Herunterladen Diese Seite drucken

Keil Telecom doorTEL Classic Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Aufputz- oder Unterputzmontage
Bohren Sie für die Aufputzmontage 4 Löcher für 6mm Dübel. Im Bereich hinter der
Elektronikbaugruppe dürfen keine Mauerteile hervorstehen, die auf die Baugruppe
drücken könnten (Bruchgefahr). Entfernen Sie daher vor dem Anschrauben der Tür-
station hervorstehende Putzteile! Bei der Unterputzmontage putzen Sie anstelle des-
sen den UP-Kasten ein, so dass er bündig mit der Wand abschließt. Vorher die Ka-
belzuführung festlegen. Bohren Sie seitlich oder in den Boden ein Loch in den UP-
Kasten und führen Sie das Kabel durch.
Legen Sie die Türstation unmittelbar vor dem Montageplatz auf entsprechende Höhe,
z.B. auf eine Leiter. Damit die Türstation nicht verkratzt wird, legen Sie ein Tuch oder
Pappe unter.
Verbinden Sie die Anschlussdrähte möglichst kurz mit den Klemmen gemäß Anlei-
tung. Bringen Sie die Einstellregler in Mittelstellung und schrauben Sie die Türstation
an die Wand (noch nicht fest anziehen).
Prüfen Sie jetzt die Gesprächsverbindung mit einer Testperson und von verschiede-
nen Telefonen aus. Ändern Sie ggf. die Stellung der Regler um die Lautstärke anzu-
passen.
Nun können Sie die Schrauben fest anziehen. Danach drücken Sie die Ecken an.
Verwenden Sie einen Gummihammer und legen Sie Pappe unter. Das Namensschild
öffnen Sie wie auf der Zeichnung (Abb. 3).
Bitte beachten!
Die doorTEL Classic Türstation darf nicht ohne zusätzliche
Schutzmaßnahmen der direkten Witterung ausgesetzt wer-
den. Bitte achten Sie in jedem Fall - auch bei witterungsge-
schützter Montage - auf eine ausreichende und wirksame
Abdichtung der Türstation. Diese sollte mittels Silikonkle-
ber und Wetterschutzrahmen erfolgen. Für Schäden, die
durch mangelhafte Abdichtung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.

Werbung

loading