Herunterladen Diese Seite drucken

Froggit DP1100 Bedienungsanleitung Seite 3

7-in-1 ultra solarunterstützer außensensor

Werbung

Bevor Sie die Wetterstation am Einsatzort installieren, empfehlen wir, die Wetterstation eine
Woche lang an einem leicht zugänglichen Ort zu platzieren. So können Sie alle Funktionen
überprüfen, den ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen und sich mit der Wetterstation und
ihren Kalibrierverfahren vertraut machen.
Achtung!
Mischen Sie nicht alte und neue Batterien
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien
Wenn die Außentemperatur über einen längeren Zeitraum unter 32F oder 0C fallen kann,
werden Lithiumbatterien anstelle von Alkalibatterien für die Außensensoranordnung
empfohlen.
Sensor-Array für den Außenbereich
Einlegen der Batterien in das Sensorpaket
Legen Sie 2XAA-Batterien in das Batteriefach ein. Die LED-Anzeige (auf der Oberseite des
Sensors) leuchtet 3 Sekunden lang auf und blinkt normalerweise einmal alle 8,8 Sekunden
(die Aktualisierungsperiode der Sensorübertragung).
Wenn der Sensor einige Zeit im Freien gelegen hat und das Solarmodul den internen Akku
ganz oder teilweise aufgeladen hat, kann es sein, dass das System nicht richtig startet, wenn
Sie die 2 AA-Batterien einsetzen. Daher können Sie das System jederzeit zurücksetzen,
indem Sie die Taste "Reset" drücken.
Abbildung 3: Einlegen der Batterien
Hinweis: Wenn keine LED leuchtet oder dauerhaft leuchtet, stellen Sie sicher, dass die
Batterie richtig eingelegt ist oder ein ordnungsgemäßer Reset erfolgt ist. Legen Sie die
Batterien nicht verkehrt herum ein. Sie können den Außensensor dauerhaft beschädigen.
Wir empfehlen Lithiumbatterien für kalte Klimazonen, aber Alkalibatterien sind für die
meisten Klimazonen ausreichend. Wir raten von wiederaufladbaren Batterien ab. Sie haben

Werbung

loading