Herunterladen Diese Seite drucken

BREUNING IRCO ILS-RBK 100 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Originalbetriebs anleitung
anleitung
Kurzstangen-Ladeautomat
ILS-RBK 100
Werkzeugbruchgefahr
Werkzeugbruchgefahr
Zurückschieben/Ausschwenken des Lade magazins im Automatikbetrieb nicht
Zurückschieben/Ausschwenken des Lade
zulässig.
Vorsicht
Mechanischer Schaden
Mechanischer Schaden
Vor manueller Reststückentsorgung (zurück durch das Lademagazin)
Vor manueller Reststückentsorgung
unbedingt mechanische Messschranke umklappen.
unbedingt mechanische Messschranke umklappen.
Vorsicht
Mechanischer Schaden
Mechanischer Schaden
Vor dem Absenken des Prismas sicherstellen, dass kein Material aus dem
Vor dem Absenken des Prismas sicherstellen, dass kein Material aus dem
Vor dem Absenken des Prismas sicherstellen, dass kein Material aus dem
Spindelstock in das Lademagazin hineinragt.
Spindelstock in das Lademagazin hineinragt.
Vorsicht
Des Weiteren gelten alle Arbeitsschutz
Des Weiteren gelten alle Arbeitsschutz - und Unf allverhütungsvorschriften des Betreibers.
1.2 Not-Aus
Werkzeugbruchgefahr
Werkzeugbruchgefahr
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
auftretenden, die zu Brüchen im Werkstück als auch am Werkzeug führen
auftretenden, die zu Brüchen im Werkstück als auch am Werkzeug führen
auftretenden, die zu Brüchen im Werkstück als auch am Werkzeug führen .
Vorsicht
1
1 Not-Aus-Taster (fest)
Not-Aus- Taster befinden sich
Taster befinden sich im Frontbereich des Lademagazins fest installiert und am
Handbediengerät HBG 10.
Ihre Betätigung führt zum sofortigen Stillstand des Lade
Ihre Betätigung führt zum sofortigen Stillstand des Lade magazins und der
in ih rer momentanen Arbeitsstellung.
rer momentanen Arbeitsstellung.
► Störungen und Defekte an Sicherheitseinrichtungen sofort dem Kundendienst melden.
Störungen und Defekte an Sicherheitseinrichtungen sofort dem Kundendienst melden.
Störungen und Defekte an Sicherheitseinrichtungen sofort dem Kundendienst melden.
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtung beim Rüsten, Reparieren oder Warten
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtung beim Rüsten, Reparieren
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtung beim Rüsten, Reparieren
erforderlich, diese unmittelbar nach Abschluss der Wartungs - oder Reparaturarbeiten
erforderlich, diese unmittelbar nach Abschluss der Wartungs
wieder anbringen.
Stand: Januar 2010
allverhütungsvorschriften des Betreibers.
2
2 Not-Aus- Taster Handbediengerät HBG
Taster Handbediengerät HBG 10
Seite 5
im Automatikbetrieb nicht
Lademagazin)
fest installiert und am
und der CNC-Maschine
oder Reparaturarbeiten
Druckdatum: 02.04.2013
Druckdatum:

Werbung

loading