Herunterladen Diese Seite drucken

Froggit DP35 Benutzerhandbuch

Kabelgebundener wassertemperatur funksensor

Werbung

DP35
Kabelgebundener Wassertemperatur
Funksensor
Benutzerhandbuch (DE)
Support/updates/manuals/spare parts/compatible products:
/
info@froggit.de
www.froggit.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit DP35

  • Seite 1 DP35 Kabelgebundener Wassertemperatur Funksensor Benutzerhandbuch (DE) Support/updates/manuals/spare parts/compatible products: info@froggit.de www.froggit.de...
  • Seite 2 Überblick Abbildung 1: Kabelgebundener Temperatursensor Abbildung 1: Kabelgebundener Temperatursensor Abbildung 1: Kabelgebundener Temperatursensor Temperatursensor:  Misst die Temperatur mit einem 3m kabelgebundenen Sensor Misst die Temperatur mit einem 3m kabelgebundenen Sensor Misst die Temperatur mit einem 3m kabelgebundenen Sensor  Überträgt die Messwerte alle 77 Sekunden. Überträgt die Messwerte alle 77 Sekunden.
  • Seite 3 Bei Kopplung mit einer Wetterstationskonsole (HP1000SE PRO Serie / Bei Kopplung mit einer Wetterstationskonsole (HP1000SE PRO Serie / Bei Kopplung mit einer Wetterstationskonsole (HP1000SE PRO Serie / WH3900):  Anzeige der Temperaturdaten in Echtzeit auf dem Display (nur bei der Anzeige der Temperaturdaten in Echtzeit auf dem Display (nur bei der Anzeige der Temperaturdaten in Echtzeit auf dem Display (nur bei der HP1000SE PRO Serie)
  • Seite 4 ordnungsgemäßer Reset erfolgt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäßer Reset erfolgt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäßer Reset erfolgt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig eingelegt ist. Legen Sie die Batterie nicht verkehrt herum ein. richtig eingelegt ist.
  • Seite 5 Koppeln mit froggit DP1500: Koppeln mit froggit DP1500: Wenn der DP1500 bereits in Betrieb bereits in Betrieb war und Sie noch nie einen DP35 war und Sie noch nie einen DP35 Sensor eingerichtet haben, schalten Sie den Sensor e eingerichtet haben, schalten Sie den Sensor einfach ein und der DP1500 infach ein und der DP1500 wird die Sensordaten automatisch übernehmen.
  • Seite 6 Geräteeinrichtung auf ecowitt.net separat bearbeitet werden). Wenn Sie einen neuen DP35 Wenn Sie einen neuen DP35 Sensor verwenden möchten, um den alten zu Sensor verwenden möchten, um den alten zu ersetzen (der bereits auf einem bestimmten Kanal konfiguriert ist), versuchen...
  • Seite 7 E-Mail-Warnungen einstellen Warnungen einstellen: Sobald Ihr Gerät erfolgreich auf dem Ecowitt Sobald Ihr Gerät erfolgreich auf dem Ecowitt-Wetterserver hinzugefügt wurde, er hinzugefügt wurde, können Sie auf der Website Alarme für den Sensor einstellen, um E können Sie auf der Website Alarme für den Sensor einstellen, um E -Mail- Benachrichtigungen zu erhalten.
  • Seite 8 Gefahr von einem Stromschlag: Kinder dürfen mit dem Gerät nicht unbeaufsichtigt sein, denn das Gerät beinhaltet Elektronikteile, die mittels einer Stromquelle betrieben werden. Die Nutzung des Gerätes darf, nur wie in der Anleitung beschrieben ist erfolgen. Falls nicht besteht die Gefahr von einem Stromschlag.
  • Seite 9 für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m²...
  • Seite 10 HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln Germany Telefon 0221 / 367 48 05 E-Mail info@hs-group.de Registergericht Amtsgericht Koeln HRA 26493 Komplementaer: HS Group Verwaltungsgesellschaft mbH Sitz Koeln Registergericht Amtsgericht Koeln HRB 64734 Geschaeftsfuehrer: Peter Haefele, Carl Schulte UStId DE237971721 WEEE Reg.