Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FCIW5*
(RUS) ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУТАЦИИ.................2
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG................................37
IOAK-3061 / 8056828
(03.2014./1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hansa FCIW5 Serie

  • Seite 1 FCIW5* (RUS) ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУТАЦИИ....2 (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG........37 IOAK-3061 / 8056828 (03.2014./1)
  • Seite 37 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Si- cherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Seite 39 SICHERHEITSHINWEISE Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die automatische Topferkennung, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden. Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts.
  • Seite 40 SICHERHEITSHINWEISE  Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe- ständig ist.  Kochplatte von Verschmutzungen und übergelaufenem Kochgut freihalten. Dies betrifft insbesondere Zucker, der mit dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und dadurch eine bleibende Beschädigung verursachen kann.
  • Seite 41: Unsere Energiespartipps

    UNSERE ENERGIESPARTIPPS  Nachwärme des Backofens nutzen. Wer Energie verantwor- Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den tlich verbraucht, der schont Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem nicht nur die Haushaltskas- Ende der Garzeit ausschalten. se, sondern handelt auch umweltbewusst.
  • Seite 42 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Be- das Gerät durch die Verpackung nutzung des Geräts darf es gegen Beschädigung gesichert. nicht zusammen mit dem ge- Nach dem Auspacken entsor- wöhnlichen Hausmüll entsorgt gen Sie bitte umweltfreundlich werden, sondern ist an eine die Verpackungsteile.
  • Seite 43: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 4 Kontrollleuchte (Betriebsanzige) R 5 Türgriff 6 Schublade 7 Bedienblende für Kochflächen 8 Glaskeramik-Induktionskochfeld 9 Zeit schaltuhr...
  • Seite 44 BEDIENELEMENTE Induktionskochzone booster (hinten rechts) Ø 180 Induktionskochzone booster (hinten links) Ø 160 Induktionskochzone (vorne links) Ø 210 booster Induktionskochzone booster (vorne rechts) Ø 160 Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes Sensor Plus Kochzonenanzeige Sensor Minus Sensor der Kochzonenauswahl Uhranzeige...
  • Seite 45: Ihr Herd Stellt Sich Vor

    IHR HERD STELLT SICH VOR Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 46: Installation

    INSTALLATION Der richtige Einbauort  Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen.  Der Herd entspricht der Wärmeschutz- klasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küchenmöbeln oder Wän- den eingebaut werden.
  • Seite 47: Anschluss-Schaltplan

    INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt. Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230 V.
  • Seite 48: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vorhandene Verpackungsteile vom Koch- feld und vom Backofen entfernen, Schublade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens he- rausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, Raumbelüftung einschalten oder Fenster öffnen, Backofen bei 250°C, etwa 30 min.
  • Seite 49 BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes Wirkungsweise des induktiven Feldes Der elektrische Generator speist eine im Geräteinneren an- geordnete Spule. Die Spule erzeugt ein magnetisches Feld, wodurch im Moment, wenn sich ein Topf auf das Kochfeld gestellt wird, der induktive Strom in den Topf gelangt. Der induktive Strom machen den Topf zu einem echten Wär- meleiter, während die Oberfläche des Glaskeramik-Kochfel- des kühl bleibt.
  • Seite 50: Topferkennung Im Induktionskochfeld

    BEDIENUNG Topferkennung im Induktionskochfeld Die Topferkennung ist in den Kochfeldern installiert, die mit den Induktionskochzonen aus- gestattet sind. Wird das Kochfeld genutzt, beginnt die Topferkennung automatisch die Wärmeerzeugung, wenn der Topf in der jeweiligen Kochzone aufgestellt wird, oder beendet sie, wenn der Topf weggenommen wird. Dadurch kann also die Energie gespart werden. •...
  • Seite 51: Auswahl Der Kochtöpfe Zum Induktiven Kochen

    BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen ● Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.
  • Seite 52 BEDIENUNG Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet ist. Töpfe aus magnetischem Material verwenden (aus emailliertem Blech, ferritischem Nirostahl, Gusse- isen).
  • Seite 53 BEDIENUNG Bedienblende ● Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuchten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. ● Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgerüstet, die eingeschaltet werden, indem sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrückt werden. ●...
  • Seite 54: Die Kochzonen Ausschalten

    BEDIENUNG Die Kochzonen ausschalten ● Die Kochzone muss aktiviert sein. Die Anzeige der Heizleistung leuchtet stärker. ● Das Ausschalten erfolgt durch die Berührung der Sensors Ein/Aus am Kochfeld oder mit dem Sensor “-” (4) indem die Heizleistung auf „0” zurückgesetzt wird. Das ganze Kochfeld ausschalten ●...
  • Seite 55: Verriegelung

    BEDIENUNG Steuerung der Booster-Funktion Zwei Kochzonen, die vertikal angeordnet sind, bilden gemeinsam ein Paar. Ist die Gesamtleistung bei der Betätigung der Booster-Funktion zu hoch, wird die Heizleistung der anderen Kochzone im Paar automatisch verringert. Verriegelung Die Verriegelungsfunktion dient dazu, das Kochfeld vor unbeabsichtigter Betätigung durch Kin- der zu schützen, und das Einschalten dieser Funktion ist erst nach Entriegelung möglich.
  • Seite 56: Das Kochfeld Dauerhaft Entriegeln

    BEDIENUNG Das Kochfeld dauerhaft entriegeln Nach dem Einschalten des Bedienfeldes mit dem Sensor (1) erscheint der Buchstabe „L“ in allen Anzeigen. Dann müssen der Sensor (5) der vorderen linken Kochzone und der Sensor (4) gleichzeitig und anschließend der Sensor (4) erneut gedrückt werden. Das Sensorfeld des Kochfeldes schaltet ab (die Anzeigen sind ausgeschaltet).
  • Seite 57: Betriebsdauerbegrenzung

    BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steige- Heizleistungs- Maximale Be- rung dessen Betriebssicherheit mit einer stufe triebsdauer in Stunden Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Die maximale Betriebsdauer wird nach der letztens angewählten Heizle- istungsstufe eingestellt. Falls die Heizleistungsstufe über einen län- geren Zeitraum (siehe Tabelle) nicht geän- dert worden ist, wird die dazu zugeordnete Kochzone automatisch abgeschaltet und die...
  • Seite 58 BEDIENUNG Die programmierte Kochdauer ändern Beim Kochen kann die programmierte Kochdauer jederzeit geändert werden. ● Die Kochzone mit dem Sensor (5) auswählen. Die Ziffer der Heizleistung leuchtet stär- ker. ● In der oberen Anzeige erscheint die bereits programmierte Uhrzeit. ● Mit dem Sensor „+” (2) oder mit dem Sensor „-” (4) die Uhrzeit neu einstellen. Kontrolle des Ablaufs der Kochdauer Die Zeit, die bis Ende der Kochdauer übrig bleibt, kann jederzeit geprüft werden, indem der Sensor der Wahl der Kochzone (5) und anschließend die Sensoren ”+”...
  • Seite 59: Aufwärm-Funktion

    BEDIENUNG Aufwärmfunktion Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Die Leistung der Kochzone wird durch die Aufwärmfunktion so gesteuert, dass die Temperatur der Speise bei circa 65°C liegt.
  • Seite 60 BEDIENUNG Funktion und Bedienung des Mögliche Stellungen des Backofen- Backofens Betriebswahlschalters Backofen mit Umluft (mit Unabhängige Backofen-Beleuch- Gebläse) tung Durch das Drehen des Reglers auf Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und diese Stellung wird der Backofen- Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters –...
  • Seite 61 BEDIENUNG Kontrollleuchte Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim Das Einschalten des Backofens wird über Nachbacken von unten (saftige Ku- zwei Kontrollleuchten signalisiert, R und L. chen, Kuchen mit Obstfüllung). Die R Kontrollleuchte signalisiert den Backo- fenbetrieb.
  • Seite 62 BEDIENUNG Grillen Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ment zubereitet. Um den Grill einzuschalten: Backofen-Schalter in die Position umdre-  hen, die mit Sym bo len Grill, gekennzeichnet ist, Backofen während 5 Minuten (bei ge- ...
  • Seite 63: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 64 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Umluft (mit Gebläse) Backofenfunktio- Temperatur Garzeit [min] Art Gebäck Einschubhöhe 160 - 200 2 - 3 30 - 50 25 - 35 160 - 180 20 - 40* 65 - 70 220 - 240 10 - 15 210 - 220 45 - 60...
  • Seite 65: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Seite 66: Auswechseln Der Backofen-Beleuchtung

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen Auswechseln der Backofen- Beleuchtung  Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem Beleuchtung einschalten, um dadurch Wechsel den Herd ausschalten. eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. ...
  • Seite 67: Backofentür Aushängen

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich 2.
  • Seite 68 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um- gekehrter Reihenfolge auszuführen.
  • Seite 69: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall:  Baugruppen des Gerätes ausschalten  Stromzufuhr des Geräts abschalten  Reparatur anmelden  Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabel- le angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kunden- dienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
  • Seite 70 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 8. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen.
  • Seite 71: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,0 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 60 / 50 /85 cm Nettovolumen des Backofens* 65-72 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 39 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * nach EN 50304 Nettovolumen je nach Ausstattung des Backofens –...

Inhaltsverzeichnis