■ Montage
Überprüfen Sie das Gerät
nach der Montage oder nach
Reparaturarbeiten immer auf
Gaslecks (Kältemittel).
Eine zu geringe Kältemittelmen-
•
ge kann zu Geräteausfällen
führen.
■ Betrieb
Das Gerät nicht für besondere
Zwecke verwenden, z. B. zur
Kühlung von Lebensmitteln
oder Kunstgegenständen.
Es besteht die Gefahr von Sach-
•
schäden oder -verlusten.
Verwenden Sie zur Reinigung
ein weiches Tuch.
Bei der Reinigung oder Wartung des Klima-
gerätes eine stabile Fensterbank oder Leiter
verwenden.
Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
•
VORSICHT
Das Gerät muss immer waa-
gerecht montiert werden.
Ansonsten können Vibrationen
•
oder Wasserlecks auftreten.
Keine starken Reiniger, Löse-
mittel usw. verwenden.
Es besteht die Gefahr von Brän-
•
den, Stromschlägen oder Schä-
den an den Kunststoffteilen des
Gerätes.
Den Überlastungsschalter oder Netzschalter nicht
einschalten, wenn die Frontblende, das Gehäuse,
die obere Geräteabdeckung oder der Schaltkas-
ten abgenommen oder geöffnet wurde.
• Ansonsten besteht Brand-, Stromschlag-, Explo-
sions- und Lebensgefahr.
Sicherheitshinweise
Das Gerät sollte nur von min-
destens zwei Personen ange-
hoben oder getragen werden.
Ansonsten besteht Verletzungs-
•
gefahr.
Nicht auf das Gerät treten
oder Gegenstände darauf stel-
len.
Es besteht Verletzungsgefahr
•
sowie die Gefahr von Fehlfunk-
tionen.
Montageanleitung 9