Digitronic
Automationsanlagen GmbH
1. Einleitung
Mit DIGICON werden die RS422 SSI-Signale Ihres Winkelcodierers in inkrementale Signale mit RS422
Pegel umgewandelt. Damit können Sie die absoluten Daten des Winkelcodierers an den inkrementalen
Eingang z.B. einer Positioniersteuerung anschließen. Sie haben nun den Vorteil eines absoluten
Einschaltpunktes mit der Möglichkeit an der z.B. Positioniersteuerung einen externen Clear auszulösen
verknüpft.
Merkmale:
Versorgungsspannung 24V DC ±20%
-
-
Stromaufnahme 200mA im Leerlauf
-
Inkrementalausgang mit 24BIT Berechnung
-
Zykluszeit < 1 ms
-
Übertragungspegel (SSI) RS422
-
Anschlüsse Schraubklemmen entsprechen IP20
-
Montage Aufschnappmontage auf symmetrischer Trageschiene nach EN 50 022, anreihbar
-
Schutzart Gehäuse entspricht IP20
-
Arbeitstemperatur 0°C bis + 55° C
-
Gewicht ca. 500g
2. Einbau
Das Gerät wird im Schaltschrank auf eine "EN - Tragschiene" aufgerastet (sehen Sie Kapitel "5.
Abmessungen" auf Seite 5). Die Erdungsanschlüsse und Kabelabschirmungen sind auf kürzestem Wege auf
eine neben dem Gerät angeordnete Reihenerdklemme zu legen. Durch die geerdete Montageplatte und
deren elektrischen Verbindung zur EN - Tragschiene, wird eine optimale Ableitung der Einstreuungen auf die
Abschirmung erreicht. Alle Kabelverbindungen sind im spannungslosen Zustand herzustellen!
3. Inbetriebnahme
DIGICON gemäß Anschlußbelegung mit dem Winkelcodierer und der Steuerungen verbinden. Nach dem
Einschalten der Steuerungen erhält das DIGICON seine Spannungsversorgung und gibt diese an den
Winkelcodierer weiter. Über die LEDs werden die Versorgungsspannung (LED außerhalb des Gehäuse) und
die
Datenübertragung
Winkelcodierereingang).
Ausgabe: Apr. 02
der
angeschlossenen
Winkelcodierer
angezeigt
DIGICON
DK/S/I
(gelbe
LED
für
Seite: 3