D
2
Skizze 2:
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Spielstangen korrekt montiert haben, bevor
Sie das andere Seitenrahmenelement (P1) über die freien Enden der Spielstangen
stecken (siehe Abbildung 2). Legen Sie das Spielfeld (P3) in die Fugen an der
Innenseite des Seitenrahmens ein (siehe Abbildung 2). Nach dem Anbringen des
Spielfelds platzieren Sie die Spielfeldverstärkung (P10) auf dem Spielfeld und
schieben die Gehäusestange (H1) durch die dafür vorgesehenen Löcher in den
Seitenrahmenelementen und die Fuge in der Spielfeldverstärkung. Befestigen Sie
nun, wie in Abbildung 2 gezeigt, die Spielfeldverstärkungsstange mit den
Unterlegscheiben (H7) und Gewindemuttern (H4). Verschrauben Sie alle Teile.
3
Skizze 3:
Befestigen Sie die Endrahmenelemente (P2) mit den Unterlegscheiben (H2)
und den Schrauben (H6) an den Seitenrahmen und achten Sie hierbei
darauf, dass die Spielfeldecken im rechten Winkel zueinander stehen, um
Beschädigungen des Spielfelds zu vermeiden.
4
Skizze 4:
Montieren Sie mithilfe der Unterlegscheiben (H2) und Schrauben (H5) in jeder
Ecke ein Standbein (P4). Schrauben Sie die Fuß-stellschrauben (H3) in die
Stellfläche der Stand-beine. Befestigen Sie die Tore (P8) mit den
Rundkopfschrauben (H8) an den Endrahmenelementen.
5
Skizze 5:
Für den nächsten Schritt werden mindestens zwei Erwachsene benötigt. Drehen
Sie den Fußballtisch vorsichtig herum und stellen Sie ihn auf die Standbeine.
Achtung, der Tisch ist sehr schwer und die Spielstangen sind beweglich. Heben
Sie den Tisch niemals an den Spielstangen hoch. Befestigen Sie die
Punkteanzeigen (P9) mit jeweils zwei Rundkopfschrauben (H10). Bringen Sie
die Balleinlassaufsätze (P7) mit jeweils drei Rundkopfschrauben (H8) in der
Mitte der Seitenrahmenelemente an. Schieben Sie die Handgriffe (P5) jeweils
so weit auf das Ende der Spielstange, dass das äußere Griffende mit dem Ende
der Spielstange abschließt (siehe Abbildung 5). Vergewissern Sie sich, dass die
Handgriffe bis zum Anschlag auf den Stangen stecken.
WARTUNG UND PFLEGE:
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit
speziellen Reinigungsmitteln!
Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und
Verschleissspuren.
Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es
nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur original Ersatzteile.
Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Nehmen Sie keine baulichen
Veränderungen vor. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken
und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de).
ENTSORGUNGSHINWEIS:
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehen-
den Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die
Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE:
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auf-
treten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben.
Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, telefonisch mit uns in Kontakt zu treten.
Auch hier können wir Ihre Anfrage garantiert zufrieden stellen: 0700/483672-48
Häufig gestellte Fragen und Lösung vieler technischer Probleme erhalten Sie unter
http://www.hudora.de
HUDORA GMBH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid
http://www.hudora.de
Art.-Nr. 71416
Stand 09/06
2/12