Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung
Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung

Siemens SPCK 420 Benutzeranleitung

Lcd-bedienteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPCK 420:

Werbung

SPCK 420/421
LCD-Bedienteil
Benutzeranleitung
Version 3.1
A6V10276953
26.09.2011
Siemens AB
Security Products

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SPCK 420

  • Seite 1 SPCK 420/421 LCD-Bedienteil Benutzeranleitung Version 3.1 Siemens AB A6V10276953 26.09.2011 Security Products...
  • Seite 2: Urheberrecht

    Urheberrecht Technische Spezifikationen und Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. © Copyright Siemens AB Alle Rechte an diesem Dokument und dem darin behandelten Thema vorbehalten. Der Empfänger erkennt diese Rechte an und wird dieses Dokument ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung keinem Dritten ganz oder teilweise zugänglich machen oder für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TÜRGLOCKE ..................24 6.2.8 BENUTZER ..................25 6.2.8.1 HINZUFÜGEN ..................25 6.2.9 PIN ÄNDERN ..................25 6.2.10 SMS ....................26 6.2.10.1 SMS STEUERUNG ................27 6.2.10.2 SMS MELDUNGEN ................28 6.2.10.3 SMS-Befehle ..................29 Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 4 6.2.11 TÜRSTEUERUNG ................30 6.2.12 ZUGANG FREIGEBEN ............... 31 6.2.13 ÜBERTR.ERRICHTER ............... 31 6.2.14 ZUTRITTS LOGBUCH ................ 32 Anhang ......................33 Benutzerrechte ....................33 Benutzer-PINs ....................36 Meldergruppendiagramm ................... 36 Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 5: Sicherheit

    Gefahr von Elektroschocks bei der Wartung Die Wartung muss von geschulten Fachleuten durchgeführt werden.  Gefahr von Elektroschocks beim Reinigen des Geräts Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Sprays, die Alkohol, Spiritus oder  Ammoniak enthalten. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 6: Bedeutung Der Schriftlichen Warnhinweise

    Mögliche Gefahr einer schweren oder sogar tödlichen Verletzung. VORSICHT Gefahr einer leichten Verletzung oder eines Sachschadens WICHTIG Gefahr von Fehlfunktionen Bedeutung der Gefahrensymbole WARNUNG Warnung vor einem Gefahrenbereich WARNUNG Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 7: Richtlinien Und Normen

    EU-Richtlinien Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“ und 2006/95/EG „Niederspannungsrichtlinie“. Die EU-Konformitätserklärung ist für alle verantwortlichen Vertretungen verfügbar unter: Siemens AB Building Technologies Division International Headquarters Fire Safety & Security Products Postal Address P.O. Box 1275 SE-171 24 Solna, Schweden Europäische Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische...
  • Seite 8: Einführung

    Auswählen der gewünschten Menü- oder Programmeinstellungen. 3 LEDs auf dem Bedienteil zeigen den Status der Wechselstromversorgung, der Alarme und der Kommunikationsfunktionen an. Das Standard-Bedienteil kann werkseitig mit einem Portable ACE (PACE) Proxy- Leser versehen werden (siehe Seite [➙ 11]). Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 9 Vorderteil ausgehakt werden. Hierzu einen 5-mm-Schraubendreher in die Aussparung stecken und leichten Druck ausüben. Rückwandbefesti Diese Schraube hält die Frontplatte und die Rückwand des Bedienteils gungsschraube zusammen. Die Schraube muss gelöst werden, um das Bedienteil zu öffnen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 10 Erweiterungsmodul innerhalb der X-BUS-Leitung ist. Wenn das Bedienteil zum ersten Mal installiert wird und der Strom eingeschaltet wird, bevor die Verbindung zur X-BUS-Schnittstelle des Controllers hergestellt wurde, bleibt die LED im Zustand EIN. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 11: Übersicht Über Die Bedienteiltypen

    Bedienteil mit TP SPCK421 ✓ ✓ Komfort-Bedienteil SPCK620 ✓ Komfort-Bedienteil mit Audio/CR SPCK623 ✓ ✓ ✓ Bedienteiletikett SPCK420/421 1 Etikett im Inneren des Bedienteils 2 Abziehetikett für Errichterangaben. Nach Abschluss der Installation alle relevanten Angaben eintragen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 12: Verwenden Der Benutzeroberfläche Des Bedienteils

    Im Programmiermodus gelangt der Benutzer mit der linken Pfeiltaste zur vorherigen Menüebene. Durch Drücken der Taste auf der obersten Menüebene verlässt der Benutzer den Programmiermodus. Im Dateneingabemodus dient die Taste dazu, den Cursor um jeweils eine Position weiter nach links zu bewegen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 13 – Sicherung Außensirene – Sicherung Innensirene – Sabotage Sirene – Sabotage Deckelkontakt – Zentrale Sabotage 1 – Zentrale Sabotage 2 – Fremdfunk – "Modem 1 Störung" – Modem 1 Telefonleitung – "Modem 2 Störung" Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 14 Batterie schwach (Sensor) – Sensor Störung Kommunikation – FÜ Batterie schwach – FÜ Störung Kommunikation – FÜ Test überfällig – Kamera Offline – Neu starten – Hardware Störung – Überstrom Ausgang – Akku schwach Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 15: Benutzerprogrammierung Über Das Bedienteil

    Mit den Optionen 1 bis 4 kann das System scharf- und unscharfgeschaltet werden. Mit 0 werden die Benutzermenüs ausgewählt. Zum Auswählen einer Option innerhalb von Menüs die PIN und 0 und anschließend die jeweilige Menünummer eingeben. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 16: Das System Scharf Und Unscharf Schalten

    Vollständiger Schutz eines Gebäudes (das Öffnen von Einbruch-MGs aktiviert  den Alarm) Das Öffnen von Verzögerungs-Meldergruppen startet die Alarmverzögerung.  Wird der Alarm nicht unscharf geschaltet, bevor die Alarmverzögerung abläuft, wird der Alarm ausgelöst. Auswählen der Option EXTERN SCHARF: Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 17: Intern Scharfschalten

    Die Scharfschaltung des Systems trotz offener Meldergruppe kann erzwungen werden. Dieser Vorgang sperrt die offene MG und schaltet das System auf normal. Erzwungene Scharfschaltung des Systems: 1. Blättern Sie zu EXT SCHARF oder INTERNSCHARF A/B. 2. Drücken Sie auf AUSWAHL. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 18: Quittieren

    Netstromversorgung oder Trennung der X-BUS-Verbindung): 1. Lokalisieren Sie die Quelle der Alarmbedingung. 2. Prüfen Sie, ob alle Drähte und Kabel korrekt angeschlossen sind. Quittieren bei Sabotagealarm: 1. Überprüfen Sie, ob alle Gehäuse und Gerätedeckel einwandfrei geschlossen sind. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 19: Quitt Mit Code

    3. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/unten, um eine Programmieroption auszuwählen, oder geben Sie die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführte Ziffer ein. SYSTEM STATUS Ermöglicht dem Benutzer, den Status der folgenden Elemente anzuzeigen: OFFENE MG ALARM ABSCHALTUNGEN BATTERIE SICHERUNG Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 20: System Status

    Zugang zu den Benutzerprogrammiermenüs ist ein Standard- oder Manager- Benutzerprofil erforderlich. 6.2.1 SYSTEM STATUS Die Systemstatus-Funktion zeigt alle Störungen im System an. So zeigen Sie die Störungen an: 1. Blättern Sie zum Menüpunkt SYSTEM STATUS. 2. Drücken Sie auf AUSWAHL. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 21: Meldergruppe Abschalten

    Wählen Sie den gewünschten Systemalarm aus und ändern Sie die Einstellung von DEAKTIVIERT auf AKTIVIERT, um den Alarm zu sperren. STÖRUNG NETZ  STÖRUNG BATTERIE  STÖR SICH 12 V  STÖR SICH AUSSIR STÖR SICH INNSIR  SIRENE SABO  ZENTRALE SABO 1  Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 22: Datum/Uhrzeit

    Meldung UNGÜLTIGER WERT für 1 Sekunde angezeigt, und der Benutzer wird aufgefordert, eine gültige Uhrzeit einzugeben. 6.2.5 TEST 1. Blättern Sie zu TEST und drücken Sie auf AUSWAHL. 2. Blättern Sie zur gewünschten Programmieroption. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 23: Signalgebertest

     Im Display des Bedienteils blinkt AKTIVIERE FÜ. 3. Alle 3 Tasten am Funküberfalltaster drücken und gedrückt halten.  Die LED am Funküberfalltaster leuchtet auf.  Die Sender-ID, der Status und die Signalstärke des Funküberfalltasters werden am Bedienteil angezeigt. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 24: Konfig Für Test

    Alle früheren Ereignisse werden jeweils eine Sekunde lang angezeigt. 6.2.7 TÜRGLOCKE Die Türglocken-Funktion kann für alle MGs, an denen die Türglocke als Audioalarm-Funktion programmiert wurde, aktiviert oder deaktiviert werden. Aktivieren/Deaktivieren der Türglocken-Funktion: 1. Blättern Sie zu TÜRGLOCKE und drücken Sie AUSWAHL. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 25: Benutzer

    1. Blättern Sie zu PIN ÄNDERN und drücken Sie auf AUSWAHL.  Eine zufällig generierte PIN wird angezeigt. 2. Wählen Sie diese neue PIN oder überschreiben Sie sie durch Eingabe einer neuen PIN und Drücken auf BEST. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 26: Sms

    Ort am überwachten Objekt sein muss. SMS-Steuerung Die SMS-Steuerung kann so eingestellt werden, dass ein Remote-Benutzer folgende Funktionen der Zentrale per SMS steuern kann: Scharfschalten/Unscharfschalten  Techniker aktivieren/deaktivieren  Herstellerzugang aktivieren/deaktivieren  Logischer Ausgang ein/aus  SMS-Meldungen Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 27: Sms Steuerung

    PIN eingeben. GELÖSCHT Telefonnummer ggf. löschen. SMS BEFEHLE Hier kann der Benutzer die Funktionen auswählen, die per SMS aktiviert/deaktiviert werden können. Unter SMS-Befehle [➙ 29] finden Sie eine Liste der SMS-Befehle zum Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktionen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 28: Sms Meldungen

    5. drücken Sie auf AUSWAHL für AKTIV. [Im umgekehrten Fall: drücken Sie auf AUSWAHL für INAKTIV.] 6. Drücken Sie ZURÜCK, um das Menü SMS MELDUNGEN zu verlassen.  Am Bedienteil wird AKTUALISIERT angezeigt, sobald die Einstellung gespeichert wurde. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 29: Sms-Befehle

    In den Fällen, in denen das X10-Gerät als Status von „A1“ “A1” konfiguriert ist, wird es eingeschaltet. ****.XA1.ON **** XA1.OFF Wo das X10-Gerät als “A1” konfiguriert ist, Status von „A1“ wird es ausgeschaltet. ****.XA1.OFF Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 30: Türsteuerung

    Über diese Option können Sie alle Türen im System steuern. 1. Blättern Sie zu TÜRSTEUERUNG und drücken Sie auf AUSWAHL. 2. Wählen Sie die Tür, die gesteuert werden soll, und drücken Sie auf AUSWAHL. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 31: Zugang Freigeben

    1. Blättern Sie zu ÜBERTR.ERRICHTER und drücken Sie auf AUSWAHL. 2. Nun können Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren. Hinweis: Je nach Anzahl der Zeichen erfordern die betreffenden 10 Ereignisse möglicherweise das Versenden mehrerer SMS. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 32: Zutritts Logbuch

     Die jüngsten Zutrittsereignisse werden mit Datum und Zeit angezeigt. 3. Blättern Sie durch die Zutrittsereignisse oder geben Sie ein Datum ein und drücken Sie BEST, um nach einem bestimmten Zutrittsereignis zu suchen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 33: Anhang

    Erzwungen Standard- Die Option ERZWUNGEN SCHARF [➙ 17] wird im scharf Manager Display des Bedienteils angezeigt, wenn versucht wird, das System scharfzuschalten, während ein Fehler an einer Meldergruppe vorliegt oder diese noch offen ist Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 34 Logbuch, wenn Ereignisse berichtet werden. Test Standard Diese Menüoption stellt folgende Testfunktionen zur Manager Verfügung: 1.Signalgebertest: Der Signalgebertest aktiviert externe Sirenen, Blitzleuchte, interne Sirenen und Summer jeweils für 5 Sekunden, um sicherzustellen, dass sie Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 35 Der Benutzer kann über einen Browser auf die Zentrale Manager zugreifen. Ausgänge Standard Ausgänge (logische Ausgänge) können ein- und Manager ausgeschaltet werden. Siehe Funküberfallta Standard Mit diesem Test kann der Benutzer die ster Test Manager Funktionsfähigkeit von FÜ überprüfen. Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 36: Benutzer-Pins

    Kombinationen/Variationen hervor. Anzahl der Stellen Anzahl der Variationen 10,000 100,000 10,000,000 10,000,000 100,000,000 Alle Benutzer-PINs sind gültig. Somit kann eine 4-stellige Benutzer-PIN aus einer beliebigen Ziffernfolge zwischen 0000 und 9999 bestehen. Meldergruppendiagramm Meldergruppe Nr. Beschreibung Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 37 Anhang Meldergruppendiagramm Meldergruppe Nr. Beschreibung Siemens AB A6V10276953 Security Products 26.09.2011...
  • Seite 38 Herausgegeben von © 2011 Copyright Siemens AB Siemens AB Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Industry Sector Security Products International Headquarters Englundavägen 7 SE-171 24 Solna Tel. +46 8 629 0300 www.siemens.com/securityproducts Dokument-ID A6V10276953 Ausgabe 26.09.2011...

Diese Anleitung auch für:

Spck 421

Inhaltsverzeichnis