Herunterladen Diese Seite drucken

Froggit DP10 Benutzerhandbuch

Blattfeuchte funksensor

Werbung

DP10
Blattfeuchte Funksensor
Benutzerhandbuch (DE)
Support/updates/manuals/spare parts/compatible products:
/
info@froggit.de
www.froggit.de
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit DP10

  • Seite 1 DP10 Blattfeuchte Funksensor Benutzerhandbuch (DE) Support/updates/manuals/spare parts/compatible products: info@froggit.de www.froggit.de...
  • Seite 2 Überblick Abbildung 1: Blattfeuchte Funksensor Temperatursensor:  Dieser Sensor kann als Blatt simuliert werden und erkennt den Feuchtigkeitsgehalt des nahen Blattes oder der Pflanze.  Überträgt die Messwerte alle 79.5 Sekunden.  LCD-Anzeige für den aktuellen Messwert. Bei Kopplung mit einem DP1500 Wi-Fi-Gateway: ...
  • Seite 3 Einrichtung (Inbetriebnahme): Einsetzen der Batterie 1. Entfernen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Senders, indem Sie die Schraube entfernen (siehe Abbildung 2) (Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtung intakt ist, wenn Sie das Batteriefach ein- oder ausbauen.): Abbildimg 2: Einlegen der Batterie 2.
  • Seite 4 Abbildung 3 Zur Montage des Geräts an einem vertikalen Mast (kompatibler Durchmesserbereich: 25,4~50,8mm; nicht im Lieferumfang enthalten):  Montieren Sie das Bügelset und die Querstange (optional) wie in Abbildung 4 gezeigt an einem vertikalen Mast: Abbildung 4 Beim Festziehen der Mutter: Drehen Sie die Mutter von Hand, bis keine weiteren Umdrehungen mehr möglich sind, dann verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um 1/3 ~ 1/2 Umdrehung und nicht mehr zu drehen.
  • Seite 5 DP1500 oder unserer HP1000SE PRO Serie / WH3900 Wetterstation (jeweils separat erhältlich) koppeln. Koppeln mit froggit DP1500: Wenn der DP1500 bereits in Betrieb war und Sie noch nie einen DP10 Sensor eingerichtet haben, schalten Sie den Sensor einfach ein und der DP1500 wird die Sensordaten automatisch übernehmen.
  • Seite 6 1. Öffnen Sie die Seite Sensor 1. Öffnen Sie die Seite Sensor-ID in der WS View App und suchen Sie Ihre ID in der WS View App und suchen Sie Ihre alte Sensor-ID. 2. Schalten Sie den alten Sensor aus und schalten Sie den neuen Sensor ein. 2.
  • Seite 7 E-Mail-Warnungen einstellen Warnungen einstellen: Sobald Ihr Gerät erfolgreich auf dem Ecowitt Sobald Ihr Gerät erfolgreich auf dem Ecowitt-Wetterserver hinzugefügt wurde, er hinzugefügt wurde, können Sie auf der Website Alarme für den Sensor einstellen, um E können Sie auf der Website Alarme für den Sensor einstellen, um E -Mail- Benachrichtigungen zu erhalten.
  • Seite 8 Gefahr von einem Stromschlag: Kinder dürfen mit dem Gerät nicht unbeaufsichtigt sein, denn das Gerät beinhaltet Elektronikteile, die mittels einer Stromquelle betrieben werden. Die Nutzung des Gerätes darf, nur wie in der Anleitung beschrieben ist erfolgen. Falls nicht besteht die Gefahr von einem Stromschlag.
  • Seite 9 für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m²...
  • Seite 10 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de...
  • Seite 11 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.