Herunterladen Diese Seite drucken

Hafele OPUS PLUS 533.09.746 Bedienungsanleitung Installationsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen der Programmieruhr, indem eine oder mehrere Kochzonen
ausgeschaltet sind.
Wenn die Programmieruhr für eine bestimmte Kochzone eingestellt ist:
1. Berühren Sie die Taste (4) zum Wählen der jeweiligen Kochzone.
2. Berühren Sie die Taste der Programmieruhr (8), wenn der Anzeiger
anfängt zu blinken, können Sie die Programmieruhr einstellen.
3. Sie können die Programmieruhr auf einer Skala von 1 bis 99 Minuten
einstellen indem Sie "+" oder "-" Tasten berühren.
Hinweis: Um die Zeit um 1 Minute mindern oder zu erhöhen, berühren
Sie die "-" oder "+" Tasten der Programmieruhr einmal. Um um 10
Minuten zu mindern oder erhöhen, berühren Sie die "-" und "+" Tasten
der programmieruhr und halten Sie die Tasten weiterhin berührt.
Wenn die "-" und "+" Tasten gleichzeitig berührt werden, geht die
programmieruhr ausser Betrieb und die Dauerzeiger schaltet sich aus.
4. Wenn die Zeit eingestellt ist, beginnt sofort der Countdown. Auf dem
Bildschirm wird die Restdauer angezeigt und das Symbol der
Programmieruhr blinkt für 5 Sekunden.
ANMERKUNG: Der rote Punkt neben dem Anzeiger der Leistungsstufe
blinkt, inden er angibt dass die Kochzone gewählt wurde.
5. Wenn die Kochdauer abgelaufen ist, schaltet sich die entsprechende
Kochzone automatisch aus. Die anderen Kochzonen bleiben weiterhin
aktiv.
6.Wenn die Programmieruhr gleichzeitig als Minutenuhr und als
Ausschalter für die Kochzonen benutzt wird, zeigt der Bildschirm als
erstes die Restdauer der Minutenuhr. Wenn Sie die Reguliertaste der
Kochzone berühren, können Sie die Restdauer der Ausschaltuhr sehen.
DIE KOCHTÖPFE (Abb. 3)
-Ein Topf mit elektromagnetischen Eigenschaften kann ein geeigneter
Topf für das Kochen auf einem Induktionsherd sein.
-Bevorzugen Sie Töpfe, von denen angegeben wird, dass sie
geeignet für einen Induktionsherd sind.
-Töpfe mit Deckel und einem dicken Boden.
-Ein Topf mit dem gleichen Durchmesser wie die Kochzonen, ermöglicht,
dass die Leistung auf einer maximalen Ebene durchgeführt wird.
-Ein kleinerer Topf mindert die Leistungsstärke, verursacht jedoch
keine Energieverlust.
-Es wird keineswegs empfohlen, Töpfe zu benutzen deren
Durchmesser kleiner als 14 cm sind.
-Mehrschichtige ferromagnetische Töpfe aus nicht nichtrostendem Stahl
mit nichtrostendem Boden sind geeignet für das Kochen mit Induktion.
-Töpfe aus Gusseisen, bevorzugt mit emailliertem Boden, um das
Kratzen der Glaskeramik - Oberfläche zu vermeiden.
-Es wird nicht empfohlen, Töpfe aus Glas, Keramik, Erde,
Aluminium, Kupfer oder nichtmagnetische Töpfe aus
nichtrostendem Material zu benutzen.
Pflege (Abb.4)
Damit der Induktionsherd nicht beschädigt wird, entfernen Sie
Aluminiumfolioteile,verschüttete Essensreste,gespritzte Öle,
Zuckerflecken und andere Lebensmittelreste mit hohem Zuckeranteil sofort
mit Hilfe eines Schabers. Reinigen Sie danach die Oberflöche mit einem
Tuch oder einem anderen geeigneten Produkt, spülen Sie sie mit Wasser
ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch. Es sollten in keinem Fall
Schwämme oder Tücher mit rauen Oberflächen benutzt werden. Benutzen
Sie keine aggressiven u d chemischen Putzmittel wie Ofensprays oder
Fleckentferner.
Ölfilter: Um Brandgefahr zu vermeiden, reinigen Sie die Ölfilter gründlich
einmal im Monat und wenn auf dem Oberflächenbildschirm diesbezüglich
eine Warnung anzeigt wird. Nehmen Sie die Filter aus und reinigen Sie
diese mit heissem Wasser und Putzmittel. Wenn Sie einen Geschirrspüler
benutzen, stellen Sie die Filter senkrecht hinein, um das Kleben von
Essenszeiten zu vermeiden. Benutzen Sie kein Poliermittel, um zu reinigen.
Aktive Kohlefilter: Tauschen Sie alle 3 Monate aus.
Wichtig: Wenn die Dunstabzugshaube mehr als zweimal am Tag benutzt
wird, reinigen/ tauschen Sie die Filter öfter aus. Benutzen Sie immer die
originellen Filter, die von dem Hersteller produziert worden sind.

Werbung

loading