Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE IFC 300 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IFC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IFC 300
IFC 300
IFC 300
IFC 300
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Messumformer für magnetisch-induktive Durchfluss-
Messgeräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE IFC 300

  • Seite 1 IFC 300 IFC 300 IFC 300 IFC 300 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Messumformer für magnetisch-induktive Durchfluss- Messgeräte...
  • Seite 2 Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2007 by KROHNE Messtechnik GmbH & Co.KG - Ludwig-Krohne-Straße 5 - 47058 Duisburg www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur Feldstromleitung C................24 4.3.3 Verwendung anderer Signalleitungen ..............25 4.4 Signal- und Feldstromleitung konfektionieren..........26 4.4.1 Signalleitung A (Typ DS 300), Aufbau ..............26 4.4.2 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an Messumformer......27 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 4 4.11.4 Modulare Ein-/Ausgänge und Bus-Systeme ............70 4.11.5 EExi Ein-/Ausgänge ....................77 ® 4.11.6 HART -Anschluss ....................81 Inbetriebnahme ................83 5.1 Hilfsenergie einschalten..................83 5.2 Start des Messumformers................. 83 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 5 8.2 Durchflusstabellen ..................126 8.3 Genauigkeit ...................... 129 8.4 Abmessungen und Gewichte ................130 8.4.1 Gehäuse ......................... 130 8.4.2 Montageplatte, Feldgehäuse................. 131 8.4.3 Montageplatte, Wandgehäuse................132 KROHNE Produktüberblick ............136 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Haftungsausschluss, die Ausschlüsse oder Beschränkungen oben für Sie teilweise oder vollständig ungültig sein. Für jedes erworbene Produkt gilt die Gewährleistung gemäß der entsprechenden Produktdokumentation sowie Verkaufs- und Lieferbedingungen des Herstellers. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 7: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 8: Verwendete Symbole

    1.2 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden. Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Hilfsenergie-Spannung angegeben ist. Lieferumfang Abbildung 2-1: Gerät in der bestellten Ausführung Dokumentation (Kalibrierprotokoll, Quick Start, CD-Rom mit Produktdokumentation für Messwertaufnehmer und Messumformer) Signalleitung (nur für getrennte Ausführung) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Folgende Ausführungen sind verfügbar: • Kompakt-Ausführung (Messumformer direkt auf den Messwertaufnehmer montiert) • Getrennte Ausführung (elektrische Verbindung zum Messwertaufnehmer über Feldstrom- und Signalleitung) Geräte-Ausführungen Abbildung 2-2: Kompakt-Ausführung Messwertaufnehmer mit Anschlussdose Feldgehäuse Wandgehäuse 19"-Einschubgehäuse www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 11: Feldgehäuse

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Wandgehäuse

    Abdeckung Anschlussräume Anschlussraum Messwertaufnehmer Anschlussraum Ein- und Ausgänge Anschlussraum Hilfsenergie mit Sicherungsdeckel (Berührungsschutz) Leitungseinführung Signalleitung Leitungseinführung Feldstromleitung Leitungseinführung Ein- und Ausgänge Leitungseinführung Hilfsenergie Verschluss nach rechts drehen und Abdeckung aufklappen. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 13: Typenschilder

    Zulassungsrelevante Daten (z. B. Genauigkeitsklasse, Messbereich, Temperatur-, Druck- und Viskositäts-Grenzwer- Zulassungsrelevante Druck- und Temperatur-Grenzwerte Hilfsenergie; Schutzart; Werkstoffe der medienberührten Teile GK-/GKL- Werte (Messwertaufnehmer-Konstante); Baugröße (mm /Zoll); Feldfrequenz Produktbezeichnung, Seriennummer und Herstellungsdatum 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Getrennte Ausführung (Beispiel)

    Abbildung 2-6: Hersteller Produktbezeichnung, Seriennummer und Herstellungsdatum GK-/GKL- Werte (Messwertaufnehmer-Konstante); Baugröße (mm /Zoll); Feldfrequenz Hilfsenergie Werkstoffe der medienberührten Teile Feldspulenwiderstand Zulassungsrelevante Daten (z. B. Genauigkeitsklasse, Messbereich, Temperatur-, Druck- und Viskositäts-Grenzwer- www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 15: Elektrische Anschlussdaten Der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version)

    A = aktiver Betrieb; Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Anschluss der Folgeinstrumente • P = passiver Betrieb; externe Hilfsenergie erforderlich zum Betrieb der Folgeinstrumente • N/C = Anschlussklemmen nicht belegt 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 16: Installation

    In Schaltschränken installierte Messumformer benötigen ausreichende Kühlung, beispielsweise durch Lüfter oder Wärmetauscher. • Setzen Sie den Messumformer keinen starken Vibrationen aus. Die Messgeräte sind auf Schwingungspegel gemäß IEC 68-2-3 geprüft. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 17: Transport

    Verwenden Sie bei Flanschgeräten für den Transport Tragriemen. Legen Sie diese um beide Prozessanschlüsse. 3.5 Montage Kompakt-Ausführung HINWEIS! Der Messumformer ist direkt auf den Messwertaufnehmer montiert. Für die Installation des Messgeräts beachten sie die Angaben in der mitgelieferten Produktdokumentation des Messwertaufnehmers. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 18: Montage Feldgehäuse, Getrennte Ausführung

    Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. 3.6.1 Rohrmontage Rohrmontage des Feldgehäuses Abbildung 3-1: Fixieren Sie den Messumformer am Rohr. Befestigung Sie den Messumformer mit Standard U-Bolzen und Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Muttern an. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 19: Wandmontage

    Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: • a ≥ 600 mm / 23,6" • b ≥ 250 mm / 9,8" 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Anzeige Der Feldgehäuse-Ausführung Drehen

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 21: Montage Wandgehäuse, Getrennte Ausführung

    Rohrmontage des Wandgehäuses Abbildung 3-4: Befestigen Sie die Montageplatte mit Standard U-Bolzen, Unterlegscheiben und Befesti- gungsmuttern am Rohr. Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montage- platte an. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Wandmontage

    Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montage- platte an. HINWEIS! Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: Montage mehrerer Geräte nebeneinander: • a ≥ 240 mm / 9,4" www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 23: Elektrische Anschlüsse

    Bei getrennter Lieferung oder der Installation von Geräten, die nicht zusammen kalibriert • wurden, ist der Messumformer auf die DN-Nennweite und GK/GKL des Messwertaufnehmers einzustellen, siehe Funktionstabellen auf Seite 90. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 24: Elektrische Leitungen Für Getrennte Geräteausführungen, Hinweise

    Als Feldstromleitung genügt eine nicht abgeschirmte dreiadrige Kupfer-Leitung. Wenn Sie dennoch abgeschirmte Leitungen verwenden, darf die Abschirmung im Gehäuse des Messumformers NICHT NICHT angeschlossen werden. NICHT NICHT HINWEIS! Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 25: Verwendung Anderer Signalleitungen

    Isolierter Leiter / isolierter Leiter 1000 V • Isolierter Leiter /äußere Abschirmung 1000 V Verdrehung / Drall der isolierten Leiter • Mindestens 10 Drehungen pro Meter, wichtig für die Abschirmung von Magnetfeldern. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 26: Signal- Und Feldstromleitung Konfektionieren

    Cu / AWG 17 (nicht isoliert, blank) Isolierter Leiter (2), 0,5 mm Cu / AWG 20 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm Cu / AWG 20 Außenmantel Isolierschichten Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60) www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 27: Signalleitung A Konfektionieren, Anschluss An Messumformer

    Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1" • Wärmeschrumpfschlauch • Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 28 Kontaktlitze (1). Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) und Kontaktlitze auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 29 Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1" • Wärmeschrumpfschlauch • Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 30 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen. Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf. Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) und Kontaktlitze (1) auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 31: Länge Der Signalleitung A

    Maximale Leitungslänge Signalleitung A Abbildung 4-4: Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 32: Signalleitung B (Typ Bts 300), Aufbau

    Isolierter Leiter (3), 0,5 mm Cu / AWG 20 mit Kontaktlitze (30) der Abschirmung Außenmantel Isolierschichten Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60), 0,5 mm Cu / AWG 20 (nicht isoliert, blank) www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 33: Signalleitung B Konfektionieren, Anschluss An Messumformer

    Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 4 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitzen (20, 30) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 34 Leiter ab. Beschädigen Sie dabei nicht die Kontaktlitzen (1, 20, 30). Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen (1, 20, 30). Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 35 Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 4 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitzen (20, 30) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 36 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen. Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf. Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen (1, 20, 30) auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 37: Länge Der Signalleitung B

    Maximale Länge der Signalleitung B Abbildung 4-8: Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 38: Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss An Messumformer

    Cu = Kupferquerschnitt Bei der Wandgehäuse-Ausführung sind die Anschlussklemmen ausgelegt für folgende Leitungsquerschnitte: Flexible Leitung ≤ 1,5 mm • / AWG 14 Massive Leitung ≤ 2,5 mm • / AWG 12 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 39: Signalleitung A Konfektionieren, Anschluss An Messwertaufnehmer

    Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1" • Wärmeschrumpfschlauch • Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 40 Sie nicht die Kontaktlitze (1) des inneren Schirms. Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 41: Signalleitung B Konfektionieren, Anschluss An Messwertaufnehmer

    Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1" • Wärmeschrumpfschlauch • Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 42 Sie dabei nicht die Kontaktlitze (1). Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf. Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 43: Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss An Messwertaufnehmer

    Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab. Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abschirmung. Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 7, 8, und 9 auf. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 44: Signal- Und Feldstromleitung Anschließen

    Hinweise, die Sie der speziellen Ex-Anleitung entnehmen. WARNUNG! Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmslos eingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 45: Anschluss Signal- Und Feldstromleitung, Feldgehäuse

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Anschluss Signal- Und Feldstromleitung, Wandgehäuse

    NICHT angeschlossen werden. Ziehen Sie die Verschraubungen der Leitungseinführung fest an und schließen Sie den Gehäu- sedeckel. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 47: Anschlussschema Messwertaufnehmer, Feldgehäuse

    Anschlussklemmen variieren. Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung Messwertaufnehmer, Feldgehäuse Abbildung 4-15: Elektrischer Anschlussraum im Gehäuse des Messumformers für die Signal- und Feldstromleitung. Signalleitung A Signalleitung B Feldstromleitung C Anschlussdose Messwertaufnehmer Funktionserde FE 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 48: Anschlussschema Messwertaufnehmer, Wandgehäuse

    Anschlussklemmen variieren. Anschlussschema Messwertaufnehmer, Wandgehäuse Abbildung 4-16: Elektrischer Anschlussraum Signal- und Feldstromleitung (Messumformer). Alle Abschirmungen sind über die Kon- taktlitzen angeschlossen. Signalleitung A Signalleitung B Feldstromleitung C Anschlussdose Messwertaufnehmer Funktionserde FE www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 49: Erdung Der Messwertaufnehmer

    ≥ DN10 / ≥ 3/8" Baugröße ≥ 200 µS/cm Elektrische Leitfähigkeit Signalleitung nur A (Typ DS 300) verwenden ≤ 50 m / ≤ 150 ft Signalleitungslänge Ex-Betrieb ist möglich, nach Rückfrage 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 50: Hilfsenergie Anschließen, Alle Gehäuseausführungen

    Überspannungskategorie III und die Ausgangskreise für Überspannungskategorie II ausgelegt. ≤ 16 A) des speisenden Hilfsenergiekreises, sowie eine • Eine Absicherung (I Trennvorrichtung (Schalter, Leistungsschalter) zum Freischalten des Messumformers sind vorzusehen. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 51: Anschluss Der Hilfsenergie

    Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung (PELV) zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden nationalen Vorschriften). HINWEIS! Bei 24 VDC ist 12 VDC-10% im Toleranzbereich eingeschlossen. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 52: Ein- Und Ausgänge, Übersicht

    Für explosionsgefährdete Bereiche sind alle Ein-/Ausgangs-Varianten für die Gehäuseausführungen C und F mit Anschlussraum in der Ausführung EEx-d (druckfeste Kapselung) oder EEx-e (erhöhter Sicherheit) lieferbar. • Für Anschluss und Bedienung der Ex-Geräte bitte separates Handbuch beachten! www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 53 & P und Zusatzmodul & I • = 0/1 für MID • = 2/3 für Masse • = 4/5 für Ultraschall Erläuterungen zu den verwendeten Abkürzungen finden Sie auf Seite 54. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 54: Feste, Nicht Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    Kl. V/D- passiv FISCO Device FISCO Device E 2 0 passiv NAMUR Kl. V/D+ Kl. V/D- Kl. V/D+ Kl. V/D- passiv FISCO Device FISCO Device Funktion durch Umklemmen zu ändern umstellbar www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 55: Zusatzmodule Für Klemmen A Und B

    Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter (umstellbar) Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter nach NAMUR (umstellbar) Aktiver Steuereingang Passiver Steuereingang Aktiver Steuereingang nach NAMUR Kein zusätzliches Modul installiert Kein weiteres Modul möglich 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 56: Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    Klemme H _ _ Common Sign. B Sign. A (D1) (D0) umstellbar • Die grauen Felder in den Tabellen kennzeichnen nicht belegte oder nicht benutzte Anschlussklemmen. • Kl. = (Anschluss-)Klemme www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 57 Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter (umstellbar) Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter nach NAMUR (umstellbar) Aktiver Steuereingang Passiver Steuereingang Aktiver Steuereingang nach NAMUR Kein zusätzliches Modul installiert Kein weiteres Modul möglich 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 58: Beschreibung Der Ein- Und Ausgänge

    Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 65 und siehe Technische Daten auf Seite 120. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich sicherheitstechnische Hinweise, die Sie der speziellen Ex-Anleitung entnehmen. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 59: Puls- Und Frequenzausgang

    Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 65 und siehe Technische Daten auf Seite 120. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich sicherheitstechnische Hinweise, die Sie der speziellen Ex-Anleitung entnehmen. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 60: Statusausgang Und Grenzwertschalter

    Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 65 und siehe Technische Daten auf Seite 120. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich sicherheitstechnische Hinweise, die Sie der speziellen Ex-Anleitung entnehmen. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 61: Steuereingang

    Hinweise, die Sie der speziellen Ex-Anleitung entnehmen. 4.10 Elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge HINWEIS! Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 62: Feldgehäuse, Elektrischer Anschluss Der Ein- Und Ausgänge

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 63: Wandgehäuse, Elektrischer Anschluss Der Ein- Und Ausgänge

    Führen Sie die Anschlussstecker mit den angeklemmten Leitern in die dafür vorgesehenen Buchsen ein. Schließen Sie den Gehäusedeckel. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 64: Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen

    Verlegen Sie die Leitung kurz vor dem Gehäuse in einer Schleife. Ziehen Sie die Verschraubung der Leitungseinführung fest an. Montieren Sie das Gehäuse niemals mit den Leitungseinführungen nach oben. Verschließen Sie nicht benötigte Leitungseinführungen mit einem Dichtstopfen. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 65: Anschlussbilder Der Ein- Und Ausgänge

    Statusausgang/Grenzwertschalter passiv nach NAMUR EN 60947-5-6 Steuereingang aktiv oder passiv Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6: Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LCD-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 66: Beschreibung Der Elektrischen Symbole

    Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-1: Symbolbeschreibung www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 67: Basis Ein-/Ausgänge

    ), Basis E/A ), Basis E/A ), Basis E/A ≤ 32 VDC • I ≤ 22 mA • ≤ 1,8 V bei I = 22 mA • Stromausgang passiv I Abbildung 4-23: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 68 ≤ 10 kΩ f ≤ 10 kHz: R ≤ 1 kΩ • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. Puls- / Frequenzausgang passiv P Abbildung 4-24: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 69 = 2,8 mA ≤ 2,5 V mit I Aus: U = 0,4 mA • Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe vorheriges Anschlussdiagramm Statusausgang. Steuereingang passiv C Abbildung 4-26: Signal 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 70: Modulare Ein-/Ausgänge Und Bus-Systeme

    I ≤ 22 mA • ≤ 1,8 V bei I = 22 mA • • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Stromausgang passiv I Abbildung 4-28: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 71 ≤ 10 kΩ f ≤ 10 kHz: R ≤ 1 kΩ • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Puls- / Frequenzausgang aktiv P Abbildung 4-29: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 72 ≤ 1 kΩ • Auch einstellbar als Statusausgang; siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Puls- / Frequenzausgang passiv P Abbildung 4-30: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 73 X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. • R = 1 kΩ • = 8,1 V Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 Abbildung 4-31: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 74 Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S Abbildung 4-33: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 75 = 1,9 mA ≤ 10 V mit I Aus: U = 1,9 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Steuereingang aktiv C Abbildung 4-35: Signal 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 76 • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. • = 1 kΩ • = 8,2 V Steuereingang aktiv C nach NAMUR EN 60947-5-6 Abbildung 4-37: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 77: Eexi Ein-/Ausgänge

    I ≤ 22 mA • ≤ 4 V bei I = 22 mA • • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Stromausgang passiv I EExi Abbildung 4-39: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 78 = 1 kΩ • = 8,1 V • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 EExi Abbildung 4-40: www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 79 Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Statusausgang/Grenzwertschalter S nach NAMUR EN 60947-5-6 EExi Abbildung 4-41: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 80 ≥ 5,5 V oder I ≥ 4 mA • Ein: U ≤ 3,5 V oder I ≤ 0,5 mA Aus: U • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B, falls verfügbar. Steuereingang passiv C EExi Abbildung 4-42: Signal www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 81: Hart ® -Anschluss

    Anschluss aktiv (I Abbildung 4-43: Basis E/A: Klemme A und A+ Modulare E/A: Klemme C- und C ® HART -Kommunikator ® -Kommunikator muss R ≥ 230 Ω betragen. Der Parallelwiderstand zum HART 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 82 R ≥ 230 Ω • ® HART Anschluss passiv (I Abbildung 4-44: Basis E/A: Klemme A- und A Modulare E/A: Klemme C- und C ® HART -Kommunikator ® Weitere HART - fähige Geräte www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 83: Inbetriebnahme

    Der Wechsel zwischen 1. , 2. Messwertfenster, Trendanzeige und falls vorhanden der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. Mögliche Statusmeldungen, Statusmeldungen und Diagnose-Informationen ihre Bedeutung und Ursache siehe auf Seite 111. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 84: Betrieb

    - Einheit ändern vorh. Statusliste(n) - Eigenschaft ändern - Dezimalpunkt ändern Esc (> + ↑) Rückkehr in Menü- Rückkehr zur Modus ohne Funktion oder Datenübernahme Unterfunktion ohne Datenübernahme Tabelle 6-1: Tastenfunktionen www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 85: Verwendung Eines Ir-Interface

    Nach Aktivierung des IR-Interface in Fkt. A6 oder C5.6.6 muss innerhalb von 60 Sekunden 60 Sekunden 60 Sekunden 60 Sekunden das Interface mit den Saugnäpfen richtig positioniert auf der Gehäusescheibe befestigt sein. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 86: Anzeige Im Messbetrieb

    Abbildung 6-4: Menübeschreibung Funktionsnummer (nur in Setup-Menü C) Position innerhalb der Menü- oder Funktionslisten (hier Anfang) Aktuelle Funktion (Öffnen: →; Vor/zurück: ↑↓) Position innerhalb der Menü- oder Funktionslisten (hier Ende) www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 87: Anzeige Bei Einstellung Von Daten Und Funktionen

    Momentan eingestellter Wert, Einheit oder Funktion (bei Auswahl in weißer Schrift in blauem Feld) Aktuelle (Unter-) Funktion (Öffnen: →) Werkseitige Einstellung der aktuellen (Unter-) Funktion (nur zur Information, nicht änderbar) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 88: Programmaufbau

    C3 I/O Zähler > 3.1 Zähler 1 > 3.2 Zähler 2 3.3 Zähler 3 > C4 I/O HART > 4.1 PV ist... > 4.2 SV ist... 4.3 TV ist... 4.4 4V ist... www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 89 > 5.2 Anzeige 5.3 Messwertseite 1 5.4 Messwertseite 2 5.5 Grafische Seite 5.6 Sonderfunktionen 5.7 Einheiten 5.8 HART 5.9 Quick setup ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 90: Funktionstabellen

    2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1! A4.5 Zeitkonstante 1) Einstellung für Hauptstromausgang (gültig für alle Durchflussmessungen) Einstellung: xxx.x s (Einstellbereich: 000.1…100 s) 2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1! www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 91 Verbindungsaufbau oder nach Entfernen des Adapters wird die Funktion verlassen und die optischen Tasten sind wieder in Funktion. Abbrechen (Funktion ohne Verbindung beenden) Aktivieren (der IR-Schnittstelle (Adapter) und unterbrechen der optischen Tasten) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 92: Menü B, Test

    Leitfähigkeit Siehe hierzu Fkt. C1.3.1...C1.3.2 B2.6 akt. Rauschen Siehe hierzu Fkt. C1.3.13...C1.3.15 B2.7 akt. Strömungsprofil Siehe hierzu Fkt. C1.1.10...C1.1.12 B2.8 akt. Spulenwiderstand Aktueller Widerstand der Feldspulen entsprechend der aktuellen Spulentemperatur www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 93: Menü C, Setup

    Abhängig von der Wahl in Fkt. C1.1.03 erscheint Fkt. C1.1.04, 05 oder 06 C1.1.5 Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20) C1.1.6 Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20) Feldspulen-Widerstand bei 20°C; Bereich: 10.00...220 Ω C1.1.7 Spulenwider. Rsp. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 94 Automatisch (messen & einstellen; bei DC-Systemen fest auf 50 Hz) Auswahl: 50 Hz oder 60 Hz (fest eingestellt) C1.1.17 akt. Spulenwiderstand Anzeige des aktuellen Wertes für die Berechnung der Temperatur www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 95 Bereich: 1…10, Rauschunterdrückungsfaktor [min = 1...max = 10] C1.2.10 Schleichmenge Setzt Ausgangswert aller Ausgänge auf "0": x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20% (1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 96 C1.3.15 akt. Rauschen Nur verfügbar bei Aktivierung Elektrodenrauschen "ein" in Fkt. C1.3.13. Aktivierung erfolgt erst nach Verlassen des Einstell-Modus! C1.3.16 Einschwingverhalten Automatische Prüfung aus- / eingeschalten, Auswahl: aus / ein www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 97 Pulsausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang C2.1.3 Klemme C Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter C2.1.4 Klemme D Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 98 Der obere 100% Hysteresewert ist dann = 0. Schwellwert ist dann der Hysteresewert, anstatt "Schwellwert ± Hysterese", wie Display-Anzeige. Bereich: 5.0…80% (1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 99 (1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert C2. .9 Zeitkonstante Bereich: 000.1…100 s C2. .10 Signal invertieren Auswahl: aus (aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom am Ausgang, Schalter geschlossen) ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom am Ausgang, Schalter offen) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 100 Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen) C2. .8 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0" x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20% (1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 101 Ausgang D (aktiviert durch den Status von Ausgang Y, weitere Ausgangsdaten s.u.) / Aus (ausgeschaltet) / Rohr leer (bei leerem Rohr, Ausgang aktiv) / Fehler im Gerät (bei Fehler, Ausgang aktiv) 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 102 (aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom, Schalter geschlossen) ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom, Schalter offen) C2. .6 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Herstellungsdatum der Platine C2. .7 Simulation Ablauf siehe B 1. Grenzwertschalter X www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 103 Ein (Steuereingang ist aktiv, wenn kein Strom am Eingang anliegt, Tiefspannung an passiven oder Hochohmwiderstand an aktiven Eingängen) C2. .3 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Herstellungsdatum der Platine C2. .4 Simulation Ablauf siehe B 1. Steuereingang X 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 104 Zähler starten, nach Anhalten dieses Zählers Auswahl: nein (Funktion beenden ohne Zähler zu starten) / ja (Zähler starten, Funktion verlassen) C3. .10 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Herstellungsdatum der Platine www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 105 C5.1.2 C- Nummer Elektronik-Typ, nicht veränderbar C5.1.3 Geräte Seriennr. Serien-Nr. des Systems C5.1.4 Elektrik Seriennr. Serien-Nr. Elektronik-Baugruppe, nicht änderbar C5.1.5 Information Serien-Nr. der Platine, Versions-Nr. der Hauptsoftware, Herstellungsdatum der Platine 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 106 / Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 / Leitfähigkeit / Spulentemperatur C5. .9 Format 2. Zeile Nachkommastellen festlegen Auswahl: automatisch (Anpassung erfolgt automatisch) / X (= keine) …X.XXXXXXXX (max. 8 Stellen) www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 107 (Passwort erforderlich); Bereich 4stellig: 0001…9999 C5.6.5 Passwort Setup Passwort erforderlich, um im Setup Menü Daten zu ändern 0000 (= ohne Passwort ins Quick Setup Menü) xxxx (Passwort erforderlich), Bereich 4stellig: 0001…9999 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 108 Freie Einheiten einstellen C5.7.17 Text freie Einheit Festzulegender Text siehe auf Seite 109: C5.7.18 [kg/m³] × Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg/m³: Freie Einheiten einstellen xxx.xxx siehe auf Seite 109 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 109: Freie Einheiten Einstellen

    A…Z; a…z; 0…9; / - + , . *; @ $ % ~ () [] _ Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Gewünschte Einheit = [Einheit s.o.] × Umrechnungsfaktor Umrechnungsfaktor: Max. 9-stellig ↑ nach links und ↓ nach rechts Dezimalpunkt verschieben: 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 110: Zähler Zurücksetzen Im Quick Setup Menü

    2,5...0,0 s, danach Taste loslassen. → Sprache 2 x ↓ Zurücksetzen? → Fehler zurücksetzen? → Zurücksetzen? nein ↓ oder ↑ Zurücksetzen? Fehler zurücksetzen Fehler ist zurückgesetzt 2 x ^ Messbetrieb www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 111: Statusmeldungen Und Diagnose-Informationen

    Einstellungen (auch bei passen nicht zu der erkannten Hardware. Anweisungen befolgen. Modulwechsel) Ein Dialog erscheint auf der Anzeige. Nach Modulwechsel Abfrage für geänderte Konfiguration bestätigen. Bei unveränderter Gerätekonfiguration: Defekt, Elektronikeinheit tauschen. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 112 F RAM/ROM Fehler IO1 Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei der Defekt, Elektronikeinheit oder Ein- CRC-Prüfung festgestellt. /Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen. F RAM/ROM Fehler IO2 F Feldbus Fehlfunktion der Feldbus-Schnittstelle www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 113 Aktive Einstellungen in Backup 1 bzw. 2 in Backup 1 bzw. 2. speichern. F Backup-2-Einstellungen F Verbindung A Unterbrechung oder Kurzschluss an Steuereingang A/B. Nur verfügbar, wenn als F Verbindung B aktiver NAMUR-Eingang verwendet. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 114: Messungen Außerhalb Der Spezifikation

    S Feldstromabweichung Der gemessene Feldstrom entspricht nicht Feldstrom-Verbindungen prüfen. Wenn OK: dem kalibrierten Wert. Kalibrierung prüfen. Defekt, Elektronikeinheit tauschen. Messwerte werden weiter geliefert. Keine Meldung bei defekter oder gebrückter Spule. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 115: Simulation Der Messwerte

    FDT. Darstellung über Anzeige, wenn eingestellte Werte. Ausgänge durch Steuereingang gehalten werden oder auf Null gesetzt sind. Test Sensor Testfunktion der Messwertaufnehmer- Elektronik aktiv. Simulation Feldbus Werte auf der Foundation Fieldbus Schnittstelle sind simuliert. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 116 Es findet kein Datenaustausch zwischen dem Messumformer und dem Profibus statt. I Leitfähigkeit aus Leitfähigkeitsmessung abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.1. I Diagnosekanal aus Diagnosewert abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.17. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 117: Service

    Der Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe von Serviceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, technische Unterstützung und Training. HINWEIS! Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 118: Rückgabe Des Geräts An Den Hersteller

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beifügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang mit • dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 119: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.4 Entsorgung ACHTUNG! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 120: Technische Daten

    Spanisch, Schwedisch, Slowenisch, Italienisch (weitere auf Anfrage) Bedienelemente 4 optische Tasten für die Bedienung des Messumformers ohne Öffnen des Gehäuses Infrarot-Schnittstelle zum Lesen und Schreiben aller Parameter mit IR-Interface (Option) ohne Öffnen des Gehäuses www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 121: Messgenauigkeit

    Typ LIYCY Max. Länge: 100 m / 330 ft (abhängig von elektrischer Leitfähigkeit und (nur FM, Klasse 1 Div. 2) Messwertaufnehmer-Ausführung) Leitungseinführungen Standard: M20 x 1,5 Option: ½" NPT, PF ½ 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 122 ≤ 1,8 V bei I = 22 mA ≤ 4 V bei I = 22 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF ~ 0 mH www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 123 = 0,6 mA offen: I = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W =10 nF ~ 0 mH 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 124 = 0,6 mA offen: I = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W =10 nF = 0 mH www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 125 Einstellbar gemeinsam für alle Durchfluss-Anzeigen und -Ausgänge oder getrennt einzustellen für: Strom-, Puls- und Frequenzausgang, sowie für Grenzwertschalter und die 3 internen Zähler Zeiteinstellung 0…100 Sekunden, einstellbar in 0,1 Sekunden-Schritten 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 126: Zulassungen

    0,34 3,39 13,57 0,53 5,30 21,21 0,87 8,69 34,74 1,36 13,57 54,29 2,12 21,21 84,82 3,58 35,84 143,35 5,43 54,29 217,15 8,48 84,82 339,29 13.25 132.54 530,15 19,09 190,85 763,40 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 127: Durchfluss In Ft/S Und Gallon/Min

    0,23 0,93 0,06 0,60 2,39 0,13 1,34 5,38 0,37 3,73 14,94 0,84 8,40 33,61 1,49 14,94 59,76 2,33 23,34 93,36 1,25 3,82 38,24 152,97 5,98 59,75 239,02 9,34 93,37 373,47 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 128 5377,88 53778,83 215115,30 6311,60 63115,99 252463,94 9560,65 95606,51 382426,03 12100,27 121002,69 484010,75 14938,92 149389,29 597557,18 18075,97 180759,73 723038,90 21511,53 215115,30 860461,20 25245,60 252456,02 1009824,08 29279,51 292795,09 1171180,37 33611,93 336119,31 1344477,23 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 129: Genauigkeit

    1300 10…150 3/8…6 0,3% vom MW +2 mm/s 2300 / 4300 >1600 >64 0,3% vom MW +2 mm/s 4300 / 5300 / 6300 <10 <3/8 0,3% vom MW +2 mm/s 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 130: Abmessungen Und Gewichte

    Abmessungen und Gewichte in Zoll und lbs Ausführung Abmessungen [Zoll] Gewicht [lbs] 7,75 4,75 6,10 10,20 5,40 9,30 7,75 4,75 6,10 5,50 11,60 10,90 12,60 7,80 5,40 11,80 5,30 5,59 5,08 7,68 2,65 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 131: Montageplatte, Feldgehäuse

    TECHNISCHE DATEN IFC 300 8.4.2 Montageplatte, Feldgehäuse Abmessungen in mm und Zoll [mm] [Zoll] Ø9 Ø0,4 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 132: Montageplatte, Wandgehäuse

    TECHNISCHE DATEN IFC 300 8.4.3 Montageplatte, Wandgehäuse Abmessungen in mm und Zoll [mm] [Zoll] Ø9 Ø0,4 3,85 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 133 TECHNISCHE DATEN IFC 300 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 134 TECHNISCHE DATEN IFC 300 www.krohne.com 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN IFC 300 11/2007 • 4000069701 - MA IFC 300 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 136: Krohne Produktüberblick

    Vertrieb Nord gesellschaften Algerien Wellingborough Tel.:+47 (0)69 264 860 Argentinien Northants NN8 6AE Fax:+47 (0)69 267 333 KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG Kamerun Tel.:+44 (0)19 33 408 500 postmaster@krohne.no Bremer Str. 133 Kanada Fax:+44 (0)19 33 408 501 D-21073 Hamburg...

Inhaltsverzeichnis