Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HBT.37B..
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBT237BB0

  • Seite 1 Einbaubackofen HBT.37B.. Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4.2 Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene Funktionen Ihres Geräts einstellen. Im Display sehen Sie die Einstellungen. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechende Symbol im Display. Das Uhrzeitsymbol  leuchtet nur, wenn Sie die Uhrzeit ändern. Symbol Funktion Verwendung...
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.4 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf ca. 240 °C ab. Wenn Ihr Gerät die Heizart Ober-/Unterhitze oder Unterhitze hat, erfolgt die Temperaturabsenkung dort nicht.
  • Seite 8 de Zubehör 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 9 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung 7  Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶ ¡ Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Nullstellung  drehen. der Heizartenbeschreibung. a Das Gerät ist eingeschaltet. → "Heizarten und Funktionen", Seite 6 ¡...
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Dauer abbrechen Taste Vorschlagswert Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. 5 Minuten Voraussetzung: Im Display ist markiert. 10 Minuten Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen. ▶ Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30-Se- a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die kundenschritten einstellen.
  • Seite 12 de Programme Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können 9.5 Uhrzeit einstellen Sie in den Grundeinstellungen → Seite 14 festlegen. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet Uhrzeit ändern bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern.
  • Seite 13 Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Gewicht aller ge- Rouladen Fleisch vorher nicht 07 Rinderrouladen mit Gemüse oder füllten Rouladen fast bede- anbraten Fleisch gefüllt cken z. B. mit Brühe oder Wasser Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 14 de Grundeinstellungen 12  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Anzeige der Uhrzeit = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder...
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de 13  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 17 Reinigungsunterstützung de – von der Glasabdeckung der Backofenlampe Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und raum muss leer sein.
  • Seite 18 de Gerätetür Das Gestell reinigen. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses → "Reinigungsmittel", Seite 15 nach unten drücken ⁠ . 15.2 Gestelle einhängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
  • Seite 19 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 20 de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 21 Störungen beheben de 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 22 de Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, ▶ dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si- ▶...
  • Seite 23 So gelingt's de 20  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 24 de So gelingt's 20.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, fein Kastenform 150-170 60-80 Rührkuchen, 2 Ebenen Kastenform 140-150 70-85 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40...
  • Seite 25 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Joghurt Speise Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in °C Min. Joghurt Portionsformen Garraumboden 1. 100 1. - 2. - 2. 8-9 Std. Das Gerät vorheizen. ¡ Formen auf dem Rost 20.6 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich-...
  • Seite 26 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost 0,5-1,5 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. 21  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 27 Montageanleitung de ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- 21.2 Gerätemaße Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- Hier finden Sie die Maße des Geräts. se entfernt werden. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. 21.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Gerät eingebaut werden.
  • Seite 28 de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine 21.6 Eckeinbau allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise mungen eingebaut werden. beim Eckeinbau. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 29 Montageanleitung de Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 21.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hbt 37b serieHbt237bs0Hbt237bs0/49