1 Sicherheit
1.1 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Lademagazin ist nur von ausgebildetem und eingewiesenem Personal aufzustellen
ist nur von ausgebildetem und eingewiesenem Personal aufzustellen
ist nur von ausgebildetem und eingewiesenem Personal aufzustellen
und zu betreiben.
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind nur von geschultem und autorisiertem
Instandhaltungsarbeiten sind nur von geschultem und autorisiertem
Instandhaltungsarbeiten sind nur von geschultem und autorisiertem
Fachpersonal auszuführen.
Fachpersonal auszuführen.
Die vorliegende Betriebsanleitung
etriebsanleitung ist vom Bedienpersonal vor der Inbetriebnahme
vollständig verstehend zu lesen.
Diese Betriebsanleitung muss dem Personal stets gri
sanleitung muss dem Personal stets griffbereit und vollständig verfügbar
sein.
Lebensgefahr
gefahr
Sicherheitseinrichtungen täglich auf Funktion prüfen.
Sicherheitseinrichtungen täglich auf Funktion prüfen.
Gefahr
Grundsätzlich keine
Grundsätzlich keine Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb setzen.
Lebensgefahr
gefahr
Nicht an spannungsführende Teile fassen.
Nicht an spannungsführende Teile fassen
Gefahr
Lebensgefahr
gefahr
Die Verriegelung des Schaltschranks ist nur von autorisiertem Personal zu
Die Verriegelung des Schaltschranks ist nur von autorisiertem Personal zu
Die Verriegelung des Schaltschranks ist nur von autorisiertem Personal zu
öffnen.
Gefahr
Quetschgefahr
Quetschgefahr
Lademagazin nur mit geschlossener Haube betreiben
Nicht in bewegliche Teile greifen.
Nicht in bewegliche Teile greifen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile
Die Schubstange fährt aus dem Gehäuse.
Die Schubstange fährt aus dem Gehäuse.
Das Lademagazin
Warnung
CNC-Maschine ausgerichtet sein
aschine ausgerichtet sein.
Mechanische und Personenschäden
Mechanische und Personenschäden
Eigenmächtiger Tausch von Verschleiß
Eigenmächtiger Tausch von Verschleiß- und Ersatzteilen durch den Betreiber
können zu Schäden am
können zu Schäden am Lademagazin und zu Personenschäden führen
Warnung
Werkzeugbruchgefahr
Werkzeugbruchgefahr
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
Durch den Abbruch können kurzfristig hohen Spannungen im Werkstück
auftretenden, die
auftretenden, die zu Brüchen im Werkstück als auch am Werkzeug führen.
Vorsicht
Druckdatum: 02.04.2013
lesen.
Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb setzen.
nur mit geschlossener Haube betreiben.
magazin muss vor der Inbetriebnahme korrekt zur angeschlossenen
muss vor der Inbetriebnahme korrekt zur angeschlossenen
zu Brüchen im Werkstück als auch am Werkzeug führen.
Seite 4
Originalbetriebsanleitung
Originalbetriebs
Kurzstangen-Ladeautomat
Kurzstangen
ersonal vor der Inbetriebnahme
ffbereit und vollständig verfügbar
und Ersatzteilen durch den Betreiber
und zu Personenschäden führen.
ILS-RBK 100
Stand: Januar 2010