Seite 11 - Vor-Ort-Bedienung (Bedientasten außen) Seite 12 - Vor-Ort-Bedienung (Bedientasten innen) Seite 13 - Vor-Ort-Bedienung (Bedientasten innen) Eingang Seite 14 Abmessungen Seite 14 Prozessanschluss Seite 14 Elektronik Seite 15 HART-Kommunikation Seite 15 Technische Daten Seite16 Modularer Druck-Transmitter Seite-2 MHPS-M...
Montage, Inbetriebnahme Der MHPS ist ein Drucktransmitter für Füllstand- und Druckmessung. Der Hersteller des Gerätes haftet nicht für Schäden, die durch nicht sachgemäßen oder bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen. Der Drucktransmitter entspricht dem Stand der Technik unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und EG-Richtlinen.
Seite 4
- Einbaumaße siehe Seite 14 Anmerkungen zum Einbau - Es kann durch die Einbaulage des MHPS zu einer Nullpunktverschiebung kommen. Bei z.B. leerem Behälter ist der Messwert dann nicht 0. Korrigiert werden kann die Verschiebung am Gerät oder extern mittels der Konfigurationssoftware.
- Die Anordnung des Gerätes richtet sich nach der Anwendung (siehe Beispiele). - Absperrarmaturen und gegebenenfalls Wassersackrohre sind zu empfehlen. - Die Membrane nicht durch mechanische Einwirkungen beschädigen (z.B. bei Reinigung). Einbau Druckmessung in Gasen Damit das Kondensat ablaufen kann, den MHPS oberhalb des Entnahmestutzens anbauen. (Empfehlung: Absperrarmatur verwenden) A: MHPS B: Absperrarmatur Einbau Druckmessung in Dämpfen (Beispiel 1)
Das Wassersackrohr vor Inbetriebnahme mit Flüssigkeit füllen. A: MHPS B: Absperrarmatur C: Wassersackrohr (Kreisform) Einbau Druckmessung in Flüssigkeiten Den MHPS so anbauen, dass er unterhalb oder auf gleicher Höhe mit der Entnahmestelle liegt. (Empfehlung: Absperrarmatur verwenden) A: MHPS B: Absperrarmatur Modularer Druck-Transmitter...
Seite 7
Einbau (Fortsetzung) Einbau Füllstandsmessung A: MHPS möglichst unterhalb des tiefsten Messpunkts anbauen. B: MHPS nicht an einer Stelle anbauen, an der Druckimpuse eines Rührwerks vorhanden sind. C: MHPS nicht im Füllstrom montieren. Einbau Füllstandsmessung (bevorzugter Anbau) Für den Betrieb des MHPS wird eine vorgeschaltete Absperrarmatur empfohlen.
TERMINALS FIELD TERMINALS Einbaukontrolle Nach der Montage des Transmitters folgende Kontrolle durchführen - Prüfen, ob alle Schrauben fest angezogen sind - Prüfen, ob die Gehäusedeckel zugeschraubt sind - Prüfen, ob Druckanschluss / Armatur fest angezogen sind Modularer Druck-Transmitter Seite-8 MHPS-M...
Messkreises zwischen Klemme 3(+) und Klemme 2(-) abgegriffen werden. Der Ausgangsstrom wird dabei mit einem mA-Meter über einer im Ausgangskreis liegenden Diode gemessen. Der Innenwiderstand des mA-Meters sollte < 0,7 Ω sein. Dadurch wird der Messfehler unter 0,1% gehalten. 4...20 mA Stromschleife Modularer Druck-Transmitter Seite-9 MHPS-M...
Einstellung von Nullpunkt, Bereich, Lageabgleich Anzeige befinden sich 3 Tasten (P, F1, und Gerätereset. F2) zur Ein-stellung des Transmitters. Die Tasten sind nach Abschrauben des Die Zuordnung der Tasten ist auf dem Gehäuse mit S und Z Gehäusedeckels erreichbar. markiert. Modularer Druck-Transmitter Seite-10 MHPS-M...
Das LCD-Display zeigt PVER an. Reset Versorgung des Gerätes abschalten. Taste Z drücken und die Versorgung wieder einschalten. Taste Z für weitere 5 Sekunden gedrückt halten. Das LCD-Display zeigt OK an, wenn der Transmitter zurückgesetzt ist. Modularer Druck-Transmitter Seite-11 MHPS-M...
Seite 12
Das LCD-Display zeigt PVER an. Reset Versorgung des Gerätes abschalten. Taste F2 drücken und die Versorgung wieder einschalten. Taste F2 für weitere 5 Sekunden gedrückt halten. Das LCD-Display zeigt OK an, wenn der Transmitter zurückgesetzt ist. Modularer Druck-Transmitter Seite-12 MHPS-M...
Seite 13
Mit F1 die Stelle oder Dezimal- Taste P punkt verändern. Taste P Einstellung Mit F1 den gewünschten Modus Anzeige- anwählen. modus Taste P Mit F1 den gewünschten Strom Fixer anwählen. Gewählten Ausgangsstrom Stromwert mit F2 bestätigen Taste P Modularer Druck-Transmitter Seite-13 MHPS-M...