3.3
4
Vorbereitung
Gerät am Stromnetz
anschließen
5
Auflegen der Uhr
Messuhr einstellen
Vakuumpumpe
einschalten
© Elma GmbH & Co KG
Technische Daten
Netzspannung (
nach Ausführung
Netzfrequenz (Hz)
Leistungsaufnahme (W)
Geräte-Außenmaße D / H (mm)
Gewicht (Kg)
Material Gehäuse
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Geräts, ob die
technischen Angaben des Typenschildes mit den vorhandenen
Anschlussbedingungen übereinstimmen, insbesondere die
Netzspannung.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und stabile Unterlage.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. Aus
Sicherheitsgründen darf dieses Elektrogerät nur an einer
vorschriftsmäßig geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
Die technischen Angaben des Typenschildes müssen mit den
vorhandenen Anschlussbedingungen übereinstimmen,
insbesondere die Netzspannung.
Vorgehensweise Dichtigkeitsprüfung
Legen Sie die zu prüfende Uhr auf die Auflage unter der
Messuhr.
Rändelschraube an der Uhrenauflage lösen, Uhrenauflage mit
Uhr bis zum Messtaster hoch schieben und mit der
Rändelschraube fixieren.
Dabei sollten Sie beachten, dass die Vorspannung der Messuhr
in dem Messbereich von 1 - 4 mm anzeigt (siehe kleiner Zeiger
in der Messuhr-Anzeige).
Stellen Sie die Messuhr auf Null ein, dies wird durch das
Verdrehen am äußeren schwarzen Rändelring an der Messuhr
erreicht.
Setzen Sie die Plexiglashaube auf das Gerät auf.
Schalten Sie mit dem Netzschalter die Vakuumpumpe ein und
beobachten Sie den Zeigerausschlag an der Messuhr.
BA/Leak Controller/0304/D
Inbetriebnahme
) (Vac)
100-120
oder
220-240
50 / 60
ca. 60
155 / 315
3,5
Stahlblech lackiert
DEUTSCH
5