Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha Clavinova CVP-305

  • Seite 2: Special Message Section

    SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves CVP-301 the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
  • Seite 3: Aufstellort

    Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen. Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen. VORSICHT Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von...
  • Seite 4: Anschlüsse

    Anzeige vorher ordnungsgemäß zu schließen. von Ihrem Arzt beraten. Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung Und Die Daten-Liste

    Einsatz mit dem Gerät optimiert. Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt. Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten und Tonaufzeichnungen.
  • Seite 6 Zubehör Anleitung zur Anwender-Produktregistrierung als Yamaha-Online-Mitglied Notenheft “50 Greats for the Piano” (50 Klassiker für Klavier) Bedienungsanleitung Daten-Liste Je nach Land, in dem Sie das Instrument erwerben, gehören folgende Dinge zum Lieferumfang oder sind als Zubehör erhältlich: Diskettenlaufwerk SmartMedia-Karte Sitzbank I Stimmen des Instruments Im Unterschied zu einem akustischen Klavier muss das Clavinova nicht gestimmt werden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung Singen zu einer Song-Wiedergabe (Karaoke) oder zu Ihrem eigenen Spiel ......52 Willkommen in der wunderbaren Musikwelt Anschließen eines Mikrofons (CVP-305/303) ..52 des Clavinova CVP! .......... 10 Singen mit Gesangstextanzeige ......53 Praktische Karaoke-Funktionen ......53 Bedienelemente ..........12 Praktische Funktionen für das Singen zu Ihrer Spielen auf der Tastatur ........
  • Seite 8 Ändern der Tonhöhe ........76 Benutzung der Übungsfunktionen Transpose ............. 76 (Guide) ............131 Feineinstellung der Tonhöhe des gesamten Auswahl des Typs der Guide-Funktion ....131 Instruments ............76 Aufzeichnen Ihres Spiels ....... 133 Scale Tuning (Skalierung) ........76 Aufnahmemethoden .......... 133 Effekte für die auf der Tastatur gespielten Bearbeiten eines aufgenommenen Songs ...
  • Seite 9: Einführung

    Anschließen externer MIDI-Geräte ([MIDI]-Buchsen) ........... 185 Einführung Anschließen eines Computers oder USB-Geräts ............ 185 Anschließen eines Computers ([USB TO HOST]- und [MIDI]-Buchsen) .......... 185 Anschließen an einen LAN-Adapter vom Kurzanleitung Typ USB und ein USB-Speichergerät (über die Buchse [USB TO DEVICE]) ....186 Was ist MIDI? ..........
  • Seite 10: Willkommen In Der Wunderbaren Musikwelt Des Clavinova Cvp

    Willkommen in der wunderbaren Musikwelt des Clavinova CVP! Authentischer Anschlag wie bei einem akustischen Klavier mit Graded-Hammer-(GH-) und Graded-Hammer-3-(GH3-)Keyboard Nach dem echten Klavier ist das Clavinova die zweitbeste Alternative. Es bietet einen außergewöhnlich natürlichen Klavieranschlag und ausdrucksvolle Dynamik – dank der bemerkenswerten Graded-Hammer-Tastatur.
  • Seite 11 Übungsfunktionen Spielen mit automatischer Notenanzeige ........Seite 56 SCORE Während Sie einen Song abspielen, können Sie die Noten automatisch auf dem Display anzeigen lassen — ein äußerst bequemes Hilfsmittel zum Lernen und Üben von Stücken. Tastatur-LEDs................Seite 38 Die Tastatur-LEDs sind ebenfalls eine Lern- und Übungshilfe, da sie anzeigen, welche Noten Sie spielen sollten, wann Sie sie spielen sollten, und wie lang sie ausgehalten werden sollten.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Das nachstehend abgebildete Bedienfeld ist dasjenige des CVP-305. 1 Schalter POWER (Netzschalter)........S. 14 STYLE CONTROL M Taste [ACMP ON/OFF] .............S. 45 2 SmartMedia-Kartenschacht ..........S. 22 N Taste [OTS LINK]..............S. 50 MIC. (CVP-305/303) O Taste [AUTO FILL IN] ............S. 47 3 Taste [MIC SETTING/VOCAL HARMONY].......
  • Seite 13 CVP-301 CVP-305/303 VOICE k Tasten VOICE ..............S. 31 l Taste [VOICE EFFECT]............S. 78 ONE TOUCH SETTING n Tasten [1]–[4]..............S. 49 o Taste [LEFT HOLD] ............S. 48 PART p Tasten PART ..............S. 73 PIANO-Einstellung q Taste [PIANO]..............S. 28 REGISTRATION MEMORY r Taste [REGIST.
  • Seite 14: Spielen Auf Der Tastatur

    Spielen auf der Tastatur Anschließen des Netzkabels. Stecken Sie zuerst den Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss des Clavinovas und anschließend das andere Ende des Netzkabels in eine geeignete Wandsteckdose. CVP-303/CVP-301 CVP-305 (Die Formen von Stecker und Buchse unterscheiden sich je nach Region.) Öffnen der Tastaturabdeckung CVP-305/CVP-303: Heben Sie die Tastaturabdeckung am Handgriff vorne CVP-301:...
  • Seite 15 Auf der Klaviatur spielen Spielen Sie auf der Tastatur und erzeugen Sie einen Ton. Einstellen der Lautstärke Während Sie auf der Tastatur spielen, stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler [MASTER VOLUME] links auf dem Bedienfeld ein. Ausschalten des Geräts Schalten Sie das Instrument am Schalter [POWER] aus.
  • Seite 16: Aufbauen Des Clavinova

    Aufbauen des Clavinova Notenablage So klappen Sie die Notenablage auf: CVP-305/303: VORSICHT Ziehen Sie den Notenständer so weit wie möglich zu sich heran. Wenn Sie die Notenablage auf- oder zusammenklappen, Nach dem Aufklappen rastet der Ständer in einem festen Winkel ein und kann lassen Sie die Ablage erst los, nicht mehr verstellt werden.
  • Seite 17: Notenblattklammern

    Notenblattklammern Notenblattklammern Diese Klammern dienen dazu, Notenblätter zu fixieren. Öffnen Schließen Verwendung von Kopfhörern Schließen Sie einen Stereokopfhörer an eine der [PHONES]-Buchsen links unten am Instrument an. VORSICHT Es können zwei Standard-Stereokopfhörer angeschlossen werden. (Wenn Sie nur Benutzen Sie die Kopfhörer einen Kopfhörer verwenden, können Sie ihn an jede der beiden Buchsen nicht längere Zeit bei hoher anschließen.)
  • Seite 18: Verwendung Des Kopfhörerbügels

    Änderung der Display-Sprache Verwendung des Kopfhörerbügels Zum Lieferumfang Clavinova gehört ein Kopfhörerbügel, mit dem Sie einen Kopfhörer am Clavinova aufhängen können. Bringen Sie den Kopfhängerbügel VORSICHT mithilfe der beiliegenden zwei Schrauben (4 x 10mm) am Instrument an, wie in der Abbildung dargestellt. Hängen Sie nichts anderes als den Kopfhörer an den Bügel.
  • Seite 19: Display-Einstellungen

    Display-Einstellungen Display-Einstellungen Kontrast Sie können den Kontrast des Displays über den [LCD CONTRAST]-Knopfregler einstellen, der sich links neben dem Display befindet. Helligkeit (CVP-305/303) So stellen Sie die Helligkeit des Displays ein. Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf. [FUNCTION]→ [I] UTILITY → TAB[ √ ][ ® ] CONFIG 2 Drücken Sie die Taste [2 π...
  • Seite 20: Eingabe Des Besitzernamens Im Eröffnungsbildschirm

    Display-Einstellungen Eingabe des Besitzernamens im Eröffnungsbildschirm Sie können es einrichten, dass Ihr Name im Eröffnungsbildschirm (der ersten Anzeige nach Einschalten des Instruments) angezeigt wird. Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf. [FUNCTION] → [I] UTILITY → TAB[ √ ][ ® ] OWNER Drücken Sie die Taste [I] (OWNER NAME), und rufen Sie das Display „Owner Name“...
  • Seite 21: Der Umgang Mit Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive, Fdd) Und Disketten

    Monat mit einer handelsüblichen Trocken-Reinigungsdiskette gang alle Daten auf der Diskette verlorengehen. Sie sollten zu reinigen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler um zu vorher überprüfen, ob die Diskette wichtige Daten enthält. erfahren, wo Sie geeignete Reinigungsdisketten für den Schreib- /Lesekopf erhalten können.
  • Seite 22: Der Umgang Mit Smartmedia™*-Speicherkarten

    Der Umgang mit SmartMedia™*-Speicherkarten • CVP-301: *SmartMedia ist ein Warenzeichen der Toshiba Vergewissern Sie sich vor der Entnahme der SmartMedia-Karte, Corporation. dass die Karte zurzeit nicht verwendet wird oder dass das Gerät zurzeit nicht auf die Karte zugreift. Ziehen Sie dann die Smart- Dieses Instrument hat einen eingebauten Steckplatz für SmartMe- Media-Karte mit der Hand langsam heraus.
  • Seite 23: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Wiedergeben der Demo-Songs Die Demos sind mehr als nur Songs – sie sind auch hilfreiche, leichtverständliche Einführungen in die Leistungsmerkmale, Funktionen und in die Bedienung des Instruments. Auf gewisse Weise sind die Demos interaktive „Mini-Handbücher“ die komplett ausgestattet sind mit Sound-Demonstrationen und Texthinweisen über ihren Zweck.
  • Seite 24 Wiedergabe bestimmter Demo-Themen Rufen Sie mit einer der Tasten [7 π π † π † † ] oder [8 π π † π † † ] in der DEMO-Anzeige das spezielle π † π † Demo-Menü auf. Mit einer der Tasten [A]–[J] können Sie ein bestimmtes Demo abspielen. Zur Rückkehr zur vorigen Anzeige drücken Sie die Taste [J].
  • Seite 25: Die Bedienung Der Wichtigsten Anzeigen

    Die Bedienung der wichtigsten Anzeigen Zunächst sollten Sie sich ein wenig mit den wichtigsten Anzeigen, die in der Kurzanleitung vorkommen, vertraut machen. Es gibt drei Basisanzeigen: MAIN-Anzeige ➤ Siehe weiter unten. Dateiauswahl-Anzeige ➤ Siehe weiter unten. FUNCTION-Anzeige ➤ Seite 26 Bedienung der MAIN-Anzeige Die MAIN-Anzeige zeigt die Grundeinstellungen und wichtige Informationen über das Instrument an.
  • Seite 26: Bedienung Der Function-Anzeige

    Drücken Sie die Taste [SONG SELECT], um die Anzeige für die Song-Auswahl aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten TAB [ √ ]/[ ® ] das gewünschte Laufwerk aus (PRESET/USER/CARD). Über PRESET/USER/CARD PRESET ....Interner Speicherbereich, in dem die vorprogrammierten Daten (Presets) installiert sind. USER ....
  • Seite 27 Drücken Sie die Taste [D], um die Kategorie CONTROLLER auszuwählen. Wenn die ausgewählte Kategorie in weitere Unterkategorien aufgeteilt ist, werden in der Anzeige entsprechende Registerkarten angezeigt. Drücken Sie die Taste TAB [ ® ], um die Registerkarte KEYBOARD/PANEL auszuwählen. Wenn die Einstellung in weitere Einstellungen unterteilt ist, wird im Display eine Liste angezeigt.
  • Seite 28: Voices Spielen

    Voices spielen Das Clavinova enthält viele Voices (d.h. Instrumentenklänge), einschließlich außerordentlich realistischer Piano-Voices. VOICE-Tasten (Seite 31) Taste METRO- ORGAN FLUTES NOME [ON/OFF] (Seite 30) PIANO [PIANO]-Taste (siehe weiter unten) Das Spielen der Piano-Voice In diesem Beispiel werden wir die Piano-Voice aufrufen und spielen. Sie können beim Spielen einer Piano-Voice die Pedale oder auch das Metronom verwenden.
  • Seite 29: Einstellen Der Anschlagsempfindlichkeit Der Tastatur

    Einstellen der Anschlagsempfindlichkeit der Tastatur Sie können das Anschlagsverhalten des Instruments festlegen, d.h. wie der Klang auf die Art und Weise reagiert, mit der Sie die Tasten anschlagen. Dieser eingestellte Typ der Anschlagsempfindlichkeit gilt dann für alle Voices. Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf: [FUNCTION] →...
  • Seite 30: Die Verwendung Des Metronoms

    G Fuß-Controller/Fußschalter Der als Zubehör von Yamaha erhältliche Fußregler (FC7) oder Fußschalter (FC4 oder FC5) kann an der Buchse AUX PEDAL angeschlossen und für die Steuerung verschiedener Funktionen (Seite 182) benutzt werden. Einstellungen für die Pedale Sie können den drei Pedalen oder einem zusätzlichen Fußregler/Fußschalter verschiedene Sonderfunktionen...
  • Seite 31: Das Spielen Verschiedener Voices

    Legen Sie die Parameter mithilfe der Tasten [2 π † ]– π † π π † † [7 π † ] fest. π π † † π † VOLUME Legt die Lautstärke des Metronomklangs fest. SOUND Bestimmt den für das Metronom zu verwendenden Klang.
  • Seite 32: Wiedergabe Der Voice-Demos

    Drücken Sie auf eine der Tasten [A]–[J], um die gewünschte Voice auszuwählen. Sie können sofort zur MAIN-Anzeige zurückgelangen, wenn Sie auf eine der Tasten [A]–[J] „doppelklicken“. HINWEIS Spielen Sie auf der Tastatur. HINWEIS Wiederherstellen der Piano-Einstellungen Drücken Sie die flügelförmige Taste [PIANO]. So merken Sie sich leicht Ihre Lieblings-Voices Das CVP hat eine riesige Anzahl hochwertiger Voices, die ein außergewöhnlich breites Spektrum von Instrumentenklängen abdecken –...
  • Seite 33: Auswahl Von Von Perkussionsklängen

    Auswahl von von Perkussionsklängen Wenn eine der Drum Kit Voices aus der Gruppe [PERCUSSION & DRUM KIT] ausgewählt wird, können Sie verschiedene Klänge von Schlagzeugen und Perkussionsinstrumenten auf der Tastatur spielen. Einzelheiten finden Sie in der Liste der Schlagzeug-Sets der separaten Daten-Liste. Um zu prüfen, welche Percussion Sounds aus dem Standard Kit 1 den einzelnen Tasten zugeordnet sind, schauen Sie auf die über den Tasten aufgedruckten Symbole.
  • Seite 34: Üben Mit Den Vorprogrammierten Songs

    Üben mit den vorprogrammierten Songs SONG SCORE KARAOKE SELECT HINWEIS Song Auf dem Clavinova werden aufgezeichnete bzw. gespeicherte Spieldaten (Lieder, Instrumentalstücke, Kompositionen) als „Song“ bezeichnet. Wiedergabe von Songs, bevor Sie mit dem Üben beginnen Das Clavinova bietet nicht nur die vorprogrammierten Demo-Songs, sondern auch viele andere, vorprogrammierte Songs.
  • Seite 35: Wiedergabe Eines Songs Von Einer Smartmedia-Karte

    Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe zu starten. PLAY/ STOP PAUSE Drücken Sie die Taste SONG [STOP], um die Wiedergabe zu beenden. PLAY/ STOP PAUSE Wiedergabe eines Songs von einer SmartMedia-Karte VORSICHT Lesen Sie unbedingt vorher Seite 22, wo Sie erfahren, wie Sie mit SmartMedia-Karten und dem Kartenschacht umgehen sollten.
  • Seite 36 Erhöhen der Lautstärke des zu übenden Parts Im CVP kann ein einziger Song getrennte Daten für bis zu sechzehn MIDI-Kanäle enthalten. Ermitteln Sie den Kanal, mit dem Sie üben möchten, und erhöhen Sie die Wiedergabelautstärke für diesen Kanal. Wählen Sie einen Song aus. Die Methode für die Auswahl eines Songs ist dieselbe wie unter „Wiedergabe eines vorprogrammierten Songs“...
  • Seite 37: Anzeigen Der Notenschrift (Partitur)

    Anzeigen der Notenschrift (Partitur) Sie können die Notendarstellung eines ausgewählten Songs anzeigen. Wir empfehlen, dass Sie die Notendarstellung durchlesen, bevor Sie mit dem Üben beginnen. HINWEIS • Das Clavinova kann kommerziell erhältliche Musikdaten oder von Ihnen selbst aufgenommene Songs in Noten darstellen. •...
  • Seite 38: Einhändiges Üben Mit Den Tastatur-Leds

    Legen Sie die Darstellungsparameter nach Wunsch fest. Drücken Sie die Taste [8 π † ] (SET UP), um die Anzeige für die detaillierte Einstellung aufzurufen. π π † † π † Drücken Sie die Tasten [1 π † ]–[6 π †...
  • Seite 39: Anpassen Des Lautstärkeverhältnisses Zwischen Song-Wiedergabe Und Tastaturspiel

    Drücken Sie die Taste [TRACK 1 (R)], um den Part der rechten Hand stumm zu schalten. Die Leuchte für die Taste [TRACK 1 (R)] geht aus. Jetzt können Sie den Part selbst spielen. Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe zu starten. Üben Sie den stumm geschalteten Part mithilfe der Tastatur-LEDs.
  • Seite 40: Üben Des Parts Der Linken Hand (Track 2) Mithilfe Der Tastatur-Leds

    Üben des Parts der linken Hand (TRACK 2) mithilfe der Tastatur-LEDs Führen Sie dieselben Schritte aus wie in „Üben des Parts der rechten Hand (TRACK 1) mithilfe der Tastatur-LEDs“ auf Seite 38. Drücken Sie die Taste [TRACK 2 ], um den Part der linken Hand stumm zu schalten. Die Leuchte für die Taste [TRACK 2 (L)] erlischt.
  • Seite 41: Andere Methoden Für Das Festlegen Eines A-B-Wiederholungsbereichs

    Andere Methoden für das Festlegen eines A-B-Wiederholungsbereichs G Festelegen des Wiederholungsbereichs, wenn die Song-Wiedergabe beendet ist Drücken Sie die Taste [FF], um zum Punkt A zu gelangen. Drücken Sie die Taste [REPEAT], um Punkt A festzulegen. Drücken Sie die Taste [FF], um zum Punkt B zu gelangen. Drücken Sie die Taste [REPEAT], um Punkt B festzulegen.
  • Seite 42: Wiedergabe Von Begleitparts Mit Der Spielassistent-Technologie (Performance Assistant Technology)

    Drücken Sie zur Wiedergabe des aufgenommenen Spiels die Taste SONG [PLAY/ PAUSE]. PLAY/ STOP PAUSE Speichern Sie den aufgenommenen Song. Drücken Sie die Taste [SONG SELECT], um die Anzeige für die Song-Auswahl aufzurufen. Drücken Sie die Taste [TAB] [ √ ]/[ ® ], um die entsprechende Registerkarte für das Laufwerk (USER, CARD usw.) auszuwählen, auf dem Sie die Daten speichern möchten.
  • Seite 43 Drücken Sie die Taste [PERFORMANCE ASSISTANT], um die Funktion einzuschalten. SONG SCORE KARAOKE SELECT Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe zu starten. PLAY/ STOP PAUSE Spielen Sie auf der Tastatur. Das Instrument stimmt Ihr Spiel auf der Tastatur automatisch auf die Song-Wiedergabe und dessen Akkorde ab, egal welche Tasten Sie anschlagen.
  • Seite 44: Das Begleitungsspiel Mit Der Begleitautomatik (Style-Wiedergabe)

    Das Begleitungsspiel mit der Begleitautomatik (Style-Wiedergabe) Die Begleitautomatik erlaubt es Ihnen, durch einfaches Spielen von „Akkorden“ mit Ihrer linken Hand automatisch eine Begleitung wiederzugeben. Dadurch können Sie automatisch den Klang einer ganzen Band oder eines Orchesters erzeugen – selbst wenn Sie nur allein spielen. Der Klang der Begleitautomatik setzt sich aus den Rhythmus-Mustern von Styles zusammen.
  • Seite 45 Drücken Sie die Taste [STYLE SELECT], um die Anzeige für die Style-Auswahl aufzurufen. STYLE SELECT 3, 4 3, 4 Drücken Sie auf die Taste TAB [ √ ], um die Registerkarte PRESET auszuwählen. HINWEIS Typ und definierender Charakter eines Styles werden oberhalb des Namens des Preset-Styles angezeigt. Einzelheiten zu den Charakteristiken finden Sie auf Seite 97.
  • Seite 46: Beginn Der Wiedergabe

    Sie können automatisch einen geeigneten Schluss spielen, wenn Sie am Punkt in der Partitur, der mit „Ending“ markiert ist, auf die Taste [ENDING] drücken. Wenn die Wiedergabe der Schlusssequenz beendet ist, wird die Style-Wiedergabe automatisch gestoppt. • Die verschiedenen Styles HINWEIS Einzelheiten finden Sie in der Style-Liste der separaten Broschüre „Daten-Liste“.
  • Seite 47: Während Der Style-Wiedergabe

    Während der Style-Wiedergabe STYLE SELECT G Main Wird für die Wiedergabe des Song-Hauptteils verwendet. Es wird ein Begleit-Pattern von mehreren Takten gespielt und dann unendlich wiederholt. Jeder vorprogrammierte Style hat vier verschiedene Patterns. Drücken Sie während der Style-Wiedergabe eine der Tasten MAIN [A]–[D]. G Fill In In diesem Abschnitt können Sie Dynamikvariationen und Breaks in den Rhythmus der Begleitung einfügen, um Ihr Spiel noch professioneller zu gestalten.
  • Seite 48 Die Tasten-LEDs für die einzelnen Abschnitte (INTRO/MAIN/ENDING) • Grün Der Abschnitt wurde nicht ausgewählt. • Rot Der Abschnitt zurzeit aktuell. • Off Der Abschnitt enthält keine Daten und kann nicht gespielt werden. Aushalten der Voice für die linke Hand (LEFT HOLD) Diese Funktion lässt die Voice für die linke Hand weiterklingen, auch wenn die Tasten losgelassen werden.
  • Seite 49: Das Spielen Von Akkorden Über Tastatur-Leds Herausfinden

    Das Spielen von Akkorden über Tastatur-LEDs herausfinden Bei Songs mit Akkorddaten können Sie sich die einzelnen Akkordnoten durch die Tastatur-LEDs auf dem Instrument anzeigen lassen. Wählen Sie einen Song aus (Seite 34). Drücken Sie die Taste [FUNCTION] und dann die Taste [B], um die Anzeige für die Song- Einstellung aufzurufen, und achten Sie darauf, dass der GUIDE MODE auf „Follow Lights“...
  • Seite 50: Aufrufen Idealer Einstellungen Für Einen Song - Music Finder

    Hilfreiche Tipps für den Einsatz von One Touch Setting G Automatisches Ändern der One Touch Settings bei Wechsel der MAIN-Abschnitte (OTS Link) Mit der praktischen Funktion „OTS Link“ können Sie automatisch One Touch Settings ändern, wenn Sie zu einem anderen MAIN-Abschnitt (A–D) wechseln. Um diese Funktion zu verwenden, drücken Sie auf die Taste [OTS LINK]. HINWEIS Einstellen des Timings für OTS-Änderungen Die One Touch Settings können so eingestellt werden, dass sie sich bei Abschnittswechsel zu einem von zwei...
  • Seite 51 Drücken Sie auf die Taste TAB [ √ ], um die Registerkarte ALL auszuwählen. Sie enthält die vorbelegten Datensätze. Wählen Sie den gewünschten Datensatz über die nachfolgenden vier Suchkategorien aus. Um einen Datensatz auszuwählen, drücken Sie die Tasten [2 π †...
  • Seite 52: Singen Zu Einer Song-Wiedergabe (Karaoke) Oder Zu Ihrem Eigenen Spiel

    Singen zu einer Song-Wiedergabe (Karaoke) oder zu Ihrem eigenen Spiel Schließen Sie ein Mikrofon an das CVP an (CVP-305/303) und singen Sie zur Wiedergabe eines Songs (Karaoke) oder zu Ihrem eigenen Spiel. Wenn der Song Daten über Gesangstexte enthält, können diese angezeigt werden. Singen Sie in das Mikrofon, während Sie die im Display angezeigten Gesangstexte lesen.
  • Seite 53: Singen Mit Gesangstextanzeige

    Singen mit Gesangstextanzeige Probieren Sie zu singen, während Sie einen Song mit Gesangstextdaten wiedergeben Wählen Sie einen Song aus (Seite 34). Drücken Sie die Taste [KARAOKE], um den Gesangstext anzuzeigen. Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe zu starten. Singen Sie, während Sie den Gesangstext am Display mitlesen.
  • Seite 54 Um die Transpositionsanzeige zu schließen, drücken Sie die Taste [EXIT]. Effekte für Ihre Stimme einsetzen (CVP-305/303) Sie können für Ihre Stimme auch verschiedene Effekt einsetzen. Drücken Sie die Taste [MIC SETTING/VOCAL HARMONY], um die Anzeige für die Mikrofoneinstellung aufzurufen. Drücken Sie die Taste [4 π †...
  • Seite 55: Praktische Funktionen Für Das Singen Zu Ihrer Eigenen Begleitung

    Drücken Sie die Taste [H], um die Anzeige für die Auswahl der Vokalharmonien aufzurufen. Drücken Sie eine der Tasten [A]–[J], um den Vocal-Harmony-Typ auszuwählen. Weitere Informationen über Vocal-Harmony-Typen finden Sie in der gesonderten Broschüre „Daten-Liste“. Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF], um die Begleitautomatik einzuschalten. Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], und singen Sie in das Mikrofon.
  • Seite 56 GKEYBOARD Transponiert die Tonhöhe der auf der Tastatur gespielten Voices und die Style-Wiedergabe (die durch Ihre Tastenanschläge im Akkordbereich der Tastatur gesteuert wird). GSONG Transponiert die Tonhöhe der Song-Wiedergabe. GMASTER Stellt die Grundtonhöhe des CVP ein. Drücken Sie die Taste TRANSPOSE [–]/[+], um die Transposition vorzunehmen. Sie können den Wert in Halbtonschritten einstellen.
  • Seite 57: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung Ausprobieren der wichtigsten Funktionen (Help) Die Hilfefunktion (Help) stellt einige der Grundfunktionen des Instruments vor. Probieren Sie sie aus, und befolgen Sie die Anweisungen in der Help-Anzeige. Drücken Sie die Taste [HELP], um die HELP-Anzeige aufzurufen. Die hier ausgewählte Sprache wird auch für die verschiedenen Meldungen benutzt, die während der Bedienung...
  • Seite 58: Sofortiger Zugriff Auf Anzeigen - Direktzugriff

    Sofortiger Zugriff auf Anzeigen – Direktzugriff Sofortiger Zugriff auf Anzeigen – Direktzugriff Mit der praktischen Direktzugriffsfunktion (Direct Access) können Sie die gewünschte Anzeige mit einem einigen Tastendruck aufrufen. Drücken Sie die Taste [DIRECT ACCESS]. Es erscheint eine Meldung im Display, die Sie auffordert, die zugehörige Taste zu drücken.
  • Seite 59: Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige Und Anzeige Für Die Dateiauswahl)

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Es gibt zwei Arten von Basisanzeigen – Main (Hauptanzeige) und Selection (Auswahl). Es folgen Beschreibungen der Anzeigebereiche und deren Grundfunktionen. Hauptanzeige (Main) Die Hauptanzeige zeigt die aktuellen Grundeinstellungen des Instruments an wie zum Beispiel die momentan ausgewählte Voice und den Style, so dass Sie diese schnell im Überblick haben.
  • Seite 60: Konfiguration Der Anzeige Für Die Dateiauswahl Und Grundsätzliche Bedienung

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) 9 BAR (Taktposition des Songs oder Styles) Zeigt die aktuelle Song-Position oder Takt und Schlag des Styles vom Beginn der Wiedergabe an. ) REGIST. SEQUENCE Erscheint, wenn die Registration Sequence aktiv ist (Seite 124). Konfiguration der Anzeige für die Dateiauswahl und grundsätzliche Bedienung Die Anzeige für die Dateiauswahl erscheint, wenn Sie eine der unten dargestellten Tasten drücken.
  • Seite 61: Grundsätzliche Bedienung Der Anzeige Für Die Dateiauswahl

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Grundsätzliche Bedienung der Anzeige für die Dateiauswahl Wählen Sie die Registerkarte, der die gewünschte Datei enthält, mit den Tasten TAB [ √ ]/[ ® ]. Wählen Sie die Seite, die die gewünschte Datei enthält mit den Tasten [1 π...
  • Seite 62: Aktionen Mit Dateien/Ordnern In Der Anzeige Für Die Dateiauswahl

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Aktionen mit Dateien/Ordnern in der Anzeige für die Dateiauswahl • Speichern von Dateien ................Seite 63 • Ordner und Dateien kopieren (Kopieren & Einfügen) .........Seite 64 • Ordner und Dateien verschieben (Ausschneiden & Einfügen) ....Seite 65 •...
  • Seite 63: Speichern Von Dateien

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Speichern von Dateien Mit diesem Vorgang können Sie Ihre eigenen Daten (wie selbst erstellte Songs und Voices) als Datei speichern. Interne Speicherkapazität (Anzeigen auf der Registerkarte „User“) Nachdem Sie in den entsprechenden Anzeigen SONG CREATOR oder Die interne Speicherkapazität des Instruments liegt bei etwa SOUND CREATOR einen Song komponiert oder eine Voice...
  • Seite 64: Einschränkungen Für Geschützte Songs

    SmartMedia-Karten oder Festplatten weder kopiert noch verschoben noch gespeichert werden. Prot. 2 Orig Markiert Songs im Yamaha-Schutzformat. Diese lassen sich nicht kopieren. Sie lassen sich nur in die USER-Anzeigen und auf SmartMedia-Karten mit ID verschieben/speichern. Markiert bearbeitete Songs des Typs „Prot. 2 Orig“. Speichern Sie Prot.
  • Seite 65: Dateien Verschieben (Ausschneiden & Einfügen)

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Dateien verschieben (Ausschneiden & Einfügen) Hiermit können Sie eine Datei ausschneiden und an einen anderen Ort (Ordner) verschieben. Rufen Sie die Anzeige mit der Datei auf, die Sie verschieben möchten. Drücken Sie die Taste [2 π π...
  • Seite 66: Dateien/Ordner Umbenennen

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Drücken Sie die Taste [7 † ] (OK), um die Datei-/Ordnerauswahl zu bestätigen. Für Abbruch des Löschvorgangs drücken Sie die Taste [8 † ] (CANCEL). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. YES ......Datei/Ordner löschen Löschen aller Daten auf einer SmartMedia-Karte...
  • Seite 67: Einen Neuen Ordner Anlegen

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Einen neuen Ordner anlegen Hiermit können Sie neue Ordner anlegen. Ordner können erzeugt, benannt und wie gewünscht organisiert werden, so dass Sie Ihre eigenen Daten besser auffinden und auswählen können. Rufen Sie die Seite in der Anzeige für die Dateiauswahl auf, auf der Auf der Registerkarte PRESET Sie einen neuen Ordner anlegen möchten.
  • Seite 68: Wenn Die Eingegebenen "Hiragana"-Zeichen Invertiert (Markiert) Angezeigt Werden

    Wichtigste Anzeigen (Hauptanzeige und Anzeige für die Dateiauswahl) Drücken Sie die Tasten [2 π † ]–[6 π † ] und [7 π π ], je nachdem, π π † † π † π † π π † π † π welches Zeichen Sie eingeben möchten.
  • Seite 69: Wiederherstellen Der Werksseitig Programmierten Einstellungen

    Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen Wiederherstellen der werksseitig Die Funktion der programmierten Einstellungen Wiederherstellung der Werksvoreinstellungen betrifft nicht die Internet-Einstellungen. Schalten Sie das Gerät mit der Taste [POWER] ein, während Sie die Taste C7 (die Zum Zurücksetzen der Internet- Taste ganz rechts auf der Tastatur) gedrückt halten.
  • Seite 70: Speichern Und Abrufen Ihrer Eigenen Einstellungen Als Eine Datei

    Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen Markieren Sie mit Taste [4 π † ] die Kästchen der Elemente, deren π † π † π † Werkseinstellungen wiederhergestellt werden sollen, mit einem Häkchen. Drücken Sie die Taste [D], um für alle aktivierten Elemente den Factory Reset durchzuführen.
  • Seite 71: Datensicherung

    † † Um Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen, Das Dialogfeld des Kopiervorgangs wird empfiehlt Ihnen Yamaha, wichtige Daten auf unten im Display eingeblendet. separate Speichermedien wie z.B. eine SmartMedia- Karte oder ein USB-Speichergerät zu kopieren bzw. dort zu speichern. Auf diese Weise erhalten Sie eine praktische Sicherungskopie für den Fall, dass der...
  • Seite 72: Voices Verwenden, Anlegen Und Bearbeiten

    Instrumente – dank eines riesigen Speicherbereichs und äußerst ausgefeilter Programmierung. Sweet! Diese Klänge akustischer Instrumente profitieren ebenfalls von den ständig weiterentwickelten Technologien von Yamaha – und besitzen einen derart feinen und natürlichen Klang, dass Sie das Gefühl haben werden, Sie spielten das Originalinstrument! Drums Hier sind verschiedene Schlagzeug- und Percussion-Instrumente einzelnen Tasten zugeordnet, so dass Sie die Sounds auf der Tastatur spielen können.
  • Seite 73: Gleichzeitig Unterschiedliche Voices Spielen

    Gleichzeitig unterschiedliche Voices spielen Gleichzeitig unterschiedliche Voices spielen Die Tastatur des Clavinova enthält verschiedene Funktionen und Spielhilfen, die auf einem akustischen Instrument nicht zur Verfügung stehen. Sie können bis zu sieben verschiedene Voices als „Layer“ (übereinander geschichtet) spielen, oder Sie spielen eine Voice mit der linken Hand, während Sie mit der rechten Hand eine andere Voice (oder sogar zwei Voices in einem Layer!) spielen.
  • Seite 74: Zwei Voices Gleichzeitig Spielen (Parts Right 1 Und 2)

    Gleichzeitig unterschiedliche Voices spielen Zwei Voices gleichzeitig spielen (Parts Right 1 und 2) Mit den Parts Right 1 und 2 können Sie zwei Voices gleichzeitig spielen. Vergewissern Sie sich, dass die Taste PART ON/OFF [RIGHT 1] Der Name der Voice des eingeschaltet ist.
  • Seite 75: Mit Der Linken Und Der Rechten Hand Verschiedene Voices Spielen (Parts Right 1 Und Left)

    Gleichzeitig unterschiedliche Voices spielen Mit der linken und der rechten Hand verschiedene Voices spielen (Parts Right 1 und Left) Sie können mit der linken und der rechten Hand verschiedene Voices spielen (Parts Right 1 und Left). Vergewissern Sie sich, dass die Taste PART ON/OFF [RIGHT 1] eingeschaltet ist.
  • Seite 76: Ändern Der Tonhöhe

    Ändern der Tonhöhe Ändern der Tonhöhe Transpose Transponiert („Transpose“) die Tonhöhe der Tastatur in Halbtonschritten nach oben oder unten. • Während des Spiels transponieren Durch Drücken der Tasten TRANSPOSE [-]/[+] können Sie die gewünschte Transposition der Gesamttonhöhe des Instruments bequem einstellen. •...
  • Seite 77: Voreingestellte Tonleitertypen

    Ändern der Tonhöhe Nehmen Sie nach Bedarf die folgenden Einstellungen vor. • Die einzelnen Töne der Tastatur stimmen (TUNE) Drücken Sie die Taste [3 π † ], um den Ton zum Stimmen π † π † π † Cent: auszuwählen. In der Musik ist ein „Cent“...
  • Seite 78: Effekte Für Die Auf Der Tastatur Gespielten Voices Hinzufügen

    Effekte für die auf der Tastatur gespielten Voices hinzufügen Effekte für die auf der Tastatur gespielten Voices hinzufügen Das CVP bietet ein hochentwickeltes Multi-Prozessor-Effektsystem, das Ihrem Sound besondere Tiefe und mehr Ausdruck verleihen kann. Wählen Sie durch Drücken einer der Tasten PART SELECT den Part aus, dem Sie Effekte hinzufügen möchten.
  • Seite 79 Effekte für die auf der Tastatur gespielten Voices hinzufügen Harmony-/Echo-Typen Die Harmony-/Echo-Typen lassen sich je nach angewendetem Effekt in die folgenden Gruppen einteilen. Harmony-Typen Diese Typen wenden den Harmo- nieeffekt entsprechend dem im Tas- taturbereich für die linke Hand angegebenen Akkord auf die im Tastaturbereich für die rechte Hand gespielten Noten an.
  • Seite 80: Lautstärke- Und Klangverhältnis Bearbeiten (Mixing Console)

    Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Harmony-/Echo-Einstellungen VOLUME Dieser Parameter ist für alle Typen mit Ausnahme von „Multi Assign“ verfügbar. Er legt die Lautstärke der vom Harmony-/Echo-Effekt erzeugten Harmony-/Echo-Noten fest. SPEED Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Typ ECHOI, TREMOLO oder TRILL ausgewählt ist.
  • Seite 81 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Drücken Sie mehrmals die Taste [MIXING CONSOLE], um das Über Parts Siehe unten. Mischpultanzeige für die betreffenden Parts aufzurufen. Die Mischpultanzeigen bestehen aus mehreren verschiedenen Part- Anzeigen. Der Notenname wird im oberen Displaybereich angezeigt. Die verschiedenen Mischpultanzeigen wechseln zwischen den folgenden Parameteranzeigen: Display „PANEL PART“...
  • Seite 82: Einstellbare Menüpunkte (Parameter) In Den Mischpultanzeigen

    Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Einstellbare Menüpunkte (Parameter) in den Mischpultanzeigen Die folgenden Erläuterungen behandeln die in den Mischpultanzeigen zur Verfügung stehenden Menüpunkte (Parameter). VOL/VOICE • Der Kanal RHY1 im Display SONG AUTO REVOICE Siehe Seite 83. STYLE PART kann nicht den VOICE Hier können Sie für die einzelnen Parts andere Voices Organ Flute-Voices...
  • Seite 83: Song Auto Revoice

    Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) EQ (Equalizer) TYPE Wählen Sie den zu Musikart und Vortragsumgebung geeigneten EQ-Typ aus (Seite 87). Diese Einstellung beeinflusst den Gesamtklang des CVP. EDIT Zum Bearbeiten des EQ (Seite 87). EQ HIGH Legt die mittlere Frequenz des EQ-Bands für Höhen fest, das für jeden Part abgesenkt/angehoben wird.
  • Seite 84 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Drücken Sie die Taste [8 π π ] (OK), um Ihre Revoice-Einstellungen zu π π übernehmen. Um den Revoice-Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste [8 † ] (CANCEL). Drücken Sie auf der Registerkarte VOL/VOICE die Taste [F], um SONG AUTO REVOICE einzuschalten (ON).
  • Seite 85 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Effect Block Effect-applicable parts Effect characteristics REVERB All parts Reproduces the warm ambience of playing in a concert hall or jazz club. CHORUS All parts Produces a rich “fat” sound as if several parts are being played simultaneously. DSP1 STYLE PART In addition to the Reverb and Chorus types,...
  • Seite 86 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Andere Effektblöcke, - kategorien und -typen auswählen Verwenden Sie dazu die Tasten [1 π† ]–[3 π† ]. Die neu ausgewählte Effektkonfiguration wird in dem Feld oben links im Display angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Tasten [4 π †...
  • Seite 87 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) EQ (Equalizer) Ein Equalizer (auch „EQ“ genannt) ist ein Signalprozessor, der das Frequenzspektrum in mehrere Frequenzbänder unterteilt, die verstärkt oder abgeschwächt werden können, um die Gesamtklangwirkung Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. In der Regel wird ein Equalizer verwendet, um den von Lautsprechern ausgegebenen Klang an die speziellen Eigenschaften des Raums anzupassen.
  • Seite 88 Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE) Wählen Sie mithilfe der Tasten [A]/[B] einen voreingestellten EQ-Typ aus. Benutzen Sie die Tasten [3 π † ]–[7 π † ], um die fünf Bänder einzeln π π † † π † π † π...
  • Seite 89: Voice-Erstellung (Sound Creator)

    Voice-Erstellung (Sound Creator) Voice-Erstellung (Sound Creator) Bearbeiten der ORGAN- FLUTES-Voices Diese Orgel-Voices werden Das Clavinova verfügt über die Funktion „Sound Creator“, mit der Sie Ihre eigenen anders bearbeitet als die übrigen Voices erzeugen können, indem Sie die Parameter bestehender Voices verändern. Voices.
  • Seite 90 Voice-Erstellung (Sound Creator) Bearbeitbare Parameter in den Displays des SOUND CREATOR Im Folgenden werden ausführlich die bearbeitbaren Parameter behandelt, die in Welche Parameter verfügbar sind, hängt von der Voice ab. den in Schritt 3 der „Allgemeine Vorgehensweise“ auf Seite 89 erläuterten Displays eingestellt werden.
  • Seite 91 Voice-Erstellung (Sound Creator) 2. LEFT PEDAL Hier können Sie auswählen, welche Funktion dem linken Pedal zugewiesen werden soll. FUNKTION Bestimmt die Funktion, die dem ausgewählten Pedal zugewiesen werden soll. Einzelheiten zu den Pedalfunktionen finden Sie auf Seite 182. Tasten [2 π †...
  • Seite 92 Voice-Erstellung (Sound Creator) G EG Die EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator)-Parameter bestimmen die Änderung des Klangpegels über die Zeit. Damit lassen sich die natürlichen Klangmerkmale akustischer Instrumente nachahmen, beispielsweise das schnelle Anschwellen und Verstummen von Schlaginstrumenten oder das langsame Ausklingen gehaltener Klaviertöne. ATTACK Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht, nachdem die Taste gedrückt wurde.
  • Seite 93: Erstellung Eigener Organ-Flutes-Voices

    Voice-Erstellung (Sound Creator) 2. DSP DSP TYPE Wählt Kategorie und Typ des DSP-Effekts aus. Wählen Sie zunächst eine Kategorie und dann einen Effekttyp aus. VARIATION Für jeden DSP-Typ stehen zwei Variationen zur Verfügung. Hier können Sie den Ein-/Aus-Status für den Parameter VARIATION bearbeiten sowie seinen Wert einstellen.
  • Seite 94 Voice-Erstellung (Sound Creator) Drücken Sie im Voice-Auswahldisplay für die ORGAN-FLUTES-Voices die Taste [7 π π ] (FOOTAGE), um das Display SOUND CREATOR π π [ORGAN FLUTES] aufzurufen. Benutzen Sie die Tasten TAB [ √ ]/[ ® ], um das betreffende Einstellungsdisplay aufzurufen.
  • Seite 95 Voice-Erstellung (Sound Creator) Bearbeitbare Parameter in den Displays des SOUND CREATOR [ORGAN FLUTES] Im Folgenden werden ausführlich die änderbarenParameter behandelt, die in den in Schritt 3 der „Allgemeinen Vorgehensweise“ auf Seite 93 erläuterten Anzeigen eingestellt werden. Die Organ-Flutes-Parameter sind in drei verschiedenen Seiten angeordnet.
  • Seite 96 Voice-Erstellung (Sound Creator) EFFECT/EQ Die Parameter sind identisch mit denjenigen auf der Registerkarte SOUND CREATOR „EFFECT/EQ“, die auf Seite 92 erläutert ist. Deaktivierung der automatischen Auswahl von Voice-Sets (Effekte usw.) Jede Voice ist mit ihren zugehörigen Parametereinstellungen verknüpft, die in den Displays des SOUND CREATOR angezeigt sind. Dazu gehören die Effekte und der EQ.
  • Seite 97: Verwenden, Erstellen Und Bearbeiten Von Styles Für Die Begleitautomatik

    Verwenden, Erstellen und Bearbeiten von Styles für die Begleitautomatik Entsprechenden Seiten der Kurzanleitung „Mary Had a Little Lamb“ mit Begleitautomatik........ Seite 44 Pattern-Variationen..............Seite 46 Lernen, wie Akkorde für die Style-Wiedergabe gespielt (angedeutet) werden..............Seite 48 Passende Bedienfeldeinstellungen für einen ausgewählten Style (One Touch Setting)............
  • Seite 98: Wiedergabe Nur Der Rhythmus-Kanäle Eines Styles

    Wiedergabe nur der Rhythmus-Kanäle eines Styles SINGLE FINGER Mit der Einfinger-Begleitung Für einen Dur-Akkord kann auf einfache Weise wird lediglich die Taste für eine orchestrierte Begleitung den Grundton gedrückt. mit Dur-, Septim-, Moll- und Moll-Septimakkorden Für einen Moll-Akkord erzeugt werden. Dazu muss wird der Grundton und eine nur eine minimale Anzahl schwarze Taste links davon...
  • Seite 99 Wiedergabe nur der Rhythmus-Kanäle eines Styles Ein- und Ausschalten der Kanäle eines Styles Ein Style hat acht Kanäle: RHY1 (Rhythm 1) – PHR2 (Phrase 2). Sie können während der Style-Wiedergabe Variationen hinzufügen und das Feeling eines Styles verändern, indem Sie Kanäle ein- und ausschalten. 1 Drücken Sie die Taste [CHANNEL ON/OFF], um die gleichnamige Anzeige aufzurufen.
  • Seite 100: Einstellungen Für Die Style-Wiedergabe

    Einstellungen für die Style-Wiedergabe Einstellungen für die Style- Wiedergabe Das CVP hat eine Vielfalt von Style-Wiedergabefunktionen einschließlich Splitpunkt und anderen, die in der nachfolgend dargestellten Anzeige aktiviert werden können. Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf. [FUNCTION] → [C] STYLE SETTING/SPLIT POINT/CHORD FINGERING → TAB[ √...
  • Seite 101 Einstellungen für die Style-Wiedergabe • STOP ACMP Wenn die Begleitautomatik [ACMP ON/OFF] aktiviert und die Synchronstart- Funktion [SYNC START] deaktiviert ist, können Sie im Akkordbereich der Tastatur Akkorde spielen und auch hören, selbst wenn die Style-Wiedergabe angehalten ist. In diesem Zustand – genannt „Stop Accompaniment“ – werden alle gültigen Akkordgriffe erkannt, und Akkordgrundton und -typ werden in der Anzeige dargestellt.
  • Seite 102: Bearbeiten Der Style-Lautstärke Und -Klangbalance (Mixing Console)

    Bearbeiten der Style-Lautstärke und -Klangbalance (MIXING CONSOLE) Bearbeiten der Style-Lautstärke und -Klangbalance (MIXING CONSOLE) Sie können verschiedene Mischpult-Parameter eines Styles einstellen. (Siehe „Anpassbare Elemente (Parameter) in der MIXING-CONSOLE-Anzeige“ auf Seite 82.) Rufen Sie die STYLE-PART-Anzeige gemäß Schritt 3 der allgemeinen Vorgehensweise in „Bearbeiten der Lautstärke-Balance und Voice-Kombination (MIXING CONSOLE)“...
  • Seite 103: Erstellen Einer Kollektion Von Bevorzugten Datensätzen (Favoriten)

    Praktische Funktion – der Music Finder • Suchen nach Songtitel, Musik-Genre (MUSIC) oder Schlüsselwort (KEYWORD) 1 Drücken Sie die Taste [A] (MUSIC) oder Taste [B] (KEYWORD), um die Eingabe von mehreren Anzeige für Zeicheneingabe aufzurufen. Schlüsselworten 2 Geben Sie den Songtitel, das Musikgenre oder ein Schlüsselwort ein Sie können gleichzeitig nach (Seite 67).
  • Seite 104: Löschen Von Datensätzen In Der Favoritenanzeige

    Praktische Funktion – der Music Finder Drücken Sie die Taste [H] (ADD TO FAVORITE), um den ausgewählten Datensatz in der Favoritenanzeige hinzuzufügen. Rufen Sie mithilfe der Tasten TAB [ √ ][ ® ] die Registerkarte FAVORITE auf, und überprüfen Sie, ob der Datensatz dort angefügt werden ist. Löschen von Datensätzen in der Favoritenanzeige Markieren Sie auf der Registerkarte FAVORITE den zu löschenden Datensatz.
  • Seite 105: Abschnitt (Intro/Main/Ending) Merken

    Praktische Funktion – der Music Finder • Songtitel/Schlüsselwort/Style-Name bearbeiten Geben Sie die einzelnen Elemente genauso ein, wie Sie es in der SEARCH-1- Anzeige getan haben (Seite 103). • Tempo ändern Drücken Sie die Taste [1 π† ] (TEMPO). • Abschnitt (Intro/Main/Ending) merken Drücken Sie die Tasten [2 π†...
  • Seite 106 Praktische Funktion – der Music Finder Aufruf der Music-Finder-Datensätze, die in USER/CARD gespeichert wurden. Um die in USER/CARD gespeicherten Music-Finder-Datensätze aufzurufen, befolgen Sie die Anweisungen weiter unten. 1 Rufen Sie die Bedienungsanzeige auf. [FUNCTION] → [I] UTILITY → TAB [ √ ][ ® ] SYSTEM RESET 2 Drücken Sie die Taste [I] (MUSIC FINDER), um die MUSIC-FINDER- Anzeige aufzurufen.
  • Seite 107: Style Creator

    Style Creator Style Creator Sie können Ihren eigenen Style erstellen. Styles können durch eigene Aufnahmen oder durch Kombination interner Style-Daten erstellt werden. Die erstellten Styles können bearbeitet werden. Style-Struktur Styles bestehen aus fünfzehn verschiedenen Abschnitten, und jeder Abschnitt hat acht separate Kanäle. Mit dem Style Creator können Sie einen Style erstellen, indem Sie die einzelnen Kanäle separat aufnehmen, oder indem Sie Pattern-Daten von anderen Styles importieren.
  • Seite 108: Echtzeitaufnahme (Basic)

    Style Creator Echtzeitaufnahme (BASIC) Erstellen Sie einen Style, indem Sie die einzelnen Kanäle einen nach dem anderen in Echtzeit aufzeichnen. Eigenschaften der Echtzeitaufnahme • Loop Recording (Aufnahmeschleife) Bei der Style-Wiedergabe werden mehrere Takte eines Rhythmus-Pattern in einer „Schleife“ wiederholt, und auch die Style-Aufzeichnung erfolgt unter Verwendung von Schleifen.
  • Seite 109 Style Creator Wählen Sie mithilfe der Tasten [3 π † ]/[4 π † ] den π † π † π π † † π † π † aufzunehmenden Abschnitt (Seite 107) aus. Angabe der Abschnitte über die Bedienfeldtasten Sie können auf dem Bedienfeld mithilfe der Tasten STYLE- CONTROL ([INTRO]/[MAIN]/ [ENDING]) die Abschnitte...
  • Seite 110 Style Creator Beginnen Sie die Aufnahme durch Drücken der Taste STYLE Löschen des aufgenommenen CONTROL [START/STOP] Rhythmus-Kanals (RHY 1, 2) Die Wiedergabe des festgelegten Abschnitts beginnt. Da das Begleit-Pattern Um einen bestimmten wiederholt in einer Schleife abgespielt wird, können Sie einzelne Sounds Instrumentklang zu löschen, nacheinander aufnehmen und die jeweils vorher aufgenommenen Sounds halten Sie (in der Anzeige, wo...
  • Seite 111: Einzelschrittaufnahme (Edit)

    Style Creator Einzelschrittaufnahme (EDIT) Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf den Fall, dass in Schritt 4 von „Echtzeitaufnahme“ (Seite 108) die Registerkarte EDIT ausgewählt worden ist. In der EDIT-Anzeige können Noten mit absolut präzisem Timing aufgenommen werden. Dieses Verfahren der Einzelschrittaufnahme ist im Wesentlichen mit dem der Song-Aufnahme identisch (Seite 111), mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten Punkte: •...
  • Seite 112: Style-Montage (Assembly)

    Style Creator Style-Montage (ASSEMBLY) Mit der Style-Montage können Sie einen neuen Style durch Mischen verschiedener Patterns (Kanäle) existierender interner Styles erstellen. Wählen Sie den Basis-Style aus, und rufen Sie dann die Registerkarte ASSEMBLY auf. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei den Schritten 1–4 in „Echtzeitaufnahme“...
  • Seite 113: Style-Wiedergabe Während Der Style-Montage

    Style Creator Style-Wiedergabe während der Style-Montage Während Sie einen Style zusammensetzen, können Sie ihn abspielen und hierfür eine Methode auswählen. Wählen Sie in der Anzeige für die Style- Montage mithilfe der Tasten [6 π† ]/[7 π† ] (PLAY TYPE) eine Wiedergabemethode aus.
  • Seite 114: Änderung Am Rhythmischen Feeling (Groove)

    Style Creator Änderung am rhythmischen Feeling (GROOVE) Die nachfolgenden Erläuterungen treffen auf den Fall zu, dass Sie in Schritt 4 von „Grundlegende Vorgehensweise beim Bearbeiten von Styles“ die Registerkarte GROOVE ausgewählt haben (Seite 113). Wählen Sie mit den Tasten [A]/[B] das Bearbeitungsmenü aus (Seite 115).
  • Seite 115 Style Creator I GROOVE Hiermit können Sie durch subtile (Clock-) Änderungen des Style-Timings der Musik Swing verleihen oder das Feeling für den Beat ändern. Die Groove-Einstellungen werden auf alle Kanäle des ausgewählten Styles angewendet. ORIGINAL BEAT Legt die Beats (Schläge) fest, auf die das Timing von GROOVE angewendet werden soll.
  • Seite 116: Bearbeiten Von Daten Für Jeden Kanal (Channel)

    Style Creator Bearbeiten von Daten für jeden Kanal (CHANNEL) Die nachfolgenden Erläuterungen treffen auf den Fall zu, dass Sie in Schritt 4 von „Grundlegende Vorgehensweise beim Bearbeiten von Styles“ die Registerkarte CHANNEL ausgewählt haben (Seite 113). Wählen Sie mit den Tasten [A]/[B] das Bearbeitungsmenü aus. Wählen Sie mithilfe der Tasten [1 π...
  • Seite 117 Spezielle Parametereinstellungen auf der Basis des Style-Dateiformats Das Style-Dateiformat (Style File Format, SFF) Die Bearbeitung des Style- Source-Pattern kombiniert das gesamte Know-How von Yamaha in Dateiformats bezieht sich nur auf SOURCE ROOT Bezug auf die Begleitautomatik (Style-Wiedergabe) die Notenumwandlung. Die (Einstellung des Grundtons eines Quell-Patterns) in einem einheitlichen Dateiformat.
  • Seite 118 Style Creator Wählen Sie mithilfe der Tasten [1 π † ]/[2 π † ] (CHANNEL) den zu π π † † π † π † π † π † bearbeitenden Kanal aus. VORSICHT Der ausgewählte Kanal wird oben links in der Anzeige angezeigt. Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Gerät ausschalten, ohne zu...
  • Seite 119 Style Creator I NTT (Notentransponierungstabelle) Dieser Parameter legt die Notentransponierungstabelle für das Quell-Pattern fest. BYPASS Wenn NTR auf den Wert ROOT FIXED gesetzt wird, dann bewirkt die verwendete Transpositionstabelle überhaupt keine Notenumwandlung. Wenn der Wert auf ROOT TRANS gesetzt ist, dann wandelt die Tabelle nur den Grundton um.
  • Seite 120 Style Creator I HIGH KEY Hier wird die höchste Note (Grenze der oberen Oktave) der Notentransponierung für den Wechsel des Akkord-Grundtons festgelegt. Alle Noten, für die eine höhere Tonlage als die höchste Note errechnet wird, werden um eine Oktave nach unten transponiert.
  • Seite 121: Speichern Und Abrufen Eigener

    Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory Die Funktion „Registration Memory“ erlaubt das Speichern („registrieren“) praktisch aller Einstellungen des Bedienfelds auf einer Taste Memory sowie das sofortige Abrufen dieser spezifischen Einstellungen durch einen einzelnen Tastendruck. Die jeweils auf acht Tasten hinterlegten Einstellungen des Registration Memory werden in einer so genannten „Bank-Datei“...
  • Seite 122: Speichern Der Registrierten Bedienfeldeinstellungen

    Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen Speichern der registrierten Bedienfeldeinstellungen Sie können alle acht registrierten Bedienfeldeinstellungen in einer einzigen Bank- Datei im Registration Memory speichern. Bank 4 Bank 3 Bank 2 Bank 1 Drücken Sie innerhalb der Tastengruppe REGISTRATION MEMORY die Taste [REGIST. BANK], um die Anzeige für die Auswahl der REGISTRATION BANK aufzurufen.
  • Seite 123: Löschen Einer Nicht Mehr Benötigten Bedienfeldeinstellung/Benennen Einer Bedienfeldeinstellung

    Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen Löschen einer nicht mehr benötigten Bedienfeldeinstellung/Benennen einer Bedienfeldeinstellung Die Bedienfeldeinstellungen können ganz nach Wunsch individuell benannt oder gelöscht werden. Drücken Sie innerhalb der Tastengruppe REGISTRATION MEMORY auf die Taste [REGIST. BANK], um die Anzeige für die Auswahl der REGISTRATION BANK aufzurufen.
  • Seite 124: Aufruf Der Registration-Memory-Nummern In Einer Reihenfolge - Registration Sequence

    Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen Drücken Sie die Tasten [2 π † ]–[7 π † ], um ein Listenelement π π † † π † π † π † π † auszuwählen. VORSICHT Die in der Anzeige Markieren Sie durch ein Häkchen die Parametergruppe, die REGISTRATION FREEZE „eingefroren“...
  • Seite 125: Speichern Der Registrierungssequenz-Einstellungen

    Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen Programmieren Sie die Sequenz-Reihenfolge von links nach rechts. Drücken Sie auf dem Bedienfeld eine der Tasten REGISTRATION- MEMORY [1]–[8] und dann die Taste [6 π † ] (INSERT), um die π † π π † † Nummer einzugeben. •...
  • Seite 126: Verwenden, Erstellen Und Bearbeiten Von Songs

    Diskettenlaufwerks Kommerziell erhältliche Song-Daten sollten Sie unbedingt den Abschnitt „Der Umgang mit Song-Daten, die von der Yamaha Website heruntergeladen wurden, sowie Diskettenlaufwerk (Floppy Disk kommerziell erhältliche Songs auf Diskette können verwendet werden, wenn Sie Drive, FDD) und Disketten“ auf Seite 21 lesen.
  • Seite 127: Anleitung Für Die Song-Wiedergabe

    Anleitung für die Song-Wiedergabe Anleitung für die Song-Wiedergabe Im folgenden Abschnitt werden die einzelnen Schritte und Funktionen erläutert, die sich auf die Song-Wiedergabe beziehen und nicht in der „Kurzanleitung“ behandelt worden sind. I Start/Stopp für die Song-Wiedergabe Drücken Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE], um mit der Song-Wiedergabe zu beginnen, und drücken Sie die Taste SONG [STOP], um die Wiedergabe zu beenden.
  • Seite 128 Anleitung für die Song-Wiedergabe I Anfang/Pause/Zurück/Schnellvorlauf Zurück zur Anfangsposition Drücken Sie auf die Taste SONG [STOP], egal, ob die Song-Wiedergabe beendet ist oder läuft. Song-Wiedergabe anhalten (Pause) Drücken Sie während der Song-Wiedergabe die Taste SONG [PLAY/PAUSE]. Wenn Sie die Taste SONG [PLAY/PAUSE] erneut drücken, wird die Song-Wiedergabe von der aktuellen Position aus fortgesetzt.
  • Seite 129: Wiedergabe

    Anleitung für die Song-Wiedergabe I Warteschlange für die nächste Song-Wiedergabe Während ein Song abgespielt wird, können Sie den nächsten Song für die Wiedergabe auf Wartestellung setzen. Das ist eine praktische Funktion, wenn Sie Parametersperre Sie können bestimmte Parameter für eine Bühnendarbietung die Songs nahtlos miteinander verketten möchten. (z.B.
  • Seite 130: Anpassen Von Lautstärke-Balance, Voice-Kombination Usw. (Mixing Console)

    Anpassen von Lautstärke-Balance, Voice-Kombination usw. (MIXING CONSOLE) Automatisches Lesen von Song-Daten nach Einschieben einer SmartMedia-Karte Sie können es einrichten, dass das Instrument automatisch den ersten Song (der sich nicht in einem Ordner befindet) aufruft, sobald die Karte in den Kartenschacht eingeschoben wird. Diese Einstellung gilt dann auch für die anderen externen Speichergeräte.
  • Seite 131: Ändern Von Voices

    Benutzung der Übungsfunktionen (Guide) Ändern von Voices 1–4 Die einzelnen Schritte des Verfahrens sind dieselben wie in „Einstellen der Lautstärke-Balance einzelner Kanäle“ (siehe Seite 130). Drücken Sie die Taste [H], um VOICE auszuwählen. Drücken Sie eine der Tasten [1 π †...
  • Seite 132: Für Das Spiel Auf Der Tastatur

    Benutzung der Übungsfunktionen (Guide) Für das Spiel auf der Tastatur Follow Lights Bei dieser Funktion („Den Lichtern folgen“) zeigen die Tastatur-LEDs an, welche Noten gespielt werden sollten (Seite 38). Die Song-Wiedergabe hält an und wartet darauf, dass Sie die nächste Note spielen. Werden die richtigen Noten gespielt, wird die Song-Wiedergabe fortgesetzt.
  • Seite 133: Aufzeichnen Ihres Spiels

    Aufzeichnen Ihres Spiels Ein- und Ausschalten der Wiedergabekanäle eines Songs Ein Song besteht aus 16 getrennten Kanälen. Sie können jeden Kanal für die ausgewählte Song-Wiedergabe unabhängig ein- und ausschalten. Gewöhnlich wird CH 1 der Taste [TRACK 1] zugeordnet, CH 2 der Taste [TRACK 2] und CH 3–16 der Taste [EXTRA TRACKS].
  • Seite 134 Aufzeichnen Ihres Spiels Quick-Recording Hiermit können Sie bequem und schnell Ihr eigenes Spiel aufnehmen. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SONG [REC] und [STOP]. Ein leerer Song („New Song“) wird für die Aufnahme zur Verfügung gestellt. PLAY/ STOP PAUSE Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen für Ihr Tastaturspiel vor.
  • Seite 135: Multi-Track-Recording (Mehrspuraufnahme)

    Aufzeichnen Ihres Spiels Starten Sie die Aufnahme. Es gibt verschiedene Wege, die Aufzeichnung zu starten. • Start durch Spielen auf der Tastatur Wenn Sie in Schritt 3 weiter oben die Tasten SONG [TRACK 1(R)]/[TRACK Verwenden des Metronoms 2 (L)] gedrückt hatten, spielen Sie im Tastaturbereich für die rechte Hand Sie können Ihr Spiel auch (Seite 73).
  • Seite 136 Aufzeichnen Ihres Spiels Halten Sie die Taste SONG [REC] Halten Sie die Taste SONG [REC] Gleichzeitiges Einstellen aller gedrückt, und drücken Sie dann die gedrückt, und drücken Sie dann die 9–16 Kanäle auf REC Taste [2 π ], um Kanal 2 auf REC Tasten [1π...
  • Seite 137: Die Tastatur-Parts

    Aufzeichnen Ihres Spiels Um einen anderen Kanal aufzunehmen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6. Drücken Sie die Taste [SONG SELECT], um die Anzeige für die Song- Auswahl zur Speicherung Ihrer Daten aufzurufen, und führen Sie VORSICHT dann die Speicherung durch (Seite 63). Der aufgenommene Song geht verloren, wenn Sie auf einen anderen Song...
  • Seite 138 Aufzeichnen Ihres Spiels PLAY/ STOP PAUSE Drücken Sie die Taste [DIGITAL RECORDING]. Drücken Sie die Taste [A], um die SONG-CREATOR-Anzeige für das Aufzeichnen und Bearbeiten eines Songs aufzurufen. Wählen Sie mithilfe der Tasten TAB [ √ ][ ® ] die passende Registerkarte aus.
  • Seite 139: Das Aufzeichnen Von Melodien

    Aufzeichnen Ihres Spiels Das Aufzeichnen von Melodien In diesem Abschnitt wird anhand von drei Beispielen erläutert, wie Sie Noten im Da die Notendarstellung auf Einzelschrittverfahren aufzeichnen. dem Instrument von aufgenommenen MIDI-Daten Beispiel 1 generiert wird, könnte sie nicht genau so aussehen, wie weiter Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Schritt 7 des Abschnitts unten abgebildet.
  • Seite 140 Aufzeichnen Ihres Spiels Drücken Sie die Taste [6 π † ], um eine Viertelpause einzugeben. π π † † π † Um die Pause einzugeben, benutzen Sie die Tasten [4 π† ]–[8 π† ]. (Drücken Sie die Taste einmal, um den Pausenwert auszuwählen, und dann noch einmal, um die Pause tatsächlich einzugeben.) Daraufhin wird eine Pause in der festgelegten Notenlänge eingegeben.
  • Seite 141 Aufzeichnen Ihres Spiels Was Sie über die Tasten [G] [H] [I] in der STEP-RECORD- Anschlagsstärke Anzeige auswählen können Die Anschlagsstärke (Velocity) wird dadurch bestimmt, wie Taste [G] ....Legt die Anschlagsstärke (Velocity) der stark Sie die Tasten der Tastatur einzugebenden Note fest. anschlagen.
  • Seite 142 Aufzeichnen Ihres Spiels Beispiel 2 Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Schritt 7 des Abschnitts „Grundsätzliches Vorgehen bei der Einzelschrittaufnahme“ auf Seite 138. 2–5 6–8 10–13 14–16 * Die im Notenbild dargestellten Zahlen entsprechen den folgenden Einzelschritten. Bedenken Sie bei diesem Beispiel, dass Sie bei einem der Schritte eine Taste auf der Tastatur gedrückt halten müssen, während Sie den Bedienungsvorgang ausführen.
  • Seite 143 Aufzeichnen Ihres Spiels Spielen Sie der Reihe nach die Tasten E3, F3 und A3, wie im Notenbeispiel dargestellt. Drücken Sie die Taste [G], um „ “ auszuwählen. Drücken Sie die Taste [H], um „Tenuto“ auszuwählen. Drücken Sie die Taste [I], um „punktiert“ auszuwählen. Drücken Sie die Taste [5 π...
  • Seite 144 Aufzeichnen Ihres Spiels Beispiel 3 Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Schritt 7 des Abschnitts „Grundsätzliches Vorgehen bei der Einzelschrittaufnahme“ auf Seite 138. 1–4 * Die im Notenbild dargestellten Zahlen entsprechen den folgenden Einzelschritten. Bedenken Sie bei diesem Beispiel, dass Sie bei einem der Schritte eine Taste auf der Tastatur gedrückt halten müssen, während Sie den Bedienungsvorgang ausführen.
  • Seite 145 Aufzeichnen Ihres Spiels Halten Sie gleichzeitig C3 und E3 auf der Tastatur, und drücken Sie die Taste [7 π † ]. π † π π † † Lassen Sie die Tasten noch nicht los. Halten Sie die Tasten gedrückt, während Sie die folgenden Schritt ausführen. Halten Sie gleichzeitig C3, E3 und G3 auf der Tastatur, und drücken Sie die Taste [7 π...
  • Seite 146: Das Aufzeichnen Von Akkorden

    Aufzeichnen Ihres Spiels Das Aufzeichnen von Akkorden Sie können Akkorde und Abschnitte (Intro, Main, Ending usw.) nacheinander mit präzisem Timing aufzeichnen. Diese Anleitung zeigt, wie Akkord-Änderungen mithilfe der Einzelschrittfunktion aufgenommen werden können. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Schritt 7 des Abschnitts „Grundsätzliches Vorgehen bei der Einzelschrittaufnahme“...
  • Seite 147 Aufzeichnen Ihres Spiels Drücken Sie die Taste [6 π † ], um als Notenlänge die Viertelnote π † π † π † auszuwählen. Spielen Sie im Akkordbereich der Tastatur die Akkorde F und G7. Drücken Sie die Taste STYLE-CONTROL [MAIN VARIATION B]. Drücken Sie die Taste [4 π...
  • Seite 148: Bearbeiten Eines Aufgenommenen Songs

    Aufzeichnen Ihres Spiels Bearbeiten eines aufgenommenen Songs Sie können die von Ihnen aufgezeichneten Songs mit jeder Aufzeichnungsmethode – Quick Recording, Multi-Track Recording oder Step Recording – bearbeiten. Grundlegende Bearbeitungsschritte Wählen Sie einen Song für die Bearbeitung aus. Drücken Sie die Taste [DIGITAL RECORDING]. Drücken Sie die Taste [A], um die SONG-CREATOR-Anzeige für das Aufzeichnen und Bearbeiten eines Songs aufzurufen.
  • Seite 149: Neuaufzeichnung Eines Bestimmten Abschnitts - Punch In/Out (Rec Mode)

    Aufzeichnen Ihres Spiels Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (REC MODE) Um einen bestimmten Abschnitt eines bereits aufgezeichneten Songs neu aufzunehmen, verwenden Sie die Funktion Punch-IN/OUT. Mit dieser Methode werden nur die Daten zwischen dem Punch-In-Punkt und dem Punch-Out-Punkt durch die neu aufgenommenen Daten überschrieben.
  • Seite 150: Bearbeiten Von Kanal-Events (Channel)

    Aufzeichnen Ihres Spiels Beispiele für die Neuaufzeichnung mit verschiedenen Punch-In/Out-Einstellungen Dieses Instrument bietet verschiedene Möglichkeiten, die Punch-In/Out-Funktion zu nutzen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen mehrere Situationen, in denen ausgewählte Takte in einer 8-taktigen Phrase neu aufgenommen werden. Ausgangsdaten PUNCH-IN-Einstellung PUNCH-OUT-Einstellung Überschreibende Aufnahme beginnen Stoppen Sie die Aufnahme NORMAL REPLACE ALL...
  • Seite 151 Aufzeichnen Ihres Spiels Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um die Anzeige für die Song- Auswahl zur Speicherung Ihrer Daten aufzurufen, und führen Sie VORSICHT dann eine Speicherung durch (Seite 63). Der aufgenommene Song geht verloren, wenn Sie auf I QUANTIZE-Menü einen anderen Song umschalten, oder wenn Sie Die Quantize-Funktion erlaubt es, das Timing...
  • Seite 152 Aufzeichnen Ihres Spiels I Mischen (Zusammenführen) von Daten zweier Kanäle (MIX-Menü) Mit dieser Funktion können Sie die Daten zweier Kanäle mischen und das Ergebnis auf einem anderen Kanal ablegen. Darüber hinaus können Sie die Daten eines Kanals auf einen anderen kopieren. SOURCE 1 Wählt den Kanal (1–16) aus, der gemischt werden soll.
  • Seite 153: Bearbeiten Von Noten- Oder Akkord-Events (Chord, 1-16)

    Aufzeichnen Ihres Spiels 4 Drücken Sie die Taste [D] (EXECUTE), um das Speichern der SETUP- Einstellungen auszuführen. 5 Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um die Anzeige für die Song-Auswahl zur Speicherung Ihrer Daten aufzurufen, und führen Sie dann eine VORSICHT Speicherung durch (Seite 63).
  • Seite 154: Die In Der Anzeige Angezeigten Events

    Aufzeichnen Ihres Spiels Die in der Anzeige angezeigten Events Was ist ein Clock-Impuls? Die Einheit der zeitlichen Auflösung einer Note. Der Quantisierungswert wird mit Anzahl von Clocks-Impulse pro Viertelnote definiert. Auf dem CVP-305/303/301 ist ein Clock- Impuls gleich 1/1920 einer Viertelnote.
  • Seite 155 Aufzeichnen Ihres Spiels Anzeigen nur bestimmter Event-Typen (FILTER) In den Bearbeitungsanzeigen werden verschiedene Event-Typen angezeigt. Manchmal kann es schwierig sein, die zu finden, die Sie bearbeiten möchten. Hierfür ist die Filter-Funktion vorgesehen. Damit können Sie festlegen, welche Event-Typen in den Bearbeitungsanzeigen angezeigt werden. Drücken Sie in den Bearbeitungsanzeigen die Taste [H] (FILTER).
  • Seite 156: Bearbeiten Von Gesangstexten (Lyrics)

    Aufzeichnen Ihres Spiels Bearbeiten von Gesangstexten (LYRICS) Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Anzeige der in Schritt 4 von „Grundlegende Bearbeitungsschritte“ auf Seite 148 genannten Registerkarte LYRICS. In dieser Anzeige können Sie aufgezeichnete Gesangstext-Events bearbeiten. Dieser Vorgang ist im Grunde mit dem im Abschnitt „Bearbeiten von Noten- oder Akkord-Events“...
  • Seite 157: (Cvp-305/303)

    Verwenden eines Mikrofons (CVP-305/303) Entsprechende Seiten der Kurzanleitung Singen zu einer Song-Wiedergabe (Karaoke) oder zu Ihrem eigenen Spiel ..............Seite 52 Anschließen eines Mikrofons............Seite 52 Singen mit Gesangstextanzeige ..........Seite 53 Praktische Karaoke-Funktionen ........... Seite 53 Einstellen des Tempos.............. Seite 30 Transponieren ................
  • Seite 158 Bearbeitung von Vocal-Harmony-Parametern Drücken Sie eine der Tasten [A]–[J] zur Auswahl des Vocal-Harmony- Typs, den Sie bearbeiten möchten. Rufen Sie mit der Taste [8 † † ] (EDIT) die Anzeige VOCAL HARMONY † † EDIT auf. Wenn Sie den Vocal-Harmony-Typ erneut ändern möchten, benutzen Sie die Tasten [1 π...
  • Seite 159: Einstellbare Parameter In Der Anzeige Vocal Harmony Edit

    Bearbeitung von Vocal-Harmony-Parametern Einstellbare Parameter in der Anzeige VOCAL HARMONY EDIT VOCODER TYPE Legt fest, wie die Harmonienoten auf den Mikrofonklang angewendet werden, wenn der Harmony-Modus (Seite 163) auf „VOCODER“ eingestellt ist. CHORDAL TYPE Legt fest, wie die Harmonienoten auf den Mikrofonklang angewendet werden, wenn der Harmony-Modus (Seite 163) auf „CHORDAL“...
  • Seite 160: Einstellen Des Mikrofon- Und Harmony-Klanges

    Einstellen des Mikrofon- und Harmony-Klanges VIBRATO DELAY Gibt die Verzögerung an, mit der der Vibrato-Effekt auf eine erzeugte Note angewendet wird. Höhere Werte führen zu einer längeren Verzögerung. HARMONY1/2/3 VOLUME Stellt jeweils die Lautstärke der ersten (tiefsten), zweiten oder dritten (höchsten) Harmonienote ein. HARMONY1/2/3 PAN Stellt jeweils die Stereo-Position (Pan) der ersten (tiefsten), zweiten oder dritten (höchsten) Harmonie-Note ein.
  • Seite 161: Einträge (Parameter), Die Auf Der Registerkarte Overall Setting Vorgenommen Werden Können

    Einstellen des Mikrofon- und Harmony-Klanges Wählen Sie mit der Taste TAB [ √ ] die Registerkarte OVERALL SETTING. Mit den Tasten [A]–[J] können Sie den einzustellenden Eintrag (Parameter) (siehe unten) auswählen. Mit den Tasten [1 π † ]–[8 π † ] stellen Sie den Wert ein. π...
  • Seite 162 Einstellen des Mikrofon- und Harmony-Klanges I COMPRESSOR Dieser Effekt hält den Ausgangspegel niedrig, wenn das Mikrofon-Eingangssignal einen angegebenen Pegel überschreitet. Dies ist besonders nützlich, um Gesangpassagen mit sehr hohen Dynamikschwankungen zu glätten. Das Signal wird dynamisch „komprimiert“, so dass leise Passagen lauter und laute Passagen leiser werden.
  • Seite 163 Einstellen des Mikrofon- und Harmony-Klanges • MODE Alle Vocal-Harmony-Typen gehören zu einem von drei Modi, die Harmonien auf unterschiedliche Weise erzeugen. Der Harmonieeffekt ist vom ausgewählten Vocal-Harmony-Modus abhängig, und dieser Parameter legt fest, wie die Harmonie auf Ihre Stimme angewendet wird. Nachfolgend sind die drei Modi beschrieben.
  • Seite 164: Talk Setting (Spracheinstellungen)

    Talk Setting (Spracheinstellungen) Talk Setting (Spracheinstellungen) Mit dieser Funktion können Sie neben den Einstellungen für Ihren Gesangs-Sound besondere Einstellungen für die Ansagen zwischen den Songs vornehmen. Rufen Sie mit der Taste [MIC SETTING/VOCAL HARMONY] die Anzeige MIC SETTING/VOCAL HARMONY auf. Rufen Sie mit der Taste [I] (MIC SETTING) die Anzeige für die Mikrofoneinstellungen (MICROPHONE SETTING) auf.
  • Seite 165 Talk Setting (Spracheinstellungen) Einträge (Parameter), die auf der Registerkarte TALK SETTING vorgenommen werden können Legt die Ausgabelautstärke des Mikrofons fest. VOLUME Stellt die Position des Mikrofon-Sounds im Stereofeld ein. REVERB DEPTH Legt die Stärke des Reverb-Effekts (Hall) für den Mikrofonklang fest.
  • Seite 166: Direktes Anschließen Des Clavinova Am Internet

    Sie können das Instrument über einen Router oder ein mit einem Router ausgestatte- ten Modem per Flatrate-Verbindung (DSL, Glasfaser usw.) anschließen. Für nähere Informationen über diese Verbindungen (sowie Informationen zu kompatiblen LAN- Adaptern, Routern usw.) besuchen Sie die Clavinova-Website von Yamaha: CVP-305 http://music.yamaha.com/CVP-305 CVP-303 http://music.yamaha.com/CVP-303 CVP-301 http://music.yamaha.com/CVP-301...
  • Seite 167: Zugriff Auf Die Spezielle Clavinova-Website

    Zugriff auf die spezielle Clavinova-Website Zugriff auf die spezielle Clavinova- Website Auf der speziellen Clavinova-Website können Sie unter Anderem Song-Daten anhören und erwerben. Für den Zugriff auf die Site drücken Sie die Taste [E] Zur Hauptanzeige zurückkehren (INTERNET) in der Hauptanzeige, während das Instrument am Internet Sie können von einer beliebigen angeschlossen ist.
  • Seite 168: Links Aufrufen

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Links aufrufen Wenn auf der Seite ein Link vorhanden ist, wird dieses als Taste, als farbiger Text usw. angezeigt. Zur Auswahl des Links drücken Sie eine der Tasten [6 † ]/[7 π† ]/ [8 † ]. Drücken Sie die Taste [8 π ] (ENTER), um das Link-Ziel aufzurufen. Sie können die Links auch mit Hilfe des Datenrads [DATA ENTRY] und anschließend [ENTER] auswählen und aufrufen.
  • Seite 169: Zeichen Einfügen

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Bewegen Sie die Markierung mit den Tasten [6 † † ]/[7 π † ]/[8 † † ] auf † π π † † † † π † † das gewünschte Zeichen. Sie können auch das Datenrad [DATA ENTRY] benutzen, um die Markierung an die gewünschte Stelle zu bewegen.
  • Seite 170: Aktualisieren Einer Web-Seite/Abbrechen Des Ladens Einer Web-Seite

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Aktualisieren einer Web-Seite/Abbrechen des Ladens einer Web-Seite Um eine Web-Seite zu aktualisieren (um sicher zu sein, dass Sie die letzte Version der Seite sehen, oder um die Seite erneut zu laden), drücken Sie die Taste [3 π† ] (REFRESH).
  • Seite 171: Lesezeichen Ihrer Bevorzugten Seiten Speichern

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website • Wenn während des Erwerbs keine SmartMedia-Karte im Instrument eingelegt ist: Die heruntergeladenen Daten werden im Ordner „MyDownloads“ auf der Registerkarte „User“ der Anzeige für die Dateiauswahl gespeichert. Um den Ordner zu schließen und die nächsthöhere Ordnerebene aufzurufen, drücken Sie die Taste [8 π...
  • Seite 172: Öffnen Einer Markierten Seite

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Zum Speichern des Lesezeichens drücken Sie die Taste [7 π † ] π π † † π † (EXECUTE), oder drücken Sie [8 π † ] (CANCEL) für Abbruch. π π π † † † Zur Rückkehr zum Browser drücken Sie die Taste [8 π...
  • Seite 173: Lesezeichen Bearbeiten

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Lesezeichen bearbeiten In der Bookmark-Anzeige können Sie die Namen und die Reihenfolge der Lesezeichen ändern oder unerwünschte Lesezeichen von der Liste löschen. 1 Cursor auf/ab Bewegt die Auswahlposition in der Lesezeichenliste. 2 Jump (Springen) Öffnet die Web-Seite des ausgewählten Lesezeichens. 3 Add Wird beim Speichern des Lesezeichens verwendet (Seite 171).
  • Seite 174: Homepage Ändern

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Homepage ändern Im voreingestellten Zustand ist die oberste Seite der speziellen Clavinova-Website automatisch als Homepage für den Browser eingestellt. Sie können jedoch jede beliebige Seite auf der speziellen Clavinova-Website als Homepage angeben. Öffnen Sie die Seite, die Sie als Ihre neue Homepage festlegen möchten.
  • Seite 175: Über Die Anzeige Für Die Internet-Einstellungen

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Über die Anzeige für die Internet- Einstellungen Auf der Seite für die Internet-Einstellungen können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die die Internet-Verbindung betreffen, einschließlich der Voreinstellungen für die Menüs und Anzeigen. Die Anzeige „Internet Settings“ hat vier Unterseiten: Browser, LAN, Wireless LAN, und Others.
  • Seite 176 Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die Taste [3 π π ] (ENTER). π π Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste [3 † † ] (CANCEL). † † Um alle Änderungen in der Anzeige „Internet Settings“ anzuwenden, drücken Sie die Taste [7 π...
  • Seite 177: Wireless Lan

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Wireless LAN Für die Einrichtung eines drahtlosen LAN (WLAN) müssen Sie die LAN- Einstellungen (Seite 176) und die WLAN-Einstellungen weiter unten festlegen. Schreiben Sie hier Ihre Einstellungen auf, falls Sie diese später erneut eingeben müssen. SSID Kanal- Encryption...
  • Seite 178: Internet-Einstellungen Initialisieren

    Funktionen auf der speziellen Clavinova-Website Internet-Einstellungen initialisieren Die Einstellungen der Internet-Funktion werden nicht initialisiert, wenn Sie die Initialisierungsfunktion de Clavinova auslösen; die Internet-Einstellungen müssen wie hier beschrieben gesondert initialisiert werden. Die Initialisierung setzt nicht nur die Browser-Einstellungen auf deren Standardwerte zurück, sondern auch alle Einstellungen in der Anzeige „Internet Settings“...
  • Seite 179: Glossar Der Internet-Begriffe

    Diensten bereit stellt. Site Kurzform für „Website“, eine Gruppe von Internet-Seiten, die gemeinsam geöffnet werden. Zum Beispiel wird die Sammlung von Internet-Seiten, deren Adressen mit „http://www.yamaha.com/“ beginnen, als die Site von Yamaha bezeichnet. SSID (Service Set Identifier) Dies ist ein Name zur Identifikation eines bestimmten Netzwerks über eine kabellose LAN- Verbindung.
  • Seite 180: Einsatz Ihres Instruments Mit Anderen Geräten

    Einsatz Ihres Instruments mit anderen Geräten CVP-305 S. 186 S. 185 S. 185 S. 182 S. 181 S. 181 CVP-303/CVP-301 S. 181 S. 186 S. 185 S. 185 S. 182 3 Verwendung externer Audiogeräte für VORSICHT Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Wiedergabe und Aufnahme Komponenten anschließen, schalten Sie bitte alle Geräte ([AUX OUT]-Buchsen, [AUX OUT...
  • Seite 181: Die Buchsen [Aux Out (Level Fixed)]

    Anschließen von Audio- und Videogeräten Die Buchsen [AUX OUT (LEVEL FIXED)] des Instruments wiedergegeben werden. Verbinden Sie mithilfe geeigneter Audiokabel die Ausgangsbuchsen (Cinch-Stecker für [L] und [R]) (LINE OUT usw.) eines externen Synthesizers oder des Werden diese Anschlüsse verwendet (Verbindung mit Klangerzeuger-Moduls mit den Instrumentenbuchsen Cinch-Steckern, LEVEL FIXED), erfolgt die Übertragung AUX IN [L/L+R]/[R].
  • Seite 182: Verwendung Eines Fußschalters Oder Fußreglers ([Aux Pedal]-Buchse)

    Verwendung des Fußschalters oder Fußcontrollers ([AUX PEDAL]-Buchse) Den einzelnen Fußpedalen bestimmte HINWEIS Funktionen zuweisen • Stellen Sie den Standard ein (NTSC oder PAL), der von Ihrer Videoausrüstung verwendet wird. • Wenn als Inhalt des Video-Out-Signals „LYRICS“ gewählt ist, wird über VIDEO OUT nur der Liedtext des Songs ausgegeben, ungeachtet dessen, welches Display am Instrument aufgerufen wird.
  • Seite 183 Verwendung des Fußschalters oder Fußreglers ([AUX PEDAL]-Buchse) Zuweisbare Pedalfunktionen VOLUME* (Lautstärke) Ermöglicht die Verwendung eines Fußreglers zur Lautstärkeregelung. Diese Funktion ist nur für das an die Instrumentenbuchse AUX PEDAL angeschlossene Pedal verfügbar. (Aushalten) Ermöglicht die Verwendung eines Pedals zur Sustain-Steuerung. Wenn Sie SUSTAIN das Pedal betätigen und gedrückt halten, haben alle auf der Tastatur gespielten Noten ein längeres Sustain.
  • Seite 184 Verwendung des Fußschalters oder Fußreglers ([AUX PEDAL]-Buchse FILL UP Ein Fill-In wird gespielt, auf das automatisch die Section MAIN der Taste unmittelbar rechts davon folgt. ENDING1-3 Genau wie die Tasten [ENDING/rit. I–III]. FADE IN/OUT (Ein-/Ausblenden) Identisch mit der Taste [FADE IN/OUT]. FING/ON BASS Das Pedal wechselt zwischen den Modi „Fingered“...
  • Seite 185: Anschließen Externer Midi-Geräte ([Midi]-Buchsen)

    Anschließen externer MIDI-Geräte ([MIDI]-Buchsen) / Anschließen eines Computers oder USB-Geräts 7 Anschließen externer MIDI- Die folgenden Erläuterungen bestehen aus zwei Teilen, in denen die beiden Anschlussarten behandelt werden: Geräte ([MIDI]-Buchsen) Anschluss an die Buchse [USB TO HOST] und Schließen Sie externe MIDI-Geräte über Standard- Anschluss an die Buchse [MIDI].
  • Seite 186: Verwendung Von Usb-Speichergeräten

    Computertastatur oder Maus können nicht benutzt OUT] des Instruments mit der Buchse MIDI IN der werden. Das Instrument unterstützt nicht Schnittstelle. notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB- Speichergeräte. Yamaha übernimmt keine Garantie USB-Port oder für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen erworbenen serieller Port (Modem- oder USB-Speichergeräte.
  • Seite 187: Formatieren Von Usb-Speichermedien

    Anschließen eines Computers oder USB-Geräts Stromversorgung haben und eingeschaltet sein. Es kann nur ein USB-Hub verwendet werden. Falls während der Verwendung des Sichern der Daten auf einem Computer USB-Hubs eine Fehlermeldung erscheint, trennen Sie den Hub I Sichern der Daten des Instruments auf einem vom Instrument, schalten Sie dann das Instrument aus, und Computer schließen Sie den USB-Hub wieder an.
  • Seite 188: Was Ist Midi

    Anschließen eines Computers oder USB-Geräts / Was ist MIDI? Was ist MIDI? Dateien von einer Computerfestplatte auf ein Einfach ausgedrückt ist MIDI ein Standard zur USB-Speichergerät kopieren Datenübertragung, der die einfache und umfassende Auf der Festplatte eines Computers enthaltene Dateien Steuerung zwischen elektronischen/digitalen können an das Instrument übertragen werden, indem Sie Musikinstrumenten und anderen Geräten ermöglicht.
  • Seite 189 Was ist MIDI? Abschließend werfen wir einen Blick auf die eigentlich Aufnahme und Wiedergabe des Spiels an einem aufgenommenen Daten, welche die Grundlage für die digitalen Instrument (MIDI-Daten) Wiedergabe der Klänge bilden. Angenommen, Sie Aufnahme Wiedergabe spielen auf der Tastatur des Clavinovas eine Viertelnote C mit einem Flügel-Sound.
  • Seite 190: Midi-Kanäle

    Was ist MIDI? Beispiel: Aufnahme einer Darbietung mit dem Sound der Name der Meldung Funktion des Clavinovas / Begleitautomatik (Style-Wiedergabe) des Clavinovas auf Bedienfeldeinstellung einem externen Sequenzer Note ON/OFF Meldungen, die beim Spielen auf der Tastatur erzeugt werden. Jede Nachricht enthält den der angeschlagenen Taste entsprechenden Notenwert sowie MIDI-Kabel...
  • Seite 191: Einsatzmöglichkeiten Von Midi

    G XG Formaten kompatibel: XG ist eine wichtige Erweiterung des Formats GM System Level 1. Es wurde von Yamaha entwickelt, um mehr Voices G SMF (Standard MIDI File) und Variationen zur Verfügung zu stellen sowie mehr Dies ist das gängigste Sequenzformat. Standard-MIDI- Ausdrucksmöglichkeiten für Voices und Effekte zu erhalten...
  • Seite 192: Midi-Einstellungen

    G GS können Sie die einzelnen Parameter bearbeiten. GS wurde von der Roland Corporation entwickelt. Genau wie Yamaha XG stellt GS eine wichtige Erweiterung von GM dar, um insbesondere mehr Voices und Drum Kits mit ihren Variationen sowie eine größere Ausdruckskontrolle über Voices und Effekte zu...
  • Seite 193 MIDI-Einstellungen Name der Vorlage Beschreibung All Parts Überträgt alle Parts einschließlich der Tastatur-Parts (RIGHT1, 2 und LEFT), aber ohne die Song-Parts. Mit Ausnahme der Verarbeitung der Tastatur-Parts im Grunde identisch mit „All Parts“. KBD & STYLE Die Parts für die rechte Hand werden nicht als RIGHT 1 und 2, sondern als „UPPER“ behandelt, und der Part für die linke Hand wird als „LOWER“...
  • Seite 194: Midi-Systemeinstellungen

    MIDI-Einstellungen G RECEIVE TRANSPOSE (Empfangstransponierung) Bestimmt, ob die Transponierungseinstellung des SYSTEM-Display Instruments (Seite 55) auf die Noten-Events angewendet MIDI-Systemeinstellungen wird, die das Instrument über MIDI empfängt. Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in G START/STOP Schritt 4 der auf Seite 192. beschriebenen Bestimmt, ob die eingehenden FA- (Start) und FC- (Stopp) Meldungen die Song- oder Style-Wiedergabe beeinflussen.
  • Seite 195: Einstellungen Für Den Empfang Von Midi-Daten

    MIDI-Einstellungen Vorgehensweise • UPPER Der Tastatur-Part, der auf der Tastatur rechts vom Wählen Sie den zu empfangenden Kanal und den Part Splitpunkt für die Voices (RIGHT1 und/oder 2) gespielt aus, über den der ausgewählte Kanal empfangen wird. werden soll. Sie können auch festlegen, welche Datenarten gesendet werden sollen.
  • Seite 196: Einstellung Des Akkordgrundtons Für Style-Wiedergabe Über Midi-Empfang

    MIDI-Einstellungen Die Bedienung ist grundsätzlich mit der des vorstehenden BASS-Displays identisch. BASS-Display Einstellung des Akkordgrundtons für Style-Wiedergabe über MIDI-Empfang Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der auf Seite 192 beschriebenen Bedienungsgrundlagen das BASS-Display aufrufen. Mit diesen Einstellungen können Sie auf der Grundlage der über MIDI empfangenen Noten-Events den Grundton des Akkords für die Style-Wiedergabe festlegen.
  • Seite 197: Problemlösungen

    Problemlösungen -Zwischen den auf der Klaviatur gespielten Noten Alle gibt es leichte Klangunterschiede. -Einige Voices enthalten eine Tonschleife (Loop). Das Clavinova lässt sich nicht einschalten. -Bei manchen Voices sind in hohen Tonlagen • Schließen Sie das Dosenende des Netzkabels an den Nebengeräusche oder ein Vibrato wahrnehmbar.
  • Seite 198 Die Datei oder der Ordner, der von einem Medium Die Harmony-Funktion funktioniert nicht. (z. B. von SmartMedia-Karte usw.) kopiert oder • Die Funktion „Harmony“ lässt sich nicht mit den Fingered- ausgeschnitten wurde, kann nicht direkt auf ein Modi „Full Keyboard“ oder „AI Full Keyboard“ verwenden. Wählen Sie einen geeigneten Fingering-Modus aus anderes Medium kopiert oder dort eingefügt werden.
  • Seite 199: Registration Memory

    Der gewünschte Akkord wird von der Die Einstellung „Off“ wird für den Parameter Play Begleitautomatik weder erkannt noch gespielt. Type in der Funktion Assembly (Style Creator) nicht angezeigt. • Sie spielen möglicherweise nicht die richtigen Noten, um den Akkord anzugeben. Lesen Sie „Im Fingered-Modus •...
  • Seite 200 Bei der Song-Wiedergabe werden einige Kanäle nicht Song abgespielt. Es können keine Songs ausgewählt werden. • Die Wiedergabe dieser Kanäle könnte auf „OFF“ (aus) stehen. Schalten Sie die Wiedergabe für die Kanäle ein, die • Dies könnte daran liegen, dass die Spracheinstellungen auf „OFF“...
  • Seite 201: Notendarstellung

    Notendarstellung Video Out (CVP-305) Bei Darstellung der Notenschrift werden lange Noten Der Inhalt der Anzeige des Clavinova wird nicht über wie Ganze Noten und Bindebögen nicht richtig den Video-Ausgang ausgegeben und ist auf einem angezeigt. externen Monitor nicht zu sehen. •...
  • Seite 202: Cvp-305: Montage Des Keyboard-Ständers

    CVP-305: Montage des Keyboard-Ständers ACHTUNG Bringen Sie die Vorderwand an. • Bringen Sie die Teile nicht durcheinander, und achten Sie 1 Stellen Sie die Vorderwand, genau auf die Vorderseite der darauf, alle Teile in der richtigen Richtung anzubringen. Pedalbaugruppe ausgerichtet, zwischen die beiden Führen Sie die Montage in der unten angegebenen Seitenteile.
  • Seite 203: Überprüfen Sie Nach Der Montage Folgendes

    Schließen Sie das Netzkabel an. Spannungsumschalter Bevor Sie das Netzkabel anschließen, prüfen Sie bitte die korrekte 1 Vor dem Anschluss des Lautsprecherkabels ist der Stellung des Spannungsumschalters, der in manchen Ländern Kabelbinder zu entfernen, mit dem das Kabel an der eingebaut ist.
  • Seite 204: Cvp-303: Montage Des Keyboard-Ständers

    CVP-303: Montage des Keyboard-Ständers ACHTUNG • Bringen Sie die Teile nicht durcheinander, und achten Sie Befestigen Sie die Seitenwände am Pedalkasten. darauf, alle Teile in der richtigen Richtung anzubringen. Führen Sie die Montage in der unten angegebenen Lösen und straffen Sie das an der Reihenfolge aus.
  • Seite 205 Befestigen Sie die WARNUNG Haupteinheit. Eine falsche Spannungseinstellung kann zu ernsthaften Schäden am Clavinova oder zu fehlerhaftem Betrieb führen. Zentrieren Sie die Hauptbaugruppe derart, Stellen Sie den Feststellfuß ein. dass der Überstand auf beiden Seiten gleich ist. Verwenden Sie die kurzen Schrauben 6 x 16 mm, um die Hauptbaugruppe von der Vorderseite aus zu...
  • Seite 206: Cvp-301: Montage Des Keyboard-Ständers

    CVP-301: Montage des Keyboard-Ständers ACHTUNG • Bringen Sie die Teile nicht durcheinander, und achten Sie Befestigen Sie die Seitenwände am Pedalkasten. darauf, alle Teile in der richtigen Richtung anzubringen. 1 Lösen und straffen Sie das an der Führen Sie die Montage in der unten angegebenen Reihenfolge aus.
  • Seite 207 Befestigen Sie die WARNUNG Haupteinheit. Eine falsche Spannungseinstellung kann zu ernsthaften Schäden am Clavinova oder zu fehlerhaftem Betrieb führen. Zentrieren Sie die Hauptbaugruppe derart, Stellen Sie den Feststellfuß ein. dass der Überstand auf beiden Seiten gleich ist. Verwenden Sie die kurzen Schrauben 6 x 16 mm, um die Hauptbaugruppe von der Vorderseite aus zu...
  • Seite 208: Einbau Des Diskettenlaufwerks (Mitgeliefert/Zubehör)

    Einbau des Diskettenlaufwerks (Mitgeliefert/Zubehör) Das Diskettenlaufwerk kann unter Verwendung des beiliegenden Laufwerksgehäuses und den Schrauben an der Unterseite des Instruments montiert werden. Eine Liste der als Zubehör für dieses Instrument erhältlichen Diskettenlaufwerke lesen Sie bitte den Abschnitt „Zubehör“ (Seite 210). Sie benötigen einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (+).
  • Seite 209: Technische Daten

    Technische Daten CVP-305 CVP-303 CVP-301 Tonquelle AWM Dynamic Stereo Sampling AWM Stereo Sampling Keyboard GH3-Keyboard mit 88 Tasten GH-Keyboard mit 88 Tasten 320 ✕ 240 Pixel (QVGA), 320 ✕ 240 Pixel (QVGA), schwarzweißes LC-Display Display farbiges LC-Display Notendarstellung, Liedtext Polyphonie (max.) 353 Voices + 480 XG Voices 319 Voices + 480 XG Voices 312 Voices + 480 XG Voices...
  • Seite 210 * Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen dienen lediglich der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte und technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder der Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifelsfall bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
  • Seite 211: Index

    Index Zahlen 1–16 ..............138 Echtzeitaufnahme ............107 EDIT ................111 Edit (Lyrics, Gesangstexte) .......... 148 Edit (Song-Bearbeitung) ..........148 A-B Repeat ..............40 EFFECT ................. 82 AI ................. 98 Effect Return Level ............86 AI FINGERED ............... 98 EFFECT/EQ ..............92 AI FULL KEYBOARD ............
  • Seite 212 Grundsätzliche Bedienung der Anzeige für die MONO/POLY .............. 78 Dateiauswahl ............61 Montage ............202 GS ................192 MULTI FINGER ............98 GUIDE LAMP TIMING ..........132 Music Finder ..............50 Guide-Funktionen ............131 NAME ................66 HARMONY ..............93 Natural! ................ 72 HARMONY/ECHO ............
  • Seite 213 REGISTRATION SEQUENCE ........124 REPEAT MODE ........... 35 Right 1 ................. 73 Übungsfunktion ............131 UP ................61 Right 2 ................. 73 USER ................26 SAVE ................63 SCALE TUNE (Temperierung) ........76 Vibrato ................. 92 VIDEO OUT (CVP-305) ..........53 Schleifenwiedergabe ..........
  • Seite 214 Nachfolgend die Titel, Credits und Hinweise zum Urheberrecht für Chim Chim Cher-ee siebenundfünfzig (57) der in diesem Instrument vorinstallierten from Walt Disney’s MARY POPPINS Musiktitel (CVP-305/303): Words and Music by Richard M. Sherman and Robert B. Sherman © 1963 Wonderland Music Company, Inc. Alfie Copyright Renewed Theme from the Paramount Picture ALFIE...
  • Seite 215 In The Mood Moon River By Joe Garland from the Paramount Picture BREAKFAST AT TIFFANY’S Copyright © 1939, 1960 Shapiro, Bernstein & Co., Inc., New York Words by Johnny Mercer Copyright Renewed Music by Henry Mancini International Copyright Secured All Rights Reserved Copyright ©...
  • Seite 216 (Sittin’ On) The Dock Of The Bay That’s Amore (That’s Love) Words and Music by Steve Cropper and Otis Redding from the Paramount Picture THE CADDY Copyright © 1968, 1975 IRVING MUSIC, INC. Words by Jack Brooks Copyright Renewed Music by Harry Warren All Rights Reserved Used by Permission Copyright ©...
  • Seite 217: Important Safety Instructions

    Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applica- ble) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other uses are recom- mended. PLEASE KEEP THIS MANUAL...
  • Seite 218 Yamaha Corporation of America or its may cause interference harmful to the operation of subsidiaries. * This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B) IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM This product contains a high intensity lamp that con- Connecting the Plug and Cord tains a small amount of mercury.
  • Seite 219 Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante. Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.

Diese Anleitung auch für:

Clavinova cvp-303Clavinova cvp-301

Inhaltsverzeichnis