Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tylo T820H Benutzerhandbuch

Tylo T820H Benutzerhandbuch

Infrarot-wärmekabine für 2 personen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T820H:

Werbung

Anm.: Die Kabine muss auf einer flachen, ebenen Oberfläche installiert werden.
Infrarot-Wärmekabine für 2 Personen 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rev. 2 
Infrarot-Wärmekabine für 2 Personen
Benutzerhandbuch
T820H
Seite 1 
 
2
2
3
4
8
13
16
17
18
19
19
19
21
2021-01-21 
210121 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tylo T820H

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    2021‐01‐21  Infrarot-Wärmekabine für 2 Personen T820H Benutzerhandbuch   Anm.: Die Kabine muss auf einer flachen, ebenen Oberfläche installiert werden. Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme Information zur Vormontage Elektrische Anforderungen Kabinenaufbau / Montage Anschlüsse, Bank Anschlüsse, Decke Benutzung der Wärmekabine Hinweise für Fehlersuche und -behebung...
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen Vor Inbetriebnahme

    Vorsichtsmaßnahmen vor Inbetriebnahme: Warnung (Kabinenkonfiguration & Nutzung):  Korrekte elektrische Erdung ist erforderlich.  Elektrische Anschlussdosen sind im Raum nicht zulässig.  Heizelemente nicht mit Wasser in Berührung bringen.  Kein Schloss oder Riegel an der Tür anbringen.  Belüftungsöffnungen nicht blockieren. ...
  • Seite 3: Elektrische Anforderungen

    Elektrische Anforderungen: Die Infrarot-Wärmekabine ist für einen 230-Volt-Anschluss ausgelegt. Um unnötige Probleme mit der Sicherung zu vermeiden, wird ein eigener 230‐VAC‐Schaltkreis  empfohlen.         Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer, falls Sie Ihren Händler oder den technischen Support kontaktieren müssen. Seriennummer ______________________________ Modellnummer ______________________________ Händler ________________________________ Infrarot‐Wärmekabine für 2 Personen  Seite 3  210121                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rev. 2 ...
  • Seite 4: Kabinenaufbau / Montage

    Anweisungen für den Kabinenaufbau / Montage _________________________________________________________________________ Bodenplatte (Karton 1):  Stellen Sie die Bodenplatte auf eine ebene Oberfläche 8-15 cm von der Wand und nicht mehr als 150 cm von einer 230V-Steckdose (10 A) entfernt.  Positionieren Sie die Bodenplatte so, dass die Glaskeramikflisen / IR-Bodenheizung zur Vorderseite der Kabine liegen.
  • Seite 5 Rückwand (Karton 3): Anm.: Stellen Sie die Vorderwand nach dem Auspacken von Karton 3 zur Seite, bis Sie sie brauchen. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, müssen Sie die Tür gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern, ehe Sie das Element bewegen.  Setzen Sie das Rückwandelement in den hinteren Schlitz der Bodenplatte ein. ...
  • Seite 6 Rechte Seitenwand (Karton 2):  Setzen Sie das rechten Seitenwandelement in den rechten Schlitz der Bodenplatte ein.  Verbinden Sie die Rückwand mit der rechten Seitenwand, indem Sie die rechte Seitenwand anheben und in die Wandhalterungen in der Ecke schieben. Linke Seitenwand (Karton 2): ...
  • Seite 7 Bankschürze (Karton 1):  Setzen Sie die Bankschürze in die Nuten des rechten und linken Seitenwandelements ein.  Schieben Sie die Bankschürze bis auf den Boden. Achten Sie darauf, keine Drähte unter der Schürze einzuklemmen.  Verschließen Sie die Riegel zum Befestigen der Bankschürze am Boden. Die Riegel zur Befestigung am rechten und linken Seitenwandelement werden jetzt noch nicht geschlossen.
  • Seite 8: Anschlüsse, Bank

    Elektrische Anschlüsse (unter der Bank, rechts):  Schließen Sie Draht Nr. 4 von der Verteilerdose an Nr. 4 am Kabelbaum der Rückwand an.  Schließen Sie Draht Nr. 5 von der Verteilerdose an Nr. 5 am Kabelbaum der Rückwand an. ...
  • Seite 9 Elektrische Anschlüsse (unter der Bank, links):  Schließen Sie Draht L1 von der Verteilerdose an L1 am linken Wandelement an.  Schließen Sie Draht B1 von der Verteilerdose an B1 am Rückwandelement an.            Prüfen Sie die fertigen Anschlüsse.  ...
  • Seite 10            Verschließen Sie die Riegel zum Befestigen der Bankschürze an der rechten und linken Seitenwand.                Jetzt kann der Sitz eingesetzt werden. Führen Sie die Sitzfläche unter den Heizelementschutz und schieben Sie die Sitzfläche dicht an die Rückwand.
  • Seite 11    Glasvorderwand (Karton 2):   Setzen Sie das Vorderwandelement in den entsprechenden Schlitz der Bodenplatte ein.  Fixieren Sie das Vorderwandelement, indem Sie es etwas über die das rechte und das linke Seitenwandelement anheben und beim Absenken etwas nach innen drücken. Anm.: Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, müssen Sie die Tür gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern, ehe Sie die Vorderwand montieren.
  • Seite 12 Decke (Karton 1):  Dann wird die Decke vorsichtig abgesenkt.       Wenn die Decke ordnungsgemäß über den Wandelementen angebracht ist, ziehen Sie die Kabelbäume von den Wandelementen durch die Öffnungen in die Decke.           Anm.: Positionieren Sie die Keilverschlüsse wie dargestellt auf der rechten und linken Seitenwand.
  • Seite 13: Anschlüsse, Decke

     Senken Sie die Decke ab. Achten Sie darauf, keine Drähte unter der Decke einzuklemmen.  Drehen Sie die Nocken an den Riegeln, um die Elemente fest mit der Decke zu verbinden. Elektrische Anschlüsse (in der Decke, hinten rechts):  Heben Sie alle Klappen in der Decke ab, um die Anschlüsse zu sehen. ...
  • Seite 14 Elektrische Anschlüsse (in der Decke, vorne links):    Schließen Sie in der Nähe des Kabelbaums des Bedienfelds in der Decke Draht Nr. 3 von der linken Rückwand an Draht Nr. 3 der Decke an.    Schließen Sie Draht Nr. 7 von der linken Seitenwand an Draht Nr.
  • Seite 15 Türgriffe: Innen Außen   Infrarot‐Wärmekabine für 2 Personen  Seite 15  210121                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rev. 2 ...
  • Seite 16: Benutzung Der Wärmekabine

    Benutzung der Infrarot-Wärmekabine: Vermeiden Sie vor der Benutzung der Wärmekabine schwere Mahlzeiten oder übermäßigen Alkoholgenuss. Das Rauchen, der Genuss von Alkohol, aber auch Gymnastik in der Wärmekabine sind untersagt. Wenden Sie sich vor der ersten Benutzung der Wärmekabinen an Ihren behandelnden Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen oder in ärztlicher Behandlung sind.
  • Seite 17: Hinweise Für Fehlersuche Und -Behebung

    Instandhaltung/Reinigung Tipp: NICHT VERWENDEN: Alkohol und aggressive Reinigungsmittel. Anm.: Einige Chemikalien können die glatten Oberflächen und das Holz beschädigen.  Innenraum: Die Holzoberflächen können Schweiß und Schmutz adsorbieren. Deswegen ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. In der Regel reicht das Säubern der Bänke, der Rückenlehnen, der Wände und des Bodens mit einer harten Bürste und einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 18: Bedienen Der Ir2-Steuerung

              Bedienen der IR2-Steuerung Infrarot‐Wärmekabine für 2 Personen  Seite 18  210121                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rev. 2 ...
  • Seite 19: Bedienfeld-Instruktionen

    Bedienungsanleitung Die Temperatur ist auf den Standardwert 65°C und die Zeit auf den Standardwert 60 Minuten eingestellt. Diese Einstellungen können wie unten beschrieben geändert werden. Sämtliche Änderungen werden raumspezifisch für den nächsten Saunagang gespeichert. Sollte zwischenzeitlich die Stromversorgung des Raums unterbrochen worden sein, werden die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 20: Schnellstartanleitung Für Die Saunalogic-App

     Informationen zum Koppeln der Einheit bietet die Bedienungsanleitung Ihres Mobilgeräts.  Der Name des Raumgeräts ist TyloHelo Audio Betrieb  Sämtliche Funktionen werden über das Mobilgerät gesteuert  Die Lautstärke wird über das Mobilgerät gesteuert          ...
  • Seite 21   Mit der SaunaLogic-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie die Sauna ein- und ausschalten, die Temperatur einstellen, Bluetooth aktivieren und weitere Komfortfunktionen steuern. Mit den folgenden Schritten die IR2-Steuerung mit der SaunaLogic-App koppeln: HINWEIS: VOR DEM KOPPELN MIT DER SAUNALOGIC-APP MÜSSEN DIE SAUNAHEIZUNG UND DIE IR2-STEUERUNG INSTALLIERT UND BETRIEBSBEREIT SEIN.
  • Seite 22 3) Anmelden beim Konto: Nach dem Anlegen des Kontos können Sie sich mit den im Verfahren angegebenen Anmeldedaten anmelden. HINWEIS: VOR DEM NÄCHSTEN SCHRITT (Gerät hinzufügen) SICHERSTELLEN, DASS DAS ZUM KOPPELN DER IR2-STEUERUNG MIT DER SAUNALOGIC-APP VERWENDETE MOBILGERÄT MIT EINEM FÜR DAS FREQUENZBAND 2,4 GHZ KONFIGURIERTEN WLAN-NETZWERK VERBUNDEN IST, DAS AM STANDORT DER IR2-STEUERUNG EIN STARKES SIGNAL BEREITSTELLT.
  • Seite 23 7) Eine Verbindung zum betreffenden WLAN-Netzwerk herstellen, das Passwort eingeben und durch Antippen der Bestätigungstaste bestätigen. 8) Das Mobilgerät mit dem auf der SaunaLogic-App angezeigten Hotspot der IR2-Steuerung verbinden. 9) Um nach Auswahl und Verbindungsaufbau mit dem Hotspot der IR2-Steuerung die Koppelung auf der SaunaLogic-App fortzusetzen, oben links auf der Displayseite die Option SaunaLogic antippen.
  • Seite 24 10) Netzwerk nicht verfügbar, bitte Netzwerk überprüfen – falls 11) Gerät reagiert nicht, überprüfen und erneut versuchen – diese Meldung angezeigt wird, ist der Verbindungsaufbau falls diese Meldung angezeigt wird, ist der Verbindungsaufbau fehlgeschlagen. OK anklicken und die Schritte 6 bis fehlgeschlagen.
  • Seite 25 13) Die IR2-Steuerung kann jetzt über die SaunaLogic-App angesteuert werden. Um die Sauna einzuschalten und auf die Steuerfunktionen zuzugreifen, auf der Displayseite Steuerung die Taste antippen. HINWEIS: DIE SAUNA KANN AUCH ÜBER DIE STARTSEITE EIN- UND AUSGESCHALTET WERDEN. DAZU DIE TASTE NEBEN DEM SYMBOL IR2-STEUERUNG ANTIPPEN (SIEHE UNTEN).
  • Seite 26 HINWEIS: ES KANN UND MUSS NUR EIN MOBILGERÄT GEKOPPELT WERDEN. ALLE ANDEREN BENUTZER MÜSSEN DERSELBEN GRUPPE ZUGEORDNET SEIN. DAS GEKOPPELTE MOBILGERÄT IST DER ADMINISTRATOR DER GRUPPE, DER ANDERE BENUTZER DER GRUPPE HINZUFÜGT (ALLE BENUTZER MÜSSEN EIN KONTO ANLEGEN. SIEHE DAZU SCHRITT 2:) Fehlerbehebung: Der Hotspot SMARTxxx kann nicht gefunden werden (Schritt 8):  ...
  • Seite 27       Infrarot‐Wärmekabine für 2 Personen  Seite 27  210121                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rev. 2 ...

Diese Anleitung auch für:

T820

Inhaltsverzeichnis