Prüfen der Messer auf
Verbiegungen
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Heben
Sie das Mähwerk hoch, aktivieren Sie die Feststell-
bremse, schalten Sie die Zugmaschine auf Neutral,
stellen Sie den ZWA-Hebel auf „Aus", stellen Sie den
Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht
herunterfallen kann.
2. Drehen Sie das Schnittmesser, bis die Enden nach vorne
und hinten gerichtet sind (Bild 31). Messen Sie von der
Innenseite des Mähwerks bis zur Schnittkante an der
Vorderseite des Messers. Merken Sie sich dieses Maß.
Bild 31
3. Drehen Sie das andere Ende des Messers nach vorne.
Messen Sie zwischen dem Mähwerk und der Schnittkante
des Messers wie bei Schritt 2. Der Unterschied zwischen
beiden Maßen, die Sie in den Schritten 2 und 3 bezogen
haben, darf nicht größer als 3 mm sein. Bei einem
Unterschied von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen
und muss ausgetauscht werden; siehe „Entfernen des
Schnittmessers" auf Seite 25.
Entfernen und montieren des(r)
Schnittmesser(s)
Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen
Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen
ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um
die sichere und optimale Leistung sicherzustellen.
Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller; diese
könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
1. Heben Sie das Mähwerk so hoch möglich an, aktivieren
die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen
den Zündschlüssel ab. Blockieren Sie das Mähwerk so,
dass es nicht herunterfallen kann.
2. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark
wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen
um es herum. Entfernen Sie die Messerschraube, die
Antiskalpierschale und das Messer von der
Spindelwelle (Bild 32).
2
1. Messerschraube
3. Montieren Sie das Messer, die Antiskalpierschale und
die Messerschraube. Ziehen Sie die Messerschraube mit
115 bis 149 Nm an.
Wichtig
Der gebogene Teil des Schnittmessers muss
zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten
Schnitt sicherzustellen.
25
1
Bild 32
2. Antiskalpierschale