Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
1/3" Tag/Nacht Kamera
VKC-1393, VKC-1393/12-24
VKC-1394, VKC-1394/12-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo VKC-1393

  • Seite 1 Betriebsanleitung 1/3” Tag/Nacht Kamera VKC-1393, VKC-1393/12-24 VKC-1394, VKC-1394/12-24...
  • Seite 2: Erklärung Der Grafischen Symbole

    WARNUNG UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER EINES STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN, SETZEN SIE DIESES PRODUKT KEINEM REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. STECKEN SIE KEINE METALLISCHEN OBJEKTE IN DIE BELÜFTUNGSSCHÄCHTE ODER ANDERE ÖFFNUNGEN DES GERÄTS HINEIN. SICHERHEITSHINWEIS: SICHERHEITSHINWEIS ELEKTROSCHOCKGEFAHR NICHT ÖFFNEN SICHERHEITSHINWEIS: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTROSCHOCKGEFAHR NIEMALS DIE VORDERE ODER HINTERE ABDECKUNG ABNEHMEN.
  • Seite 3: Fcc-Zulassungerklärung

    FCC-ZULASSUNGERKLÄRUNG FCC-INFORMTION : DIESES GERÄT WURDE GETESTET UND ENTSPRICHT DEN GRENZWERTEN FÜR DIGITALE GERÄTE DER KLASSE A (SIEHE ABSCHNITT 15 DER FCC-BESTIMMUNGEN). DIESE GRENZWERTE BIETEN EINEN AUSREICHENDEN SCHUTZ GEGEN INTERFERENZEN BEI EINER INSTALLATION IN GEWERBERÄUMEN. DAS GERÄT ERZEUGT UND VERWENDET HOCHFREQUENTE SCHWINGUNGEN UND KANN SIE AUSSTRAHLEN.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser betrieben werden. Das Gerät darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Blockieren Sie keine der Belüftungsöffnungen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    LIEFERUMFANG Die Kamera muss von einem qualifizierten Techniker unter Einhaltung der lokalen und nationalen Elektro- und Gebäudeverordnungen installiert werden. Nehmen Sie die Kamera und alle Zubehörteile vorsichtig aus dem Karton und überprüfen Sie, ob diese während des Versands beschädigt wurden. Lieferumfang: Farb-CCD-Kamera Mini-DIN-Anschluss (für Video- oder DC-Objektiv mit automatischer Blende)
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG Die Kamera nimmt qualitativ hochwertige Bilder mittels 1/3-Zoll-CCD von Sony und digitaler LSIs-Signalverarbeitung auf. Merkmale: 1/3-Zoll-Super-HAD-CCD Superhochauflösend (700 TVL) Breiter Dynamikbereich (etwa x512) (optional) Tag- und Nachtmodus (automatisch, manuell, extern, Filterverzögerung, Niveauanpassung ändern) 0,1 Lux (Farbe), 0,01 Lux (Schwarzweiß), 0,0001 Lux (Empfindlichkeitsniveau Schwarzweiß) bei F1.2 50 IRE Automatische elektronische Verschlusszeit [1/50 (60) bis 1/100.000] und manuelle elektronische Verschlusszeit [1/50 (60) bis 1/100.000]...
  • Seite 7: Überblick

    ÜBERBLICK 37.3 ANSICHT VON OBEN 67.5 ANSICHT VON VORN SEITENANSICHT Nach-links-Taste Nach-oben-Taste Eingabetaste Nach-rechts-Taste Nach-unten-Taste Externer Tag-/Nacht-Eingang-/Ausgang Bewegungsalarm-Ausgang RS-485 Netzanzeige Videoausgang (BNC) AC/DC-Anschlussklemme Netzkabel ANSICHT VON HINTEN...
  • Seite 8 <Bemerkungen> 1) Menü: Hierüber wird der aktuelle Menüposten oben auf dem Bildschirm angezeigt. Bei Multi-Camset werden die Kamera-ID und der Name angezeigt. Übliche Kopfzeilen: : Aktuell aktives Menü wird angezeigt. Sie bewegen sich über die Nach- oben-/Nach-unten-Tasten durch das Menü. : Es gibt ein Untermenü.
  • Seite 9: Einstellen Der Kamera

    EINSTELLEN DER KAMERA <Weißabgleich> 1) ATW/Wide (Automatischer Weißabgleich/Weit): Es gibt keine Einschränkungen im Farbtemperaturbereich. 2) ATW/Indoor (Automatischer Weißabgleich/Innenbereich): Dieser Modus ist für niedrige Farbtemperaturen geeignet. - CRS (Color Rolling Suppression; Unterdrücken von Color-Rolling) wird unterstützt. HINWEIS: Bei Auswahl von CRS erfolgt die Verarbeitung in der folgenden Reihenfolge: Prüfung der Zustände: Prüfen der aktuellen Umgebung innerhalb des Bereichs.
  • Seite 10 <Automatische Belichtung> HINWEIS: MIN_SHT (minimale Verschlusszeit): NTSC: 1/60 Sekunde/PAL:1/50 Sekunde MAX_SHT (maximale Verschlusszeit): 1/100.000 Sekunde FLC_SHT (Verschlusszeit für Flackerreduktion): NTSC: 1/100 Sekunde, PAL: 1/120 Sekunde 1) AE-Modus - Full Auto (Vollautomatik): DC- oder Video-Objektiv – feste Verschlusszeit bis MIN_SHT. Manuelles Objektiv – Betrieb im Verschlusszeitmodus. - Fast SHT (schnelle Verschlusszeit): Einstellbereich - 1/250 bis 1/10.000 - SHT Fix (feste Verschlusszeit): Die Verschlusszeit ist auf einen festen Wert eingestellt.
  • Seite 11 - Comb Bal (Combination Balance; Kombinationsabgleich): Hierüber erfolgt ein Abgleich zwischen Bereichen mit hoher und mit niedriger Luminanz. - Brightness (Helligkeit): Hierüber wird die Helligkeit in der WDR-Funktion angepasst. 5) BLC: Die Gegenlichtkompensation/BLC-Funktion kann bei aktiver WDR-Funktion nicht verwendet werden. - EHLC (Excessive High Light Compensation;...
  • Seite 12 HINWEIS : Bei einem Wert von über 180 ist ein Innenwinkel nicht zulässig. - Posi : Hierüber wird die Position mit den vier Pfeiltasten angepasst. <PVA/PVA+ (Personal Video Analytics; persönliche Videoanalyse)> PVA ist der Eigenname unserer Videoanalyse. Wenn Sie das Menü beenden, erfolgt für vier bis fünf Sekunden die Initialisierung des Hintergrunds.
  • Seite 13 HINWEIS: Diese Funktion eignet sich, um Szenenwechsel zu erkennen. Hierzu gehören auch vertikale Linien oder Objekte mit höherem Kontrast zum Hintergrund. Nicht als Signal für den Start einer Videoaufzeichnung verwenden. Ergebnis der Erkennung eines Szenenwechsels kann ungenau sein. Windy Area Detection (Erkennen windiger Bereiche): Hier wird kontinuierliche Bewegung erkannt, die durch Wind, usw.
  • Seite 14 HINWEIS : Ergebnis der Erkennung eines MD-Ereignisses kann ungenau sein. Zone: Es können mehrere Zonenereignisse konfiguriert werden. Die möglichen Ereignisse können je nach Bereich unterschiedlich sein. Output Select (Wahl des Ausgangs): Betätigen Sie die Eingabetaste auf dem Symbol für das Beobachtungsereignis. Es wird ein Popup-Fenster geöffnet. Alarm: Hierüber wird ein Alarm an den Ausgang weitergegeben.
  • Seite 15 Verlassen/Abwes Rechteck, Erkennung einer zum gespeicherten Hintergrund Polygon unterschiedlichen Region. *) Nicht als Signal für den Start einer Videoaufzeichnung verwenden. *) Wird im einfachen Modus nicht unterstützt. Ein sich bewegendes Objekt wurde erkannt. Eintritt Richtung herein Rechteck und heraus von oben in den Bereich; Erkennung der Richtung der Bewegung nach außen.
  • Seite 16 2) Env.Setup (Environment setup; Umgebungseinrichtung): Konfigurationen für jede PVA-Funktion. - Md Sens (MD Sensitivity; MD-Empfindlichkeit): Anpassung der Bewegungserkennung (HW-Empfindlichkeit) - Loiter Time (Aufenthaltsdauer) (in Minuten): Aufenthaltsdauer eines Objekts - Abandon/Absent (Verlassen/Abwesend): Sens (Sensitivity; Empfindlichkeit): Hierüber wird die Empfindlichkeit der Erkennung von Verlassen/Abwesenheit angepasst. Det Time (Erkennungsdauer) (in Minuten): Hier wird der Zeitraum für die Bewertung des Bereichs in Bezug auf Verlassen/Abwesenheit eingerichtet.
  • Seite 17 4) Tracking Setup (Einrichtung der Verfolgung): Hier erfolgt die Konfiguration für digitales Schwenken/Neigen/Zoomen. HINWEIS: Priorität: Priorität bei der Verfolgung: Zone > Loitering (Aufenthalt) > Abandon/Absent (Verlassen/Abwesend) > Obj. Es können maximal vier Objekte dargestellt werden. Gleiche Priorität: Erkennung wird fortgesetzt und Objekt > Größe - All Object (Alle Objekte): Es werden alle erkannten Objekte verfolgt.
  • Seite 18 5) dPTZ Preset (dPTZ-Voreinstellung): Hierüber erfolgt die Konfiguration der dPTZ- Voreinstellung. Die Änderungen werden angewandt, wenn das Menü verlassen wird. - Zoom: Hierüber wird die Vergrößerung angepasst. - Pan&Tilt (Neigen und Schwenken): Hierüber werden die Neigung und der Schwenkgrad angepasst. - Up/Down (Hoch/Runter): Hierüber wird die Neigung angepasst.
  • Seite 19 2) Setup-Tools - System Config (Systemkonfiguration) Multi-Camset (Mehrere Camsets): Aktivierung/Deaktivierung (Benutzer kann bis zu vier Konfigurationssätze nutzen) - Video Analytics (Videoanalyse): Auswahl des PVA-Modus (einfacher PVA/PVA+) - Communication (Kommunikation): Konfiguration von RS-485 Cam ID (Kamera-ID): Auswahl der Kamera-ID (001 - 255) Baud Rate (Baudrate): Auswahl der Geschwindigkeit der seriellen Kommunikation (2.400/4.800/9.600/19.200) Protocol (Protokoll): RS-485-Protokoll.
  • Seite 20 Dynamic (Dynamisch) Automatisierte Kompensierung weißer Pixel für nicht kompensierte Pixel nach statischer Methode; keine Begrenzung der Anzahl der Pixel. Auswahl des Niveaus (Niedrig/Mittel/Hoch). Bei Einstellung eines höheren Werts werden mehr Pixel kompensiert. HINWEIS : Enthält die Szene hohe Frequenzanteile kann es zu Verlusten kommen. Static/Manual (Statisch/Manuell): Manuelle Kompensierung weißer Pixel nach Bedarf.
  • Seite 21 HINWEIS: FAD Max: Hierüber wird der maximale Fokuswert gehalten. FAD Val: Hierüber wird der aktuelle Fokuswert ausgegeben. Nutzung: Schritt 1: Auf Fokusfenster zielen Angestrebtes Ziel: hoher Kontrast, komplexe Muster Schritt 2: Minimierung der Lichtstreuung durch Anpassung der Verschlusszeit Schritt 3: Fokusring des Objektivs bis zum Ende drehen. Anpassung starten. Schritt 4: Fokusring des Objektivs langsam in die andere Richtung drehen.
  • Seite 22 - OPD: Optical Detector Value (Optischer Erkennungswert). Hierüber wird die aktuelle physische Helligkeit dargestellt. - Use Alt Camset(N), Alt Camset (Alt. Camset nutzen (N), Alt. Camset): Hierüber erfolgt die Auswahl der Kamerakonfiguration, die im Nachtmodus eingerichtet ist. HINWEIS : Wird im Modus mit nur einem Camset nicht verwendet 6) EXT-I/O - D/N OUT (Tag-/Nacht-Ausgang) : Hierüber erfolgt die Auswahl des Ausgabemodus: keine Funktion/Tag- und Nacht-Ausgang/AUX0...
  • Seite 23: Steuerungen Und Anschlüsse

    STEUERUNGEN UND ANSCHLÜSSE UTP- UTP+ D&N D&N ALARM RS-485+ RS -485- (optional) (optional) DRIN (RX) (TX) 1) UTP-Anschlüsse/Video-Ausgang (optional) ● 1polig: UTP- ● 2polig: UTP+ 2) Tag-/Nacht-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse Hierüber wird der Tag-/Nachtmodus bei Einsatz externer Geräte durch den Anschluss von Steuerleitungen an die entsprechenden Anschlüsse ausgewählt. ●...
  • Seite 24: Objektiv

    OBJEKTIV Das Objektiv ist im Lieferumfang der Kamera nicht enthalten. Kaufen Sie ein Objektiv, das Ihren Anforderungen gerecht wird. Diese Kamera ist mit Objektiven mit C- und CS- Anschluss kompatibel. < Hinweise > *) Um die Hauptfunktionen nutzen zu können, wird die Verwendung eines Auto Iris Objektivs mit DC-Typ empfohlen.
  • Seite 25: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN (WDR) POSTEN NTSC Freie Spannung Elektrische Daten 100 bis Eingangsspannung DUAL (DC12V, AC24V) ±10 % 240 V/50 Hz ± 1 Hz Leistungsverbrauch 3.5 Watt (300mA) 4,0 Watt (55 mA) Netzanschluss 2poliger Anschlussblock Stromkabel VIDEO Bildgebendes Gerät 1/3-Zoll-Sony EXview 960H CCD II Gesamtanzahl Pixel 1020 (H) x 508 (V) 1020 (H) x 596 (V)
  • Seite 26 TECHNISCHE DATEN (D-WDR) POSTEN NTSC Freie Spannung Elektrische Daten 100 bis Eingangsspannung DUAL (DC12V, AC24V) ±10 % 240 V/50 Hz ± 1 Hz Leistungsverbrauch 3.5 Watt (300mA) 4,0 Watt (55 mA) Netzanschluss 2poliger Anschlussblock Stromkabel VIDEO Bildgebendes Gerät 1/3-Zoll-Sony-Super-HAD II PS 960H CCD Gesamtanzahl Pixel 1020 (H) x 508 (V) 1020 (H) x 596 (V)
  • Seite 28 Marke der Videor E. Hartig GmbH ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark, Deutschland Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Vkc-1393/12-24Vkc-1394Vkc-1394/12-24

Inhaltsverzeichnis