DIGICON
DK/S/I
3.1. DIP-Schaltereinstellung
Über den auf der Platine vorhandenen DIP Schalter läßt sich das DIGICON auf die verschiedensten
Anwendungen anpassen. Die Einstellung des Schalters wird nach dem Einschalten der Spannung
eingelesen. Ein Ändern der Einstellung wird daher erst nach dem erneuten Ein- und Ausschalten
übernommen.
DIP Schalter:
1
off
1
on
2
off
2
on
3
off
3
on
4
off
4
on
Seite: 4
25 Bit Auswertung (Werkseinstellung)
13 Bit Auswertung
Dieser Schalter wird nur in Verbindung mit den SSI Ausgängen des DIGICON
verwendet. Die Elektronik wird damit von 25 Bit auf 13 Bit Datenausgabe
umgeschaltet. Dieser Schalter hat in den Ihnen vorliegenden Gerät keine
Funktion.
Startposition des Inkrementalausgangs bei Power - Up
(absolut)
Startposition des Inkrementalausgangs bei Power - Up
(relativ)
Dieser Schalter legt die Startbedingung des DIGICON fest. Ist der Schalter
ausgeschaltet so wird nach dem Einschalten der Spannung ein Clearsignal
ausgegeben und dann auf den Wert des angeschlossenen Wegmeßsystems
hochgezählt. Dieser Vorgang kann bei langen Wegen des Meßsystems einige
Sekunden dauern und muß bei der Einschaltlogik berücksichtigt werden. Ist der
Schalter eingeschaltet, so startet das DIGICON nur mit der Ausgabe eines
Clearsignals welches den angeschlossenen Zähler auf Null setzt. Wird nun das
Meßsystem um einen bestimmten Betrag bewegt so wird diese Differenz am
Ausgang ausgegeben.
Sendefrequenz des Inkrementalausgangs
Sendefrequenz des Inkrementalausgangs
Mit diesem Schalter wird die Ausgabegeschwindigkeit von ca. 30 kHz auf ca. 13
kHz begrenzt.
Inkrementalausgangs Eingeschaltet
Inkrementalausgangs Ausgeschaltet
Das Ausgeben der Inkrementalen Impulse benötigt im DIGICON sehr viel Zeit,
wird bei dem DIGICON dieser Ausgang nicht benötigt oder ist er nicht vorhanden
so kann durch einschalten dieses Schalters die Wandlungszeit des DIGICON
herabgesetzt werden. In den Ihnen vorliegenden Gerät muß dieser Schalter
immer ausgeschaltet sein.
Digitronic
Automationsanlagen GmbH
Zählen
Null
30 kHz
13 kHz
Ausgabe: Apr. 02