Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmaufnahme; Einstellen Einer Alarmaufnahme - Sanyo TLS-9024P Bedienungsanleitung

Time lapse videorecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMAUFNAHME

Wenn die ALARM IN-Klemme mit einem Türschalter, einer
Gegensprechanlage usw. verbunden wird, so wird die
Aufnahme nur im Bedarfsfall eingeschaltet.

Einstellen einer Alarmaufnahme

Eine Alarmaufnahme wird durch ein Eingangssignal an der
ALARM IN-Klemme ausgelöst. In diesem Fall leuchtet auf
dem Anzeigefeld die Anzeige "AL".
œ Führen Sie alle notwendigen Anschlüsse aus.
œ Führen Sie die Schritte des Abschnitts "Vor dem Beginn"
für "Normale Aufnahme" aus.
1
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
"ERSTEINSTELLUNG 3" anzuzeigen.
@@@@<ERSTEINSTELLUNG@3>
öALARM@@@@@@@@@@@@J1
öALARM-GESCHW.@@@@3H
öALARM-DAUER@@@@@@20S
öBANDENDE-MODUS@@@RUECKS
öBANDENDE-SIGN.@@@-3M
öAUF.@KONTR.@@@@@@J
öRS-232C@@@@@@@@@@19200
2
Stellen Sie die gewünschte Alarmbetriebsart durch
Drehen des SHUTTLE-Rings ein.
J1 . . . . . Bei einer Alarmauslösung findet eine
Alarmaufnahme statt.
J2 . . . . . Die Alarmaufnahme wird nur gemacht, wenn
während einer programmierten
Timeraufnahme ein Alarm ausgelöst wird.
J3 . . . . . Die Alarmaufnahme wird nur gemacht, wenn
ein Alarm ausgelöst wird und der
Videorecorder nicht für eine programmierte
Timeraufnahme verwendet wird.
J4 . . . . . Alarmaufnahme nur wenn während der
programmierten Timeraufnahme ein Alarm
ausgelöst wird. Eine Timeraufnahme ist nicht
möglich.
N . . . . . Es findet keine Alarmaufnahme statt, selbst
wenn ein Alarm ausgelöst wird.
3
Drehen Sie die JOG-Scheibe, so daß der Gegenstand
"ALARM-GESCHW." blinkt.
4
Stellen Sie die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit
durch Drehen des SHUTTLE-Rings ein.
3H . . . . . . . .
3-Stunden-Aufnahme
12H . . . . . . .
12-Stunden-Aufnahme
24H . . . . . . .
24-Stunden-Aufnahme
K. A. . . . . . . .
Aufnahme mit der bereits eingestellten
Geschwindigkeit
5
Drehen Sie die JOG-Scheibe, so daß der Gegenstand
"ALARM-DAUER" blinkt.
6
Stellen Sie die gewünschte
Alarmaufnahmegeschwindigkeit (20S, 40S, 1M, 2M, 3M,
4M, 5M oder CC) durch Drehen des SHUTTLE-Rings ein.
20S-5M . . . . Aufnahme während der angezeigten
Alarmaufnahmedauer
CC . . . . . . . . . Aufnahme solange das Auslösesignal
anliegt (minimale Aufnahmedauer
5 Sekunden)
7
Drücken Sie die SEARCH/AUDIO ON-Taste, um die
Einstellung zu speichern.
HINWEISE:
œ Während einer Alarmaufnahme sind alle Tasten außer
Funktion gesetzt.
œ Falls auf der Digitalanzeige "OFF" angezeigt wird, kann
keine Alarmaufnahme gemacht werden. Damit wird
verhütet, daß eine bereits vorhandene Aufnahme überspielt
werden kann.
Die Anzeige "OFF" kann mit der STOP-, der EJECT- oder
der PLAY-Taste oder durch Drehen des SHUTTLE-Rings
ausgeschaltet werden.
œ Falls während einer Alarmaufnahme ein Alarm ausgelöst
wird, so wird die Aufnahmedauer für den zweiten Alarm von
diesem Punkt an gerechnet. Der Alarmzähler registriert
einen Alarm, der jedoch mit der Alarmsuchfunktion nicht
gefunden werden kann.
œ Falls während einer Alarmaufnahme ein Stromausfall
auftritt und die Stromversorgung innerhalb der
Alarmaufnahmedauer wieder aufgenommen wird, so wird
die Alarmaufnahme fortgesetzt.
œ Bei kurzer Alarmaufnahmedauer ist es möglich, daß eine
solche Alarmaufzeichnung mit der Alarmsuchfunktion nicht
gefunden werden kann. Für eine Übersicht mit Hilfe der
Alarmsuchfunktion muß bei einer
Aufnahmegeschwindigkeit von 3 Stunden eine
Alarmaufnahmedauer von mindestens 20 Sekunden
verwendet werden.
œ Für eine Alarmaufnahme während einer Serienaufnahme
müssen Sie in der Zeile "ALARM" "J1" oder "J3" einstellen.
Eine Alarmaufnahme wird nur aufgezeichnet, wenn der
Videorecorder auf Aufnahme geschaltet ist.
18
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis