DVD
MP3-Dateien wiedergeben
D
MP3
Total : 3
Ordner 1
1 Ordner 1
2 Ordner 2
Stück 1
3 Ordner 3
RETURN
ENTER
❷
MP3
Total : 12
1 Stück 1
Ordner 1
2 Stück 2
3 Stück 3
Stück 1
4 Stück 4
5 Stück 5
6 Stück 6
7 Stück 7
8 Stück 8 ❿
RETURN
ENTER
❷
58
Wenn Sie eine Disk mit MP3-Dateien in den DVD-VCR einlegen,
wird der erste Titel des ersten Ordners wiedergegeben.
1
Drücken Sie die Stopptaste, um die Wiedergabe des ersten Titels
zu stoppen. Dann drücken Sie die Taste RETURN, um das
Musikdateien-Menü auf der linken Bildschirmseite anzuzeigen. Es
können bis zu acht Musikdateien gleichzeitig angezeigt werden.
Befinden sich mehr als acht Dateien auf einer CD, drücken Sie die
Tasten ➛ oder ❿, um sie auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2
Wählen Sie mit den Tasten
oder
den gewünschten
❷
Musikordner aus, und drücken Sie ENTER. Wählen Sie erneut mit
den Tasten
oder
einen Titel aus. Drücken Sie die Taste
❷
ENTER, um die Wiedergabe des Titels zu starten.
Drücken Sie die Taste REPEAT, wenn Sie nur Musik ohne
Unterbrechung hören möchten.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiederholfunktion
wieder auszuschalten
.
Hinweise zu MP3-Dateien auf CD-R
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zu MP3-Dateien auf CD-R:
• Ihre MP3-Dateien sollten im Format ISO 9660 oder JOLIET vorliegen.
MP3-Dateien im Format ISO-9660 und Joliet sind kompatibel mit DOS und Windows von
Microsoft sowie mit Macintosh von Apple. Diese zwei Formate sind am weitesten verbreitet.
• Achten Sie darauf, dass die Namen von MP3-Dateien maximal acht Zeichen umfassen dürfen,
und verwenden Sie als Dateierweiterung ".mp3".
Der Muster-Dateiname sieht folgendermaßen aus: Titel.mp3. Verwenden Sie Dateinamen mit
acht Zeichen oder weniger, fügen Sie keine Leerzeichen in den Namen ein und vermeiden Sie
Sonderzeichen wie z. B. (, /, \, =, +, ).
• Erstellen Sie MP3-Dateien mit einer Bitrate von mindestens 128 kbps.
Die Tonqualität von MP3-Dateien hängt vor allem von der von Ihnen gewählten Abtastrate bei
der MP3-Erstellung ab. Um Audio-CD-Tonqualität zu erzielen, müssen Sie bei der
Umwandlung ins MP3-Format eine Abtastrate von mindestens 128 kbps bis 160 kbps
einstellen. Mit höheren Bitraten ist kaum noch eine Verbesserung der Tonqualität zu
erreichen. MP3-Dateien mit Abtastraten unter 128 kbps werden eventuell nicht richtig
wiedergegeben.
• Erstellen Sie keine MP3-Dateien von urheberrechtlich geschützten Stücken.
Manche Dateien sind verschlüsselt und mit einem Code geschützt, um illegales Kopieren zu
verhindern. Dazu gehören Dateien des folgenden Typs: Windows Media
TM
Warenzeichen von Microsoft) und SDMI
Foundation). Solche Dateien können nicht kopiert werden.
• Legen Sie in den Ordnern keine Unterverzeichnisse an (vom DVD-VCR sonst nicht lesbar).
Gehen Sie wie folgt vor:
- Speichern Sie entweder all Ihre MP3-Dateien im Hauptordner (Root) der Disk oder
- legen Sie für jeden Künstler oder jede Musikrichtung (z.B. Klassik, Rock, Jazz usw.) einen eigenen
Ordner an.
• Wichtig : Auch bei Beachtung der obigen Hinweise ist nicht gewährleistet, dass alle MP3-
Aufnahmen vom DVD-VCR wiedergegeben werden können bzw. das die Tonqualität
einwandfrei ist. Bestimmte Technologien und Verfahren für die Dateiaufnahme auf CD-R
können eine optimale Wiedergabe dieser Dateien durch den DVD-VCR verhindern. Dies
kann zu einer verminderten Tonqualität führen und in einigen Fällen bewirken, dass
MP3-Dateien mit dem DVD-VCR nicht wiedergegeben werden können.
DVD
TM
(eingetragenes
(eingetragenes Warenzeichen von SDMI
59
D