Inhaltszusammenfassung für Digitronic Automationsanlagen DIGICON/V2
Seite 1
Digitaler SSI Converter DIGICON/V2 Type: DK/SI Version 2 Digitronic Automationsanlagen GmbH Auf der Langwies 1 • D - 65510 Hünstetten-Wallbach • Tel. +49 6126 9453-0 • Fax -42 Internet: http://www.digitronic.com • E-Mail: mail@digitronic.com...
Seite 2
Das Gerät erfüllt die Normen: DIN EN 61000-6-2, DIN EN 61000-4-2, DIN EN 61000-4-4, DIN EN 61000-4-5, DIN EN 61000-4-8 und DIN EN 55011 sowie RoHS 2. (c) Copyright 1992 - 2017 / Datei: DKSIV2.DOC Digitronic Automationsanlagen GmbH Auf der Langwies 1 D-65510 Hünstetten - Wallbach Tel.
Digitronic DIGICON Automationsanlagen GmbH DK/SI/V2 2. Einbau Das Gerät wird im Schaltschrank auf eine "EN - Tragschiene" aufgerastet (sehen Sie Kapitel "4. Abmessungen" auf Seite 4). Die Erdungsanschlüsse und Kabelabschirmungen sind auf kürzestem Wege auf eine neben dem Gerät anzuordnende Reihenerdklemme zu legen. Durch die geerdete Montageplatte und deren elektrischen Verbindung zur EN - Tragschiene, wird eine optimale Ableitung der Einstreuungen auf die Abschirmung erreicht.
Digitronic DIGICON Automationsanlagen GmbH DK/SI/V2 6. DIP - Schaltereinstellung Über den im Gerät vorhandenen DIP Schalter läßt sich das DIGICON für die verschiedensten Anwendungen anpassen. Um die DIP - Schalterstellung des DIGICON ändern zu können, muß das Gerät geöffnet werden. Das Gehäuse kann mittels eines Schraubendrehers in der Mitte auseinander gedrückt werden.
Digitronic DIGICON Automationsanlagen GmbH DK/SI/V2 8. Geräteoption Balluff - BTL5 Verläßt der Magnetsensor eines Balluff BTL5 Wegaufnehmers den Abtastbereich, so setzt der Aufnehmer das "Out of Range" Bit (Bit3) im SSI Datensignal. Dieses Bit ist jedoch für das DIGICON ein "normales" Datenbit und bedeutet eine Istwertänderung, die das Gerät auf der inkrementalen Schnittstelle aussendet.
Digitronic DIGICON Automationsanlagen GmbH DK/SI/V2 9. Technische Daten Versorgungsspannung....24 VDC +/- 20% über die Spannungsversorgung der an den Ausgängen angeschlossenen Steuerungen Stromaufnahme ......100 mA ohne Last. Anzeige ........1 x LED für Betriebsbereitschaft. SSI-Eingang ......1 * synchron seriell (SSI) RS422 Graycode, einseitig galv. getrennt Übertragungsbreite ....