ZWEITE ZEITZONE
Dank des 24-Stundenzeigers mit dreieckiger Spitze können Reisende die Heimzeit
stets anhand der 24-Stundenskala im Zentrum des Zifferblatts auf einen Blick
ablesen.
Zeitmessung bis zu 12 Stunden auf die Achtelsekunde genau.
Hinweis: Die Rückstellung auf null darf erst nach dem Anhalten des
Chronographen erfolgen. Die beiden Drücker (A und B) dürfen keinesfalls
gleichzeitig betätigt werden.
TACHYMETERSKALEN
Die gewünschten Informationen werden anhand des Chronographenzeigers auf
der entsprechenden Skala über eine Dauer von maximal 60 Sekunden abgelesen.
Beispiel: Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs.
Messen Sie die Zeit, in der das Fahrzeug 1 Kilometer zurücklegt. Die
Geschwindigkeit kann nun über den Chronographenzeiger auf der
Tachymeterskala abgelesen werden. In diesem Beispiel beträgt sie 120 km/h.
2 / 2