7.4 Pflege- und Lagerungshinweise
- E ine hohe Kapazität des Akkus wird am längsten erhalten, wenn er bei
20 % seiner Kapazität wieder geladen wird.
- E xtreme Temperaturen, vor allem im Minusbereich verschlechtern die Kapazität
bei der Verwendung des Akkus.
- E in Akku erreicht nach langer Lagerung nicht wieder seine volle Kapazität, wenn
er zu Beginn der Lagerung voll geladen war oder wenn er in besonders warmer
Umgebung gelagert wird. Ideal sind 40 % Ladezustand zu Beginn der Lagerung
und eine Umgebungstemperatur von 0° C. Die Umgebung sollte so trocken wie
möglich sein.
- F alls der Akku leer ist, laden Sie ihn für ca. 30 min. auf, bevor Sie den Akku
lagern.
- Stapeln Sie niemals mehrere Akkus bei der Lagerung übereinander.
8. Reparatur
Reparaturen sind durch ecom instruments GmbH oder durch von ecom instru-
ments GmbH autorisierte Personen bzw. Service Center durchzuführen, da eine
sicherheitstechnische Überprüfung nach einer Reparatur erforderlich ist.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
- G erät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
- E s wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle zwei
Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen.
- Bei längerer Lagerung ist das Akkumodul aus dem Gerät zu entnehmen.
- Z ulässige Lagertemperaturen -20 °C ... +50 °C nicht unter- bzw.
überschreiten!
10. Entsorgung
Bitte beachten Sie, dass nach §7 ElektroG Verordnung alle elektronischen Geräte,
die sowohl mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sowie jegliches elektrische
Zubehör nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Das trifft in diesem Fall vor allem auf Endgerät, Ladegerät, Headset und
Datenkabel zu. Bitte beachten Sie diese Vorschrift, um die Umweltbelas-
tung bei der Entsorgung von Altgeräten möglichst gering zu halten.
Elektroaltgeräte sowie „historische" Elektroaltgeräte von der Firma ecom instru-
ments GmbH werden zu unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG und dem deutschen Elektro-Gesetz vom
16.03.2005 kostenfrei entsorgt. Der Versand der Geräte zu ecom instruments
GmbH geht auf Kosten des Versenders.
Nach Artikel 1, §18 und Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung der abfallrecht-
lichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren vom 25. Juni 2009
sind wir zu folgenden Hinweisen verpflichtet.
7