Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Nach Einem Stromausfall - Sanyo TLS-9024P Bedienungsanleitung

Time lapse videorecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE

Falls trotz richtiger Bedienung Betriebsstörungen auftreten, nehmen Sie bitte die nachfolgende Tabelle zur Hand, um die Störung
zu beheben.
Störung
Keine Stromzufuhr
Kein Wiedergabebild auf
dem Fernsehmonitor
Keine Tastenfunktionen
Keine Aufnahme möglich
(Kassette wird
ausgeworfen)
Keine
Aufnahmewiederholung
möglich
Keine Timeraufnahme
möglich
Keine Alarmaufnahme
möglich
Gestörtes Wiedergabebild
Das Datum und die Uhrzeit
werden nicht aufgezeichnet
Die Kassette kann nicht
ausgeworfen werden
Die Kassette wir nach dem
Einschieben wieder
ausgeworfen

Nach einem Stromausfall

Falls nach einem Stromausfall die Aufnahmegeschwindigkeit
auf die 3-Stunden-Betriebsart zurückgestellt wird, war die
Speicherschutzbatterie nicht genügend aufgeladen. Dies ist
nicht auf eine Gerätestörung zurückzuführen.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Die Anschlüsse sind nicht richtig gemacht.
Die Kamera bzw. der Fernsehmonitor sind
nicht eingeschaltet.
Es ist keine Kassette eingesetzt.
Betriebsunterbrechung wegen
Kondensatbildung.
Alarmaufnahme
Die Sicherheitsverriegelung ist eingeschaltet.
An der eingesetzten Kassette ist die
Löschschutzlasche ausgebrochen.
Im Anzeigefeld leuchtet die Anzeige "AL".
Das Datum oder die Uhrzeit sind nicht richtig
eingestellt.
Der Videorecorder befindet sich nicht in
Timeraufnahmebereitschaft.
Für die Timeraufnahme ist die Position "N"
eingestellt.
Im Anzeigefeld leuchtet die Anzeige "OFF".
Die Videoköpfe sich verschmutzt.
Der ON SCREEN-Schalter befindet sich in der
Position "OFF".
Systemstörung
Das Band wird nicht richtig eingefädelt.
Abhilfe
Das Netzkabel anschließen.
Die Anschlüsse überprüfen.
Alle angeschlossenen Geräte einschalten.
Eine Kassette einsetzen und den
Videorecorder einschalten.
Warten, bis die Anzeige "À" erlischt.
Warten, bis die Alarmaufnahme beendet ist.
Die Sicherheitsverriegelung ausschalten
Eine Kassette mit nicht ausgebrochener
Löschschutzlasche einsetzen oder die Öffnung
mit Klebeband überkleben.
Das Menü "ALARM ZEIT" anzeigen und zum
Ausschalten der Anzeige "AL" die MENU
RESET-Taste drücken.
Das Datum und die Uhrzeit richtig einstellen.
Die TIMER-Taste drücken, so daß die Anzeige
"n" auf dem Anzeigefeld leuchtet.
Für Timeraufnahmen muß die Position "J"
eingestellt werden.
Die EJECT-, STOP- oder PLAY-Taste drücken
oder den SHUTTLE-Ring drehen.
Die Videoköpfe reinigen.
Stellen Sie den ON SCREEN-Schalter in die
Position "ON".
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und stecken Sie ihn danach wieder in die
Steckdose
Die Kassette nochmals einschieben oder eine
neue Kassette verwenden. Wenden Sie sich
an Ihren Händler, falls die Kassette wieder
ausgeworfen wird.
Systemausfall
Gehen Sie bei einem Systemausfall wie folgt vor:
1
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
stecken Sie ihn danach wieder in die Steckdose.
2
Stellen Sie den Speicher zurück. (Drücken Sie die ALL
RESET-Taste. Unter normalen Umständen darf die ALL
RESET-Taste nicht gedrückt werden.)
3
Falls die Störung mit den Schritten 1 und 2 nicht
behoben werden kann, müssen Sie sich an Ihren Händler
wenden.
36
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis