Herunterladen Diese Seite drucken

Hafele OPUS PLUS 533.09.746 Bedienungsanleitung Installationsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktion des Schnellen Aufwärmens
Um die Funktion des schnellen Aufwärmens zu aktivieren; wählen
Sie den Aufwämebereich, indem Sie die Taste zur Bereichsauswahl
(4) berühren; wenn Sie die Kontrolltaste (9) berühren, zeigt die
Anzeige das Zeichen "P" und die Leistungsstufe steigt auf Maximum.
Deaktivieren der Funktion des schnellen Aufwärmens; wählen die
den Bereich zum Deaktivieren mit der Taste zur Bereichsauswahl
(4). 1a. Um die Funktion des schnellen Aufwärmens zu deaktivieren,
drücken Sie auf die Taste "-" (2) und der Kochbereich wird sich
danach auf die Leistungsstufe "9" einstellen.
1b.Wenn die Tasten "-" und "+" gleichzeitig gedrückt werden,
schaltet sich die Kochzone aus und die Funktion des schnellen
Aufwärmens wird selber deaktiviert.
Diese Funktion des schnellen Aufwärmens kann an irgend einem der
Kochzonen in Betrieb gehen. Nach 5 Minuten geht die Kochzone in
die Leistungsstufe von 9 über.
Die Leistungseinstellung am Gerät läuft auf folgende Weise, die
letzte Eingabe ist vorrangig. Es würde bedeuten, dass die vorherige
Eingaben an den anderen Kochzonen in notwendigen Fällen
automatisch umgestellt werden.
- Wenn die Induktionsplatte sensiert, dass an einem der
Kochzonen die Leistungsstufe gemindert werden soll, leuchtet die
Anzeige des schon eingestellten Leistungsstufe an dieser Kochzone
ein und aus und gibt Ihnen eine Zeit von 3 Sekunden, damit Sie
den Wert umstellen können, bevor die Leistungsstufe auf das
Minimale reduziert wird.
- Wenn während dieser Zeit eine Umstellung stattgefunden
hat, kontrolliert der Leistungsregulator die Einstellungen
erneut. Wenn wegen einer neuen Einstellung der
Leistungsstufe noch mehr runtersinkt, beginnt die Zeit zum
Umstellen erneut.
- Wenn es am Kochfeld keine Umstellung vorgenommen werden
soll, stoppt das Ein-und Ausleuchten und die eigentliche
Leistungsstufe wird auf dem Bildschirm endgültig angezeigt. Wenn
an der Kochzone, an der die Leistungsstufe gemindert wurde, der
Zustand sich öndert, wird die automatische Leistungserhöhung
nicht aktiviert.
ANMERKUNG:
Wenn an einer der Kochzonen im hinteren Bereich (links oder rechts),
die Funktion des schnellen Aufwärmens gewählt wird, schaltet sich die
Kochzone auf der gleichen Seite im vorderen Bereich automatisch aus
(wenn vorher eingeschaltet). in diesem Fail wird die Funktion des
schnellen Aufwärmens noch stärker. Aber, wenn an einer der vorderen
Kochzonen (links oder rechts) die Funktion des schnellen Aufwärmens
gewählt wird, kann an der Kochzone auf der gleichen Seite nur bis auf
Leistungsstufe 8 eingestellt werden, da es nicht mehr Energiezufuhr
benötigen wird.
Restwärmeanzeige
Diese Anzeige ist dafür gestaltet, dass es dem Nutzer über potentielle
gefährliche Temperaturen im Umfeld der Kochzone auf der Glaskeramik-
platte Angaben macht.
Die Temperatur ist nach einem mathematischen Verfahren festgestellt
und die Restwärme wird an dem entsprechenden Bildschirm mit 7
Segmenten mit dem Symbol "H" angezeigt.
Das Aufwärmen und das Abkühlen werden abhängig von den unten
ernannten Faktoren berechnet.
- Die gewählte Einstellung (''0'' bis ''9'')
- Die Zeit des AN oder AUSSEINS
Nachdem die Kochzone ausgeschaltet ist, wird die Temperatur der
gewählten Kochzone mit dem Symbol " H" angezeigt, bis die Temperatur
auf eine mathematisch nicht kritische Stufe gesunken ist. (<60°C).
Automatisches Ausschalten (Einschrânkung der Betriebszeit).
Jeder aktivierten Kochzone wird eine maximale Betriebszeit zugewiesen.
Die maximale Betriebszeit hängt von der gewählten Kochzone ab.Wenn
die maximale Betriebszeit abgelaufen ist, schaltet sich die Kochzone
selber aus.
Jede Umstellung an der schon eingestellten Kochzone (Umstellen der
Leistungsstufe, usw.) bringt die Restzeitanzeige auf den Anfangspunkt.
Die Zeitumstellungen sind den Betriebszeiteinschrânkungen bei der
höchsten Leistungsstufe vorrangig.
Sicherung gegen versehentliches Einschalten
- Wenn die elektronische Steuerung sensiert, dass ein Sensor für
ungefähr 10 Sekunden gedrückt wird, schaltet sie sich selber aus. Die
elektronische Steuerung sendet dem Nutzer ein lautes Signal, damit er
den aus Versehen auf die Kochzone gestellten Kochapparat wegnimmt.
Der Bildschirm zeigt die Fehlercode "ER 03"
Wenn das Problem länger als 10 Sekunden dauert, wird die Code"ER 03"
angezeigt, solange die elektronische Steuerung es sensiert. Wenn die
Kochzone sich im "heissen" Zustand befindet, wird auf dem Bildschirm,
der mit der Problemmeldung geändert wurde, das Symbol "H" angezeigt.
- Wenn es innerhalb von 20 Sekunden keine Kochzone aktiviert wird,
nachdem das Gerät durch die Einschalttaste in Betrieb geraten ist, gerät
die Steuerung aus dem eingeschaltetem Zustand in den Wartungsmodus
Zustand über.
- Wenn die Steuerung eingeschaltet ist, hat sie Vorrang gegenüber den
Ein- und Aus Schalttasten und all den anderen Sensoren, sodass die
Steuerung jederzeit deaktiviert werden kann, auch wenn mehrere
Sensoren gleichzeitig und/oder ununterbrochen aktiviert sind.
- Wenn im Wartemodus, wird es kein Warnungssignal über
versehentlichen Aktivität gegeben. Aber, damit die Steuerung erneut in
Betrieb gehen kann, muss sie sensieren, dass alle Sensoren deaktiviert
sind.
Bedienung der Kindersicherung
- Um unerwünschte Nutzungen zu vermeiden, können Sie die
Steuerungen verriegeln. (z.B. damit die Kinder die Kochzonen aus
versehen nicht aktivieren).
- Wenn die Steuerungen gesperrt sindi gehen alle
Steuerungstasten ausser der Ausschalttaste ausser Betrieb.
Um die Steuerungen zu sperren
Drücken Sie auf die Sperrtaste für Kinder (7)
Anzeige über dem Schlüsselsymbol als Kindersperre wird
einleuchten und die Uhranzeige zeigt das Symbol "Lo".
Um die Steuerungssperre aufzuheben
Drücken Sie auf den Sensor der Tastensperre und halten Sie sie
gedrückt für eine Weile.
Wenn der Induktionsherd sich im Sperrmodus befindet, werden aile
Steuerungstaste ausser der Ausschalttaste ausser Betrieb gelassen. Bei
einem Notfall können Sie dadurch jederzeit das Kochfeld ausschalten,
jedoch sollten Sie bei dem nächsten Kochvorgang die Sperre aufheben.
Programmieruhr (nach eigenem Wunsch)
Sie können die Programmieruhr auf zwei verschiedene Weisen benutzen:
-Sie können sie lediglich als Minutenuhr benutzen. in diesem Fall
wird keine Kochzone ausgeschaltet, wenn die Zeit abgelaufen ist.
-Sie können die Programmieruhr so aktivieren, dass die
Kochzone ausgeschaltet ist, wenn die Zeit abgelaufen ist.
-Sie können die Programmieruhr bis auf 99 Minuten einstellen.
Benutzen der Programmieruhr lediglich als Minutenuhr.
Wenn Sie keine Kochzone gewählt haben,
1. Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Kochzone des
Induktionsherds eingeschaltet ist.
Anmerkung: Sie können die Minutenuhr benutzen auch wenn Sie
keine Kochzone gewählt haben.
2.Berühren Sie die Taste der Minutenuhr (8). Die Uhranzeige wird
mit dem Symbol "10" einleuchten und auf dem Bildschirm als
"10" angezeigt.
3.Stellen Sie die Minutenuhr ein, indem Sie die Sensoren
"-" und "+" berühren.
Hinweis: Um die Zeit um eine Minute zu mindern oder
erhöhen,ı berühren Sie die "-" und "+" Tasten jeweils einmal.
Um um 10 Minuten zu mindern oder erhöhen, berühren Sie die
"-" und "+" Tasten der Minutenuhr und halten Sie die
Tasten berührt.Wenn man die "-" mund "+" Tasten berührt, geht die
Minutenuhr ausser Betrieb und ihre Anzeige schaltet sich aus.
4.Wenn die Minutenuhr eingestellt ist, beginnt sofort der
Countdown. Auf dem Bildschirm wird die Restdauer angezeigt.
5.Der Warnsignal tönt für 30 Sekunden und wenn die Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich der Minutenzeiger aus.
für 3 Sekunden. Die

Werbung

loading