Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens N 345 Technische Produkt-Informationen
Siemens N 345 Technische Produkt-Informationen

Siemens N 345 Technische Produkt-Informationen

Anwesenheitssimulationsbaustein

Werbung

Anwesenheitssimulationsbaustein N 345
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Der Anwesenheitssimulationsbaustein N 345 ist ein Rei-
heneinbaugerät im N-Maß, der Schalt-, Dimm- und Jalou-
sieaktivitäten zu vorgegebenen Kanälen (bis zu 32) auf-
zeichnen und in gleicher Reihenfolge wiedergeben kann.
Es können ca. 5000 Aktionen über einen max. Zeitraum
von 4 Wochen aufgezeichnet werden. Beim Aufzeichnen
von Telegrammen wird von einem wöchentlichen Zyklus
ausgegangen, so dass bei der Anwesenheitssimulation
um 1...4 Wochen zurückgesprungen wird, dann beginnt
der Ablauf der aufgezeichneten Telegramme.
Voraussetzung für den Einsatz des N 345 ist das Vorhan-
densein eines Zeitgebers am EIB (z.B. Bestell-Nr. 5WG1
391-3AR01 oder 5WG1 372-5EY02), der zyklisch Datum
und Uhrzeit sendet. Wenn der Anwesenheitssimulations-
baustein bei der Simulation berücksichtigen soll, ob es
sich bei dem aufgezeichneten Tag um einen Arbeitstag
oder um einen arbeitsfreien Tag (z.B. Sonntag oder Feier-
tag unter der Woche) gehandelt hat, muss er diese In-
formation von einem anderen Gerät erhalten (z.B. vom
Ereignisbaustein N 341, Bestell-Nr. 5WG1 341 1AB01).
Diese Information wird für die Funktion des Anwesen-
heitssimulationsbausteins nicht zwingend benötigt.
Applikationsprogramme
01 07 Anwesenheitssimulation 800D04
• Über einen definierten Zeitraum werden Schalt-,
Dimm- und Jalousieaktivitäten aufgezeichnet
• Auslösen aufgezeichneter Schaltereignisse in gleicher
Zeitfolge
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Anwendungsbeispiele
Der Anwesenheitssimulationsbaustein N 345 simuliert
bei Abwesenheit des Benutzers eines Gebäudes eine
Anwesenheit durch Schalt-, Dimm- und Jalousieaktivitä-
ten.
Dieser Baustein kann über einen definierten Zeitraum die
projektierten Schaltereignisse zu vorgegebenen Grup-
penadressen aufzeichnen und bei Abwesenheit diese in
gleicher Zeitfolge wieder auslösen.
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen,
für trockene Räume, zum Einbau in Starkstromverteiler
oder Kleingehäusen auf Hutschienen EN 60715-TH35-
7,5 verwendet werden.
V
WARNUNG
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Freie Hutschienenbereiche mit eingelegter Daten-
schiene sind mit Abdeckung 5WG1 192-8AA01 abzu-
decken.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
erfolgt über die Buslinie
Bedienelemente
1 Lerntaste:
zum Umschalten Normalmodus/Adressiermodus
Anzeigeelemente
1 rote LED:
zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige Nor-
malmodus/Adressiermodus
Anschlüsse
Buslinie: Druckkontakte auf Datenschiene
N 345, 4 Seiten
© Siemens AG 2004
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Dezember 2004
5WG1 345-1AB01
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
2.12.1.7/1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens N 345

  • Seite 1 Ablauf der aufgezeichneten Telegramme. decken. • Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor- Voraussetzung für den Einsatz des N 345 ist das Vorhan- schriften sind zu beachten. densein eines Zeitgebers am EIB (z.B. Bestell-Nr. 5WG1 • Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
  • Seite 2 • rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % ... 93 % Prüfzeichen KNX / EIB CE-Kennzeichnung gemäß EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau), Niederspannungsrichtlinie Technik-Handbuch N 345, 4 Seiten Siemens AG Bereich Automation and Drives Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2004 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg 2.12.1.7/2...
  • Seite 3 − das Gerät (C1) nach vorne aus der Hutschiene (C2) herausschwenken. Allgemeine Hinweise • Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu senden. • Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an unseren Technical Support: ℡ +49 (0) 180 50 50-222 "...
  • Seite 4 GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen Dezember 2004 Anwesenheitssimulationsbaustein N 345 5WG1 345-1AB01 Raum für Notizen Technik-Handbuch N 345, 4 Seiten Siemens AG Bereich Automation and Drives Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2004 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg...

Diese Anleitung auch für:

5wg1 345-1ab01