SICHERHEITSANWEISUNGEN
ii
Anweisungen zur Erdung
Diese Küchenmaschine muss geerdet sein. Bei einem Kurzschluss verringert die Erdung die Stromschlaggefahr durch
die Ableitung von elektrischem Strom. Diese Küchenmaschine ist mit einem Netzkabel mit Masseleiter und einem
Masseanschluss im Stecker ausgestattet. Der Stecker muss an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Falls die
Erdungsanleitungen nicht befolgt werden können oder nicht klar ist, ob die Küchenmaschine geerdet ist, einen
Elektriker zu Rat ziehen.
K
Verlängerungskabel benutzen. Falls das Netzkabel zu kurz ist, muss ein Elektriker oder Wartungstechniker
X
EIN
eine Steckdose in der Nähe der Küchenmaschine anbringen.
WARNUNG: Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlaggefahr führen.
Austauschen des Netzkabels
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer ähnlich quali-
fizierten Person ersetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen, die vor und bei der Wartung beachtet werden müssen,
um mögliche Belastung durch starke Mikrowellenenergie zu vermeiden
(a)
DEN OFEN NICHT
Die folgenden Sicherheitsprüfungen an allen Öfen vornehmen, die gewartet werden, bevor der
(b)
Magnetron oder eine andere Mikrowellenquelle aktiviert wird; Reparaturen nach Bedarf durchführen:
(1) verriegelter Betrieb, (2) Tür korrekt geschlossen, (3) Dichtung und Dichtungsflächen
(Bogenbildung, Abnutzung und andere Schäden), (4) Schäden an oder Lockerung von Scharnieren
und Arretierungen, (5) Anzeichen von Fallenlassen oder Missbrauch.
Bevor die Mikrowelle für Wartungstests oder Inspektionen in der Mikrowellenkammer eingeschaltet
(c)
wird, Magnetron, Waveguide oder Übertragungsleitung und Kammer auf korrekte Ausrichtung, guten
Betriebszustand und Anschlüsse prüfen.
Alle defekten oder falsch ausgerichteten Komponenten von Verriegelung, Monitor, Türdichtung und
(d)
Mikrowellengenerator-und -übertragungssystemen müssen repariert, ersetzt oder eingestellt werden,
indem die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren durchgeführt werden; erst dann darf der
Ofen dem Eigentümer übergeben werden.
Ein Mikrowellenleckagetest muss die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Leistungsstandards über-
(e)
prüfen und muss an jedem Ofen durchgeführt werden, bevor er dem Eigentümer übergeben wird.
Verfahren für den Leckagetest sind auf Seite 25 zu finden.
Überlegungen zu HF-Störungen
Der i5-Ofen erzeugt Hochfrequenzsignale. Diese Küchenmaschine wurde getestet und erfüllt demgemäß zum
Zeitpunkt der Herstellung die zutreffenden Teile der Anforderungen von FCC Teil 18 und die Schutzanforderungen
der Richtlinie 89/336/EEC für die Anwendung der Gesetze der Mitgliedsstaaten bzgl. elektromagnetischer
Kompatibilität. Bei einigen Geräten, die empfindlich auf Signale unter diesen Grenzwerten sind, kann es jedoch
Störungen geben.
Sollten Störungen auftreten:
Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Ofen und dem empfindlichen Gerät;
Wenn das empfindliche Gerät geerdet werden kann, sollten übliche Erdungsmaßnahmen vorgenommen werden;
Falls batteriebetriebene Mikrofone betroffen sind, sicherstellen, dass die Batterien vollständig geladen sind;
Empfindliche Geräte wenn möglich an getrennte Stromkreise anschließen;
Gegensprechanlagenkabel, Mikrofonkabel oder Lautsprecherkabel nicht in der Nähe des Ofens verlegen.
bei geöffneter Tür betreiben.