2.2 Hardware-Installationsverfahren
1. Entscheiden Sie, wo der Wireless-Breitbandrouter
aufgestellt werden soll:
Der Wireless-Breitbandrouter kann auf einen Schreibtisch
oder eine andere flache Oberfläche gestellt oder an einer
Wand befestigt werden. Um eine optimale Leistung zu
erzielen, sollte der Wireless-Breitbandrouter in der Mitte
des Büros (oder Zimmers) an einem Ort aufgestellt wird,
der sich nicht in der Nähe potentieller Störquellen
befindet, wie z. B. Metallwände oder Mikrowellenherde.
Dieser Standort muss sich in der Nähe der Strom- und
Netzwerkanschlüsse befinden.
2. Richten Sie eine LAN-Verbindung ein:
a. Verdrahtete LAN-Verbindung: Schließen Sie ein
Ethernet-Kabel an den Ethernet-Port des Computers und
an einen der LAN-Ports dieses Produkts an.
b. Wireless-LAN Verbindung: Stellen Sie sicher, dass sich
die Antennen in einer senkrechten Position befinden.
Abbildung 2-3 Einrichten der LAN- und WAN-Verbindungen
für dieses Produkt
ISP
ISP
Cable/xDSL MODEM
Kabel/xDSL-MODEM
LAN-Karte (verdrahtet)
Wired LAN Card
3. Richten Sie eine WAN-Verbindung ein:
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den WAN-Port und an
das Kabel-/xDSL-Modem oder Ethernet-Backbone an.
Abbildung 2-3 zeigt die WAN-Verbindung.
4. Einschalten:
Wenn Sie das Netzkabel an den Stromeingang anschließen
und den Netzschalter einschalten, beginnt bei diesem
Produkt automatisch die Selbsttestphase. In der
Selbsttestphase leuchten die LEDs M1 und M2 ungefähr 10
Sekunden lang auf. Anschließend blinken M1 und M2
dreimal, was darauf hinweist, dass der Selbsttest
abgeschlossen ist. Schließlich blinkt M1 kontinuierlich
einmal pro Minute, was bedeutet, dass das Produkt
normal arbeitet.