Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dunstabzugshaube/Küchenabzug; Luftvolumenströme (Abluft); Einstellung Der Ventilation (Abluft) - Nibe F110 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NIBE F110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dunstabzugshaube/Küchenab-
zug
Es darf keine Dunstabzugshaube (Küchenabzug) an
F110 angeschlossen werden.
Um zu verhindern, dass Küchendunst in F110 geleitet
wird, ist der Abstand zwischen Küchenabzug und Ab-
luftventil zu beachten. Der Abstand darf 1,5 m nicht
unterschreiten, der Wert kann jedoch je nach Installa-
tion variieren.
Schalten Sie beim Kochen stets den Küchenabzug ein.
HINWEIS!
Für die Fortluft darf kein Kanal in gemauertem
Schornstein verwendet werden.
Luftvolumenströme (Abluft)
F110 ist so anzuschließen, dass die gesamte Abluft,
abgesehen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug),
durch den Verdampfer (EP1) in der Wärmepumpe
strömt. Damit die Wärmepumpe optimal arbeiten kann,
darf der Luftvolumenstrom 25 l/s (90 m³/h) nicht un-
terschreiten. Unterschreitet die Ablufttemperatur 20°C
(z.B. beim Start und wenn sich niemand in der Woh-
nung aufhält), beträgt der Mindestwert 31 l/s (110
m³/h).
Stellen Sie sicher, dass die Ventilationsöffnungen nicht
blockiert sind. Die Einstellung des Luftvolumenstroms
wird im Menüsystem der Wärmepumpe (Menü 5.1.5)
vorgenommen.
HINWEIS!
Wenn die Ablufttemperatur 10°C unterschrei-
tet, wird der Verdichter blockiert und die
elektrische Zusatzheizung kann aktiviert wer-
den. Bei blockiertem Verdichter wird keine
Wärme aus der Abluft gewonnen.
Einstellung der Ventilation
(Abluft)
Um den erforderlichen Luftaustausch in allen Räumen
des Hauses zu erzielen, ist die korrekte Platzierung und
Justierung der Abluftventile sowie eine Justierung des
Ventilators in der Wärmepumpe erforderlich.
Möglichst umgehend nach der Installation ist eine
Ventilationseinstellung vorzunehmen. Dabei wird die
Ventilation auf den Wert justiert, der für das Gebäude
projektiert wurde.
Eine falsche Ventilationsinstallation kann nicht nur die
Wirtschaftlichkeit der Installation herabsetzen, sondern
auch Feuchtigkeitsschäden am Haus zur Folge haben.
NIBE™ F110
Kapitel 4 |
Rohr- und Luftanschlüsse
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis