Herunterladen Diese Seite drucken
SOMFY RTS Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTS:

Werbung

RTS – Handbuch
Für den Fachhandwerker
H ÄN D LE RIN FORM ATIO N · somfy.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY RTS

  • Seite 1 RTS – Handbuch Für den Fachhandwerker H ÄN D LE RIN FORM ATIO N · somfy.com...
  • Seite 2 4.19 Elektrischer Anschluss Oximo 50 S auto RTS......38 4.20 Inbetriebnahme Oximo 50 S auto RTS ........38 4.21 Einstellen der Endlagen Oximo 50 S auto RTS ....39 4.22 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- Oximo 50 S auto RTS ... 41...
  • Seite 3 5.6 RTS Funksender einlernen ..........45 5.7 Nachstellen der unteren Endlage........46 5.8 Rückimpuls einstellen ............47 5.9 Weitere RTS Funksender einlernen / löschen ....48 5.10 RTS Sensoren einlernen / löschen .........49 5.11 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- ..... 50 6 Altus 40/50 RTS ..............51 6.1 Antrieb aktivieren ...............51...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ............69 Tasten und Anzeigen ............69 Kanalauswahl bei Telis Modulis RTS: ......70 8.4 Telis Soliris Modulis RTS ...........71 Technische Daten ............71 Tasten und Anzeigen ............71 Ein-/Ausschalten der Sonnenautomatik: ......72 8.5 Störungsbehebung Funkhandsender ........72 9 RTS Sensoren ................73...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Schwellenwert einstellen ..........90 Einstellung demo ............. 91 Störungsbehebung ............92 9.6 Sunis Indoor WireFree RTS ..........93 Komponenten ..............93 Technische Daten ............94 Funktion ................94 Einlernen / Löschen ............95 Schwellenwert einstellen ..........96 Einstellung demo ............. 97 Störungsbehebung ............97 9.7 Thermosunis Indoor WireFree RTS ........98...
  • Seite 6 Displayanzeigen ............127 Inbetriebnehmen / Programmieren .......128 Technische Daten ............134 Störungsbehebung ............134 12 RTS Funkempfänger ............135 12.1 Universal Slim Receiver RTS / Plug ......135 Funktionsprinzip ............135 Technische Daten ............136 Elektrischer Anschluss ..........136 Inbetriebnehmen/Programmieren .........139 my Position 1 und 2 einlernen ........141 Störungsbehebung ............
  • Seite 7 13 Centralis Uno RTS .............178 13.1 Allgemein ..............178 Funktionsprinzip ............178 Bedienung ..............178 Technische Daten ............178 13.2 Elektrischer Anschluss ..........179 13.3 Drehrichtung testen und ändern ........180 13.4 Zwischenposition von der oberen Endlage einlernen ... 181 13.5 Zwischenposition von der unteren Endlage einlernen .. 182 13.6 Funksender einlernen / löschen ........183...
  • Seite 8 Laufzeit müssen auf die Gesamt- lassen, da Teile herabfallen können, anlage abgestimmt sein. wenn Befestigungen (z.B. Federn) - Es darf nur Original Somfy Zubehör nachlassen oder gebrochen sind. verwendet werden (Adapter, Lager, - Wenn die Installation für mehrere Antriebe vorgenommen werden Stecker, ...).
  • Seite 9 1.2 Allgemeine Zeichenerklärung gleichzeitiges Drücken der Auf-Bewegung Tasten Drücken einer Taste Ab-Bewegung oder Auf-/Ab- Bewegung Stoppen der Bewegung / automatischer Stop der Be- wegung Potentiometer Korrektur der links bzw. rechts drehen oberen End- lage LEDs blinken Korrektur der unteren End- lage LEDs konstant an...
  • Seite 10 Bedarf verändert oder gelöscht werden. Die Zwischenposition kann manuell durch Drücken der ”my”- / Stop-Taste am Hand- oder Wandsender oder automatisch durch einen RTS-Sonnensensor angefahren werden. Kompatibel mit den Funksensoren Sunis Indoor Wire Free RTS und Thermosunis Indoor Wire Free RTS. Funk-Antriebssystem speziell für...
  • Seite 11 3 Elektrischer Anschluss RTS Antriebe Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos!  Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschal- ten.
  • Seite 12 4 Oximo RTS 4.1 Antrieb aktivieren Achtung: Schließen Sie nur den zu programmierenden Antrieb an die Spannungsversorgung an! Endlagen sind Endlagen sind nicht eingelernt eingelernt Auf-/Abbewegung keine Auf-/Abbewegung weiter mit weiter mit Kapitel 4.4 Kapitel 4.2 Funksender einlernen Schließen Sie den Antrieb zum Programmieren an das Universal Montage und Einstellkabel an.
  • Seite 13 4 Oximo RTS 4.3 Drehrichtung testen und ändern Abbewegung = OK AB-Taste drücken weiter mit Kapitel 4.4 Aufbewegung = nicht OK Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Zum Testen AB-Taste drücken Abbewegung = OK Hinweis: Beim Oximo V3 (Index C) kann die Drehrichtung auch nachträglich, ohne Reset, geändert werden.
  • Seite 14 4 Oximo RTS 4.4 Einstellung der Endlagen 4.4 A Untere und obere Endlage auf Drehmoment Ausstattung: feste Wellenverbinder Stopper...
  • Seite 15 4 Oximo RTS 4.4 A Untere und obere Endlage auf Drehmoment gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden. Dazu die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis...
  • Seite 16 4 Oximo RTS 4.4 B Untere Endlage auf Drehmoment, obere fest Ausstattung: feste Wellenverbinder keine Stopper...
  • Seite 17 4 Oximo RTS 4.4 B Untere Endlage auf Drehmoment, obere fest AUF-Taste drücken gewünschte obere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Abbewegung kurz drücken Bewegung stoppen...
  • Seite 18 4 Oximo RTS 4.4 B Untere Endlage auf Drehmoment, obere fest Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden. Dazu die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis...
  • Seite 19 4 Oximo RTS 4.4 C Untere Endlage fest, obere auf Drehmoment Ausstattung: flexible Wellenverbinder Stopper...
  • Seite 20 4 Oximo RTS 4.4 C Untere Endlage fest, obere auf Drehmoment AB-Taste drücken gewünschte untere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Aufbewegung kurz drücken Bewegung stoppen...
  • Seite 21 4 Oximo RTS 4.4 C Untere Endlage fest, obere auf Drehmoment Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden. Dazu die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis...
  • Seite 22 4 Oximo RTS 4.4 D Untere und obere Endlage fest Ausstattung: flexible Wellenverbinder keine Stopper...
  • Seite 23 4 Oximo RTS 4.4 D Untere und obere Endlage fest AB-Taste drücken bis gewünschte untere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Aufbewegung kurz drücken Bewegung stoppen...
  • Seite 24 4 Oximo RTS 4.4 D Untere und obere Endlage fest AUF-Taste drücken gewünscht obere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Abbewegung kurz drücken Bewegung stoppen...
  • Seite 25 4 Oximo RTS 4.4 D Untere und obere Endlage fest Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden. Dazu die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/ Abbewegung bestätigt.
  • Seite 26 4 Oximo RTS 4.5 Nachstellen der oberen Endlage Achtung: Das Nachstellen ist nur bei fest eingestellter Endlage möglich. AUF-Taste drücken automatisch stop in der obere Endlage gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Korrektur mit der AUF- bzw. AB-Taste Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung...
  • Seite 27 4 Oximo RTS 4.6 Nachstellen der unteren Endlage Achtung: Das Nachstellen ist nur bei fest eingestellter Endlage möglich. Ab-Taste drücken automatisch stop in der unteren Endlage gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Korrektur mit der AUF- bzw. AB-Taste Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung...
  • Seite 28 4 Oximo RTS 6. Weitere RTS Funksender einlernen / löschen 4.7 Weitere RTS Funksender einlernen / löschen PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu Auf-/Abbewegung löschenden Funksender kurz drücken...
  • Seite 29 0,5 s z.B. Sunis Indoor z.B. Thermosunis Wire Free RTS Indoor Wire Free Hinweis: Wird ein neuer Sunis WireFree RTS eingelernt, muss, falls vorhanden der alte Sunis WireFree RTS gelöscht werden. Antrieb in Lernbereitschaft bringen (PROG am Sender > 2s drücken).
  • Seite 30 4 Oximo RTS 4.9 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Antrieb mit Spannung versorgen, der zurückge- setzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten. ca. 3s aus ca. 10s ein ca.
  • Seite 31 4 Oximo RTS 4.10 Identifizierung des Antriebs im eingebauten Zustand Oximo RTS V3 (C): Hinweis: Der Behang darf sich nicht in den Endlagen befinden. gleichzeitig länger 5 s. drücken Auf-/Abbewegung Oximo RTS Version 3 (C) NEIN Oximo RTS Version 2 (B) oder Oximo RTS Version 1 (A) > 5s AUF-Taste kurz drücken...
  • Seite 32 4 Oximo RTS 4.10 Identifizierung des Antriebs im eingebauten Zustand Oximo RTS V2 (B): AUF-Taste drücken automatisch stop in der obere Endlage Stop-/”my”-Taste kurz drücken start Abbewegung Ab-Taste drücken bevor ”my”-Position erreicht Anfahren der unteren Endlage = Oximo Version 2 (B) Stop in der ”my”-Position...
  • Seite 33 4 Oximo RTS (WireFree) 4.11 Elektrischer Anschluss Oximo WireFree RTS 2 polig Akku 12 V/2,2 Ah 4 polig 4.12 Solarpanel Anzahl auswählen Oximo WireFree RTS Zone Zone Zone Drehmo- Zone 1 Zone 2 Zone 3 ment Antrieb Ausrichtung Ausrichtung Ausrichtung...
  • Seite 34 4 Oximo RTS (WireFree) 4.13 Inbetriebnahme Oximo WireFree RTS Hinweis: Zur Inbetriebnahme des Oximo WireFree RTS befolgen Sie die Anweisungen des Oximo RTS von Kapitel 4.2 Seite 12 bis Kapitel 4.8 Seite 29 4.14 Akkuladezustand Oximo WireFree RTS Akku voll  Normale Funktion >...
  • Seite 35 4.14 Akkuladezustand Oximo WireFree RTS Akku leer  keine Bewegung < 10 V Achtung: Den Akku nie in der Tiefentladung belassen.  Beschädigungsgefahr des Akkus 4.15 Weitere RTS Funksender einlernen / löschen Oximo WireFree RTS PROG-Taste drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s Akku...
  • Seite 36 0,5 s z.B. Thermosunis z.B. Sunis Indoor Indoor Wire Free Wire Free RTS Hinweis: Wird ein neuer Sunis WireFree RTS eingelernt, muss, falls vorhanden der alte Sunis WireFree RTS gelöscht werden. Antrieb in Lernbereitschaft bringen (PROG am Sender > 2s drücken).
  • Seite 37 4 Oximo RTS (WireFree) 4.17 Reset - Rücksetzen auf Werkeinstellung PROG-Taste drücken bis 3 X Auf-/Abbewegung > 2 s Akku ca. 12 s 4.18 Aktivieren / Deaktivieren des Antriebes Hinweis: Der Antrieb kann für den Transport, für eine längere La- gerung oder während der Inbetriebnahme eines anderen...
  • Seite 38 RTS Modul Rohrmodul  4.20 Inbetriebnahme Oximo 50 S auto RTS Hinweis: Zur Inbetriebnahme des Oximo 50 S auto RTS befolgen Sie die Anweisungen des Oximo RTS von Kapitel 4.1 Seite 12 bis Kapitel 4.8 Seite 29. Ausnahme: ”Einstellen der...
  • Seite 39 4 Oximo RTS (50 S auto) 4.21 Einstellen der Endlagen Oximo 50 S auto RTS Ausstattung: feste Wellenverbinder Stopper...
  • Seite 40 4 Oximo RTS (50 S auto) 4.21 Einstellen der Endlagen Oximo 50 S auto RTS gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden.
  • Seite 41 4 Oximo RTS (50 S auto) 4.22 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Antrieb mit Spannung versorgen, der zurückge- setzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten. ca. 3s aus ca.
  • Seite 42 5 Orea 50/60 RTS 5.1 Antrieb aktivieren Achtung: Schließen Sie nur den zu programmierenden Antrieb an die Spannungsversorgung an! Endlagen sind Endlagen sind nicht eingelernt eingelernt Auf-/Abbewegung keine Auf-/Abbewegung weiter mit weiter mit Kapitel 5.6 Kapitel 5.2 Funksender einlernen Schließen Sie den Antrieb zum Programmieren an das Universal Montage und Einstellkabel an.
  • Seite 43 5 Orea 50/60 RTS 5.3 Drehrichtung testen und ändern Abbewegung = OK AB-Taste drücken weiter mit Kapitel 5.4 Aufbewegung = nicht OK Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Zum Testen AB-Taste drücken Abbewegung = OK...
  • Seite 44 5 Orea 50/60 RTS 5.4 Untere Endlage einstellen AB-Taste drücken gewünschte untere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken bis Aufbewegung stoppen Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung...
  • Seite 45 5 Orea 50/60 RTS 5.5 Obere Endlage Achtung: Die obere Endlage wir nicht eingestellt, da diese über Dreh- moment angefahren wird. 5.6 RTS Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden.
  • Seite 46 5 Orea 50/60 RTS 5.7 Nachstellen der unteren Endlage Achtung: Das Nachstellen ist nur bei der fest eingestellten unteren End- lage möglich. Ab-Taste drücken automatischer Stop in der unteren Endlage gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Korrektur mit der AUF- bzw. AB-Taste Stop-/”my”-Taste drücken...
  • Seite 47 5 Orea 50/60 RTS 5.8 Rückimpuls einstellen Hinweis: Der Rückimpuls ist immer aktiv. Er ist in der Werkein- stellung auf 0 eingestellt Länge des Rückimpulses einstellen: In die Untere gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Endlage fahren Mit der AUF-/AB-Taste die Länge einstellen Stop-/”my”-Tase...
  • Seite 48 5 Orea 50/60 RTS Mit der AB-Taste keine Reaktion Stop-/”my”-Tase Auf-/Abbewegung 5.9 Weitere RTS Funksender einlernen / löschen 6. Weitere RTS Funksender einlernen / löschen PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B.
  • Seite 49 5 Orea 50/60 RTS 5.10 RTS Sensoren einlernen / löschen PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s prog 0,5 s z.B. Eolis 3D RTS z.B.
  • Seite 50 5 Orea 50/60 RTS 5.11 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Antrieb mit Spannung versorgen, der zurückge- setzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten. ca. 3s aus ca.
  • Seite 51 6 Altus 40/50 RTS 6.1 Antrieb aktivieren Achtung: Schließen Sie nur den zu programmierenden Antrieb an die Spannungsversorgung an! Endlagen sind Endlagen sind nicht eingelernt eingelernt Auf-/Abbewegung keine Auf-/Abbewegung weiter mit weiter mit Kapitel 6.5 Kapitel 6.2 Funksender einlernen Schließen Sie den Antrieb zum Programmieren an das Universal Montage und Einstellkabel an.
  • Seite 52 6 Altus 40/50 RTS 6.3 Drehrichtung testen und ändern Abbewegung = OK weiter mit AB-Taste drücken Kapitel 6.4 Aufbewegung = nicht OK Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Zum Testen AB-Taste drücken Abbewegung = OK...
  • Seite 53 6 Altus 40/50 RTS 6.4 Untere und obere Endlage einstellen AB-Taste drücken gewünschte untere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Aufbewegung kurz drücken Bewegung rechtzeitig vor Erreichen der oberen Endlage stoppen weiter mit oberer Endlage...
  • Seite 54 6 Altus 40/50 RTS 6.4 Untere und obere Endlage einstellen AUF-Taste drücken gewünschte obere Endlage erreicht ist Korrektur mit der AUF- oder AB-Taste möglich gleichzeitig drücken Abbewegung kurz drücken Bewegung stoppen...
  • Seite 55 6 Altus 40/50 RTS 6.4 Untere und obere Endlage einstellen Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung 6.5 RTS Funksender einlernen Achtung: Wurde vor dem Einlernen des Funk- senders eine Spannungsunter- brechung durchgeführt, muss der Antrieb zuvor in Lernbereitschaft versetzt werden. Dazu die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken, bis...
  • Seite 56 6 Altus 40/50 RTS 6.6 Nachstellen der oberen Endlage AUF-Taste drücken automatisch stop in der obere Endlage gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Korrektur mit der AUF- bzw. AB-Taste Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung...
  • Seite 57 6 Altus 40/50 RTS 6.7 Nachstellen der unteren Endlage Ab-Taste drücken automatisch stop in der unteren Endlage gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Korrektur mit der AUF- bzw. AB-Taste Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung...
  • Seite 58 6 Altus 40/50 RTS 6. Weitere RTS Funksender einlernen / löschen 6.8 Weitere RTS Funksender einlernen / löschen PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu Auf-/Abbewegung löschenden Funksender kurz drücken...
  • Seite 59 6 Altus 40/50 RTS 6.9 RTS Sensoren einlernen / löschen PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s prog 0,5 s z.B. Eolis 3D RTS z.B.
  • Seite 60 6 Altus 40/50 RTS 6.10 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Antrieb mit Spannung versorgen, der zurückge- setzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten. ca. 3s aus ca.
  • Seite 61 7 Sonstiges RTS Antriebe 7.1 Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung- mehrere 230V~ Antriebe an einer Sicherung Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Alle Antriebe werden über eine Sicherung mit Spannung versorgt, es soll aber nur ein Antrieb (hier C) auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
  • Seite 62 7 Sonstiges RTS-Antriebe 7.2 Störungsbehebung Orea RTS, Altus RTS, Oximo RTS Störung mögliche Ursache Behebung Der Antrieb reagiert Spannungsversorgung 1. Prüfen ob die Sicherung nicht. ist fehlerhaft. eingeschaltet ist.  ggf. einschalten. 2. Prüfen der Verkabelung.  ggf. Antrieb korrekt anschlie- ßen.
  • Seite 63 7 Sonstiges RTS-Antriebe 7.2 Störungsbehebung Orea RTS, Altus RTS, Oximo RTS Störung mögliche Ursache Behebung  Endlagen neu einlernen, Der Antrieb stoppt Endlagen nicht korrekt vor den Endlagen eingelernt korrigieren  Sitz des Adapters prüfen, ggf Der Antrieb stoppt Adapter nicht korrekt...
  • Seite 64 8 RTS Funkhandsender 8.1 Telis 1 RTS, Telis 4 RTS Funktionsprinzip : RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~...
  • Seite 65 8 RTS Funkhandsender 8.1 Telis 1 RTS, Telis 4 RTS Technische Daten: Spannungsversorgung: 3V- Batterie Typ CR 2430 Betriebstemperatur: 0°C bis + 40°C Funkfrequenz: 433,42 MHz Schutzart: IP 30 Schutzart Patio: IP 44 Anzahl Funkkanäle: 1 (Telis 1), 5 (Telis 4)
  • Seite 66 Kanal 3 Kanal 4 Kanal 5 Hinweis: Vor dem ”in Lernbereitschaft bringen” eines RTS Antriebes / RTS Empfängers bzw. vor dem Einlernen in einen RTS An- trieb / RTS Empfänger den gewünschten Kanal auswählen und erst danach die PROG-Taste betätigen.
  • Seite 67 8 RTS Funkhandsender 8.2 Telis Soliris RTS, Telis 4 Soliris RTS Technische Daten: Spannungsversorgung: 3V- Batterie Typ CR 2430 Betriebstemperatur: 0°C bis + 40°C Funkfrequenz: 433,42 MHz Schutzart: IP 30 Schutzart Patio: IP 44 Anzahl Funkkanäle: 1 (Telis Soliris), 5 (Telis 4 Soliris)
  • Seite 68 Kanal 4 Kanal 5 Hinweis: Vor dem ”in Lernbereitschaft bringen” eines RTS Antriebes / RTS Empfängers bzw. vor dem Einlernen in einen RTS An- trieb / RTS Empfänger den gewünschten Kanal auswählen und erst danach die PROG-Taste betätigen. Ein-/Ausschalten der Sonnenautomatik Telis 4 Soliris: Achtung: Die Sonnenautomatik kann nur für den Kanal 5 ein- und...
  • Seite 69 Auswahl des gewünschten Kanals 1 bis 5 (Kanal 5 = Kanalwahltaste alle LEDs blinken) feinfühliges Einstellen der Lamellen einer Jalousie mit Scroll Rad Modulis Receiver RTS oder Modulis Slim Receiver RTS RTS-Antrieb/-Empfänger in Lernbereitschaft bringen, PROG-Taste Ein- bzw Auslernen des Funkhandsenders...
  • Seite 70 Kanal 3 Kanal 4 Kanal 5 Hinweis: Vor dem ”in Lernbereitschaft bringen” eines RTS Antriebes / RTS Empfängers bzw. vor dem Einlernen in einen RTS An- trieb / RTS Empfänger den gewünschten Kanal auswählen und erst danach die PROG-Taste betätigen.
  • Seite 71 Taste betätigt wird, Anzeige Sonnenau- tomatik EIN / AUS Auto EIN/AUS Sonnenautomatik ein-/ausschalten feinfühliges Einstellen der Lamellen einer Jalousie mit Scroll Rad Modulis Receiver RTS oder Modulis Slim Receiver RTS RTS-Antrieb/-Empfänger in Lernbereitschaft bringen, PROG-Taste Ein- bzw Auslernen des Funkhandsenders...
  • Seite 72 8 RTS Funkhandsender 8.4 Telis Soliris Modulis RTS Ein-/Ausschalten der Sonnenautomatik: Auto EIN / AUS Taste drücken (ca. 2 Sek.) bis Anzeige LED umspringt Sonnenautomatik Sonnenautomatik 8.5 Störungsbehebung Funkhandsender Störung mögliche Ursache Behebung  Spannungsversorgung des Der Antrieb reagiert Spannungsversor-...
  • Seite 73 9 RTS Sensoren 9.1 Soliris Sensor RTS Der Soliris Sensor RTS ist ein kombinierter Sonnen-/Wind-Sensor. Die Schwellenwerte für die Sonnenintensität und Windgeschwindigkeit sind über Potentiometer individuell einstellbar. Werden diese Werte über- oder unterschritten, sendet der Sensor entsprechende Signale an den Empfänger /Antrieb auf den der Sensor eingelernt ist, die dieser in Fahrbefehle umwandelt.
  • Seite 74 9 RTS Sensoren 9.1 Soliris Sensor RTS Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 75 9 RTS Sensoren 9.1 Soliris Sensor RTS Einlernen / Löschen: PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung prog Schwellenwert einstellen: Sonnenintensität Windgeschwindigkeit 50km/h 0kLux 50kLux 10km/h demo...
  • Seite 76 9 RTS Sensoren 9.1 Soliris Sensor RTS Einstellung demo: Hinweis: Wird der demo-Mode aktiviert/deaktiviert bestätigt der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung In der Betriebsart demo verkürzen sich die Reakti- onszeiten:  ”Sonne scheint” nach 10 sec. (Normalbetrieb 2 Minuten)  ”keine Sonne” nach 15 sec. (Normalbetrieb 15-30 Minuten) ...
  • Seite 77 Empfänger/Antrieb auf den der Sensor eingelernt ist, die dieser in Fahrbefehle umwandelt. Zusätzlich kann ein Regenfühler mit potentialfreiem Arbeitsschaltkontakt angeschlossen werden. Wird über den Regenfühler Regen erkannt, sendet der Soliris Sensor RTS ein Windsignal an den Empfänger/Antrieb. Sensorunterseite Sonnensensor...
  • Seite 78 9 RTS Sensoren 9.2 Soliris Sensor RTS mit Regenoption Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 79 9 RTS Sensoren 9.2 Soliris Sensor RTS mit Regenoption Einlernen / Löschen: PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung prog Schwellenwert einstellen: Sonnenintensität Windgeschwindigkeit 50km/h 0kLux 50kLux 10km/h...
  • Seite 80 9 RTS Sensoren 9.2 Soliris Sensor RTS mit Regenoption Einstellung demo: Hinweis: Wird der demo-Mode aktiviert/deaktiviert bestätigt der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung In der Betriebsart demo verkürzen sich die Reakti- onszeiten:  ”Sonne scheint” nach 10 sec. (Normalbetrieb 2 Minuten) ...
  • Seite 81 9 RTS Sensoren 9.3 Eolis Sensor RTS Der Eolis Sensor RTS ist ein Wind-Sensor. Der Schwellenwert für die Windgeschwindigkeit ist über ein Potentiometer individuell einstellbar. Wird dieser Wert über- oder unterschritten, sendet der Sensor ein entsprechendes Signal an den Empfänger/Antrieb auf den der Sensor eingelernt ist, die dieser in Fahrbefehle umwandelt.
  • Seite 82 9 RTS Sensoren 9.3 Eolis Sensor RTS Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 83 9 RTS Sensoren 9.3 Eolis Sensor RTS Einlernen / Löschen: PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung Schwellenwert einstellen: Windgeschwindigkeit 50km/h 10km/h demo...
  • Seite 84 9 RTS Sensoren 9.3 Eolis Sensor RTS Einstellung demo: Hinweis: Wird der demo-Mode aktiviert/deaktiviert bestätigt der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung In der Betriebsart demo verkürzen sich die Reakti- onszeiten:  ”Wind” nach 2 sec. (Normalbetrieb 2 sec.)  ”keine Wind” nach 15 sec. (Normalbetrieb 12 Minuten (Sonnenautomatik)/ 30 sec.
  • Seite 85 9 RTS Sensoren 9.4 Eolis 3 D WireFree RTS Der Eolis 3D WireFree RTS ist ein drahtloser, autonomer 3 dimensionaler Schwingungssensor. Er misst die an der Markise bei Wind auftretenden Schwingungen und sendet bei Überschreiten des eingestellten Schwel- lenwertes ein „Wind“-Signal an einen RTS Antrieb / RTS Empfänger. Die Gelenkarmmarkise wird dann eingefahren.
  • Seite 86 9 RTS Sensoren 9.4 Eolis 3 D WireFree RTS Achtung: Montieren Sie den Eolis 3 D WireFree RTS an den Enden, aber nie in den Hohlraum des Ausfallprofils. Einlernen / Löschen: PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken...
  • Seite 87 9 RTS Sensoren 9.4 Eolis 3 D WireFree RTS Festen Schwellenwert einstellen: Hinweis: Werkseinstellung = 2 Schwellenwert 1 = hohe Empfindlichkeit: schwache Schwin- gungen führen zum Einfahren Schwellenwert 9 = niedrige Empfindlichkeit: erst starke Schwingungen führen zum Einfahren Sensor in den Deckel einsetzen...
  • Seite 88 9 RTS Sensoren 9.4 Eolis 3 D WireFree RTS Schwellenwert individuell einlernen: Poti auf 0 stellen Sensor in den Deckel einsetzen Einheit komplett auf den Halter schieben Manuell mehrfach in die gewünschte Aufbewegung Schwingung versetzen Störungsbehebung: Störung mögliche Ursache Behebung ...
  • Seite 89 Sensor eingelernt ist, die dieser in Fahrbefehle umwandelt. Die Sonnenautomatik kann mit einem entsprechenden Funksender akti- viert und deaktiviert werden (z.B Telis Soliris RTS). Der Sunis WireFree RTS kann mit anderen RTS-Sensoren (z.B. Eolis Wi- reFree RTS) kombiniert werden. Sonnensensor...
  • Seite 90 MODE-Taste kurz drücken  Status LED geht an/blinkt Poti in Richtung - drehen: kleiner Schwellenwert, das Signal ”Sonne scheint” wird schon bei geringer Sonnenintensität an den RTS Antrieb/RTS Empfänger gesendet. Poti in Richtung + drehen: großer Schwellenwert, das Signal ”Sonne scheint” wird erst bei hoher Son- nenintensität an den RTS Antrieb/RTS Empfänger...
  • Seite 91 9.5 Sunis WireFree RTS Umschalten der Betriebsarten: Hinweis: Wird die MODE-Taste länger 2 sec. betätigt, schaltet der Sensor und der RTS Antrieb/RTS Empfänger in den DEMO- Betrieb um. Bestätigung durch eine kurze Auf-/Abbewe- gung des Behanges. MODE-Taste länger 2 Sekunden drücken...
  • Seite 92 9 RTS Sensoren 9.5 Sunis WireFree RTS Störungsbehebung: Störung Behebung mögliche Ursache  Den Standort des Sen- Der Antrieb reagiert nicht keine Funkverbindung auf Sensorsignale sors ändern  Sensor einlernen Sensor ist nicht ein- gelernt  Schwellenwert neu Schwellenwert falsch...
  • Seite 93 Sonnensensor nur für den Innenbereich. Er misst die Sonnenintensität und sendet bei Über-/Unterschreiten des eingestellten Schwellenwertes Fahrbefehle an RTS Antriebe / RTS Empfänger. Der Sunis Indoor WireFree RTS kann für Rollläden und Markisen eingesetzt werden. Aus- /Ein- Schaltet den Sensor aus bzw.
  • Seite 94 9 RTS Sensoren 9.6 Sunis Indoor WireFree RTS Technische Daten: Spannungsversorgung: Batterie Typ CR 2430 Betriebstemperatur: 0°C bis + 60°C Funkfrequenz: 433,42 MHz Schutzart: IP 31 Schutzklasse blinken konstant an Status LED Funktion: RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ Wird der einstellbare Schwellenwert für 5 min.
  • Seite 95 9 RTS Sensoren 9.6 Sunis Indoor WireFree RTS Einlernen / Löschen: Einschalten ca 5 sec. an PROG PROG MODE MODE PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung RTS Funkempfänger/Antrieb 230V~ > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung RTS Funkempfänger/Antrieb...
  • Seite 96 9 RTS Sensoren 9.6 Sunis Indoor WireFree RTS Schwellenwert einstellen: Hinweis: Der Sensor muss eingeschaltet sein. Der Schwellenwert kann jederzeit eingestellt werden. MODE-Taste kurz drücken  Status LED geht an/blinkt Poti in Richtung - drehen: kleiner Schwellenwert, Behang fährt schon bei geringer Sonnenintensität in die Beschattungsposition.
  • Seite 97 > Son- nenintensität nenintensität blinkt blinkt Hinweis: Soll die Sonnenautomatik ausgeschaltet werden, muss der Sunis Indoor WireFree RTS auf OFF gestellt werden. Ein Ausschalten der Sonnenautomatik über einen Funkhand- sender (z.B. Telis Soliris) ist nicht möglich. Störungsbehebung: Fehler mögliche Ursache...
  • Seite 98 9 RTS Sensoren 9.7 Thermosunis Indoor WireFree RTS Der Thermosunis Indoor WireFree RTS ist ein drahtloser, autonomer Sonnen-und Temperatursensor für den Innenbe- reich. Er misst die Sonnenintensität, sowie die Innenraum- temperatur und sendet bei Über-/Unterschreiten der einge- stellten Schwellenwerte Fahrbefehle an RTS Antriebe / RTS Empfänger.
  • Seite 99 9 RTS Sensoren 9.7 Thermosunis Indoor WireFree RTS Technische Daten: Spannungsversorgung: Batterie Typ CR 2430 Betriebstemperatur: 0°C bis + 60°C Funkfrequenz: 433,42 MHz Schutzart: IP 31 Schutzklasse blinken konstant an Status LED Sonne/Temperatur z.B. mehrere Rollladen Funktion: z.B. Innenjalousie z.B. 1 Rollladen...
  • Seite 100 9 RTS Sensoren 9.7 Thermosunis Indoor WireFree RTS Einlernen / Löschen: Einschalten ca 5 sec. an PROG PROG MODE MODE PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung RTS-Funkempfänger/-Antrieb 230V~ > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken...
  • Seite 101 9 RTS Sensoren 9.7 Thermosunis Indoor WireFree RTS Schwellenwerte einstellen: Hinweis: Der Sensor muss eingeschaltet sein. Die Schwellenwerte können jederzeit eingestellt werden. MODE-Taste kurz drücken  Status LEDs gehen an/blinken Potis in Richtung - drehen: kleiner Schwellenwert, der Behang fährt schon bei geringer Sonnenintensität in...
  • Seite 102 Wert eller Wert blinkt blinkt Hinweis: Soll die Sonnenautomatik ausgeschaltet werden, muss der Thermosunis Indoor WireFree RTS auf OFF gestellt werden. Ein Ausschalten der Sonnenautomatik über einen Funk- handsender (z.B. Telis Soliris) ist nicht möglich. Störungsbehebung: Fehler mögliche Ursache...
  • Seite 103 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Die Chronis RTS smart steuert automatisch (zeitabhän- gig) einen oder mehrere RTS Funkantriebe/Funkemp- fänger. Es sind Einzel-, Gruppen- oder Zentralsteuerung möglich. Funktionsprinzip: verdrahtet Funkempfänger z.B. Universal Slim Receiver RTS Funk Technische Daten: Betriebsspannung:...
  • Seite 104 Feste Fahrzeiten (F) oder Cosmic Cosmic-Funktion (() aktiv nächster Fahrbefehl - AUF (▲) Fahrbefehle oder AB (▼) bzw. blinkende Anzeige bei Betätigung der Taste ▲ AUF ▲ / AB ▼/ STOPP ▼ Prog-Taste Einlernen in einen RTS Antrieb/ RTS Empfänger...
  • Seite 105 Halterung entfernen Isolationsstreifen entfernen blinkt 0: 00 ▲ 7: 30 PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS-Funkempfänger/-Antriebe > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS-Funkempfänger/-Antriebe Vorgang für jeden RTS Funkempfänger/Antrieb wiederholen !
  • Seite 106 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Einstellen der aktuellen Uhrzeit ”Uhr”: drücken, bis ”Uhr” im Display erscheint. 0: 00 kurz drücken  ”0:00” blinkt, 0:00 die aktuelle Uhrzeit einstellen. ca. 2 sec. drücken, um die aktuelle Uhrzeit zu 15: 34 speichern.
  • Seite 107 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Automatikfunktion ausschalten ”AUS”: drücken, bis ”AUS” im Display erscheint. 15: 34 Automatikfunktion einschalten ”20: 30/SE(”: drücken, bis die nächste Fahr- 15:34 15: 34 zeit z.B. ”20: 30” oder ”SE(” im ▼ ▼ 20: 30 Display erscheint.
  • Seite 108 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Einstellen der Öffnen-Zeiten ”AUF”: Werkseinstellung: Öffnen um 7:30 Uhr; Schließen mit Sonnenuntergang (Cosmic-Funktion) drücken, bis ”Uhr” im Display erscheint. 15: 34 so oft kurz drücken, bis ”AUF” im Display er- scheint. ▲ 7: 30 MoDiMiDoFrSaSo kurz drücken ...
  • Seite 109 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Umschalten von Cosmic ”(0S” auf feste Zeiten ”Fest” und zurück: drücken, bis ”Uhr” im Display erscheint. 15: 34 so oft kurz drücken, bis ”Ab” im Display erscheint. 20: 00 ▼ kurz drücken  ”(0S” blinkt im Display ▼...
  • Seite 110 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Einstellen der Differenz-Zeit ”( diFF”: Werkseinstellung: 0:30 Std - Schließen mit fest programmierter Sonnenunter- gangzeit + 30 Minuten (Cosmic-Funktion) drücken, bis ”Uhr” im Display erscheint. 15: 34 so oft kurz drücken, bis ”Ab” im Display erscheint.
  • Seite 111 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Einstellen der festen Schließzeiten ”Ab”: Hinweis: Die Funktion feste Schließzeiten muss aktiv sein. Siehe Umschalten von Cosmic auf feste Zeiten Werkseinstellung: Schließen ( Mo bis So) um 20:00 Uhr. drücken, bis ”Uhr” im Display erscheint.
  • Seite 112 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.1 Chronis RTS smart Einstellen der Betriebsarten ”rS” ”vbeu” ”vbus”: ”rS” Werkseinstellung: Betriebsart Rollladen. ”vbeu” Weitere Betriebsarten: Betriebsart Jalousie im EU Modus ”vbus” Betriebsart Jalousie im US Modus US Modus kurzes Drücken (< 0,5 s)  Fahren bis in die Endlagen ...
  • Seite 113 10.1 Chronis RTS smart Rücksetzen auf Werkseinstellung ”reS”: Hinweis: Es werden alle individuellen Einstellungen auf Werksein- stellung zurückgesetzt. Achten Sie darauf, dass sich der RTS Antrieb nicht in den Endlagen befindet. gleichzeitig mind. 10 s drücken bis ”reS” im Display erscheint Störungsbehebung: Störung...
  • Seite 114 10.2 Impresario Chronis RTS Der Impresario Chronis RTS ist eine Funkzeitschaltuhr, mit dem bis zu 16 Szenarien erstellt werden können. Es ist möglich pro Szenario bis zu 20 Somfy RTS Empfänger bzw. Gruppen anzu- steuern. Individuelle Ansteuerungen der Rollläden, Markisen, Innen-, Außenjalousien sowie Licht (mit RTS Funkempfänger) werden...
  • Seite 115 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Bedienelemente: 1 - Auswahltaste 9 - Display 2 - Navigation nach oben 10 - Szenario starten 3 - Navigation nach links 11 - Szenario stoppen 4 - Navigation nach rechts 12 - Programmiertaste...
  • Seite 116 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Displayanzeigen: Handbetrieb 1 - Navigation nach links möglich 2 - aktuelle Uhrzeit 3 - zu startendes Szenario ◄ ► 4 - Navigation nach rechts möglich 1 2 3 4 5 6 Menüs im Handbetrieb...
  • Seite 117 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Betriebsarten: Handbetrieb Sobald der Impresario von seiner Basisstation (1) abgenommen wird, ist er im Handbetrieb. Dieser Modus erlaubt folgende Funktionen: • Die Auswahl eines Szenarios • Starten eines ausgewählten Szenarios • Unterbrechen eines laufenden Szenarios •...
  • Seite 118 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Inbetriebnahme: Batterien einsetzen nach 5 sec. automatisch bestätigen Sprache auswählen Datum / Uhrzeit einstellen So oft drücken bis Szenario erscheint Auswahl mit 1 , 2 Wert Ändern mit 3 , 4 Mit ok bestätigen.
  • Seite 119 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Vorbereitung im Büro: betätigen betätigen so oft betätigen bis Motoren betätigen betätigen so oft betätigen bis freies Feld Namen mit den Navigationstasten eingeben und mit ok bestätigen. Siehe Namen ein- geben (Büro) betätigen betätigen...
  • Seite 120 Die Schritte f bis i bzw f bis l wiederholen, bis alle RTS Funkempfänger gespeichert sind. so oft betätigen bis ein Szenario erscheint Hinweis: Sie können jetzt Szenarien, Tage und Wochen erstellen.  Gebrauchsanleitung Seiten 13-22.
  • Seite 121 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Namen eingeben (Büro): Hier am Beispiel Motor: Nach dem Betätigen der ok Taste öffnet sich auto- matisch die Eingabemaske. • Den gewünschten Buchstaben mit den Naviga- tionstasten 2 und 4 auswählen und mit bestätigen.
  • Seite 122 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Verbinden mit den RTS Empfängern (Baustelle): Hinweis: Es muss ein Funksender im jeweiligen Empfänger einge- lernt sein. PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS -Funkempfänger/-Antriebe > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS •...
  • Seite 123 PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS-Funkempfänger/-Antriebe Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Impresario in allen RTS Funkemp- fängern/RTS-Funkantrieben eingelernt ist. so oft betätigen bis ein Szenario erscheint Zum Testen wählen Sie ein vorprogrammiertes Szenario (Schli,-sy oder Öffnen-sy) aus und betätigen die ”Sze- nario starten”...
  • Seite 124 10 RTS Funkprogrammschaltuhr 10.2 Impresario Chronis RTS Technische Daten: Betriebsspannung: 3 X 1,5V DC Batterie Typ AAA Betriebstemperatur: 0°C bis +60°C Schutzart: IP 30 Schutzklasse: Umgebungsbedingung: trockene Wohnräume Funkfrequenz: 433,42 MHz Störungsbehebung: Störung mögliche Ursache Behebung Keine Anzeige auf Isolierstreifen ist nicht...
  • Seite 125 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Der Telis Composio RTS, im Folgenden Composio genannt, ist ein Funkhandsender, mit dem bis zu 20 RTS-Empfänger/ RTS- Empfängergruppen (RTS-Empfänger und -Antriebe) angesteu- ert werden können. Folgende elektrisch betriebene Produkte können mit dem Com- posio angesteuert werden: •...
  • Seite 126 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Bedienelemente: 1 - Display 9 - Hilfe/Information 2 - Fahrbefehl AUF 10 - Löschen Eingabe, Rückkehr zum vorherigen Menü 3 - STOP /”my”-Position 11 - Bestätigung 4 - Fahrbefehl AB 12 - Navigation nach links...
  • Seite 127 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Displayanzeigen: Normalbetrieb 1 - Anzeige der aktiven Gruppe 2 - Anzeige der gesamten Gruppen (12 oder 20) ausgefülltes Kästchen = belegte Gruppe nicht ausgefülltes Kästchen = freie Gruppe 3 - Systemmenü aktivieren 4 - Sonnensensoren aktivieren, deaktivieren System-Menüs...
  • Seite 128 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Inbetriebnahme: Batterien einsetzen nach 5 sec. automatisch bestätigen Sprache auswählen erste Gruppe erstellen bestätigen bestätigen weiter auf der nächsten Seite...
  • Seite 129 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Namen mit den Navigationsta- sten eingeben und mit ok bestätigen. Siehe Namen eingeben. bestätigen oder Namen mit den Navigationsta- sten auswählen und mit ok 2 X bestätigen. bestätigen weiter auf der nächsten Seite...
  • Seite 130 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS-Funkempfänger/-Antriebe > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung RTS-Funkempfänger/-Antriebe 230V~ Wiederholen Sie die Schritte a und b, bis alle Produkte, die dieser Gruppe zugeordnet werden sollen, mit dem Composio verbunden sind und bestä-...
  • Seite 131 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Hinzufügen/Löschen von RTS-Funkempfängern/-Antrieben: auswählen auswählen bestätigen bestätigen auswählen gewünschte Gruppe auswählen bestätigen bestätigen weiter auf der nächsten Seite...
  • Seite 132 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS PROG-Taste drücken Auf-/Abbewegung 230V~ RTS-Funkempfänger/-Antriebe > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung RTS-Funkempfänger/-Antriebe 230V~ Es können jetzt weitere Gruppen bearbeitet werden, oder die Taste C so oft betätigen bis der Normal- betrieb im Display angezeigt wird.
  • Seite 133 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Namen eingeben: Nach dem Betätigen der ok Taste öffnet sich auto- matisch die Eingabemaske. • Den gewünschten Buchstaben mit den Naviga- tionstasten 2 und 4 auswählen und mit bestätigen. • Mit der Löschentaste „C“ einen falschen Buchsta- ben löschen.
  • Seite 134 11 RTS Funkhandgruppensender Telis Composio RTS Technische Daten Betriebsspannung: 3 X 1,5V DC Batterie Typ AAA Betriebstemperatur: 0°C bis +60°C Schutzart: IP 30 Schutzklasse: Umgebungsbedingung: trockene Wohnräume Funkfrequenz: 433,42 MHz Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Keine Anzeige auf Batterien nicht ein-...
  • Seite 135 • Universal Slim Receiver RTS plug: einfache Steckverbindung zwischen Antrieb Pass-S (STAS 3) und Netzzuleitung Pass-K (STAK 3) Kompatibel mit den Funksensoren Soliris Sensor RTS, Sunis Sensor RTS ,Eolis Sensor RTS und Eolis 3D Sensor RTS. Funktionsprinzip : Antrieb...
  • Seite 136 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Technische Daten: Spannungsversorgung: 220-240 V ~ / 50/60 Hz Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C Schutzart: IP 54 Schutzklasse: Schaltzeit Relais: 3 Minuten Max. Last Funkfrequenz: 433,42 MHz Max. programmierbare RTS Funksender: Max.
  • Seite 137 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Elektrischer Anschluss: SUPPLY 230V MOTOR Spannungsversorgung 230V~ Antriebsseite Neutralleiter Blau Neutralleiter Blau Phase ▲ Phase Schwarz Schwarz Phase ▼ nicht belegt Braun Schutzleiter Gelb/Grün Schutzleiter Gelb/Grün SUPPLY 230V MOTOR...
  • Seite 138 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung ausschal- ten (z.B. Sicherung). Antriebskabel (1) vom Spannungs- versorgungskabel (2) trennen. Universal Slim Receiver RTS plug zwischen Antriebskabel (1) und Spannungsversorgungskabel (2) anschließen. Verschlußhaken (3) verriegeln.
  • Seite 139 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Spannungsversorgung einschalten: Auf-/Abbewegung Receiver in Lernbereitschaft bringen: gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung Drehrichtung prüfen und ändern: Abbewegung = OK AB-Taste drücken Aufbewegung = nicht OK weiter auf der nächsten Seite...
  • Seite 140 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Stop-/”my”-Taste drücken Auf-/Abbewegung Zum Testen AB-Taste drücken Abbewegung = OK RTS Funksender einlernen: PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s 0,5 s z.B. Telis RTS z.B. Centralis RTS Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis...
  • Seite 141 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu löschenden Funksender kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s 0,5 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS my Position 1 und 2 einlernen: In die obere Endlage fahren gleichzeitg drücken bis Abbewegung kurz drücken...
  • Seite 142 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug RTS Sensoren einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung prog z.B. Eolis 3D RTS z.B.
  • Seite 143 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung - : Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Empfänger mit Spannung versorgen, der zurück- gesetzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten.
  • Seite 144 12 RTS Funkempfänger 12.1 Universal Slim Receiver RTS / - plug Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Der Behang fährt in Verkabelung fehlerhaft Verkabelung prüfen die falsche Richtung Zurücksetzen auf Werkseinstel- Drehrichtung bei der Inbetriebnahme nicht lung und Drehrichtung mit der ”my”-Taste einstellen...
  • Seite 145 Funksender. Anwendungen: 230 V-Glühlampen, 230 V-Halo- genlampen, 12 V Halogenlampen mit geeignetem Trafo, Springbrunnen. • Bis zu 12 RTS-Sender können eingelernt werden • 500 W Ausgangsleistung • Kleines Gehäuse für eine diskrete Installation • Einfaches Einlernen Funktionsprinzip :...
  • Seite 146 12 RTS Funkempfänger 12.2 Lighting Slim Receiver RTS Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 147 12 RTS Funkempfänger 12.2 Lighting Slim Receiver RTS Spannungsversorgung einschalten: Receiver in Lernbereitschaft bringen: gleichzeitig drücken RTS Funksender einlernen: PROG-Taste kurz drücken 0,5 s 0,5 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS...
  • Seite 148 12 RTS Funkempfänger 12.2 Lighting Slim Receiver RTS Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu löschenden Funksender kurz drücken...
  • Seite 149 12 RTS Funkempfänger 12.2 Lighting Slim Receiver RTS Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung - : Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Empfänger mit Spannung versorgen, der zurück- gesetzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten.
  • Seite 150 12 RTS Funkempfänger 12.2 Lighting Slim Receiver RTS Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Das Leuchtmittel Leuchtmittel defekt Leuchtmittel ersetzen leuchtet nicht beim Spannungsversor- Spannungsversorgung des Betätigen des Funk- gung am Receiver ist Receivers prüfen senders fehlerhaft Das angeschlossen Sicherstellen, dass die gesamt...
  • Seite 151 Der Lighting Dimmer RTS ist ein Funkempfänger zum Dimmen und Schalten von z.B. 230V Glühlampen, 230V ~ Halogen Lampen, 12V Halogenlampen mit geeignetem elektronischen Trafo für Phasenabschnittdimmer. Es kön- nen bis zu 12 RTS Funksender im Lighting Dimmer RTS gespeichert werden. Funktionsprinzip : Bevorzugte...
  • Seite 152 12 RTS Funkempfänger 12.3 Lighting Dimmer RTS Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 153 12 RTS Funkempfänger 12.3 Lighting Dimmer RTS Dimmer in Lernbereitschaft bringen: gleichzeitig drücken RTS Funksender einlernen: PROG-Taste kurz drücken 0,5 s 0,5 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis >...
  • Seite 154 12 RTS Funkempfänger 12.3 Lighting Dimmer RTS Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu löschenden Funksender kurz drücken 0,5 s 0,5 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS Einstellen der bevorzugten Helligkeit ”my”: Mit der AUF-oder AB-Taste gewünschte Helligkeit einstellen...
  • Seite 155 12 RTS Funkempfänger 12.3 Lighting Dimmer RTS Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung - : Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Empfänger mit Spannung versorgen, der zurück- gesetzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten.
  • Seite 156 12 RTS Funkempfänger 12.3 Lighting Dimmer RTS Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Keine Funktion Lampe, Transformator Angeschlossene Beleuchtung oder Leuchtmittel defekt, überprüfen. Kurzschluss*, Überlast* (Summe muss ≤ 300W sein) Sicherung, Anschluss des Spannungsversorgung überprüfen Lighting Dimmer RTS Funksender nicht einge- Funkhandsender überprüfen...
  • Seite 157 • 1 „my“-Lieblingsposition kann eingelernt und aufgerufen werden • Kleines Gehäuse für eine diskrete Installation • Einfaches Einlernen • Sonnenautomatik kann mit Telis Modulis Soliris RTS ein- und ausge- schaltet werden • Modulis Slim Receiver RTS plug: einfache Steckverbindung zwischen...
  • Seite 158 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Technische Daten: Spannungsversorgung: 220-240 V ~ / 50/60 Hz Betriebstemperatur: -30°C bis +70°C Schutzart: IP 54 Schutzklasse: Einschaltdauer: 3 Minuten 250VAC / 5 A - cos φ = 1 Schaltstrom max.
  • Seite 159 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Elektrischer Anschluss: MAINS LOAD Spannungsversorgung 230V~ Antriebsseite Neutralleiter Blau Neutralleiter Blau Phase ▲ Phase Schwarz Schwarz Phase ▼ nicht belegt Braun Schutzleiter Gelb/Grün Schutzleiter Gelb/Grün MAINS LOAD Spannungsversorgung 230V~...
  • Seite 160 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung ausschal- ten (z.B. Sicherung). Antriebskabel (1) vom Spannungs- versorgungskabel (2) trennen. Modulis Slim Receiver RTS plug zwischen Antriebskabel (1) und Spannungsversorgungskabel (2) anschließen. Verschlußhaken (3) verriegeln.
  • Seite 161 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Spannungsversorgung einschalten: Auf-/Abbewegung Receiver in Lernbereitschaft bringen: gleichzeitig drücken Auf-/Abbewegung RTS Funksender einlernen: PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s...
  • Seite 162 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis Auf-/Abbewegung > 2 s PROG-Taste kurz drücken Auf-/Abbewegung 0,5 s prog 0,5 s z.B. Telis Modulis z.B. Soliris...
  • Seite 163 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug ”my”-Position ändern: Werkseinstellung: Untere Endlage und Lamellen auf 45° Neigung gleichzeitig drücken 45° AB-Taste drücken > 2 s neu ”my”-Position einstellen drücken bis Auf-/Abbewegung > 5 s ”my”-Position löschen: ”my”...
  • Seite 164 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug ”my”-Position löschen: gleichzeitig drücken bis Auf-/Abbewegung > 5 s ”my +”-Position einlernen/aktivieren: Werkseinstellung: Untere Endlage und Lamellen auf 90° Neigung Hinweis: Es muss eine "my"-Position eingelernt sein! gleichzeitg drücken drücken...
  • Seite 165 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug ”my +”-Position deaktivieren: gleichzeitg drücken drücken > 2 s gleichzeitg drücken > 5 s ”keine Bewegung bei nachlassender Sonne” (Sichtschutz) aktivieren: drücken gleichzeitg drücken bis Auf-/Abbewegung > 5 s...
  • Seite 166 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Wendeschrittlänge einstellen: gleichzeitg drücken bis Auf-/Abbewegung AB-Taste drücken Wendeschrittlänge verringern Wendeschrittlänge vergrößern drücken bis Auf-/Abbewegung > 5 s...
  • Seite 167 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Sonnenautomatik aktivieren/deaktivieren: Auto EIN / AUS Taste drücken (ca. 2 Sek.) bis Anzeige LED umspringt Sonnenautomatik Sonnenautomatik...
  • Seite 168 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung - : Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Empfänger mit Spannung versorgen, der zurück- gesetzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten.
  • Seite 169 12 RTS Funkempfänger 12.4 Modulis Slim Receiver RTS / - plug Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Der Antrieb reagiert Funksender nicht Funksender einlernen nicht, keine Bewe- eingelernt gung der Jalousie Batterien in Funksen- Prüfen, ob LED am Funksender der sind leer leuchtet, ggf Batterien tauschen Störung im Receiver...
  • Seite 170 RTS Funksendern bedienen, für mehr Komfort auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Wintergarten oder in der Gastrono- mie. In einen Heat receiver RTS können bis zu 12 RTS Funksender eingelernt werden. Der Heat Receiver RTS steht in 3 Versionen zur Verfügung:...
  • Seite 171 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Funktionsprinzip : 230V~ Einschalten Ausschalten Ausschalten Technische Daten : Spannungsversorgung: 220-240 V ~ / 50/60 Hz Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C Schutzart: IP 54 Schutzklasse: Max. Last 2000 W Funkfrequenz: 433,42 MHz Max. programmierbare...
  • Seite 172 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Elektrischer Anschluss: Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos! ...
  • Seite 173 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung 230V~ Verbraucherseite Schutzleiter Gelb/Grün Schutzleiter Gelb/Grün Neutralleiter Blau Neutralleiter Blau Phase Braun Phase Braun Spannungsversorgung Heizungs-/Lichtsystem Verbraucherseite Spannungsversorgung Neutralleiter Blau Phase Braun nicht belegt Schutzleiter Gelb/Grün...
  • Seite 174 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Spannungsversorgung einschalten: Receiver in Lernbereitschaft bringen: gleichzeitig drücken RTS Funksender einlernen: PROG-Taste kurz drücken 0,5 s 0,5 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS...
  • Seite 175 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Weitere RTS Funksender einlernen/löschen: PROG-Taste am bereits eingelernten Sender drücken bis > 2 s > 2 s z.B. Centralis RTS z.B. Telis RTS PROG-Taste am neu einzulernenden / am zu löschenden Funksender kurz drücken...
  • Seite 176 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung - : Achtung: Es werden alle Einstellungen und Programmierungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nur den Empfänger mit Spannung versorgen, der zurück- gesetzt werden soll! Hinweis: Auf Reihenfolge und Zeiten achten.
  • Seite 177 12 RTS Funkempfänger 12.5 Heat Receiver RTS Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Behebung Der angeschlos- Verbraucher defekt Verbraucher ersetzen sene Verbraucher Spannungsversorgung Spannungsversorgung des (Lampe, Heizung) am Empfänger ist Empfängers prüfen funktioniert nicht fehlerhaft Der Heat Receiver 1. Heat Receiver auf Werksein- funktioniert nicht stellung zurücksetzen...
  • Seite 178 13 Centralis Uno RTS 13.1 Allgemein Manuelle oder automatische Steuerung eines Antriebes. Mit integriertem Funkempfänger zur Ansteuerung über Funksender wie z.B. Funkhandsender Telis RTS. Zwei Zwischenpositionen (”my”-Positionen) sind einlernbar (aus der oberen und oder unteren Endlage). Funktionsprinzip: verdrahtet Antrieb Funk Bedienung: Stop / Zwischenposition (”my”)
  • Seite 179 13 Centralis Uno RTS 13.2 Elektrischer Anschluss Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE 1000-10)! Gefahr Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag  Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos!  Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschal- ten.
  • Seite 180 13 Centralis Uno RTS 13.3 Drehrichtung testen und ändern Abbewegung = OK weiter mit AB-Taste drücken Kapitel 13.4 Aufbewegung = nicht OK Achtung: Anlage Spannungslos schalten. Berührungsgefahr, Stromschlag ▲ = Auf-Richtung Antrieb ▼ = Ab-Richtung Antrieb Anschlüsse tauschen Zum Testen AB-Taste drücken...
  • Seite 181 Korrektur mit der in der gewünschten Position AUF- bzw. AB-Taste möglich kurz drücken drücken bis Auf-/Abbewegung Hinweis: Bei älteren Centralis Uno RTS Steuerungen gibt es beim Übernehmen der Zwischenposition (”my”-Position) keine Bestätigung. Drücken Sie in diesem Fall ca. 10 s die Stop/”my”-Taste...
  • Seite 182 Korrektur mit der in der gewünschten Position AUF- bzw. AB-Taste möglich kurz drücken drücken bis Auf-/Abbewegung Hinweis: Bei älteren Centralis Uno RTS Steuerungen gibt es beim Übernehmen der Zwischenposition (”my”-Position) keine Bestätigung. Drücken Sie in diesem Fall ca. 10 s die Stop/”my”-Taste...
  • Seite 183 13 Centralis Uno RTS 13.6 Funksender einlernen / löschen Hinweis: Der 0/auto Schal- drücken bis Auf-/Abbewegung ter muss auf ca. 2 s auto stehen auto nicht bei älteren Steuerungen PROG-Taste kurz drücken LED blinkt Auf-/Abbewegung 0,5 s 0,5 s nicht bei älteren z.B.
  • Seite 184 14 Ansteuerungsarten 14.1 Einzelbedienung Ein einzelner RTS Funksender steuert einen einzelnen RTS Funk-Empfänger/ RTS-Antrieb an. RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~ 14.2 Gruppenbedienung Ein einzelner RTS Funksender steuert mehrere RTS Funk-Empfänger/ RTS-Antriebe an. RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~ RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~ RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~ RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~...
  • Seite 185 > 2 s 0,5 s > 2 s 0,5 s Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle RTS-Empfänger/RTS-Antriebe, die mit einem einzelnen Funksender angesteuert werden sollen. Hinweis: Bei Verwendung eines Mehrkanalfunksenders (z.B. Telis 4 RTS) muss vor dem Einlernen der gewünschten Kanal ausgewählt werden, bevor die PROG-Taste betätigt wird.
  • Seite 186 14 Ansteuerungsarten 14.3 Mehrfachbedienung Mehrere RTS Funksender (maximal 12) steuern einen einzelnen RTS Funk- Empfänger/RTS-Antrieb an. RTS-Funkempfänger/RTS-Antrieb 230V~ ....PROG-Taste am zusätlichen PROG-Taste am bereits eingelernten Funksender 2 (3...12) kurz drücken Sender drücken bis Auf-/Abbewegung Auf-/Abbewegung 2 ... > 2 s 0,5 s Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Funksender, die zusätzlich auf den...
  • Seite 187 Hinweis: Bei Antireben, die auf Drehmoment abschalten, muss vor der Einstellung der ”my”-Position ein kompletter AUF-/AB- Fahrzyklus durchgeführt werden. Beim Oximo 50 S auto RTS müssen zwei Zyklen durchgeführt werden. 11.1 Einstellen / Ändern Mit der AUF-oder AB-Taste gewünschte ”my”-Position anfahren und stoppen ”my”-Taste betätigen...
  • Seite 188 190 kg 165 kg Titan (auch NHK) 68,2 213 kg 185 kg Taurus (auch NHK) 68,2 270 kg 234 kg Oximo 50 RTS / io der elektr. Funkantrieb für Welle SW 60 6/17 62,5 14 kg 11 kg 10/17 67,5...
  • Seite 189 = Fensterhöhe (m) = Gewicht des Rollladens/m (kg) = Gesamtgewicht (kg) Beispiel: 1,6 x 2,2 x 5 + 20% = 21,12kg Fensterbreite b = 1,6m z.B. LT 50 Atlas, Oximo RTS 15/17 Fensterhöhe h = 2,2m Gewicht des Rollladens/m = 5kg...
  • Seite 190 Notizen...
  • Seite 191 Notizen...
  • Seite 192 +49 (0) 0 74 72 / 9 30 - 3 40 Tel.: +43 (0) 6 62 / 62 53 08 0 Hiermit erklärt Somfy, dass diese Produkte den wesentlichen Anforderungen und an- deren relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EC entsprechen. Die Konformi- tätserklärungen können unter der Internet-Adresse www.somfy.com/ce abgerufen...