Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben benutzt, wird vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. www.exquisit.de Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791...
Gerät kennenlernen Lieferumfang 1x Gerät 1x Kaminblenden 1x Zubehörmaterial 1x Gebrauchsanweisung Bezeichnung Filter Lüftungsmotor Glas Gehäuse Kamin...
Seite 4
Zubehör für den Einbau Abbildung Anzahl Bezeichnung Kaminblenden Montagematerial Abluftklappe Abluftstutzen Kaminblendenhalter Gerätemaße Seite 4...
Bedienfeld 1 Beleuchtung 2 Rahmenbeleuchtung a Anzeige Lüfterstufen b Uhrzeit c Anzeige Beleuchtung ist an d Anzeige Timer e Anzeige Funktionen 3 Lüfterstufen 4 Ein/Aus TASTENSYMBOL FUNKTION Beleuchtung Beleuchtung ein- und ausschalten. Rahmenbeleuchtung Sensortaste zum ein- und ausschalten der Rahmenbeleuchtung. Lüfterstufen Mehrmals die Sensortaste berühren, um die gewünschte Stufe einzustellen.
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................7 Sicherheit und Verantwortung ..............8 Sicherheit und Warnungen ................8 Montage ......................9 Gerät zur Montage vorbereiten ..............10 Montage im Abluftbetrieb ................12 Montage im Umluftbetrieb .................13 Inbetriebnahme ..................... 18 Wartung und Pflege ..................20 Reinigen des Gerätes ................21 Fettfilter reinigen ..................21 Aktivkohlefilter wechseln ................22...
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens zu benutzen, es sei denn, eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt sie oder erteilt ihnen Anweisungen, wie das...
Montage 2 Montage Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. Transportschutz entfernen VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand z.B. Teppichmesser durchtrennen.
Montage 2.1 Gerät zur Montage vorbereiten Die Dunstabzugshaube ist sowohl im Abluft- als auch im Umluftbetrieb einsetzbar. WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Die Montagearbeiten und die elektrische Verkabelung nur von einer Elektro-Fachkraft in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Vorschriften und Normen durchführen lassen, einschließlich der Brandschutzmaßnahmen.
Seite 11
Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Oberkante der Kochmulde bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube einzuhalten: ABSTAND Elektroherde 650 mm Gasherde 750 mm Maximal 850 mm Wird die Dunstabzugshaube über einem Gasherd eingebaut und die Montageanweisung für die Gaskochmulde schreibt einen größeren Abstand vor, so ist der größere Abstand zu berücksichtigen.
Montage 2.2 Montage im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch den Fettfilter gereinigt und danach über einen Abluftkanal ins Freie geleitet. Deshalb immer für ausreichende Zuluft sorgen. GEFAHR LEBENSGEFAHR! Die Abluft nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein einleiten. Das Einleiten der Abluft in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, ist nicht zulässig.
Montage 2.3 Montage im Umluftbetrieb Für den Umluftbetrieb ist der Einbau von Aktivkohlefiltern notwendig. Wenn der Aktivkohlefilter eingebaut ist, verringert sich die Abluftleistung. Die angesaugte Luft wird zuerst über den Fettfilter und danach über einen zusätzlichen Aktivkohlefilter geleitet und gereinigt, wieder in den Küchenraum abgegeben.
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Die Dunstabzugshaube zu Beginn jedes Kochvorgangs einschalten und einige Minuten nach dem Kochende wieder ausschalten. Dies beseitigt Kochdünste am wirkungsvollsten. GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Immer für ausreichend Lüftung im Raum sorgen, wenn die Dunstabzugshaube zusammen mit Gasherden oder anderen mit Flüssigbrennstoff betriebenen Geräten benutzt wird.
Seite 19
Inbetriebnahme Bedienblende Geräte Beleuchtung einschalten 1. Auf die Sensortaste «1» drücken. Beleuchtung ist eingeschaltet. Anzeige „e“ leuchtet. Rahmenbeleuchtung einschalten 2. «2» drücken Die Rahmenbeleuchtung ist eingeschaltet. 3. Noch mal auf die Sensortaste «2» drücken. Die Rahmenbeleuchtung ist ausgeschaltet. Rahmenbeleuchtungsfarbe ändern 4.
Uhrzeit Uhrzeit einstellen, wenn der Motor nicht läuft. 1. Auf die Sensortaste „4“ drücken und 2 Sekunden gedrückt halten Die Stundenanzeige blinkt. 2. Auf die Sensortaste „3“ drücken und die Stunden eingeben 3. Auf die Sensortaste „4“ drücken um zu der Minutenanzeige zu wechseln Minutenanzeige blinkt.
VORSICHT VERBRÜHUNGSGEFAHR Beim Reinigen die Wassertemperatur so wählen, dass keine Verbrühungen entstehen können. 4.1 Reinigen des Gerätes Aus hygienischen Gründen die Dunstabzugshaube regelmäßig reinigen. Wie oft die Reinigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. 1. Verschluss der Metallfilterkassette nach unten drücken. 2.
Wartung und Pflege Nach mehreren Reinigungsvorgängen kann sich die Farbe des Metallfilters verändern. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und kann nicht zum Austausch des Filters unter Garantie führen. Er beeinträchtigt in keiner Weise die Funktionsfähigkeit der Haube. 4.3 Aktivkohlefilter wechseln Je nach Benutzung der Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb müssen Aktivkohlefilter halbjährlich auswechseln, mindestens jedoch jährlich.
Wartung und Pflege 4.4 Leuchtmittel auswechseln Die Lampen des Gerätes durch den gleichen Lampentyp ersetzen. GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten oder herausdrehen. VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR Das Leuchtmittel erst nach dem Abschalten des Gerätes und nach vollständigem Abkühlen des Leuchtmittels berühren.
4.5 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten oder herausdrehen. 5 Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausführen lassen. Eine falsch oder nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
Kundendienst 6 Kundendienst Kann man die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigen, den Kundendienst rufen. In diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes selbst ausführen. Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Garantiebedingungen 8. Entsorgung Verpackung entsorgen. Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen. Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Die Richtlinie trägt zur ordentlichen Entsorgung des Gerätes und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen bei.
Seite 29
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST GERMANY KFD817-2L_E1-0_2021-01 www.exquisit.de Version_1-1_2021-0...