Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sat Bearbeiten - Strong SRT 6365 PDR Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten receiver mit digitalem recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PART 2 • Deutsch
Band:
Polarisation Kontrolle:
Switch Typ:
DiSEqC Eingang:
Antennen Modus:

5.2.3 Sat bearbeiten

In diesem Menü können Sie die Namen von Satelliten und die Parameter von Transpondern ändern
und neue Satellitenpositionen hinzufügen.
Drücken Sie die ROTE Farbtaste, um die Einstellungen eines Satelliten zu bearbeiten.
Drücken Sie die GRÜNE Farbtaste, um einen neuen Satelliten hinzuzufügen.
Die Vorgehensweise und die Menüs für beide Funktionen sind identisch.
Name:
Drücken Sie die OK Taste, um den Satellitennamen zu bearbeiten. Auf dem Bildschirm
erscheint eine Tastatur. Markieren Sie die Backspace Taste (t) der Tastatur und
drücken Sie die OK Taste der Fernbedienung, um einen Buchstaben zu löschen.
Verwenden Sie die Navigationstasten tupq und die OK Taste der Fernbedienung
um einen neuen Namen einzugeben. Drücken Sie die ROTE Farbtaste, um den neuen
Namen zu speichern oder drücken Sie die GRÜNE Farbtaste, um Ihre Auswahl zu
verwerfen und somit nicht zu speichern.
Pos.:
Verwenden Sie die Nummerntasten der Fernbedienung, um den Winkel der
Orbitalposition des Satelliten einzugeben.
Verwenden Sie die Navigationstasten tu, um die Position des Satelliten bezüglich
Standort:
dem Nullpunkt (West oder Ost) einzugeben.
Transponder Liste: Drücken Sie die OK Taste, um das Menü der Transponderliste des Satelliten zu öffnen.
Öffnen Sie in diesem Menü mit der ROTEN Farbtaste das Menü zum Editieren des
ausgewählten Transponders. Drücken Sie die GRÜNE Farbtaste, um einen Transponder
neu hinzuzufügen (Werte für Frequenz, Polarisation und Symbolrate müssen eingegeben
werden). Mit der GELBEN Farbtaste können Sie einen Transponder löschen.
Mit der GELBEN (Speichern) oder der BLAUEN Farbtaste (Speichern&Ende) verlassen Sie das
Menü Sat bearbeiten.
Wählen Sie mit den Navigationstasten tu die gewünschte Einstellung.
Wählen Sie AUTO, falls Sie das jeweilige Band automatisch mit Hilfe des
22 kHz Steuersignals empfangen möchten. Wählen Sie hier EIN, falls
der Receiver das Signal permanent erzeugen soll oder AUS, wenn diese
Steuerung nicht aktiviert sein soll.
Wählen Sie mit den Navigationstasten 34 die gewünschte Einstellung.
Verwenden Sie die Einstellung AUTO, wenn der Receiver automatisch die
jeweilige Polarisation kontrolliert. Wählen Sie 13V oder 18V, um den LNB
nur mit bestimmter Spannung zu versorgen, oder wählen Sie AUS, um die
LNB Spannungsversorgung zu deaktivieren.
Wählen Sie den Standard des verwendeten DiSEqC Schalters (falls notwendig).
Eingang des Schalters, an dem das jeweilige LNB angeschlossen ist.
Wählen Sie zwischen feststehend, DiSEqC 1.2 und GOTO X.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis