Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
K
Einbaudokumentation
für Wasserheizgerät Thermo Top Evo
Hyundai i20
Hersteller
Hyundai
Motorisierung
1.0 T-Gdi
1.2 MPi
Gültigkeit
Geprüfte
Ausstattung
Nicht geprüfte
Ausstattung
Gesamteinbauzeit Hinweis
6,2h
Hyundai i20
Modell
i20
Kraftstoff
Abgasnorm
Benzin
Euro 6d-TEMP
Benzin
Euro 6d-TEMP
Ausstattungen
manuelle Klimaanlage
Halogen Hauptscheinwerfer
Halogen Tagfahrlicht
Halogen Nebelscheinwerfer
Start-Stopp Automatik
Klimaautomatik
Innenraumüberwachung
Alarmanlage
Startknopf mit Keycard
LED Tagfahrlicht
Typ
Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE
GB
ab 2018
Getriebeart
Leistung
[kW]
AG
74
SG
55
14.02.2019
e11*2007/46*1600*...
Hubraum
MKB
[cm³]
999
G3LC
1248
G4LA
Modell
i20
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
1327119A
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Hyundai i20 Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Hyundai ab 2018 e11*2007/46*1600*… Motorisierung Kraftstoff Abgasnorm Getriebeart Leistung Hubraum [kW] [cm³] 1.0 T-Gdi Benzin Euro 6d-TEMP G3LC 1.2 MPi Benzin Euro 6d-TEMP 1248 G4LA Gültigkeit...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Elektrik 13.1 Vorbereitung Elektrik Einbauhinweise 13.2 Systemschaltplan Hinweise zur Gültigkeit 13.3 Gebläseansteuerung Verwendete Bauteile Hinweise zur Gesamteinbauzeit Elektrik Bedienelemente 14.1 Option MultiControl CAR Einbauempfehlungen 14.2 Option Telestart Zu diesem Dokument 14.3 Option ThermoCall Zweck des Dokumentes Gewährleistung und Haftung Abschließende Arbeiten Motorraum Sicherheit Abschließende Arbeiten...
  • Seite 3: Abkürzungsverzeichnis

    Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung Automatikgetriebe Kraftstoffpumpe EFIX Abgasendfixierung FuelFix (Tankentnehmer) Heizgerät MultiControl (Bedienelement) Relaissicherungshalter Innenraum Schaltgetriebe Sicherungshalter Motorraum für F1/F2 Kühlmittelpumpe Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 4: Einbauhinweise

    Wir empfehlen je nach Platzbedarf und Fzg.-Herstellervorgaben die Verwendung einer Fahrzeugbatterie mit höherer elektrischer Kapazität. Wir empfehlen den Verbau einer Thermo Top Evo 4. Das Heizgerät wird als „Insel“ im Kühlmittelkreislauf eingebunden und dient der Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes. Es erfolgt keine Motorvorwärmung.
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
  • Seite 6: Umgang Mit Diesem Dokument

    Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Hinweis auf eine technische Besonderheit Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3...
  • Seite 7: Technische Hinweise

    – Crimpzange für Kabelschuhe 0,5 – 10 mm² – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 8: Vorbereitende Maßnahmen

    Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen Motorraum Batterie Luftfilterkasten und Schläuche zum Motor Karosserie Motorsteuergerät mit Halter Vorderrad Beifahrerseite...
  • Seite 9: Einbauübersicht

    Einbauübersicht Abb. 1 Legende Einbauübersicht Abk. Bauteil Kraftstoffpumpe FuelFix Heizgerät MultiControl CAR Relaissicherungshalter Innenraum Sicherungshalter Motorraum Kühlmittelpumpe Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Abb. 2 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 10: Elektrik Motorraum

    Elektrik Motorraum Halteplatte SH2 vormontieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 3 SH2 montieren, Kabelbaum verlegen Kabelbaum Heizgerät entlang der Spritzwand zum Ein- bauort Heizgerät verlegen, wird später im Kapitel Brennstoff befestigt. 1 Kunststoffscheibe entfernen 2 Sicherung F1 und F2 3 fzg.eigener Stehbolzen, vormontierter Winkel, Scheibe, Bundmutter Abb. 4...
  • Seite 11: Masseleitung Anschließen

    Masseleitung anschließen 1 Masseleitung 2 fzg.eigener Massestützpunkt Tectyl (Wachs) Abb. 6 Kabelbaumdurchführung in den Innenraum 1.0 T-GDi 1 Kabelbinder 2 Gummitülle 3 Kabelbäume Heizgerät und Bedienelement Abb. 7 1.2 MPi 1 Gummitülle 2 Kabelbinder 3 Kabelbäume Heizgerät und Bedienelement Abb. 8 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 12: Mechanik

    Mechanik Einbauort vorbereiten Masseleitung demontieren Fzg.eigene Schraube 1 lösen. Masseleitung entfernen, wird später wieder montiert. Abb. 9 Lochband 1 vorbereiten (25) 145° Abb. 10 Lochband 2 vorbereiten (25) 145° Abb. 11 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 13: Halter Heizgerät Vormontieren

    Halter Heizgerät vormontieren Lochbänder 1 und 2 in den Langlöchern gemäß Pfeilrichtung bis Anschlag Schrauben positio- nieren und festschrauben. 1 Schraube M6x12, Halter Heizgerät, Lochband 1, Bundmutter 2 Schraube M6x12, Halter Heizgerät, Lochband 2, Bundmutter Abb. 12 Lochbild übertragen Halter Heizgerät montieren. Auf Abstand zwischen Halter Heizgerät und Schlauch achten, ggfs.
  • Seite 14: Masseleitung Bearbeiten

    Masseleitung bearbeiten Nase 1 90° gemäß Abb. biegen. Abb. 15 Einnietmuttern abdichten Dichtmittel (z.B. Silikon) an Pos. 1 auftragen. Abb. 16 Halter Heizgerät montieren Auf Abstand zwischen Halter Heizgerät und Schlauch achten, ggfs. korrigieren. >5 1 fzg.eigene Schraube, Zahnscheibe A6, Masselei- tung, Lochband 1, fzg.eigenes Gewinde 2 Schraube M6x20, Federring, Lochband 1 bzw.
  • Seite 15: Schläuche Ablängen

    Schläuche ablängen 1.0 T-Gdi 1.2 MPi Formschlauch Formschlauch 90° 90° Abb. 18 Schläuche vorbereiten Gewebeschrumpfschlauch auf Schläuche schieben, ablängen und schrumpfen. 1 Gewebeschrumpfschlauch 2 Profilgummi sw ~100 Abb. 19 Lochband Kühlmittelpumpe kürzen, Bohrung aufbohren Ø8,5 Abb. 20 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 16: Kühlmittelpumpe Vormontieren

    Kühlmittelpumpe vormontieren alle Federbandschellen Ø25 1 Kühlmittelpumpe 2 Verbindungsrohr Ø18x18 3 Aufnahme Kühlmittelpumpe 4 Lochband Abb. 21 Kühlmittelpumpe montieren 1 fzg.eigener Stehbolzen, Lochband, fzg.eigene Bundmutter Abb. 22 Vormontage Heizgerät Wasserstutzen montieren Allgemeine Einbauanweisung des Heizgeräts beachten. 1 Wasserstutzen Ø18/90°, Dichtung 2 selbstfurchende Schraube 5x15, Halteplatte Wasserstutzen Abb. 23 1327119A...
  • Seite 17: Schrauben Vormontieren

    Schrauben vormontieren Selbstfurchende Schraube 5x13 1 ca. 3 Gewindegän- ge einschrauben. Abb. 24 Kraftstoffschlauch kürzen 1 Formschlauch 180° Abb. 25 Kraftstoffschlauch anschließen Gekürzte Seite an Heizgerät anschließen. 1 Formschlauch 180° 2 Schelle Ø10 Abb. 26 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 18: Schläuche Montieren

    Schläuche montieren alle Federbandschellen Ø25, Verbindungsrohr Ø18x18/90° Abb. 27 Montage Heizgerät Allgemeine Einbauanweisung des Heizgeräts beachten. Auf ausreichenden Abstand zur Abgasanlage achten, ggfs. korrigieren. Selbstfurchende Schraube 5x13 1 festziehen. Abb. 28 Anschluss Schlauch an Kühlmittelpumpenausgang Zum Verlegen Schlauch Klimaleitung 1 leicht verbiegen. 2 Kühlmittelpumpe Abb. 29 1327119A...
  • Seite 19: Kabelbäume Montieren

    Kabelbäume montieren 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät 2 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe Abb. 30 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 20: Kraftstoff

    Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
  • Seite 21: Leitung Verlegen

    Anschluss am Heizgerät 1 Kraftstoffleitung 2 Schelle Ø10 Abb. 33 Leitung verlegen Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe in Wellrohr Ø10 4 einziehen und nach oben in den Mo- torraum verlegen. Kabelbaum Heizgerät 1 und Kabelbaum Kühlmittel- pumpe 2 mit Kabelbinder 3 befestigen. Abb. 34 Wellrohr 1 mit Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraft- stoffpumpe an fzg.eigenen Leitungen zur Fahrerseite...
  • Seite 22: Kraftstoffpumpe Vormontieren

    Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe in Wellrohr 1 zum Unterboden verlegen. Abb. 36 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe 1 entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen zum Ein- bauort Kraftstoffpumpe verlegen und mit Kabelbinder befestigen. Abb. 37 Kraftstoffpumpe vormontieren 1 Formschlauch 90°, Schelle Ø10 2 Schlauchstück, Schelle Ø10 3 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme Kraft- stoffpumpe, Bundmutter 4 Kraftstoffpumpe...
  • Seite 23: Einnietmutter Einziehen

    Einnietmutter einziehen 1 fzg.eigene Bohrung, Einnietmutter M6 Tectyl (Wachs) Abb. 39 Kraftstoffpumpe montieren 1 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme Kraft- stoffpumpe an Einnietmutter Abb. 40 Montage Stecker X7 Kraftstoffpumpe click click click ~1mm Abb. 41 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 24: Kraftstoffpumpe Anschließen

    Kraftstoffpumpe anschließen 1 Kraftstoffleitung Heizgerät 2 Schelle Ø10 3 Kabelbaum Kraftstoffpumpe, Stecker X7 mon- tiert Abb. 42 FuelFix einbauen Bohrschablone vorbereiten Abb. 43 Aufkleber entfernen 1 Aufkleber Abb. 44 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 25 Arbeitsschritte F1, F2 Einbauhinweise des Tankentnehmers beachten. Ø2 1 Tankarmatur 2 Bohrschablone Ø19 gemäß Abb. auflegen 3 Zentrierbohrung Ø2 Abb. 45 Arbeitsschritt F3 GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Abb. 46 Arbeitsschritt F4, F6.1 FuelFix 1 gemäß...
  • Seite 26 Arbeitsschritt F5 FuelFix 1 in Bohrung 2 einsetzen. Abb. 48 Abb. 49 Abb. 50 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 27 Arbeitsschritte F5.4 FuelFix 1 gemäß Abb. ausrichten. Abb. 51 Arbeitsschritt F6 1 Schelle Ø10 2 Kraftstoffleitung Abb. 52 Arbeitsschritt F7 F 7.1. F 7.3. F 7.4. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe - max F 7.2. <1... 0 mm F 7.5.
  • Seite 28: Kraftstoffleitung Sichern

    Arbeitsschritt F8 Abb. 54 Kraftstoffleitung sichern 1 Kabelbinder als Zugentlastung 2 Kraftstoffleitung 3 fzg.eigener Schlauch Abb. 55 Anschluss Kraftstoffpumpe Kraftstoffleitung FuelFix anschließen 1 Kraftstoffleitung FuelFix im Wellrohr 2 Schelle Ø10 Abb. 56 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 29: Kühlmittel

    Kühlmittel 10.1 Schema Schlauchverlegung Kühlmittelkreislauf "Insel" Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø25 Alle Verbindungsrohre = Ø18x18/90° bzw. =Ø18x18 1 Doppelrückschlagventil; 2 T-Stück; 3 fzg.eigene Federbandschelle; 4 Gummiprofil sw Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 30: Erstellung Kühlmittelkreislauf 1.0 T-Gdi

    10.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf 1.0 T-GDi Schläuche demontieren Schlauch Wärmeübertragerausgang/Motoreingang 1 und Schlauch Wärmeübertragereingang/Motoraus- gang 2 demontieren. Fzg.eigene Federbandschellen werden wieder verwendet. Abb. 57 Trennstelle 1 45°-Bogen gemäß Abb. herausschneiden. 1 Schlauchstück Motoreingang 2 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang Abb. 58 Schlauchgruppe 1 vorbereiten 1 Schlauchstück Motoreingang 2 T-Stück 3 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 4 Gummiprofil sw...
  • Seite 31: Schlauchgruppe 2 Vorbereiten

    Trennstelle 2 45°-Bogen gemäß Abb. herausschneiden. 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Schlauchstück Wärmeübertragereingang Abb. 60 Schlauchgruppe 2 vorbereiten 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Doppelrückschlagventil 3 Schlauchstück Wärmeübertragereingang Abb. 61 Schlauchgruppe 2 montieren 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang 2 Doppelrückschlagventil 3 fzg.eigene Federbandschelle Abb. 62 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 32 1 fzg.eigene Federbandschelle 2 Schlauchstück Motorausgang Abb. 63 Schlauch montieren 1 Doppelrückschlagventil Abb. 64 Schlauch verlegen Profilgummi sw 1 an Klimaleitung ausrichten. Abb. 65 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 33: Schlauchgruppe 1 Montieren

    Schlauchgruppe 1 montieren Gummiprofil sw 3 an Schlauchstück Wärme- übertragereingang 4 ausrichten. 1 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 2 fzg.eigene Federbandschelle 5 T-Stück Abb. 66 1 Schlauchstück Motoreingang 2 fzg.eigene Federbandschelle Abb. 67 Schlauch an T-Stück montieren 1 T-Stück Abb. 68 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 34: Schläuche Befestigen

    Schlauch an Schlauch montieren Abb. 69 Schläuche befestigen 1 Kabelbinder 2 Schraube M6x20, Federring, Lochband, Distanz- stück 3 Schraube M6x20, gummierte Rohrschelle, Loch- band, Bundmutter 4 Schlauchhalter 4,3x19 zwischen Schlauch und Bremsleitung Abb. 70 Abstand kontrollieren Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs.
  • Seite 35: Erstellung Kühlmittelkreislauf 1.2 Mpi

    10.3 Erstellung Kühlmittelkreislauf 1.2 MPi Schläuche demontieren Schlauch Wärmeübertragerausgang/Motoreingang 1 und Schlauch Wärmeübertragereingang/Motoraus- gang 2 demontieren. Fzg.eigene Federbandschellen werden wieder verwendet. Abb. 72 Trennstelle 1 90° Bogen aus Schlauch Wärmeübertragerausgang/ Motoreingang gemäß Abb. herausschneiden. 1 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 2 Schlauchstück Motoreingang Abb. 73 Schlauchgruppe 1 vorbereiten 1 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 2 Schlauchstück Motoreingang...
  • Seite 36 Trennstelle 2 Schlauch Wärmeübertragereingang/Motorausgang ge- mäß Abb. trennen. 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang 2 Schlauchstück Motorausgang Abb. 75 Schlauchgruppe 2 vorbereiten 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang 2 Doppelrückschlagventil 3 Schlauchstück Motorausgang Abb. 76 Schlauchgruppe 2 montieren 1 fzg.eigene Federbandschelle 2 Doppelrückschlagventil 3 Schlauchstück Wärmeübertragereingang Abb. 77 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 37 1 Schlauchstück Motorausgang 2 fzg.eigene Federbandschelle Abb. 78 Schlauch montieren 1 Doppelrückschlagventil Abb. 79 Schlauch verlegen Profilgummi sw 1 an Klimaleitung ausrichten. Abb. 80 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 38: Schlauch An T-Stück Montieren

    Schlauchgruppe 1 montieren Gummiprofil sw 3 an Schlauchstück Wärme- übertragereingang 4 ausrichten. 1 Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 2 fzg.eigene Federbandschelle 5 T-Stück Abb. 81 Zur besseren Darstellung der Montage Schlauchstück Motoreingang ist das Schlauchstück Motorausgang an Pos. 3 demontiert. 1 fzg.eigene Federbandschelle 2 Schlauchstück Motoreingang Abb. 82 Schlauch an T-Stück montieren...
  • Seite 39 Schlauch an Schlauch montieren Abb. 84 Schläuche befestigen 1 Kabelbinder 2 Schraube M6x20, Federring, Lochband, Distanz- stück 3 Schraube M6x20, gummierte Rohrschelle, Loch- band, Bundmutter 4 Schlauchhalter 4,3x19 zwischen Schlauch und Bremsleitung Abb. 85 Abstand kontrollieren Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs.
  • Seite 40: Abgas

    Abgas 11.1 Abgasschalldämpfer montieren Einbauort vorbereiten 1 Einnietmutter M6 in fzg.eigene Bohrung Abb. 87 1 Einnietmutter M6 in fzg.eigene Bohrung Abb. 88 Lochband vorbereiten 90° Abb. 89 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 41: Abgasschalldämpfer Vormontieren

    Abgasschalldämpfer vormontieren 1 Schraube M6x16, Federring, Lochband, Abgas- schalldämpfer Abb. 90 Abgasschalldämpfer montieren 1 Schraube M6x20, Federring, Lochband, Einniet- mutter Abb. 91 Abgaswinkel kürzen 1 Abgaswinkel Abb. 92 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 42: Abgaswinkel Montieren

    Abgaswinkel montieren 1 Abgaswinkel 2 Schlauchklemme Abb. 93 Winkel 1 vormontieren 1 Schraube M6x20, Winkel, Bolzensicherung Abb. 94 Winkel 1 montieren 1 Schraube M6x20, Federring, Karosseriescheibe, Winkel, Einnietmutter lose montieren Abb. 95 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 43: Winkel 2 Montieren

    Winkel 2 montieren 1 Schraube M6x20, Winkel, fzg.eigene Bohrung, Bolzensicherung Abb. 96 Abgasleitung ablängen 1 Abstandshalter a1 600 a2 260 Abb. 97 Abgasleitung a1 montieren 1 vormontierte Schraube Winkel 1, Rohrschelle 25, Bundmutter 2 Schraube M6x20 festschrauben 3 Schlauchklemme Abb. 98 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 44: Abgasleitung A1 Verlegen Und Befestigen

    Abgasleitung a1 verlegen und befestigen Mit Schraube an Pos. 2 wird später die Radhausschale befestigt. 1 Abstandshalter, an Kühlmittelpumpe ausrichten 3 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Winkel, Rohrschelle 25, Bundmutter Abb. 99 Abgasleitung a2 montieren 1 Schlauchklemme Abb. 100 Abstand kontrollieren Auf ausreichenden Abstand zwischen Abgaslei- tung und Klimaleitung achten, ggfs.
  • Seite 45: Abgasendfixierung Montieren

    11.2 Abgasendfixierung montieren Unterfahrschutz vorbereiten 1 Kante glätten Abb. 102 Arbeitsschritt E1/E2 Einbauanweisung des EFIX beachten. EFIX 2 gemäß Abb. ausrichten. 1 Lochbild Abb. 103 1 Bohrung Abb. 104 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 46 Arbeitsschritt E3 1 Lochbild Abb. 105 Arbeitsschritt E4 1 Bohrung Abb. 106 Arbeitsschritt E5 1 Schraube 5x13 Abb. 107 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 47 Arbeitsschritt E6-8 Unterfahrschutz 1 montieren. Abgasleitung a2 ausrichten. Abb. 108 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 48: Brennluft

    Brennluft Einbauort vorbereiten 1 Kunststoffscheibe entfernen Abb. 109 Winkel montieren 1 Brennluftansaugschalldämpfer 2 Lochband 3 Kabelbinder Abb. 110 Brennluftleitung an HG montieren Einbauhinweise des Brennluftansaugschall- dämpfers beachten. 1 Brennluftleitung Abb. 111 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 49: Brennluftleitung Verlegen

    Brennluftleitung verlegen Brennluftleitung 1 gemäß Abb. vom HG entlang der Brennstoffleitung im Wellrohr 2 zur Spritzwand verle- gen und mit Kabelbinder 3 befestigen. Abb. 112 Brennluftansaugschalldämpfer montieren 1 fzg.eigener Stehbolzen, Distanzstück 8, Loch- band, Bundmutter M6 2 Brennluftansaugschalldämpfer 3 Brennluftleitung Abb. 113 Brennluftleitung befestigen Brennluftleitung 1 mit Kabelbinder 2 an Kabelbäu- men befestigen.
  • Seite 50: Elektrik

    Elektrik 13.1 Vorbereitung Elektrik Kabelbaum vorbereiten 1 Kabelbaum Spannungsversorgung 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 115 Kabelbaumabschnitte vormontieren Leitungsabschnitte behalten ihre Nummerie- rung im gesamten Dokument. 1 Flachsteckhülse 6.3 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 116 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 51: Leitungen An Relaissicherungshalter Innenraum Anschließen

    Leitungen an Relaissicherungshalter Innenraum anschließen gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 4² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 117 RSH vormontieren 1 K1-Relais 2 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, RSH, Win- kel, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 118 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 52: Systemschaltplan

    13.2 Systemschaltplan Webasto Hyundai 6² F2 F1 rt/sw gn/ws 0,5² 0,5² 4² 0,75² 0,5² rt/sw gn/ws 0,5² 0,5² 0,5² 4² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 4² Abb. 119 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 53 Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen vom Fahrzeug sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Symbole Abk. Bauteil Abk. Bezeichnung Sicherung 40A Trennstelle Sicherung 10A Gebläserelais Zentralelektrik Innenraum Stecker Zentralelektrik Innenraum Stecker Zentralelektrik Innenraum Klimasteuergerät Stecker Klimasteuergerät Bauteile Webasto Leitungsfarben Abk.
  • Seite 54: Gebläseansteuerung

    13.3 Gebläseansteuerung Relaissicherungshalter Innenraum montieren Alle nachfolgenden elektrischen Verbindungen gemäß Systemschaltplan herstellen. 1 Schraube M6x20, Federring, Karosseriescheibe, Winkel, fzg.eigenes Gewinde 2 K1-Relais 3 F4-Sicherung 10A Abb. 120 Kabelbäume farbgleich verbinden 4² 4² 1,5² 0,5² 0,5² gn/ws gn/ws 0,5² 0,75² rt/sw rt/sw 0,5²...
  • Seite 55 1 Stecker B Rückseite ZE, demontiert 2 Ltg. or Pin 24 Abb. 123 Anschluss an ZE 1 Ltg. or Stecker C KSG 2 Ltg. or Stecker B/Pin 24 3 Stecker B ZE Ltg. rt K1/87a Ltg. sw K1/30 Abb. 124 Ansicht Stecker A 1 Stecker A Vorderseite ZE Abb. 125 Hyundai i20...
  • Seite 56 1 Stecker A Vorderseite ZE, demontiert 2 Ltg. gr Pin 44 Abb. 126 Anschluss an ZE 1 Stecker A Vorderseite ZE 2 Ltg. gr Pin 44 3 Ltg. gr GRs Ltg. rt K1/87a Ltg. sw K1/30 Abb. 127 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 57: Elektrik Bedienelemente

    Elektrik Bedienelemente 14.1 Option MultiControl CAR MultiControl CAR montieren Einbaudokumentation MultiControl CAR beach- ten. 1 MultiControl CAR mit Einbaurahmen Abb. 128 14.2 Option Telestart Halter vorbereiten 1 Halter Empfänger 2 Bohrung auf Ø6,5 aufbohren Abb. 129 Empfänger montieren Einbaudokumentation Telestart beachten. 1 Empfänger 2 fzg.eigener Stehbolzen, Halter Empfänger, fzg.eigene Mutter Abb. 130...
  • Seite 58: Antenne Montieren

    Temperatursensor montieren, nur bei T100 HTM Temperatursensor 1 mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Abb. 131 Antenne montieren 1 Antenne Abb. 132 14.3 Option ThermoCall Empfänger montieren Einbaudokumentation ThermoCall beachten. 1 Verkleidung unter der Lenksäule 2 Empfänger 3 Bohrung Ø5,5, Schraube M5x16, Scheibe, Bund- mutter Abb. 133 1327119A...
  • Seite 59 Antenne montieren (optional) 1 Antenne Abb. 134 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 60: Abschließende Arbeiten Motorraum

    Abschließende Arbeiten Motorraum Hitzeschutzfolie halbieren 1 Hitzeschutzfolie Abb. 135 Hitzeschutzfolie aufkleben Beide Hälften Hitzeschutzfolie 2 gemäß Abb. auf Rad- hausschale 1 kleben. Abb. 136 Befestigung Radhausschale Radhausschale 2 mit vormontierter Schraube 1 und Bundmutter montieren. Abb. 137 1327119A 14.02.2019 Hyundai i20...
  • Seite 61: Abgasleitung A2 Ausrichten

    Abgasleitung a2 ausrichten Abstandshalter 1 an Klimaleitungen ausrichten. Abb. 138 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 62: Abschließende Arbeiten

    Nur vom Fzg.-Hersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden. Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fzg.-Herstellers befüllen und entlüften Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Einbau- und Bedienungsanweisungen der Webasto Komponenten. MultiControl CAR programmieren, Telestartsender anlernen Einstellungen Klimabedienteil gemäß “Bedienungshinweise“ vornehmen Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“...
  • Seite 63 Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 64 Dies ist die Originalanweisung. Die deutsche Sprache ist verbindlich. Sollten Sprachen fehlen, können diese angefordert werden. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung. Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410...
  • Seite 65: Schablone Fuelfix

    Schablone FuelFix 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maß- linien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf 'randlos' bzw. 'Ränder' minimieren und 100% von der normalen Größe. 100mm Hyundai i20 14.02.2019 1327119A...
  • Seite 66 Hyundai i20...
  • Seite 67: Bedienungshinweise Manuelle Klimaanlage

    Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
  • Seite 68: Sicherungen Im Innenraum

    Sicherungen im Innenraum 1 F3 - Sicherung Bedienelement 1A 2 F4 - Sicherung Gebläseansteuerung 10A Abb. 141 Hyundai i20...

Inhaltsverzeichnis