Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage In Betrieb Nehmen; Betriebsdruck Der Heizung Kontrollieren; Heizwasser Nachfüllen; Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen - Buderus Logano plus GB212 IP Bedienungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Heizungsanlage in Betrieb nehmen

Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem Grundmodul des
Reglers.
3.1

Betriebsdruck der Heizung kontrollieren

Um die Heizungsanlage betriebsbereit zu halten:
▶ Betriebsdruck regelmäßig kontrollieren.
Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1,2...2 bar. Wenn ein höherer
Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert von Ihrem zu-
gelassenen Heizungsfachbetrieb.
1
Bild 3
Manometer für geschlossene Anlagen
[1]
Roter Zeiger
[2]
Manometerzeiger
[3]
Grüne Markierung
3.2
Heizwasser nachfüllen
Das Nachfüllen von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage verschieden.
Lassen Sie sich deshalb das Nachfüllen von Ihrem zugelassenen
Heizungsfachbetrieb zeigen.
HINWEIS: Sachschaden/Spannungsrisse durch plötzli-
che Temperaturdifferenzen!
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen.
Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers,
darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet).
3.3

Heizungsanlage betriebsbereit stellen

▶ Brennstoffzufuhr an der Hauptabsperreinrichtung und vor der Gas-
armatur öffnen.
▶ Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die
entsprechende Haussicherung einschalten.
Logano plus GB212 IP – 6 720 808 437 (2014/04)
3.4
3.4.1
1
2
15
3
Bild 4
[1]
[2]
[3]
[4]
6 720 615 876-59.2T
[5]
[6]
[7]
[6 + 7]Wartungsbetrieb
[8]
[9]
[10] Speichern erfolgreich
[11] Anzeige weiterer Untermenüs/Servicefunktionen,
[12] Alphanumerische Anzeige (z. B. Temperatur)
[13] Textzeile
[14] Kein Heizbetrieb
[15] Heizbetrieb
3.4.2
Bei Anschluss einer Bedieneinheit (z. B. RC300) ändern sich manche
der hier beschriebenen Funktionen. Bedieneinheit und Basiscontroller
kommunizieren Einstellparameter.
Heizungsanlage in Betrieb nehmen
Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen

Displayanzeigen

2
3
4
5
14
13
12
Displayanzeigen
Kein Warmwasserbetrieb
Warmwasserbetrieb
Solarbetrieb
Außentemperaturgeführter Betrieb (Regelsystem mit Außen-
temperaturfühler)
Schornsteinfegerbetrieb
Störung
Servicebetrieb
Brennerbetrieb
Temperatureinheit °C
blättern mit Taste + und Taste – möglich

Bedieneinheit einstellen

Beachten Sie die Bedienungsanleitung der verwendeten
Bedieneinheit. Dort wird Ihnen gezeigt,
▶ wie Sie die Betriebsart und die Heizkurve bei außen-
temperaturgeführter Regelung einstellen können.
▶ wie Sie die Raumtemperatur einstellen können.
▶ wie Sie wirtschaftlich heizen und Energie sparen.
3
6
7
8
9
11
10
6 720 619 605-12.1O
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis