Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FAVORIT 55060I
DE GESCHIRRSPÜLER
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG FAVORIT 55060I

  • Seite 1 FAVORIT 55060I DE GESCHIRRSPÜLER BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 9 Bedienfeld 11 Gebrauch des Gerätes 11 Einstellen des Wasserenthärters 13 Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 13 Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler 14 Funktion "Multitab" 15 Laden von Besteck und Geschirr 18 Spülprogramme 19 Auswählen und Starten eines Spülprogramms 21 Reinigung und Pflege 22 Was tun, wenn …...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte (Reini- gungsmittel, Salz, Klarspülmittel). • Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann zur Beschädigung des Wasserenthärters führen. • Nach den Einfüllen des Spezialsalzes ein Spülprogramm laufen lassen. Salzrückstände im Gerät können Korrosion oder ein Loch im Boden des Gerätes verursachen.
  • Seite 6: Frostschutzmaßnahmen

    Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist. Frostschutzmaßnahmen • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann. • Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden. Wasseranschluss •...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandge- fahr.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Oberkorb Wasserhärtestufen-Wähler Salzbehälter Reinigungsmittelbehälter Klarspülmittel-Dosierer Typenschild Filter Unterer Sprüharm Oberer Sprüharm...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Bedienfeld BEDIENFELD Programmübersicht Referenzmarkierung Anzeigen Display Taste Start Taste Delay Taste Multitab Programmwahlschalter Anzeigen Die Anzeige leuchtet während des Hauptspülgangs oder der Klarspülphase auf. Die Anzeige leuchtet während der Trocknungsphase auf. Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Klarspülmittel-Dosierer aufgefüllt werden muss. Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss.
  • Seite 10: Taste Start

    Bedienfeld • Die Dauer des Spülprogramms • Die Restlaufzeit bis zum Ende des Spülprogramms • Das Ende eines Spülprogramms (im Display erscheint eine Null) • Die Dauer der Zeitvorwahl • Die Alarmcodes Taste Start Drücken Sie diese Taste zum Starten: •...
  • Seite 11: Gebrauch Des Gerätes

    Gebrauch des Gerätes Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät ist im Einstellmodus, wenn: • Die Programmdauer im Display blinkt. • Eine oder mehrere Phasen-Kontrolllampen leuchten. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät ist nicht im Einstellmodus, wenn: • Die Spülprogramm- oder die Zeitvorwahldauer im Display nicht blinken. •...
  • Seite 12: Manuelle Einstellung

    Einstellen des Wasserenthärters Wasserhärteeinstel- Wasserhärte lung Deutscher Was- Französischer mmol/l Clarke-Werte manuell elekt- serhärtegrad (dH°) Wasserhärtegrad ronisch (°TH) 19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 23 - 27 15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 18 - 22 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5...
  • Seite 13: Gebrauch Von Salz Für Geschirrspüler

    Gebrauch von Salz für Geschirrspüler GEBRAUCH VON SALZ FÜR GESCHIRRSPÜLER So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel gegen dem Uhrzei- gersinn und öffnen Sie den Salzbehälter. 2. Füllen Sie den Salzbehälter mit 1 Liter Wasser (nur wenn Sie zum ersten Mal Salz einfüllen).
  • Seite 14: Gebrauch Von Klarspülmittel

    Funktion "Multitab" Füllen Sie das Reinigungsmittel in den Behälter Wenn das Spülprogramm einen Vorspülgang hat, füllen Sie eine kleine Menge Reini- gungsmittel in das Fach Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungsmittelbe- hälter Schließen Sie den Reinigungsmittelbehälter. Drücken Sie auf den Deckel, bis er einras- tet.
  • Seite 15: Laden Von Besteck Und Geschirr

    Laden von Besteck und Geschirr Schalten Sie die Funktion Multitab wie folgt ein: • Drücken Sie die Taste Multitab und die Kontrolllampe Multitab leuchtet auf. Damit ist die Funktion aktiviert. – Wenn Sie die Funktion Multitab einschalten, bleibt sie so lange aktiv, bis Sie sie wieder abschalten.
  • Seite 16: Unterkorb

    Laden von Besteck und Geschirr Unterkorb Stellen Sie Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln und Besteck in den Unterkorb. Ordnen Sie Servier- platten und große Deckel am Rand des Unterkorbs Besteckkorb Stellen Sie Gabeln und Löffel mit den Griffen nach unten hinein. Stellen Sie Messer mit den Griffen nach oben hi- nein.
  • Seite 17: Höhenverstellung Des Oberkorbs

    Laden von Besteck und Geschirr Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern (bis zu 24 cm Durchmesser), Saucieren, Salatschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln vorgesehen. Ordnen Sie das Spülgut so an, dass das Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht. Stellen Sie keine Teller in die ersten drei Teile im Vorderteil des Korbs.
  • Seite 18: Spülprogramme

    Spülprogramme Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag heraus. Heben Sie den Korb auf beiden Seiten vorsichtig an, bis der Mechanismus ein- rastet und der Korb stabil ist. Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorb nach unten zu verstellen: Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 19: Auswählen Und Starten Eines Spülprogramms

    Auswählen und Starten eines Spülprogramms Programm Verschmut- Beladung Programmbeschreibung zungsgrad Vor Kurzem be- Geschirr und Besteck Hauptspülgang 60 °C nutztes Geschirr Klarspülgang 1) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben. Es stellt dann automatisch die Wassertemperatur und -menge, den Energieverbrauch und die Programmlaufzeit ein. 2) Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.
  • Seite 20: Unterbrechung Eines Spülprogramms

    Auswählen und Starten eines Spülprogramms • Die Vorwahlzeit blinkt auf dem Display. 4. Drücken Sie die Taste Start, und der Ablauf der Zeitvorwahl startet automatisch. • Die Vorwahlzeit blinkt nun nicht mehr auf dem Display. • Die Phasen-Kontrolllampen des eingestellten Spülprogramms erlöschen. 5.
  • Seite 21: Entnehmen Des Spülguts

    Reinigung und Pflege 2. Öffnen Sie die Tür des Geräts. 3. Öffnen Sie für bessere Trocknungsergebnisse für einige Minuten die Tür einen Spalt- breit. Wird das Gerät am Ende des Spülprogramms nicht ausgeschaltet, bleibt das Gerät im Standby-Modus. • Zum Senken des Energieverbrauchs während des Standby-Modus geschieht 3 Minuten nach dem Ende des Spülprogramms Folgendes: –...
  • Seite 22: Reinigen Der Sprüharme

    Was tun, wenn … 1. Drücken Sie zum Entriegeln der Filter (A) und (B) den Griff des Mikrofilters (B) etwa 1/4 Umdrehung nach links und entneh- men Sie diesen. 2. Halten Sie den Griff des Grobfilters (A) und ziehen Sie ihn aus dem Mikrofilter (B). 3.
  • Seite 23 Was tun, wenn … WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen. Störung Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Es läuft kein Wasser in das Ge- Der Wasserhahn ist blockiert Reinigen Sie den Wasserhahn. rät. oder durch Kalkablagerungen verstopft. Der Wasserdruck ist zu niedrig.
  • Seite 24: Die Spül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Was tun, wenn … Stellen Sie nach der Überprüfung den Programmwähler auf das gleiche Spülprogramm, das vor dem Auftreten des Fehlers eingestellt war. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt die Störung erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn das Display andere Alarmcodes anzeigt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 25: Aktivieren Des Klarspülmittel-Dosierers

    Technische Daten Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Flecken von getrockneten Was- Die Klarspülmitteldosierung ist Klarspülmitteldosierung erhö- sertropfen auf Gläsern und Ge- zu niedrig. hen. schirr. Die Ursache kann auch beim Verwenden Sie eine andere Rei- Reinigungsmittel liegen. nigungsmittelmarke. Das Geschirr ist nass. Im Spülprogramm war keine Öffnen Sie für bessere Trock- oder eine verkürzte Trock-...
  • Seite 26: Umwelttipps

    Umwelttipps Fassungsvermögen Gedecke 1) Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen. Das Typenschild am inneren Rand der Gerätetür zeigt die elektrischen Anschlussdaten. Wenn Sie Heißwasser mithilfe umweltfreundlicher, alternativer Energiequellen (z. B. Solar- oder Photovoltaikanlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
  • Seite 28 156954890-A-182011...

Diese Anleitung auch für:

F55060im0

Inhaltsverzeichnis