Störungshinweise
Übersteuern
Ein Übersteuern kann auftreten, wenn der Besucher an der Haustür sehr laut spricht
oder sich sehr nahe an der Türstation befindet und die verwendeten Telefone eine
ungünstige Übertragungscharakteristik aufweisen. Durch die Übersteuerung wird die
Richtung Hören zugeregelt oder schaltet hin und her. Wählen Sie die Außenmikro-
fon-Reglereinstellung so, dass bei guter Außenmikrofon-Empfindlichkeit gerade noch
kein Übersteuern auftritt. Bitte stellen Sie die Regler keinesfalls in Maximalstellung.
Abgehackte oder leise Außenwiedergabe
Die Sprachsteuerung ermöglicht eine wesentlich bessere Lautstärke als das bei un-
geregelten Türsprechsystemen der Fall ist. Die Sprachsteuerung wird von der Stim-
me des Teilnehmers im Haus vorgenommen. Der Wert bei dem die Sprachsteuerung
einsetzt ist fest auf einen praxisgerechten Durchschnittswert eingestellt. Eine abge-
hackte Außenwiedergabe kann daher nur auftreten, wenn
• das verwendete Telefon eine unempfindliche oder ungünstige Übertragungs-
charakteristik aufweist,
• der Benutzer eine sehr leise oder hohe Stimmlage hat,
• der Hörer des Telefons ungünstig zur Sprechrichtung gehalten wird
• die Telefonanlage mit FTZ123D12-Schnittstelle hohe Übertragungsverluste
aufweist.
Überprüfen Sie die Funktionsweise der Türsprecheinrichtung bei der Inbetriebnahme
der Telefonanlage mit einer Testperson. Verwenden Sie zum Überprüfen keine ande-
ren Schallquellen (Radio o.ä.).
Brummen
Bei fachmännischer Installation arbeitet die Türsprecheinrichtung brummfrei. Netz-
brummen kann nur bei zu schwachen Klingeltrafo (Eingangs-Spannung 12Veff) oder
bei Netzeinstreuung in die Verkabelung zur Türsprechstelle auftreten. Überprüfen Sie
die Türsprechanlage im Zweifelsfall mit einem lose verlegten Kabel.