Seite 1
FlatOne 6000 IX Originalgebrauchsanweisung Az eredeti használati útmutató fordítása Tauchpumpe Búvárszivattyú Translation of original operating instructions Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Submersible pump Pompa zanurzeniowa Traduction du mode d’emploi d’origine Překlad originálního návodu k obsluze Pompe submersible Ponorné Ćerpadlo Traduzione istruzioni per l‘uso originali...
Seite 2
XXXXME/202X Art.: applied standards/ angewendete Normen: Tauchpumpe EN 55014-1:2021 Submersible pump EN 55014-2:2021 EN 61000-3-2:2019 FlatOne 6000 IX EN 61000-3-3:2013 + A1:2019 EN 60335-1:2012 + A15:2021 EN IEC 60335-2-41:2021 + A11:2021 EN ISO 12100:2010 EN 62233:2008 EN IEC 63000:2018 Dokumentationsbevollmächtigter:...
Originalgebrauchsanweisung Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
In der Pumpe kommen Schmiermittel zum Einsatz, die bei unsachgemäßem Gebrauch oder bei Beschädigungen des Geräts die Förderflüssigkeit verschmutzen können. Die eingesetzten Schmiermittel sind biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. 3. Technische Daten Modell FlatOne 6000 IX Netzspannung / Frequenz 230 V~ / 50 Hz Nennleistung 300 Watt...
Originalgebrauchsanweisung 4. Lieferumfang Im Lieferumfang dieses Produkts sind enthalten: Eine Pumpe mit Anschlusskabel, ein Mehrdimensions-Anschlussstück, ein auf den Druckanschluss vormontiertes Rückschlagventil, eine Gebrauchsanweisung. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erfor- derlich sein (siehe Kapitel „Installation“ und „Bestellung von Ersatzteilen“). Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Originalgebrauchsanweisung Bei der Installation ist unbedingt darauf zu achten, dass sich der Schwimmerschalter frei be- wegen kann. Im manuellen Betriebsmodus der Pumpe (mit arretiertem Schwimmerschalter) muss die Pum- pe ständig überwacht werden, damit sie nicht trocken läuft. Die Pumpe verfügt über einen Schwimmerschalter (2), welcher - je nach Wasserstand - eine automatische Ab- oder Einschaltung des Geräts bewirkt.
Originalgebrauchsanweisung Verlängerungskabel dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H07RN-F (3 x 1,0 mm²) nach VDE. Netzstecker und Kupplungen müs- sen spritzwassergeschützt sein. 7. Inbetriebnahme Während des Betriebs der Pumpe dürfen sich keine Personen im Wasser aufhalten. Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwendet werden, der auf dem Typenschild genannt ist.
Originalgebrauchsanweisung Störung Mögliche Ursache Behebung 1. Pumpe fördert Kein Strom vorhanden. Mit einem GS-gerechten Gerät überprüfen, keine Flüssigkeit, ob Spannung vorhanden ist (Sicherheitshin- der Motor läuft weise beachten!). Überprüfen, ob der Ste- nicht. cker richtig eingesteckt ist Thermischer Motorschutz hat sich Pumpe vom Stromnetz trennen, System eingeschaltet abkühlen lassen, Ursache beheben.
Originalgebrauchsanweisung Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen wie z.B. Laufrad und Gleitringdichtungen Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist III.
Seite 10
Originalgebrauchsanweisung Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz 3 (ElektroG3) Symbolerklärung Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte be- zeichnet.
Seite 11
Originalgebrauchsanweisung Weitere Informationen Weitere Informationen zum Elektrogesetz finden Sie auf www.elektrogesetz.de. Informationen zur Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben nach § 10 Abs. 3 ElektroG (Sammelquote) und § 22 Abs. 1 ElektroG (Verwertungsquoten): Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher- schutz veröffentlicht jährlich ausführliche Daten zu Elektro- und Elektronikgeräten und die in Deutschland erreichten und an die EU-Kommission zu übermittelnden quantitati- ven Zielvorgaben auf seiner Internetseite:...
Seite 69
Funktionsteile / Details Druckanschluss Netzanschlusskabel Min. Selbstansaugniveau * Schwimmerschalter Pumpenfuß Min. Absaugniveau * Kabel des Schwimmerschalters Schrauben am Pumpenfuß Startniveau * Kabelführung Schwimmerschalter 10 Mehrdimensions-Anschlussstück Abschaltniveau * Tragegriff 11 Schwimmer Arretierung Schnittpunkt Ansaugöffnungen Schnittpunkt * Die entsprechenden Werte sind im Abschnitt „Technische Daten“ genannt. Functional parts / Details Pressure port Mains connection cable...
Lieber T.I.P. Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben! Hat alles geklappt und Sie sind 100% zufrieden mit dem Kauf? Dann hinterlassen Sie bitte eine ehrliche Kundenbewertung auf Amazon für uns. Weitere Kunden werden von Ihrer Erfahrung profi...