4. VGA- und Audio-Verbindung:
a)
Schließen Sie eine UXGA-Quelle (z. B. den VGA-Ausgang eines Laptops) an die VGA-
Eingangsbuchse des Quickselect S an (mit einem 15-pin HD VGA-Kabel) und eine Audioquelle an
den Audio-Eingang (3,5 mm Klinkenbuchse). Diese Quellen können auch unabhängige Geräte sein
und beispielsweise über ein Tischanschlussfeld mit dem Quickselect verbunden sein.
b)
Verbinden Sie den UXGA-Ausgang des QuickSelect R (mit einem 15-pin HD VGA-Kabel) mit einem
Ausgabegerät (z .B. Monitor). Schließen Sie den Audio-Ausgang S/PDIF RCA (digital) oder den
3,5 mm Ausgang (analog) an einen Audio-Eingang (z. B. Verstärker oder Kreuzschiene) an.
c)
Verbinden Sie den RJ45 Ausgang des Quickselect S mit dem RJ45 Eingang des Quickselect R mit
einer UTP-Verkabelung (mit einer Länge von bis zu >100 m, s. S. 4). Alle etwaigen weiteren
Quickselect S Ausgänge werden jeweils mit dem Eingang des nachfolgenden Quickselect S
verbunden.
d)
Verbinden Sie das Quickselect R über das beiliegende 12 V DC Steckernetzteil um die
Stromversorgung sicherzustellen. Das Signal der UXGA-Quelle wird nun codiert, per Cat-5-Kabel
übertragen, decodiert, konvertiert und dann über den UXGA-Ausgang des Quickselect R den
Eingang des Ausgabegerätes (z. B. Monitor) eingespeist.
e)
Am Quickselect R: Optimieren
Leitungskompensation falls nötig. Gegebenenfalls passen Sie die H SYNC- und V SYNC-Schalter
der Unterseite an.
3. d Einstellen der Adressen und Terminierung des RS485 Busses
Diese Einstellung ist nur bei der Verwendung einer Mediensteuerung mit Moderator-funktion nötig.
Sie können jedem Quickselect S eine von 256 möglichen Adressen zuweisen.
Hierzu drehen Sie bitte die beiden BCD-Drehschalter auf die jeweils gewünschte Position:
Falls sich das Quickselect am Ende des RS485 Busses befindet, können Sie den Bus mit dem Schalter
links neben dem Adress-Selector mit einem Abschlusswiderstand belegen.
Schalter oben: keine Terminierung
Schalter unten: Bus ist terminiert.
1
Verwenden Sie einen Schraubenzieher um den Einstellregler auf die gewünschte Pegelstärke zu drehen.
2
Im Auslieferungszustand sind beide Schalter auf „–" (für eine negative V SYNC und H SYNC Polarität).
8
1
Sie den Video-Ausgangssignal-Pegel und/oder die
2
auf