DIESES GERÄT IST NUR FÜR HAUSHALTSÜBUCHEN
GEBRAUCH GESTALTET. DER HERSTELLER NIMMT
KEINE HAFTUNG FÜR VERLETZUNGEN ODER
JEGLICHEN SCHADEN, DİE AUFGRUND VON NICHT
ANGEMESSENEM, FALSCHEM ODER NICHT VERNÜNFT
I GEM GEBRAUC H ZUS T AND E GEKOMMEN SIND.
Der Hersteller deklariert, dass dieses Gerät alle Voraussetzungen im
Rahmen der Richtlinien über Spannungen für elektronische Geräte
unter der Nummer 2014/35/EU und der Richtlinien über
elektromagnetische Kompatibilität unter der Nummer 2014/30/EU,
erfüllt.
MASSNAHMEN
- Halten Sie alle magnetischen Gegenstände fern, wenn der
Induktionsherd in Betrieb ist. (z.B. Kreditkarten, Compact Disc,
Rechner und ähnliche Gegenstände)
- Stellen Sie Aluminiumfolie oder Nahrungsmittel, die mit Aluminiumfolie
eingepackt sind, nicht direkt auf das Kochfeld.
- Stellen Sie keine metallische Gegenstände wie Messer, Gabel, Löffel
oder Deckel auf das Kochfeld, da sie dadurch zu heiss werden.
- Wenn Sie das Essen ohne Gewürze in einer beschichteten Pfanne
braten, achten Sie darauf, dass das Vorheizen 1-2 Minuten nicht
überschreitet.
- Wenn Sie ein Gericht braten, das sich leicht an der Pfanne klebt,
schalten Sie den Induktionsherd erst in geringer Hitze ein und
erhöhen Sie die Hitze allmählich, während Sie die Zutaten weiterhin
berühren.
- Wenn die Kochoberfläche beschädigt ist, trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, damit Sie mögliche Stromanschläge vermeiden
können.
- Benutzen Sie keinen Dampfreiniger, um das Kochfeld zu reinigen.
- Das Gerät und seine zugänglichen Teile können während des
Gebrauchs sehr heiss sein.
- Seien Sie vorsichtig und fassen Sie die Teile des Heizsystems nicht an.
Das Gerät soll nicht mit einer externer Uhr oder Fernbedienung betätigt
werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für den Fall, dass es
die Oben ernannten Anleitungen nicht berücksichtigt und die Warnungen
zur Vermeidung der möglichen Unfälle nicht beachtet und die
Massnahmen nicht umgesetzt werden.
Der Hersteller haftet nicht für den Fall, dass die in dieser
Bedienungsanleitung vorgestellten Anweisungen zur geeigneten
Nutzung des Geräts nicht eingehalten und die bestehenden Massnahmen
nicht getroffen werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Gerät und
an dieser Bedienungsanleitung machen zu können.
- Kinder unter 8 Jahren sollten sich in einem sicheren Abstand von dem
Gerät aufhalten, solange sie nicht unter ständiger Aufsicht stehen.
- Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit
physischen, geistigen Beeinträchtigungen oder Personen ohne die
nötige Erfahrung und das nötige Wissen nur dann gebraucht werden,
wenn sie unter Aufsicht stehen und über das sichere Nutzen des Geräts
Anweisungen bekommen und sich über die Gefahren der falschen
Nutzung im Karen sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung oder die Pflege des Gerätes sollte nicht von Kindern
durchgeführt werden, solange sie nicht unter Aufsicht stehen.
- Das Einschalten vom Kochfeld, auf dem sich Fett oder pflanzliches Öl
befinden, ist gefährlich und kann Brandfälle verursachen.
Versuchen Sie niemals einen Brand mit Wasser zu löschen. Schalten
Sie stattdessen das Gerät aus und decken Sie das Feuer mit einem
Deckel oder einer Löschdecke ab.
- Garen/Braten soll unter ständiger Aufsicht stattfinden. Auch wenn das
Garen kurze Zeit dauert, sollte es unter ständiger Aufsicht stattfinden.
- An einem Kochfeld, auf dem sich Fett und/oder pflanzliches Öl befindet,
kann ein unbewachtes Kochen gefährlich sein und einen Brand verursachen.
- Brandgefahr: Lassen Sie keine Gegenstände auf der Oberflächen des
Kochfeldes.
- Es sollen lediglich Schutzutensilien benutzt werden, die für die
Nutzung mit dem Kochfeld gestaltet sind und von denen die Hersteller
in der Bedienungsanleitung angeben, dass sie dafür geeignet sind
oder die sich schon im Gerät befinden. Bei der Nutzung von
ungeeigneten Schutzutensilien können Unfälle auftreten.
- ACHTUNG: Die zugänglichen Teile der Geräts können während der
Nutzung heiss sein. Kinder sollten von dem Kochfeld ferngehalten
werden und um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden.
Schliessen Sie den Stromabschalter, der gemäss den
Verkabelungsvorschriften, entsprechend den Voraussetzungen der
Hochspannungskategorie III den Stromanschluss und der an allen
Polen die Verbindung abbricht, an das feste Kabelnetz.
Die Steckdose oder der allpollige Schalter sollen sich in einer
unmittelbaren Nähe zu dem installierten Geräts befinden.
Bitte treten Sie in Kontakt mit dem zuständigem Verteiler, falls Sie
technische Hilfe oder zusätzliche Informationen über unsere
Produkte brauchen.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, darf es nur
von dem Hersteller, zuständiger Kindenstelle oder
qualifizierten und entsprechend befugten Elektriker
ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden.