Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOYMA Quadro-Secura Quick/X Einbauhinweise

Für wasser, energie, telekommunikation, xlwl oder optionale medienleitungen

Werbung

Deutsch
EINBAUHINWEISE
Quadro-Secura
Quick/X
®
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Qualitäts-Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Bitte lesen Sie sich vor dem Einbau bzw. der Verarbeitung unserer Produkte dieses Schreiben sowie die mitgelieferten Einbauhinweise
komplett durch und bewahren Sie beides nach dem Einbau sorgfältig auf!
Sicherheitshinweise:
Der Einbau unserer Produkte darf nur von Personen ausgeführt
werden, die die dazu erforderlichen Fachkenntnisse besitzen.
Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter müssen der
Arbeitsraum sowie eventuell erforderliche Leitungsgräben nach
den geltenden Vorschriften ordnungsgemäß erstellt und abge-
sichert sein.
Bei der Installation unserer Dichtungs- und Brandschutzsysteme
müssen die anerkannten Regeln der Technik, die einschlägigen
Vorschriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmun-
gen sowie die geltenden Sicherheits- und Unfallvorschriften
beachtet werden. Insbesondere bei der Verspannung oder
Fixierung der Produkte kann es zu Quetschungen von Körper-
teilen oder anderen erheblichen Verletzungen kommen.
Die Sicherheitsdatenblätter sind zu beachten.
Überprüfen Sie das gelieferte Produkt auf Vollständigkeit (der
Lieferumfang ist bei den Einbauhinweisen gesondert aufge-
führt) und alle Einzelteile auf eventuelle Schäden. Es dürfen nur
unbeschädigte Teile montiert werden.
Überprüfen Sie das Produkt anhand der Einbauhinweise unbe-
dingt auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungs-
Quadro-Secura
Quick/X
®
für Wasser, Energie, Telekommunikation,
XLWL oder optionale Medienleitungen
zweck. Sollten besondere Beanspruchungen vorliegen, klären
Sie die Verwendung des Produkts mit uns im Vorfeld. Fordern
Sie hierzu unsere Checklisten an oder laden Sie diese unter
www.doyma.de herunter.
Für einen Fehlgebrauch ist jegliche Haftung unserer-
seits ausgeschlossen!
Bitte beachten Sie schließlich die Hinweise der zum Einbau
benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel.
Schutzrechte:
Unsere Schutzrechte sowie Schutzrechte Dritter sind zu beachten.
Entsorgung:
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von Bauteilen, Zubehör
und Verpackungen die geltenden Vorschriften.
Verkaufsbedingungen:
Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen in der gülti gen
Fassung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOYMA Quadro-Secura Quick/X

  • Seite 1 Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter müssen der Sie hierzu unsere Checklisten an oder laden Sie diese unter Arbeitsraum sowie eventuell erforderliche Leitungsgräben nach www.doyma.de herunter. Für einen Fehlgebrauch ist jegliche Haftung unserer- den geltenden Vorschriften ordnungsgemäß erstellt und abge- sichert sein.
  • Seite 2: Allgemeines Und Verwendungszweck

    Überprüfen Sie alle Einzelteile auf eventuelle Schäden. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden. Bei der Installation der Hauseinführung müssen die entsprechenden Vorschriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet werden. www.doyma.de Seite 2...
  • Seite 3: Lieferumfang

    • Bohrgerät mit Bohrkrone bzw. Bohrwerkzeug für Bohrung Ø 99 -103 mm • 2K-Kartuschenpistole PP6 - Verwendung ohne Ausschubstößel • Handelsübliche Kartuschenpistole - Verwendung mit Ausschubstößel • Schraubendreher • Umschaltknarre • Steckschlüsseleinsatz SW10 • Wasserfester Stift • Drehmomentschlüssel mit Verlängerung und Stecknuss www.doyma.de Seite 3...
  • Seite 4: Vorbereitung

    5.2.1 Vorbereitung der Hauseinführung mit Mantelrohranschluss (Kontrollmarkierung setzen z. B. mit einem wasserfesten Stift) Wandabstand einstellen und Wandabschlussring Kontrollmarkierung setzen Außenabdichtung A. Position der Kontrollmarkierung B. Wanddicke C. Position der Kontrollmarkierung „Außenabdichtung“ von weiteren 50 mm D. Überstand 50 mm www.doyma.de Seite 4...
  • Seite 5 Butylband nicht an der Außenwand anliegen. Außenabdichtung und Hauseinführung entspechend der Markierung auf dem Großring („oben“) und den Markierungen auf der Hauseinführung ausrichten. Außenabdichtung bis an die Außenwand schieben, dabei Lage der Kontrollmarkie- rung beachten und ggf. korrigieren. www.doyma.de Seite 5...
  • Seite 6: Verspannen Der Itl-Muttern

    Zur Endmontage die ITL-Muttern (SW 10 oder SW 13) anziehen. Dabei wechselweise vorgehen: Solange fortfahren bis sich die oberen Nacheinander jeweils einige Muttern abdrehen (ITL-Prinzip: Integrated Umdrehungen in mindestens Torque Limiter; kein Spezial-Werkzeug 3 Intervallen (A>B>C). nötig). www.doyma.de Seite 6...
  • Seite 7 Schutzkappen entfernen und Mantelrohrendstopfen auf das Hülsrohrende (Gebäu- deaußenseite) aufschieben. 6.10.1 Wird ein Mantelrohr angeschlossen, muss der Mantelrohrendstopfen auf das Hüls- rohrende (Gebäudeinnenseite) aufgeschoben werden. 6.11 Die Schlauchschelle Ø 70 - 90 mm zur Befestigung des Mantelrohrendstopfens mit einem Anzugsmoment von 3 Nm verspannen. www.doyma.de Seite 7...
  • Seite 8: Anschluss Von Mantelrohren

    - Büttig Expansionsharz-System 308 auf PUR-Schaum Basis. Kartuschengröße 150 ml Der Einbau hat analog zu erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers des Expansionsharzes! DOYMA-Produkte werden laufend weiterentwickelt. Technische Änderungen erfolgen ohne vorherige Mitteilung. 25 Jahre Garantie auf alle DOYMA-Produkte. Weitere Infos unter www.doyma.de DOYMA GmbH &...

Inhaltsverzeichnis