Inhaltszusammenfassung für Draytek Vigor2820-Serie
Seite 1
Benutzerhandbuch Version: 2.1 Datum: 19.03.2009 Copyright 2008 DrayTek Corp. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung beinhaltet Informationen, welche urheberrechtlich geschützt sind. Sie dürfen weder im Ganzen noch als Teile ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, versendet, überschrieben, übersetzt oder zum Download bereit gestellt werden.
Seite 2
No. 26, Fu Shing Road, HuKou County, HsinChu Industrial Park, Hsin-Chu, Taiwan 303 Produkt: Router der Vigor2820-Serie DrayTek Corp. erklärt, dass die Router-Serie Vigor2820 die Grundbedingungen und anderen relevanten Anforderungen der R&TTE Directive 1995/5/EEC erfüllt. Das Produkt entspricht den Anforderungen der Electro-Magnetic Compatibility (EMC) Directive 89/336/EEC durch die Erfüllung der Bedingungen der EN55022/Class B und EN55024/Class B.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Inhaltsverzeichnis Einleitung..........................6 1.1 Erläuterung der Schaltflächen der Webseitenkonfiguration............7 1.2 Anschlüsse und Kontrolllampen (LED)...................7 1.2.1 Beschreibung der Kontrolllampen....................7 1.2.2 Beschreibung der LEDs an den Ports...................8 1.2.3 Erläuterung der Schnittstellen und anderer Hardware..............8 1.2.4 Vorderansicht der Vigor2820-Modelle...................9 1.3 Installation der Hardware......................10...
Router. Das integrierte 802.11n-Modul (Draft-n) der Vigor2820n-Modelle unterstützt Datenraten im Wireless LAN (WLAN) von bis zu 300 Mbit/s. Auch hier sorgt die Vigor2820-Serie für die nötige Sicherheit und verschlüsselt die kabellose Datenübertragung mit WEP, WPA oder WPA2 (802.11i). Weitere Sicherheitsfunktionen sind die Vergabe von Zugangsberechtigungen auf der Basis von MAC-Adressen und das Verbergen der SSID, um das WLAN vor Scannern möglicher Eindringlinge unsichtbar zu machen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 1.1 Erläuterung der Schaltflächen der Webseitenkonfiguration 1.1 Erläuterung der Schaltflächen der Webseitenkonfiguration Die Schaltflächen auf der grafischen Benutzeroberfläche des Routers sind wie folgt definiert: Speichert und wendet Einstellungen an. Abbrechen: Die aktuellen Eingaben werden gelöscht.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 1.2.2 Beschreibung der LEDs an den Ports 1.2.2 Beschreibung der LEDs an den Ports Anschlusskontrollleuchten Erläuterung Der ISDN NT-Modus (ISDN S intern) ist aktiv und ein ISDN- Phone S0 linke LED Gerät ist angeschlossen. (grün)
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Anschluss anderer Kabel der Router schwer beschädigt werden kann!) ISDN/ Phone S0 Schnittstelle für die ISDN-Amtsleitung (NTBA, ISDN-TK-Anlage) oder ISDN-Telefon je nach Konfiguration (siehe Abschnitt 2.2) Phone1/2 Schnittstellen für den Anschluss von analogen Telefonen Line Schnittstelle für den Anschluss der analogen Amtsleitung.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 1.3 Installation der Hardware 1.3 Installation der Hardware Bevor Sie mit der Konfiguration des Routers beginnen, müssen zunächst alle Kabel korrekt angeschlossen werden (siehe Abb.): 1. Der ADSL-Splitter verbindet Ihren Router über die Telefondose mit dem Internet.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Kontrollleuchte sowie die LAN-Kontrollleuchte leuchten je nach Übertragungs- geschwindigkeit (100 oder 10 Mbit/s) links oder rechts von der angeschlossenen Schnittstelle, sofern dort Geräte angeschlossen sind. (Für detaillierte Informationen über die die LED-Signalisierung siehe Abschnitt 1.1) ACHTUNG: An die Telefon-Ports dürfen nur analoge Telefone angeschlossen werden!
1.5 Installation eines Druckers 1.5 Installation eines Druckers Bei den Routern der Vigor2820-Serie haben Sie die Möglichkeit, zum Zweck der gemeinsamen Nutzens eines Druckers diesen an den USB-Port des Router anzuschließen. Dann können alle mit diesem Router verbundenen Computer über den Router drucken.
2.1 Ändern des Passworts Um eine Verbindung ins Internet aufzubauen, führen Sie nach der vollständigen Installation der Hardware bitte die Konfiguration durch. Sie können die Vigor2820-Serie komfortabel mit der integrierten grafischen Benutzeroberfläche konfigurieren. 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer richtig mit dem Vigor verbunden ist (siehe Abschnitt 1.3).
Seite 14
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4. Navigieren Sie zum Systemmanagement und wählen Sie Administrator-Passwort. 5. Geben Sie zunächst das aktuelle Passwort (ab Werk ist kein Passwort vorgegeben) in das Feld Altes Passwort ein. Vergeben Sie nun unter Neues Passwort sowie Neues Passwort wiederholen das Administrator-Passwort.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 2.2 Schnellstart-Assistent 2.2 Schnellstart-Assistent Der Schnellstart-Assistent unterstützt Sie bei der Basiskonfiguration der relevanten Parameter für den Zugang ins Internet. Da ab Werk kein Zugangspasswort vergeben wurde, beginnt der Assistent mit der Aufforderung ein Passwort zu setzen. Das Passwort darf eine Folge von Zahlen und Buchstaben mit bis zu 23 Zeichen sein.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Wählen Sie nun bitte die richtige Internetverbindungsart gemäß den Informationen Ihres Internetanbieters (ISP). In Deutschland verwenden die meisten Anbieter das Protokoll PPPoE; in Österreich wird meist PPPoA verwendet. Klicken Sie dann auf Im Schnellstart-Assistenten können Sie zwischen verschiedenen Verbindungsarten ins Internet wählen, z.
Seite 17
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router erhalten haben. Passwort Geben Sie das Passwort ein, welches Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Passwort bestätigen Geben Sie das Passwort zur Bestätigung ein zweites Mal ein. Nachfolgend finden Sie Beispiel-Einwahldaten einiger ISPs, wobei die Informationen keine Angaben Ihres Providers ersetzen und ohne Gewähr sind:...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 2.2.2 1483 Bridged IP / 1483 Routed IP 2.2.2 1483 Bridged IP / 1483 Routed IP Wenn Sie als Protokoll 1483 Bridged IP oder 1483 Routed IP ausgewählt haben, geben Sie im folgenden Fenster die IP-Adresse ein, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben und klicken...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 2.3 Onlinestatus 2.3 Onlinestatus Der Onlinestatus spiegelt Ihnen einen kompletten Status des Systems und zeigt im Speziellen die Zustände der vorhandenen Schnittstellen ISDN, LAN, WAN und ADSL auf einer Seite an. Neben dem gänzlichen Überblick, können Sie auch – sofern PPPoE gewählt wurde – die Einwahl ins Internet manuell forcieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Modus Zeigt die Verbindungsart an: PPPoE, PPTP, Feste IP, DHCP Verbindung aktiv seit Zeigt an, wie lange die WAN-Schnittstelle bereits aktiv ist Zeigt die IP-Adresse der WAN-Schnittstelle an. GW-IP Zeigt die zugewiesene IP-Adresse des Standard Gateways an.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen Nachdem die Basiskonfiguration des Vigors abgeschlossen ist, haben Sie Zugang zum Internet. All diejenigen Benutzer, welche den Vigor gemäß ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren möchten, finden in diesem Kapitel eine Übersicht der verschiedenen Funktionen.
Load-Balancing, genutzt werden. Darüber hinaus kann das 3G USB-Modem an WAN2 auch als Backup-Lösung verwendet werden. Wenn WAN1 dann nicht mehr verfügbar ist, nutzt der Router automatisch 3.5G als Backup. Auf der DrayTek-Webseite finden Sie eine Liste mit 3G USB-Modems, die vom Vigor unterstützt werden. Bitte besuchen Sie unsere Webseite unter www.draytek.de...
Seite 23
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Hinweis: Ab Werk sind die Schnittstellen WAN1 und WAN2 aktiv. Aktiv: Aktivieren Sie die WAN-Schnittstelle. Bezeichnung: Vergeben Sie eine Bezeichnung für die WAN1/WAN2-Schnittstelle. Modus: Für WAN1 wird die physikalische Verbindung immer über den ADSL-Port aufgebaut, für WAN2 hingegen über den Ethernet-Port (P1) oder den USB-Port.
Seite 24
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router WAN-Verbindungstyp Diese Einstellung kann nur für WAN2 vorgenommen werden. Definieren Sie die physikalische Anbindung – diese sagt nichts über den tatsächlichen Datendurchsatz an dem WAN Port aus. Load-Balancing Wählen Sie automatisch, damit der Vigor die optimalen Werte bestimmt oder definieren Sie –...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Des Weiteren können Sie zwischen drei Arbeitsweisen auswählen: Ausfall von WAN2 – Die WAN1 Verbindung wird aktiv, sobald WAN2 ausfällt. WAN2 Upload übersteigt xxx kbit/s – Wird der eingetragene Wert für 15 Sekunden überschritten, so schaltet sich WAN1 hinzu.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detailansicht für PPPoE/PPPoA an WAN1 Detailansicht für PPPoE/PPPoA an WAN1 Wählen Sie PPPoE/PPPoA als Zugangsprotokoll ins Internet, erscheint die folgende Ansicht: aktiv / inaktiv Wählen Sie aktiv, um die Einwahl mit PPPoE/PPPoA zu aktivieren. Die Option inaktiv bewirkt, dass die Einstellungen dieser Seite nicht verwendet werden.
Seite 27
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Der Router unterstützt die automatische PPPoE-Einwahl. oE-Weiterleitung für Darüber hinaus kann die PPPoE-Verbindung auch manuell direkt vom lokalen Client über den Vigor zum Internetanbieter aufgebaut werden. Wenn Sie das Protokoll PPPoA auswählen, wird das PPPoE-Paket welches über den PC versendet wird, in ein PPPoA-Paket umgewandelt und an den WAN-Server geschickt.
Seite 28
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Max. Leerlaufzeit: Legen Sie die maximale Leerlaufzeit fest, nach der die Internetverbindung bei Inaktivität automatisch unterbrochen werden soll. Wird die Verbindung für die angegebene Zeitspanne nicht genutzt, trennt der Vigor die Verbindung. Der Standardwert ist 300 Sekunden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Adresse vortäuschen. Index (1-15) ... Voraussetzung für diese Option ist die Wahl der Betriebsart aktiv nach Bedarf (Abschnitt 3.1.3). Definieren Sie eine Zeitspanne, in der keine Einwahl ins Internet möglich sein soll. Unter Anwendungen >> Verbindungstimer können Sie bis zu vier vordefinierte Timer der insgesamt 15 Einstellungen wählen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router DSL-Modem- Geben Sie die DSL-Zugangsdaten Ihres Internetanbieters ein. Sie Einstellungen können nur mit den richtigen Zugangsdaten eine DSL-Verbindung zu Ihrem Internetanbieter aufbauen. Multi-PVC Kanal: Diese angegebenen Auswahlmöglichkeiten hängen von Angaben auf der Seite „Einwahl ins Internet – Multi PVCs“...
Seite 31
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router von Ihrem Internetanbieter erhalten haben. Domain-Name: Geben Sie hier den Domain-Namen ein, den Sie vergeben haben. IP-Adresse definieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie manuell eine IP-Adresse vergeben möchten. IP-Adresse: Geben Sie hier die private IP-Adresse ein.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detailansicht für PPPoE für WAN2 Detailansicht für PPPoE für WAN2 Um PPPoE als Zugangsprotokoll für das Internet zu nutzen, wählen Sie den PPPoE-Modus. Das folgende Fenster erscheint auf dem Bildschirm: aktiv / inaktiv Wählen Sie aktiv, um die Einwahl mit PPPoE zu aktivieren. Die Option inaktiv bewirkt, dass die Einstellungen dieser Seite nicht verwendet werden.
Seite 33
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router nein: Die Backup-Funktion ist inaktiv. automatisch: Ist die breitbandige Verbindung nicht verfügbar und ein Host im LAN veranlasst den Aufbau einer Internetverbindung, so wird das ISDN-Backup aktiv. immer in Betrieb: Ist die breitbandige Verbindung nicht verfügbar, so aktiviert sich die ISDN-Backup Leitung und bildet...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Feste IP: Klicken Sie Ja, um diese Funktion zu aktivieren und tragen Sie anschließend die Feste IP-Adresse ein. Feste IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse ein. Voreingestellte MAC-Adresse verwenden: Haben Sie von Ihrem ISP keine gegenteilige Information, empfehlen wir diese Einstellung.
Seite 35
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv / inaktiv Wählen Sie aktiv, um die Einwahl mit fester oder dynamischer IP zu aktivieren. Die Option inaktiv bewirkt, dass die Einstellungen dieser Seite nicht verwendet werden. Alternative Einwahl- Diese Einstellung ist nur für Router mit ISDN-Funktion möglichkeit mit ISDN...
Seite 36
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Abbruch der Diese Funktion wurde für den dynamische IP-Modus Internetverbindung implementiert, da einige Internetanbieter die WAN-Verbindung vermeiden unterbrechen, sobald für eine bestimmte Zeit kein Datentransfer erkannt wird. Dauer-Ping aktiv: Setzen Sie hier ein Häkchen, um die Funktion zu aktivieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detailansicht für PPTP für WAN2 Detailansicht für PPTP für WAN2 Wählen Sie PPTP als Zugangsprotokoll ins Internet, erscheint die folgende Ansicht: aktiv / inaktiv Wählen Sie aktiv, um die Einwahl mit PPTP zu aktivieren. Die Option inaktiv bewirkt, dass die Einstellungen dieser Seite nicht verwendet werden.
Seite 38
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router und ein Host im LAN veranlasst den Aufbau einer Internetverbindung, so wird das ISDN-Backup aktiv. immer in Betrieb: Ist die breitbandige Verbindung nicht verfügbar, so aktiviert sich die ISDN-Backup Leitung und bildet die Verbindung ins Internet, bis die breitbandige Verbindung wieder aktiv ist.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Feste IP – Klicken Sie Ja, um diese Funktion zu aktivieren und tragen Sie anschließend die Feste IP-Adresse ein. WAN-IP Netzwerk- Automatisches Beziehen einer IP-Adresse: Wählen Sie diese einstellungen Option, um automatisch eine IP-Adresse zugewiesen zu bekommen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router PPP-Client-Modus Aktivieren Sie diesen Modus für WAN2. SIM PIN Code Geben Sie den PIN-Code der SIM-Karte ein, über die die Einwahl ins Internet getätigt wird. Modem Anfangs- Dieser Wert wird verwendet, um das USB-Modem zu initiieren.
Seite 41
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktivieren können, kann unter Einwahl ins Internet nur einer dieser Kanäle ausgewählt werden. Geben Sie hier den Wert ein, den Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben. Geben Sie hier den Wert ein, den Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben.
Seite 42
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ATM QoS ATM QoS Diese Konfiguration wird für Upstream-Datenpakete verwendet. Die notwendigen Information erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter für detaillierte Informationen.
Seite 43
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Wählen Sie die entsprechende QoS-Art für den Kanal, die Sie aus den Angaben Ihres Internetanbieters entnehmen können. PCR steht für Peak Cell Rate. Als Standardeinstellung ist der Wert „0“ eingegeben SCR steht für Sustainable Cell Rate. Der SCR-Wert muss kleiner sein als der PCR-Wert.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router wird von Fernzugriffen das Protokoll IGMP verwendet. Normal: Der PVC akzeptiert alle Pakete außer IGMP. IGMP: Der PVC akzeptiert nur IGMP-Pakete. VLAN-Tag hinzufügen Um die Verwendung des PVC zu identifizieren, setzen Sie ein Häkchen unter VLAN-Tag hinzufügen und geben Sie die VLAN- ID-Nummer ein.
Seite 45
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Wählen Sie die WAN-Schnittstelle für dieses Profil. Quell-IP Start Zeigt die erste IP-Adresse der Quelle an. Quell-IP Stopp Zeigt die letzte IP-Adresse der Quelle an. Ziel-IP Start Zeigt die erste IP-Adresse des Ziels an. Ziel-IP Stopp Zeigt die letzte IP-Adresse des Ziels an.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.2 LAN 3.2 LAN LAN (Local Area Network) ist eine Gruppe von Subnetzen, welche durch den Vigor geregelt werden. 3.2.1 Grundlagen 3.2.1 Grundlagen Der Vigor kommuniziert mit den Servern im Internet indem er seine öffentliche IP-Adresse (WAN IP) verwendet.
Seite 47
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Was ist RIP (Routing Information Protocol)? Was ist RIP (Routing Information Protocol)? Der Vigor tauscht mit Hilfe des RIPs Informationen zur Wegewahl (Routing) mit benachbarten Routern aus. Dies erlaubt Benutzern, Parameter des Vigors wie die LAN-IP-Adresse zu ändern.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.2.2 Basiskonfiguration 3.2.2 Basiskonfiguration Auf dieser Webseite können Sie die allgemeinen Einstellungen für Ihr LAN vornehmen. Klicken Sie LAN, um die LAN-Einstellungen zu öffnen und wählen Sie Basiskonfiguration. NAT IP-Adresse Definieren Sie die private IP-Adresse der LAN-Schnittstelle für den Anschluss an ein lokales Netzwerk (ab Werk: 192.168.1.1).
Seite 49
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Start IP-Adresse: Definieren Sie eine IP für den Adresspool, welche der Vigor als erstes an einen DHCP Client vergeben soll. Ist die Routing IP-Adresse des Vigors 220.115.24.1/24, so muss die Start IP-Adresse 220.115.24.2 oder größer, aber kleiner als 220.115.24.254 sein.
Seite 50
DNS steht für Domain Name System. Jeder Host im Internet muss über eine einzigartige IP-Adresse verfügen. Zum Beispiel ist die IP-Adresse der DrayTek GmbH 80.67.17.52. Da sich das menschliche Gedächtnis aber Namen besser merken kann als IP- Adressen, können Sie statt der IP auch www.draytek.de...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Ist die IP-Adresse eines aufzulösenden Domain Namens noch nicht im Cache vermerkt, wird der Vigor die DNS-Anfrage zu dem externen DNS-Server weiterleiten und hierfür eine Verbindung zum Internet aufbauen. Dabei werden System-Ressourcen des Vigors für den DNS-Cache verwendet, was, je nach Surfverhalten, zu Leistungseinbußen führen kann.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Hinzufügen fester Adressumleitungen zu privaten und öffentlichen Netzen Hinzufügen fester Adressumleitungen zu privaten und öffentlichen Netzen Da diese Funktion meist nur in komplexen Netzwerken Ihre Anwendung findet, soll an dieser Stelle ein kleines Beispiel die Funktion erklären.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3. Kehren Sie zur Übersicht der Festen Adressumleitung zurück und klicken Sie auf die Indexnummer 2. Aktivieren Sie die Funktion und geben Sie 211.100.88.0 als IP-Zieladresse, 255.255.255.0 als Subnetzmaske und 192.168.1.3 als Gateway IP-Adresse an. Die Netzwerkschnittselle ist ebenfalls LAN.
Seite 54
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie ein VLAN hinzufügen oder löschen können: 1. In diesem Beispiel besteht VLAN 0 aus Hosts, die P1 und P2 verwenden und VLAN 1 aus Hosts, die P3 und P4 verwenden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.2.5 IP an MAC binden 3.2.5 IP an MAC binden Die Funktion verknüpft die eindeutige MAC-Adresse eines Netzwerkgerätes mit einer von Ihnen definierten IP-Adresse. Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Netzwerk besser kontrollieren zu können. Ist die Funktion aktiv, so können keine zugewiesene IP-MAC Bindungen gelöst werden.
Seite 56
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Hinzufügen Klicken Sie diesen Button, um ein aus der ARP-Tabelle oder selbst eingegebenes IP-MAC-Paar in die Gebundene IP Liste aufzunehmen. Bearbeiten Klicken Sie diesen Button, um ein zuvor eingetragenes IP-MAC Paar zu bearbeiten. Entfernen Klicken Sie diesen Button, um ein markiertes IP-MAC Paar aus der Liste zu löschen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.3 NAT 3.3 NAT Üblicherweise arbeitet der Vigor als ein NAT (Network Address Translation) Router. NAT ist ein Mechanismus, um private IP-Adressen auf eine öffentliche abzubilden. Die öffentliche IP- Adresse erhalten Sie von Ihrem ISP und müssen im Allgemeinen dafür bezahlen. Private IP- Adressen sind kostenlos, eine Kommunikation ins Internet ist damit aber nicht möglich.
Seite 58
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Diese Funktion kann nur auf eingehenden Datentransfer angewendet werden. Um diese Funktion zu nutzen, navigieren Sie zu NAT >> Portumleitung. In der Portumleitungstabelle können 20 Profile für interne Nutzer eingetragen werden. Klicken Sie auf auf eine Indexnummer, um eine Portumleitung zu konfigurieren.
Seite 59
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv Setzen Sie ein Häkchen, um die Portumleitung zu aktivieren. Modus Wählen Sie zwischen zwei Optionen. Mit einzeln wird ein öffentlicher Port auf eine private IP und Port umgeleitet. Wählen Sie Bereich, um mehrere zusammenhängende öffentliche Ports auf einen Port und die entsprechende Anzahl von zusammenhängenden...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Betreiben Sie beispielsweise einen internen Web-Server auf Port 80, steht dies im Konflikt zu der grafischen Benutzeroberfläche des Vigors. Sie können nun aber den HTTP-Port des Vigors auf einen Port ungleich 80, z. B. 8080, ändern und eine Portumleitung oder eine Portöffnung für den internen Web-Server definieren.
Seite 61
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Durch Klicken auf NAT >> DMZ-Host öffnet sich folgendes Fenster: WAN1 Wählen Sie zwischen private IP und True-IP oder deaktivieren Sie die Funktion mit inaktiv. Falls Sie bereits WAN-Aliasse für den PPPoE/PPPoA oder MpoA-Modus definiert haben,...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv Aktivieren Sie hier die DMZ-Host-Funktion. private IP Geben Sie die private IP-Adresse des DMZ-Hosts ein oder fügen Sie diese durch Klicken auf den Button PC wählen hinzu. PC wählen Durch Klicken auf PC wählen öffnet sich ein neues Fenster, in dem die privaten IP-Adressen aller Hosts in Ihrem lokalen Netzwerk aufgelistet sind.
Seite 63
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Index Der Index gibt die Nummer eines bestimmten Eintrags an, bei dem bestimmte Einstellungen für einen lokalen Host vorgenommen wurden. Durch Klicken auf die entsprechende Indexnummer können Sie den Eintrag bearbeiten oder löschen. Bezeichnung Vergeben Sie einen Profil-Namen.
Seite 64
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bezeichnung Vergeben Sie einen Profil-Namen. WAN-Schnittstelle Wählen Sie zwischen WAN1 und WAN2. lokaler Computer Definieren Sie die IP-Adresse eines Hosts im LAN oder klicken Sie auf den Button PC wählen. PC wählen Klicken Sie diesen Button und wählen Sie eine IP in dem neu erscheinenden Fenster.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.4 Firewall 3.4 Firewall 3.4.1 Grundlagen 3.4.1 Grundlagen Der zunehmende Bedarf nach Bandbreite für Multimedia, interaktive Anwendungen und Fernunterricht steht verschiedenen Sicherheitsbedenken gegenüber. Die Firewall des Vigor- Routers ermöglicht Ihnen, Ihr lokales Netzwerk vor Angriffen Unbefugter zu schützen. Die Firewall kann auch die Nutzung des Internet durch Benutzer im lokalen Netzwerk beschränken.
Seite 66
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Stateful Packet Inspection (SPI) Stateful Packet Inspection (SPI) Stateful Inspection ist eine Firewall-Architektur, die auf der Netzwerkschicht implementiert ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen statischen Paketfilterung, welche ein Paket anhand der Informationen im Header analysiert, baut Stateful Inspection eine Statustabelle auf, um alle Verbindungen zu kontrollieren, welche sämtliche Schnittstellen der Firewall passieren, und...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.4.2 Basiskonfiguration 3.4.2 Basiskonfiguration Unter Firewall >> Basiskonfiguration können Sie die IP-Filtereinstellungen und andere allgemeine Optionen konfigurieren. Anruffilter und Datenfilter können hier aktiviert oder deaktiviert werden. Unter gewissen Voraussetzungen können Ihre Filter-Sätze so kombiniert werden, dass diese nacheinander abgearbeitet werden. Hier müssen Sie lediglich den Ersten Filter-Satz einstellen.
Syslog-Server gesandt. Zu Einzelheiten sehen Sie bitte Abschnitt 3.14.5 Syslog/Mail-Alarm. Syslog Zur Fehlersuche können Sie das Filter-Log und/oder das CSM-Log durch Anhaken des Kästchens aktivieren. Das Log wird im DrayTek Syslog-Fenster angezeigt. Erweiterte Klicken Sie auf Bearbeiten, um das folgende Fenster zu öffnen. Es...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Window-Size – Bestimmt die Größe des TCP-Protokolls (0~65535). Je größer der Wert ist, desto besser wird die Leistung sein. Falls das Netzwerk jedoch nicht stabil ist, ist ein kleiner Wert geeigneter. Session-Timeout – Die Einstellung einer maximalen Dauer für Sitzungen ermöglicht die bestmögliche Nutzung der...
Seite 70
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Beschreibung Vergeben Sie einen Namen mit bis zu 23 Zeichen für den Filtersatz. Filterregel Klicken Sie auf eine der Nummern (1 ~ 7), um die entsprechende Filterregel zu bearbeiten. Die Web-Seite Filterregeln ändern erscheint. Die folgende Seite enthält detaillierte Informationen.
Seite 71
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Filterregel aktiv Markieren Sie dieses Kästchen, um die Filterregel zu aktivieren. Bezeichnung Geben Sie eine Bezeichnung für den Filter-Satz ein. Die maximale Länge beträgt 14 Zeichen. Index (1-15) Sie können die LAN-PCs so konfigurieren, dass sie lediglich in gewissen Zeitabschnitten in Betrieb sind.
Seite 72
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Um die IP-Adresse manuell einzustellen, wählen Sie bitte als Adresstyp beliebig, Einzelne IP-Adresse, Adressbereich, Subnetz- Adresse und geben sie in diesem Dialog ein. Falls Sie außerdem den IP-Bereich bestimmter Gruppen oder Objekte verwenden möchten, wählen Sie bitte als Adresstyp Gruppen und Objekte.
Seite 73
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ein. Falls Sie außerdem den Servicetyp bestimmter Gruppen oder Objekte verwenden möchten, wählen Sie bitte als Servicetyp Gruppen und Objekte. Protokoll - Geben Sie das/die Protokoll(e) an, auf welche(s) diese Filterregel anzuwenden ist. Quell- / Ziel-Port (=) –...
Seite 74
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Anwendungen eine der IM/P2P-Filter-Profileinstellungen aus, die Sie unter CSM>>Anwendungsfilter angelegt haben. Bitte legen Sie unter CSM>> Anwendungsfilter zunächst mindestens ein Profil an. Alle Hosts im LAN unterliegen dem im hier gewählten CSM-Profil konfigurierten Standard. Einzelheiten werden im Abschnitt über die Einrichtung des CSM-Profils erläutert.
Seite 75
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ANSI 1252 Latin I. Falls Sie keine Codepage wählen, werden URLs nicht umgewandelt. Bitte wählen Sie eine Codepage aus der Dropdown-Liste. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Codepage zu wählen ist, öffnen Sie bitte Syslog. Die empfohlene Codepage ist im Reiter Codepage-Information des Konfigurationsdialogs aufgeführt.
Seite 76
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Beispiel Beispiel Wie bereits erwähnt, wird der gesamte Verkehr mit Hilfe von zwei IP-Filtern aufgeteilt und vermittelt: Anruffilter oder Datenfilter. Sie können unter Filtereinstellung bis zu zwölf Anruffilter und Datenfilter einrichten und diese sogar seriell kombinieren. Jeder Filter-Satz besteht aus sieben Filterregeln, die näher definiert werden können.
Seite 77
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.4.4 DoS-Abwehr 3.4.4 DoS-Abwehr Als Subfunktionalität der IP-Filter/Firewall gibt es 15 Arten von Erkennungs-/Abwehrfunktionen in der Konfiguration der DoS-Abwehr. Die DoS- Abwehrfunktionalität ist standardmäßig deaktiviert. Wählen Sie Firewall und klicken auf DoS-Abwehr, um die Konfigurationsseite zu öffnen.
Seite 78
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Aktiviere Port Scan Bei Port Scan Angriffen auf den Vigor-Router werden viele Pakete Abwehr an viele Ports gesandt, um eine Antwort von bestimmten Diensten zu erhalten. Markieren Sie das Kästchen, um die Port Scan Erkennung zu aktivieren. Jedes Mal, wenn dieses bösartige Suchverhalten erkannt wird, was durch Überwachung des Port...
Seite 79
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router mit einer Länge von mehr als 1.024 Oktetten zu verwerfen. Ping of Death Markieren Sie das Kästchen, um die Funktion zum Blockieren von blockieren Ping of Death zu aktivieren. Bei dieser Art von Angriffen sendet der Angreifer überlappende Pakete an die Ziel-Hosts, damit diese...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5 Objekte und Gruppen 3.5 Objekte und Gruppen Mit den hier vorgestellten Funktionen können IP-Adressbereiche bzw. Servicetypen als Objekte definiert und in Gruppen zusammengefügt werden. Damit ist es beispielsweise möglich, verschiedene Abteilungen einer Firma als ein einziges IP-Objekte zu definieren und dieses dann in den Filterregeln zu verwenden.
Seite 81
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Name Vergeben Sie diesem Profil einen Namen mit maximal 15 Zeichen. Schnittstelle Wählen Sie eine Schnittstelle (WAN, LAN oder beliebig). Dies dient der Zuordnung und der Übersicht. Beispiel: Wählen Sie hier “LAN” als Schnittstelle und in den Einstellungen einer Filterregel ebenfalls “LAN”...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.2 IP-Gruppe 3.5.2 IP-Gruppe Diese Funktion erlaubt es, mehrere IP-Objekte in Gruppen zusammenzufassen. Auf Werkseinstellungen Löscht alle IP-Gruppen. zurücksetzen Klicken Sie auf einen Index, um eine IP-Gruppe zu bearbeiten. Name Vergeben Sie diesem Profil einen Namen mit maximal 15 Zeichen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.3 Servicetyp-Objekt 3.5.3 Servicetyp-Objekt Es können bis zu 96 verschiedene Servicetyp-Objekte definiert werden. Auf Werkseinstellungen Löscht alle Servicetyp-Objekte. zurücksetzen Klicken Sie auf einen Index, um ein Servicetyp-Objekt zu bearbeiten. Name Vergeben Sie diesem Profil einen Namen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router (=) Ist der Start-Port gleich dem End-Port, so beschränkt sich die Definition auf nur einen Port. Sind Start- und End-Port unterschiedlich, so wird der angegebenen Bereich inklusive Start- und End-Port für das Profil verwendet. (!=) Ist der Start-Port gleich dem End-Port, so wird nur dieser Port ausgeschlossen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.5 Stichwort-Objekt 3.5.5 Stichwort-Objekt Sie können hier bis zu 200 Stichwort-Objektprofile für die Erstellung einer Black- bzw. Whitelist unter CSM>>Inhaltsbezogener URL-Filter anlegen. Auf Werkseinstellungen Klicken Sie auf diesen Link, um alle Profile zu löschen. zurücksetzen Klicken Sie auf eine Indexnummer, um das entsprechende Profil zu bearbeiten.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.6 Stichwort-Gruppe 3.5.6 Stichwort-Gruppe Auf dieser Seite können Sie mehrere Stichwort-Objekte in eine Gruppe zusammenfassen. Die angelegten Stichwort-Gruppen können unter CSM>>Inhaltsbezogener URL-Filter als Black- bzw. Whitelist ausgewählt werden. Auf Werkseinstellungen Klicken Sie auf diesen Link, um alle Profile zu löschen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.7 Dateiformat-Objekt 3.5.7 Dateiformat-Objekt Auf dieser Seite können Sie bis zu acht Profile anlegen, die unter CSM>>Inhaltsbezogener URL-Filter angewandt werden können. Alle Dateien mit der entsprechenden Endung im Dateinamen werden dann gemäß den vorgenommenen Einstellungen behandelt.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.8 IM-Objekt 3.5.8 IM-Objekt Auf dieser Seite können Sie bis zu 32 Profile für Instant Messenger vergeben. Die hier angelegten Profile können unter CSM>>Inhaltsbezogener URL-Filter für die Anwendung von Filtern verwendet werden. Auf Werkseinstellungen Klicken Sie auf diesen Link, um alle Profile zu löschen.
Seite 89
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Profilname Vergeben Sie diesem Profil einen Namen. Vergeben Sie diesem Profil einen Namen und setzen Sie einen Haken vor jede Anwendung, die nicht verwendet werden soll. Klicken Sie anschließend auf OK, um dieses Profil zu...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.5.9 P2P-Objekt 3.5.9 P2P-Objekt Auf dieser Seite können Sie bis zu 32 Profile für Peer-to-Peer-Anwendungen vergeben. Die hier angelegten Profile können unter CSM>>Inhaltsbezogener URL-Filter für die Anwendung von Filtern verwendet werden. Auf Werkseinstellungen Klicken Sie auf diesen Link, um alle Profile zu löschen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Profilname Vergeben Sie diesem Profil einen Namen. Vergeben Sie diesem Profil einen Namen und setzen Sie einen Haken vor jedes Protokoll, das nicht verwendet werden soll. Klicken Sie anschließend auf OK, um dieses Profil zu speichern.
Seite 92
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Auf Werkseinstellungen Klicken Sie auf diesen Link, um alle Profile zu löschen. zurücksetzen Klicken Sie auf die Nummer eines Profils, um die detaillierte Konfiguration vorzunehmen. Sie können hier von verschiedenen Anwendungen für Tunneling und Streaming diejenigen wählen, die von den Nutzern nicht verwendet werden sollen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.6 CSM 3.6 CSM Content Security Management (CSM) Content Security Management (CSM) CSM ist die Abkürzung für Content Security Management, einer Funktion zur Steuerung der IM/P2P-Nutzung und Filterung von Web- und URL-Inhalten. Die Verbreitung verschiedener Instant Messenger Anwendungen hat die Kommunikation enorm vereinfacht.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Eltern können ihre Kinder vor dem Laden nicht jugendfreier Web-Seiten oder Chaträumen schützen. Wenn Sie die Web-Filterfunktion des Vigor-Routers aktivieren und die Kategorien einrichten, die Sie einschränken möchten, wird jede angeforderte URL (z.B. www.bbc.co.uk) mit unserer Server-Datenbank abgeglichen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Profilname Geben Sie einen Namen für das CSM-Profil ein. Jedes Profil kann bis zu drei Objekteinstellungen enthalten: IM-Objekt, P2P-Objekt und diverses Objekt. Ein solches Profil kann unter Firewall>>Basiskonfiguration und Firewall>>Filtereinstellung als Standard für die folgenden Hosts bestimmt werden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Sie können bis zu acht Profile als inhaltsbezogene URL-Filter setzen. Klicken Sie einfach die Indexnummer unter Profil an, um die folgende Web-Seite zu öffnen. Profilname Geben Sie den Profilnamen ein. Priorität Bestimmt die Aktion, die der Router durchführen wird.
Seite 97
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Zugriffskontrolle und Web-Features auf dieser Seite deaktiviert. Erst URL-Zugriffskontrolle – Falls alle Pakete den Bedingungen entsprechen, die unter URL-Zugriffskontrolle und Web-Features unten angegeben sind, kann dies die Priorität der ausgeführten Aktion bestimmen. Bei dieser Option verarbeitet der Router die Pakete zunächst mit den Bedingungen für URLs und...
Seite 98
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Blockieren - Zugriff auf die entsprechende Web-Seite mit den im Feld unten aufgeführten Stichwörtern blockieren. Falls die Web-Seiten nicht den hier angegebenen Stichwörtern entsprechen, werden sie mit der entgegengesetzten Aktion verarbeitet. Auswahl von Gruppen und Objekten – Der Vigor-Router ermöglicht Benutzern die Definition von Stichwörtern, wobei...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Durchlassen - Zugriff auf die entsprechende Web-Seite mit den im Feld unten aufgeführten Stichwörtern zulassen. Blockieren - Zugriff auf die entsprechende Web-Seite mit den im Feld unten aufgeführten Stichwörtern blockieren. Falls die Web-Seiten nicht den hier angegebenen Features entsprechen, werden sie mit der entgegengesetzten Aktion verarbeitet.
Seite 100
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Sie können bis zu acht Profile als inhaltsbezogene Web-Filter setzen. Klicken Sie einfach die Indexnummer unter Profil an, um die folgende Web-Seite zu öffnen. Aktion Durchlassen - Zugriff auf die entsprechende Web-Seite mit den im Feld unten aufgeführten Kategorien zulassen.
Seite 101
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Blockieren - Zugriff auf die entsprechende Web-Seite mit den im Feld unten aufgeführten Kategorien blockieren. Falls die Web-Seiten nicht den hier angegebenen Features entsprechen, werden sie mit der entgegengesetzten Aktion verarbeitet. Keine – Für dieses Profil wird keine Log-Datei aufgezeichnet.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.7 Bandbreitenmanagement 3.7 Bandbreitenmanagement 3.7.1 Sitzungen begrenzen 3.7.1 Sitzungen begrenzen Greift ein PC mit seiner privaten IP-Adresse über einen NAT-Router auf das Internet zu, wird der Router einen entsprechenden Eintrag notieren, damit diese NAT-Sitzung wieder der richtigen Verbindung zugeordnet werden kann.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router End-IP Definieren Sie die letzte IP zur Begrenzung eines IP-Bereichs. Maximale Sitzungen Definieren Sie die maximal möglichen NAT-Sitzungen für den angegebenen IP-Bereich. Wenn kein Limit für spezielle Begren- zungen gesetzt, wird das Standard-Sitzungslimit verwendet. Hinzufügen / Bearbeiten / Mit diesen Schaltflächen kann eine spezielle Begrenzung...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Begrenzungsliste Speziell definierte Begrenzungen werden in diesem Fenster angezeigt. Start-IP Definieren Sie die erste IP zur Begrenzung eines IP-Bereichs. End-IP Definieren Sie die letzte IP zur Begrenzung eines IP-Bereichs. TX-Grenze Definieren Sie die Upstream-Bandbreitenbegrenzung für den angegebenen IP-Bereich.
Seite 105
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router (Differentiated Service Code Point) und IP Precedence auf Schicht 3. Im Gegensatz zum herkömmlichen IP Precedence, welches das ToS (Type of Service) Feld im IP-Header verwendet, um acht Dienstklassen zu definieren, ermöglicht der Nachfolger DSCP 64 Klassen, wobei diese Technik mit IP Precendence abwärtskompatibel ist.
Seite 106
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Basiskonfiguration für die WAN-Schnittstellen Basiskonfiguration für die WAN-Schnittstellen Durch Klicken auf Bearbeiten können Sie festlegen, welche Bandbreite am WAN-Port für die QoS-Funktion reserviert werden soll. Insgesamt stehen vier Queues für die QoS-Kontrolle zur Verfügung. Die ersten drei (Gruppe 1-3) Gruppenregeln können je nach Bedarf angepasst werden.
Seite 107
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Datenverkehr von UDP-Anwendungen wie etwa Video Streaming kann einen Großteil der Bandbreite beanspruchen. ausgehende TCP-ACK- Der Unterschied zwischen der Download- und Upload- Pakete priorisieren Bandbreite ist in einer ADSL2+-Umgebung beträchtlich. Um zu vermeiden, dass die Download-Geschwindigkeit die Upload-Geschwindigkeit von ausgehenden TCP-ACK-Paketen bremst, markieren Sie dieses Kästchen, um ausgehende ACK-...
Seite 108
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Nachdem Sie auf Ändern geklickt haben, erscheint das folgende Fenster. Hier können Sie den Namen der Gruppenregel definieren. In diesem Fall haben wir dem Gruppen Index #1 den Namen „Test“ vergeben. Um eine neue Regel hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf Hinzufügen, um das folgende Fenster...
Seite 109
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Aktiv Hier können Sie die Einstellungen aktivieren. Quell-Adresse Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Quell-IP-Adresse (des LAN-Ports) für die Regel zu definieren. Ziel-Adresse Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Ziel-IP-Adresse (des LAN- oder WAN-Ports) für die Regel zu definieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Servicetyp für die Gruppenregel bearbeiten Servicetyp für die Gruppenregel bearbeiten Um einen benuzterdefinierten Servicetyp hinzuzufügen, einen Servicetyp zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie unter dem Feld Servicetyp bitte auf die Schaltfläche Ändern: Durch Klicken auf Ändern öffnet sich das folgende Fenster: Um einen benutzerdefinierten Servicetyp hinzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen, um das...
Seite 111
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Sie können bis zu 40 Servicetypen definieren. Wenn Sie einen existierenden Servicetyp ändern oder löschen möchten, wählen Sie bitte mit der runden Schaltfläche unter Nr. den entsprechenden Servicetypen aus und klicken dann für die Bearbeitung auf Ändern bzw.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.8 Anwendungen 3.8 Anwendungen 3.8.1 Dynamisches DNS 3.8.1 Dynamisches DNS Der Internetanbieter stellt Ihnen häufig eine dynamische IP-Adresse zur Verfügung, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden. Dies bedeutet, dass Ihr Router bei jeder Verbindung mit dem Internet eine neue öffentliche IP-Adresse zugewiesen bekommt.
Seite 113
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Auf Werkseinstellungen Alle angelegten Profile werden gelöscht und die zurücksetzen Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. aktiv Aktivieren Sie dieses DDNS-Profil. Index Klicken Sie auf eine Indexnummer, um auf der Konfigurationsseite für DDNS ein neues Konto anzulegen. WAN-Schnittstelle Zeigt die ausgewählte WAN-Schnittstelle für den...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router unter Domain-Name ausgewählt wurde, bearbeiten. Domain-Name Wählen Sie in dem Dropdown-Menü den Domainnamen aus, den Sie bereits vorher verwendet haben. Benutzername Geben Sie den zugewiesenen Benutzernamen ein. Passwort Geben Sie das zugewiesene Passwort ein. 4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Anschließend sehen Sie, dass die Einstellungen gespeichert wurden.
Seite 115
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Auf Werkseinstellungen Alle angelegten Profile werden gelöscht und die zurücksetzen Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Index Klicken Sie auf eine Indexnummer, um auf die Konfigurationsseite für den Verbindungstimer zu gelangen. Status Zeigt an, ob der Verbindungstimer aktiv oder inaktiv ist.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Beispiel Angenommen, Sie möchten, dass die PPPoE-Internetverbindung an jedem Tag der Woche von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr aktiv ist (Verbindung aufbauen). Außerhalb dieses Zeitraums soll die Verbindung unterbunden werden (Verbindung beenden). Arbeitszeit: (Verbindung aufbauen)
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.8.4 UPnP 3.8.4 UPnP Das UPnP (Universal Plug and Play) Protokoll bringt den über ein Netzwerk verbundenen Geräten die gleichen Annehmlichkeiten, wie es bei lokal angeschlossenen Windows 'Plug and Play'-Peripheriegeräten bereits bekannt ist. Für NAT-Router ist das Hauptmerkmal von UPnP die Unterstützung von NAT Traversal.
Seite 118
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ermöglicht diese Funktion die Weiterleitung von Paketen von den externen Ports des Routers zu den internen Ports, die von der Anwendung verwendet werden. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Firewall and UPnP Arbeiten Sie nicht mit Firewall-Software Das Aktivieren von Firewall-Anwendungen an Ihrem Computer könnte zur Folge...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.8.5 IGMP 3.8.5 IGMP IGMP steht für Internet Group Management Protocol, ein Kommununikationsprotokoll, das hauptsächlich für die Verwaltung von Internet-Protokoll-Mulitcast-Gruppen verwendet wird. Um die Funktion IGMP Snooping zu aktivieren, muss zuerst die Funktion IGMP Proxy aktiviert werden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.8.6 Wake On LAN 3.8.6 Wake On LAN Ist ein ausgeschalteter PC im LAN direkt mit dem Vigor verbunden, kann dieser durch den Vigor “aufgeweckt” – also hochgefahren – werden. Um einen PC aufwecken zu können, muss dessen MAC-Adresse bekannt sein.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.9 VPN und externe Einwahl 3.9 VPN und externe Einwahl Ein Virtual Private Network (VPN) ist die Erweiterung eines privaten Netzwerks über ein öffentliches Netzwerk hinweg. Oder anders: Verwenden Sie die VPN-Technologie, so können Sie Daten zwischen zwei Computern (VPN-Peer) durch das Internet versenden und genießen dabei die Vorteile einer privaten Punkt-zu-Punkt Verbindung.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router erlaubt. 3.9.2 PPP-Einstellungen 3.9.2 PPP-Einstellungen Dieses Untermenü behandelt nur PPP-bezogene VPN-Verbindungen über PPTP, L2TP oder L2TP over IPSec. Die Einstellungen gelten global. PPP-Authentifizierung nur PAP – Wählen Sie diese Option, damit der Vigor die beim Einwählen Authentifizierung des Einwählenden mittels PAP durchführt.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router angegeben werden. Dabei sind generell die ersten beiden Adressen für die ISDN-Einwahl reserviert. Beispiel: Das lokale Netzwerk befindet sich im Bereich 192.168.1.0/255.255.255.0 und Sie wählen als Start-IP-Adresse die 192.168.1.200. Für die ISDN-Einwahl sind die IP-Adressen 192.168.1.200 und 192.168.1.201 reserviert.
Seite 124
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Üblicherweise verwenden VPN-Peers dynamische IP- IKE-Authentifizierungsmethode Adressen, wie Teleworker, welche die Einwahl mittels IPSec bzw. L2TP over IPSec vornehmen. Pre-Shared Key – Definieren Sie einen Schlüssel für die IKE-Authentifizierung. Pre-Shared Key wiederholen – Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.9.4 IPSec-Identität 3.9.4 IPSec-Identität Um digitale Zertifikate zur Authentifizierung der VPN-Teilnehmern (Peer) für entweder LAN- zu-LAN Verbindungen oder VPN-Verbindungen externer Benutzer (Teleworker) zu verwenden, sollte an dieser Stelle eine Auswahl an Peer-Zertifikaten in die Tabelle eingetragen werden.
Seite 126
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Profilname Vergeben Sie eine Bezeichnung für dieses Profil. Akzeptiere jede ID Klicken Sie, um jeden Peer – unabhängig seiner Identität – zu akzeptieren. Akzeptiere Subjekt mit Wählen Sie ein spezifisches Merkmal einer digitalen Signatur, übereinstimmendem um die Gegenstelle mit der entsprechenden Übereinstimmung...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.9.5 Externe Benutzer 3.9.5 Externe Benutzer Sie können Fernzugriffe verwalten, indem Sie eine Tabelle der Profile externer Benutzer unterhalten. Diese Tabelle ermöglicht die Authentifizierung von Benutzern, die sich über ISDN oder eine VPN-Verbindung einwählen. Sie können Parameter wie die Peer-ID, Verbindungstyp (VPN-Verbindung einschl.
Seite 128
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv Hiermit aktivieren Sie das Profil. Max. Leerlaufzeit – Verwendet der Teleworker den Tunnel für die angegebene Zeitspanne nicht, wird der Vigor die Verbindung trennen. Der Standardwert ist 300 Sekunden. ISDN Erlaubt die Einwahl in dieses Profil mit ISDN. Es werden ein Benutzername und ein Passwort benötigt.
Seite 129
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Gegenseite dies nicht unterstützt, kommt kein Tunnel zustande. Angaben wie beim IPSec-Tunnel. Fernzugriff definieren aktiviert – Definieren Sie die IP-Adresse des entfernten Benutzers oder eine Peer-ID (verwendet für IKE Aggressive Mode). nicht aktiviert – Es werden Authentifizierungs- und Sicher- heitsmethode aus den allgemeinen Einstellungen verwendet.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.9.6 LAN-zu-LAN 3.9.6 LAN-zu-LAN An dieser Stelle können LAN-zu-LAN-VPN-Verbindungen gestaltet und verwaltet werden. Diese Art der VPN-Verbindung koppelt zwei lokale Netzwerke über ein öffentliches Netz wie das Internet. Der Vigor bietet 32 Profile, welche auch alle gleichzeitig unterstützt werden können. Die folgende Ansicht zeigt die Tabelle aller LAN-zu-LAN-Profile.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Profilname Vergeben Sie eine Bezeichnung für das LAN-zu-LAN-Profil. aktiv Hiermit aktivieren Sie das Profil. VPN-Verbindung mit Wählen Sie eine Option für die WAN-Schnittstelle. Diese Option ist nur für die Anrufrichtung Raus gültig. erst WAN1 – Während des VPN-Tunnelaufbaus wird der Vigor zuerst versuchen über WAN1 eine Verbindung...
Seite 132
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ISDN Erlaubt die Abwahl mit ISDN zu einem Server. Es werden die Angaben Verbindung Benutzername und Passwort benötigt. Zusätzlich kann die Rückruffunktion aktiviert werden. Diese Option ist einzig für S -Modelle verfügbar. PPTP Erlaubt eine PPTP-VPN-Verbindung durch das Internet herzustellen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Benutzername Dieses Feld müssen Sie ausfüllen, wenn Sie ISDN, PPTP oder L2TP mit bzw. ohne IPSec-Policy ausgewählt haben. Passwort Dieses Feld müssen Sie ausfüllen, wenn Sie ISDN, PPTP oder L2TP mit bzw. ohne IPSec-Policy ausgewählt haben.
Seite 134
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router IKE Phase 1 Modus – Wählen Sie zwischen Main Mode und Aggressive Mode. Das Endergebnis ist bei beiden Modi, dass Sicherheitsanträge (Proposals) ausgehandelt werden, um einen sicheren, geschützten Tunnel zu erzeugen. Der Main Mode ist sicherer als der Aggressive Mode, da hierbei mehr kommuniziert wird bis die IPSec-Sitzung etabliert wird.
Seite 135
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Einwahl zulassen über Bestimmen Sie, welche Art der Einwahl zugelassen ist. Beachten Sie, dass ISDN nur bei S-Modellen verfügbar ist. ISDN Erlaubt die Einwahl mit ISDN von einem Client. Es werden die Angaben Verbindung Benutzername und Passwort benötigt.
Seite 136
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Definieren Sie Remote Definieren Sie die IP-Adresse des Einwählenden oder dessen Gateway IP Peer-ID. Zusätzlich kann hier bei S-Modellen die Peer-ISDN- Nummer festgelegt werden – vorausgesetzt die Einwahl geschieht mit ISDN. Definieren Sie des Weiteren die Sicherheitsmethode auf der rechten Seite.
Seite 137
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router max. Rückrufdauer (in Minuten) - Definieren Sie hier, wie lange ein Teleworker maximal verbunden sein darf. Das Budget wird bei jeder Verbindung automatisch verringert. Meine WAN IP Dieses Feld ist nur auszufüllen, wenn ISDN, PPTP oder L2TP mit bzw.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Schnittstelle unter WAN >> Basiskonfiguration deaktivieren. 3.9.7 Verbindungsmanagement 3.9.7 Verbindungsmanagement Dieser Menüpunkt zeigt eine komplette Übersicht über alle VPN-Verbindungen an. In dem Pull-Down-Menü finden Sie alle aktiven Profile mit der Wählrichtung Beide oder Raus. Durch Klicken auf den Button Wählen verbindet sich der Vigor mit dem Server.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.10 Zertifikatsverwaltung 3.10 Zertifikatsverwaltung Ein digitales Zertifikat ist eine elektronische ID, welche von einer Certification Authority (CA) vergeben wird. Es beinhaltet Informationen wie Name, Seriennummer, Verfallsdatum, usw. und natürlich die eigentliche digitale Signatur, welche von einer berechtigten Autorität herausgegeben wurde und womit der Empfänger die Echtheit des Zertifikats nachweisen kann.
Seite 140
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Geben Sie alle relevanten Informationen ein und klicken Sie erneut auf Erstellen. Beachten Sie, dass Sie nur Eingaben unter Alternativer Name ODER Name vornehmen! Nachdem Sie erneut Erstellen klicken, werden die generierten Informationen in dem folgenden Fenster angezeigt: Importieren Hier können Sie ein gespeichertes Zertifikat laden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.10.2 Vertrauenswürdiges CA-Zertifikat 3.10.2 Vertrauenswürdiges CA-Zertifikat Dieser Punkt listet drei vertrauenswürdige CA-Zertifikate auf. Um ein zuvor gespeichertes vertrauenswürdiges CA-Zertifikat zu importieren, klicken Sie bitte auf Importieren. Im folgenden Fenster klicken Sie auf Durchsuchen..., wählen die entsprechende Datei aus und klicken wieder auf Importieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.10.3 Zertifikat sichern 3.10.3 Zertifikat sichern Lokale und CA-Zertifikate können als Backup in einer Datei auf Ihrem Computer gespeichert werden. Klicken Sie hierfür auf Datensicherung. Wenn die Datei zusätzlich verschlüsselt und so die Sicherheit erhöht werden soll, können Sie das Backup mit einem Verschlüsselungs- passwort versehen, das Sie sowohl in dem Feld Verschlüsselungspasswort als auch in dem...
VoIP-Lösungen verwendet werden (z.B. Skype). Die Protokolle sind untereinander nicht immer kompatibel; man kann sie nur mittels Soft-Switch-Server koppeln. Die V-Modelle der Vigor2820-Serie unterstützt das Protokoll SIP (Session Initiation Protocol). Das SIP ist ausführlich spezifiziert und frei verfügbar. Daher findet SIP auch eine weite Verbreitung und wird von ITSP (Internet Telephony Service Provider) und diversen SoftPhones unterstützt.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Der große Vorteil hierbei ist, dass das Szenario ohne das Wissen um IP-Adressen funktioniert. Somit kann es in Verbindung mit dynamischen IP-Adressen verwendet werden und ist auch ortsunabhängig. Anstatt sich die IP-Adresse zu merken, können Sie die Telefonbuch-Funktion nutzen oder –...
Seite 145
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Telefonbuch Telefonbuch In diesem Abschnitt können Sie Ihre VoIP-Kontakte in das integrierte Telefonbuch eintragen. Dadurch können Anrufe schnell und einfach durch eine Kurzwahl getätigt werden. In dem Telefonbuch können bis zu 60 SIP-Adressen Ihrer häufigen Kontakte verwaltet werden. Im Vigor2820V/Vn/VSn werden auch die Optionen Durchschleifen und Telefonnummer- Backup angezeigt.
Seite 146
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv Aktivieren Sie den Index. Telefonnummer Die Kurzwahl gilt für die folgende SIP-URL. Sie können eine beliebige Kombination aus den Ziffern 0-9 und * wählen. angezeigter Name Geben Sie hier Ihre Caller-ID ein, welche auf dem Display des anderen Teilnehmers angezeigt werden soll.
Seite 147
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Wählplan Wählplan Um den Komfort für den Benutzer zu steigern, kann mit dieser Funktion der Präfix eines SIP- Kontos bearbeitet werden. Ein Präfix kann hinzugefügt, entfernt oder ersetzt werden. Hierdurch können Rufnummern vereinfacht werden, wodurch die Verwendung der VoIP- Schnittstelle noch leichter fällt.
Seite 148
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Beispiel: Bei den Einstellungen im obigen Bild wird die gewählte Nummer '0311111' durch die Nummer '49311111' ersetzt und so an den SIP-Server weitergeleitet. OP-Nummer Geben Sie hier die ersten Ziffern einer Nummer an, welche durch die verschiedenen Funktionen modifiziert werden sollen.
Seite 149
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router aktiv Aktivieren Sie hier das Profil. Anrufrichtung Wählen Sie die Anrufrichtung aus: Rein: eingehende Anrufe, Raus: ausgehende Anrufe, Rein & Raus: sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe. Art der Sperre Wählen Sie die Art des VoIP-Telefonats aus: spezifische URI / URL oder spezifische Telefonnummer.
Seite 150
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Blockieren von unbekannten Domänen: Diese Funktion kann an der angegebenen Schnittstelle (Telefonport) alle eingehenden Anrufe von unbekannten Domänen, die nicht als SIP-Konten spezifiziert sind, blockieren. Diese Kontrolle kann auch auf Basis des voreingestellten Verbindungstimers genutzt werden.
Seite 151
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Rückruf letztes Gespräch Manchmal verpasst man Anrufe. Bitte wählen Sie die [Verpasst]: Nummer in diesem Feld, um herauszufinden, von welcher Nummer der letzte verpasste Anruf kam und um diese zurück zu rufen. Rückruf letztes Gespräch Sie haben ein Telefonat beendet und möchten den...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router unterdrücken. Anrufer-ID verstecken Wählen Sie die Nummer in diesem Feld, um die [AUS]: Unterdrückung Ihrer Anrufer-ID wieder aufzuheben. Anklopfen [AN]: Wählen Sie die Nummer in diesem Feld, damit Ihnen, wenn während eines Gesprächs ein weiteres ankommt, dieses durch einen leisen Signalton mitgeteilt wird.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.11.2 SIP-Konten 3.11.2 SIP-Konten Im Folgenden wird beschrieben, welche Funktionen sich hinter den SIP-Einstellungen verbergen. Wenn Sie ein Konto bei einem SIP-Service-Provider haben, erhalten Sie von diesem Konto- bzw. Benutzername, SIP-Registrar, Proxy und Domain. In einigen Fällen sind die letzten drei Angaben gleich –...
Seite 154
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Kontoname Zeigt den Namen der SIP-Adresse vor dem @-Zeichen an. Anruf -Port Definieren Sie die Schnittstelle, welche bei einem ankommen- den Anruf klingeln soll. Legen Sie Phone, ISDN1-S0 oder ISDN-TE als Standard-Anrufport für das SIP-Konto fest. Wenn Sie Phone oder ISDN1-S0 auswählen, wird die Option ISDN-...
Seite 155
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router sucht sich automatisch den Weg zur Registrierung Ihrer VoIP- Verbindung. WAN1: Legen Sie den Weg auf WAN1 fest. WAN2: Legen Sie den Weg auf WAN2 fest. LAN/VPN: Legen Sie den Weg auf LAN bzw. VPN fest.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Nortel: Wählen Sie diese Option, wenn der Soft-Switch die Nortel-Lösung unterstützt. Anruf-Port Wählen Sie die Standard-Schnittstelle, für welche das SIP- Profil gelten soll (Phone, ISDN1-S0 oder ISDN2-TE). Wenn Sie Phone oder ISDN1-S0 auswählen, wird die Option ISDN2- TE grau hinterlegt und anders herum.
Seite 157
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Netzwerkverbindung vorgenommen werden. Der ISDN2-Port ist frei konfigurierbar. Bitte wählen Sie im Drop-down-Menü ISDN2-TE für die Internetverbindung oder ISDN2-S0 (ISDN intern) für ISDN-Telefone aus. Unter bestimmten Voraus- setzungen können Sie bis zu sechs Telefone an den Router anschließen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detaillierte Telefoneinstellungen Detaillierte Telefoneinstellungen Klicken Sie auf den Index, um detaillierte Telefoneinstellungen vorzunehmen. Hotline Ist diese Funktion aktiv, so wird beim Abheben des Telefon- hörers automatisch die von Ihnen im Vigor hinterlegte SIP- Telefonnummer gewählt.
Seite 159
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router keine Sprachdaten an den Vigor übermittelt, so wird die Verbindung automatisch getrennt. Anrufweiterschaltung Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, tragen Sie in Ihrem Vigor bitte eine SIP-URL ein, an welche ein ankommender VoIP-Anruf umgeleitet werden soll.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bei einem Upstream von lediglich 64kbit/s raten wir von dem Codec G.711 ab. Die Geschwindigkeit für diesen Codec sollte mindestens 256kbit/s betragen. Nur diesen Codec: Ist diese Option aktiv, so wird nur der gewählte Codec angewendet, auch wenn diesen die Gegenseite nicht unterstützt und deshalb die Verbindung nicht aufgebaut...
Seite 161
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Durch das Klicken auf die Schaltfläche Erweitert gelangen Sie auf die unten angezeigte Seite, wo Sie die Ton-Einstellungen, wie Land, Anrufer-ID-Typ sowie Frequenzbänder und -intervalle für die einzelnen Signalisierungstöne, den Lautstärkeregler für Mikrofon und Lautsprecher Ihres Telefons, unter Sonstiges die Lautstärke & Klingelfrequenz des Amtszeichens sowie DTMF konfigurieren können.
Seite 162
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Lautstärkeregler Mikrofon (1-10) / Lautsprecher (1-10): Bitte passen Sie die Lautstärke für das Mikrofon und den Lautsprecher an. Je höher die Zahl, desto höher ist die Lautstärke. Sonstiges Lautstärke des Amtszeichens (1-50): Diese Einstellung wird verwendet, um die Lautstärke des Amtszeichens (=Freizeichen)
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detaillierte Einstellungen für den ISDN1-NT-Port Detaillierte Einstellungen für den ISDN1-NT-Port Klicken Sie auf die Nummer unter Index 2 (ISDN1-NT), um auf die folgende Seite für die Konfiguration der Telefoneinstellungen zu gelangen. Hotline Ist diese Funktion aktiv, so wird beim Abheben des Telefon- hörers automatisch die von Ihnen im Vigor hinterlegte SIP-...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bedingungen an die angegebene SIP-URL weitergeleitet. falls besetzt: Ankommende Anrufe werden nur weitergeleitet, wenn der angerufene Apparat besetzt ist. keine Antwort: Ankommende Anrufe werden nur weitergeleitet, wenn sofern nach einer bestimmten Wartezeit niemand abgenommen hat.
Seite 165
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Paketgröße: Die Paketgröße gibt die Menge an Sprachinformationen an, welche in ein Paket geschrieben werden. Der Standardwert ist 20ms, d.h. dass ein Datenpaket werden höchsten 20ms Sprachinformationen enthält. Sprach-Pause-Erkennung: Diese Funktion erkennt die Übertragung von Sprachpaketen über eine aktive Sitzung, d.h.
Seite 166
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Land Für die korrekte Toneinstellung wählen Sie unter Land bitte das Land aus, in welchem sich der Router befindet. Die landesüblichen Einstellungen für Anrufer-ID-Typ, Amtszeichen, Klingelton, Besetztzeichen und Gassenbesetzt- Ton werden dann von dem System automatisch auf der Seite angezeigt.
Seite 167
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Wir empfehlen, dass Sie, wenn möglich, die Standardeinstellungen für die VoIP-Kommunikation verwenden. Lautstärkeregler Mikrofon (1-10) / Lautsprecher (1-10): Bitte passen Sie die Lautstärke für das Mikrofon und den Lautsprecher an. Je höher die Zahl, desto höher ist die Lautstärke.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Detaillierte Einstellungen für den ISDN2-TE-Port (nur VSn-Modell) Detaillierte Einstellungen für den ISDN2-TE-Port (nur VSn-Modell) Am Vigor2820VSn können Nutzer den ISDN2-Port im TE- oder NT- bzw. S -Modus betreiben. Bitte wählen Sie die gewünschte Option im Drop-down-Menü.
Seite 169
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Hotline Ist diese Funktion aktiv, so wird beim Abheben des Telefon- hörers automatisch die von Ihnen im Vigor hinterlegte SIP- Telefonnummer gewählt. max. Dauer Ist die Option aktiv und werden für die angegebene Zeitspanne keine Sprachdaten an den Vigor übermittelt, so wird die Verbindung automatisch getrennt.
Seite 170
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router signal übermittelt während Sie kein Klingeln vernehmen. Index (1-15) aus der Verbindungstimer-Konfiguration: Geben Sie Indizes der vordefinierten Verbindungstimer-Profile an, um die Zeiten von DND festzulegen. Im Abschnitt 3.8.2 Verbindungstimer finden Sie weitere Informationen. Index (1-60) aus dem Telefonbuch: Geben Sie Indizes der vordefinierten Telefonbuch-Profile an.
Seite 171
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Freizeichen nur bei Aktivieren Sie diese Option, um nicht registrierte Konten registrierten Konten durch das Fehlen des Amtszeichens zu erkennen. FXO-Merkmale Anrufe von VoIP zu ISDN (Off-Net aktiv): Aktivieren Sie diese Funktion, um alle ausgehenden Anrufe über das ISDN- Netz zu den Empfängern ins VoIP-Netz zu vermitteln.
Seite 172
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Land Für die korrekte Toneinstellung wählen Sie unter Land bitte das Land aus, in welchem sich der Router befindet. Die landesüblichen Einstellungen für Anrufer-ID-Typ, Amtszeichen, Klingelton, Besetztzeichen und Gassenbesetzt- Ton werden dann von dem System automatisch auf der Seite angezeigt.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router der DTMF-Ton korrekt bleibt. SIP INFO (Cisco Format / Nortel Fomat): Bei diesen Optionen merkt sich der Router den DTMF-Ton und verwandelt ihn in ein SIP-Format, welches mit der SIP- Botschaft an den Empfänger weitergeleitet wird.
Seite 174
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Minuten und Sekunden angezeigt. TX-Pakete Zeigt die Summe aller gesendeten Sprachpakete dieser Sitzung RX-Pakete Zeigt die Summe aller empfangenen Sprachpakete dieser Sitzung an. RX-Losts Zeigt die Summe aller verspäteten Sprachpakete dieser Sitzung RX-Jitter (ms) Zeigt den Jitter empfangener Sprachpakete in Millisekunden an.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.12 ISDN 3.12 ISDN 3.12.1 Grundlagen 3.12.1 Grundlagen IDSN steht für Integrated Services Digital Network, ein internationaler Kommunikationsstandard für die Übermittlung von Sprache, Videos und anderer Daten über digitale Telefonleitungen oder normale Telefonleitungen. Das ISDN-Menü sieht wie folgt aus: 3.12.2 Basiskonfiguration...
Seite 176
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router ISDN-Port Aktivieren oder deaktivieren Sie den ISDN-Port. Land Um die einwandfreie Funktionalität Ihres lokalen ISDN-Netzwerkes zu ermöglichen, sollten Sie den korrekten Country Code auswählen. D-Kanal-Modus Dieser Modus ermöglicht die Konfiguration eines ISDN-Layer2- Protokolls als: Point-to-Point – Der ISDN-Port wird als statischer TEI (Terminal Endpoint Identifier) konfiguriert.
Seite 177
Empfänger. Allerdings begrenzt diese Funktion den Router auf die Übermittlung von nur einer eigenen Nummer. Die Router der Vigor2820-Serie können sich mit bis zu 6 Telefonen gleichzeitig verbinden. Aus diesem Grund werden die von Ihnen konfigurierten externen MSN-Nummern übermittelt, wenn Sie die Option CLIP ausgewählt haben.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Port des Routers angeschlossenen ISDN-Telefone. Wenn Sie ein externer Nutzer auf die Nummer 5972722 anruft, klingelt kein am Router angeschlossenes Telefon, da für diese Nummer keine Konfiguration vorgenommen wurde. Wenn Sie über den Phone-Port ein Telefonat nach außen tätigen, wird die Rufnummer 5972726 an den Empfänger übermittelt, da das Feld CLIP nicht aktiviert wurde.
Seite 179
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Verbindungstimer. PPP/MP- Verbindungsart – Es stehen Ihnen drei Verbindungsarten zur Einstellungen Verfügung. Bei „inaktiv“ ist die Auswahl per ISDN nicht möglich. Bei der Option 64kbit/s-Leitung kann nur ein ISDN B-Kanal für den Internetzugang genutzt werden. Bei der Option 128kbit/s- Leitung können beide ISDN B-Kanäle für den Internetzugang...
Seite 180
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Allgemeine Duale ISP-Funktion aktiv – Aktivieren Sie dieses Kästchen, um die Einstellungen Einwahl über zwei ISPs zu aktivieren. Rückrufoption aktiv (CBCP) – Wenn Ihr ISP die Rückrufoption unterstützt, können Sie diese durch Anhaken dieses Kästchens aktivieren.
Seite 181
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Benutzername – Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem Provider zugewiesen bekommen haben. Passwort – Geben Sie das Passwort ein, das Sie von Ihrem Provider zugewiesen bekommen haben. IP-Adresszuweisung In den meisten Umgebungen sollten Sie die Einstellungen nicht (IPCP) für primäre...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Klicken Sie nun auf “ISDN wählen” und warten Sie kurz ab. Anschließend wird der erfolgreiche Aufbau einer ISDN-Verbindung auf dem folgenden Bildschirm angezeigt. 3.12.4 Verbindungseinstellungen 3.12.4 Verbindungseinstellungen Für manche Anwendungen muss der Router (nur die ISDN-Modelle) fernaktiviert werden oder sich über die ISDN-Schnittstelle bei dem Internetdienstanbieter einwählen können.
Seite 183
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Einwahl Wahlwiederholungen – Hier können Sie einstellen, wie viele Wahlwiederholungen pro Trigger-Paket vorgenommen werden sollen. Ein Trigger-Paket ist ein Datenpaket, dessen Zielort außerhalb des internen Netzes liegt. Per Standardeinstellungen ist diese Funktion so eingestellt, dass keine Wahlwiederholung vorgenommen wird.
Seite 184
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router PPP-Authentifizierung – Hier können Sie die PPP- Authentifizierungsart für PPP/MP-Verbindungen festlegen. Normalerweise können Sie für eine optimale Kompatibilität den Modus PAP oder CHAP verwendet. TCP-Header-Komprimierung – Die Option VJ-Komprimierung wird für die TCP/IP-Protokoll-Header-Komprimierung verwendet. Normalerweise wird diese Option gewählt, um die Nutzung der Bandbreite zu optimieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.13 Wireless LAN 3.13 Wireless LAN Die WLAN-Funktionen sind nur bei n-Modellen der Vigor2820-Serie verfügbar. 3.13.1 Grundlagen 3.13.1 Grundlagen In den vergangenen Jahren ist der Markt der drahtlosen Kommunikation stark gewachsen, so dass mittlerweile fast jeder Fleck der Erde über die drahtlose Technologie erreicht werden kann.
Seite 186
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router WEP (Wired Equivalent Privacy) ist eine ältere Methode zur Verschlüsselung jedes per Funk übertragenen Datenpakets mit einem 64- oder 128-Bit-Schlüssel. Normalerweise gibt der Access Point vier Schlüssel vor, wobei nur einer für die Kommunikation mit den einzelnen Clients verwendet wird.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.13.2 Basiskonfiguration 3.13.2 Basiskonfiguration Durch Klicken auf Wireless LAN >> Basiskonfiguration öffnet sich das folgende Fenster, in dem Sie unter anderem die SSID und den Funkkanal ändern können: aktiv Aktiviert die WLAN-Funktion. Modus Zur Zeit können Sie zwischen den folgenden Wireless Modi...
Seite 188
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router nur 11b: Der Vigor akzeptiert nur WLAN-Cients nach 802.11b. nur 11g: Der Vigor akzeptiert nur WLAN-Cients nach 802.11g. nur 11n: Der Vigor akzeptiert nur WLAN-Cients nach 802.11n. gemischt (11b+11g): Der Vigor kommuniziert mit Clients, welche den Standard 802.11b oder 802.11g unterstützen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Long Preamble Diese Option berechnet die Länge des Sync-Feldes eines 802.11- Paketes. Moderne Geräte verwenden die kurze Preamble mit einem 56 bit Sync-Feld anstatt der langen Preamble mit einem 128 bit Sync-Feld, welche von älteren 11b-Geräten verwendet wird.
Seite 190
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Verschlüsselung Es stehen verschiedene Verschlüsselungsmethoden zur Auswahl: Inaktiv: Deaktiviert die Verschlüsselung. Dies wäre allerdings als Sicherheitslücke zu betrachten. WEP: Nur Clients mit WEP-Verschlüsselung werden akzeptiert. Es muss ein WEP-Schlüssel definiert und aktiviert werden. Nur WEP/802.1x: Nur Clients mit WEP-Verschlüsselung werden akzeptiert.
Seite 191
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Hinweis: Wenn Sie nur WEP/802.1x, nur WPA/802.1x, nur WPA2/802.1x oder gemischt (WPA+WPA2/802.1x) auswählen, muss die entsprechende Einstellung auch im RADIUS-Server vorgenommen werden. WPA verschlüsselt jedes Frame der Wireless-Übertragung entweder mit dem eingetragenem PSK (Pre-Shared Key) oder mit dem automatisch ausgehandelten Schlüssel einer 802.1x-Authentizität.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.13.4 Zugriffskontrolle 3.13.4 Zugriffskontrolle Eine zusätzliche Sicherheit für den Zugriff auf das Wireless Netzwerk ist die Zugriffs- kontrolle, welche Ihnen erlaubt, den Zugang zu Ihrem Wireless LAN durch MAC-Adressen zu verwalten. Nur eingetragene WLAN-Clients werden dann von dem Vigor akzeptiert.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.13.5 WPS 3.13.5 WPS WPS (Wi-Fi Protected Setup) stellt eine vereinfachte Methode dar, um eine WPA- oder WPA2-verschlüsselte drahtlose Netzwerkverbindung zwischen einem Wireless Client und einem Access Point (Vigor-Router) aufzubauen. Hinweis: Diese Funktion kann nur mit WLAN-Clients mit WPS- Unterstützung genutzt werden.
Seite 194
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router festgelegte PIN-Code bekannt sein. Dieser PIN muss dann unter Wireless LAN >> WPS in die grafische Benutzeroberfläche des WLAN-Routers eingegeben werden, damit sich der WLAN-Client mit dem Router verbinden kann. ACHTUNG: Da WPS nur mit den Verschlüsselungsmethoden WPA-PSK oder WPA2-PSK unterstützt wird, erscheint das folgende Fenster, sofern unter Wireless LAN...
Seite 195
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Authentifizierungsphase im WPS-Modus, in der sich Wireless Clients über WPS mit dem Router verbinden können. Während dieser Zeit blinken die WPS-LED- Leuchten am Router schnell. Nach zwei Minuten wird die WPS-Aufbauphase automatisch beendet und WLAN- Clients können sich nicht mehr mit dem Router verbinden.
Seite 196
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Durch Klicken auf WPS Setup beginnt der Wireless Adapter die Suche nach Drahtlosnetzwerken im WPS-Modus. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheint das folgende Fenster: Einstellungen für WPS im PIN-Code-Modus: Wählen Sie auf der Konfigurationsseite des Vigor N61 den Befehl PIN-Code.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Geben Sie nun den PIN-Code (vom Vigor N61) in der grafischen Benutzeroberfläche des Vigor-Routers ein und klicken Sie auf Start PIN. Der Router startet nun die zweiminütige Authentifizierungsphase im WPS-Modus, in der sich der Wireless Client über WPS mit dem Router verbinden kann.
Seite 198
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Der WDS-Repeater-Modus wird in der folgenden Grafik geschildert: Der größte Unterschied zwischen dem Repeater-Modus und dem Bridge-Modus ist dieser: Im Repeater-Modus werden die von einem AP empfangenen Pakete über einen WDS Link zu einem anderen AP weitergeleitet. Der Bridge-Modus dagegen leitet die von einem AP empfangenen Pakete in sein LAN weiter.
Seite 199
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Modus Wählen Sie zwischen den Betriebsmodi inaktiv, Bridge und Repeater. Bei inaktiv werden keine WDS-Einstellungen vorgenommen. Der Bridge-Modus wird oben auf dem ersten Application-Bild erläutert. Der Repeater-Modus wird oben auf dem zweiten Application-Bild erläutert. Sicherheit Wählen Sie zwischen inaktiv, WEP und Pre-shared key.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bridge Haben Sie den Bridge-Modus gewählt, so geben Sie bitte hier bis zu vier Peer-MAC-Adressen an. Eine bessere Leistung erreichen Sie, wenn Sie nur die benötigten Adressen aktivieren. Bitte vergessen Sie nicht, die eingegebenen MAC-Adressen in dem vorderen Kästchen zu aktivieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Datenpakete vor Verzögerungen und Reflektionen zu schützen. Die Grundeinstellung gibt den Modus auto vor, mit welcher der Access-Point die bestmögliche Option in Abhängigkeit von der Unterstützung der beteiligten Komponenten sowie Umgebungsparametern eigenständig definiert. Aggregation MSDU Aggregation MSDU bedeutet, dass mehrere IEEE802.3-Frames...
Seite 202
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router WMM geeignet Hier können Sie die Funktion aktivieren. Beachten Sie hierbei bitte, dass die verwendeten Geräte die Optionen unterstützen müssen. APSD geeignet Hier können Sie die Funktion aktivieren. Beachten Sie hierbei bitte, dass die verwendeten Geräte die Optionen unterstützen müssen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router zwischen 0 und 65535 (in Einheiten von jeweils 32 Mikrosekunden). Je höher der Wert liegt, desto höher ist die Gelegenheit, Frames zu übertragen. Für die WMM-Kategorien AC_VI und AC_VO, die eine höhere Priorität beim Datentransfer benötigen, geben Sie bitte einen hohen Wert ein, um eine hohe Transferrate zu gewährleisten.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router empfiehlt auf dieser Basis einen oder mehrere Kanäle für Ihre Verwendung. Hinzufügen zu Wenn Sie einen gefundenen Access-Point in das WDS übernehmen möchten, geben Sie die MAC-Adresse des APs ein oder wählen Sie die MAC-Adresse aus dem Scanergebnis aus und wählen Sie Bridge oder Repeater.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.14 Systemmanagement 3.14 Systemmanagement Mit den Unterpunkten in diesem Menü kann das System im Einzelnen konfiguriert werden. 3.14.1 Systemstatus 3.14.1 Systemstatus Der Systemstatus zeigt die grundlegenden Netzwerkeinstellungen des Vigors an. Hierzu gehören Informationen über die LAN- und WAN-Schnittstellen sowie Angaben über die aktuell installierte Firmwareversion.
Seite 206
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router NAT Subnetz-Maske Zeigt die Subnetzmaske der LAN-Schnittstelle an. DHCP-Server Zeigt an, ob der DHCP-Server der LAN-Schnittstelle aktiv/inaktiv ist. Zeigt die zugewiesene IP-Adresse der primären DNS an. WAN------- Verbindungsstatus Zeigt den Verbindungsstatus der WAN-Schnittstelle an. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse der WAN-Schnittstelle an.
Seite 207
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.14.2 TR-069 3.14.2 TR-069 Dieser Router unterstützt den TR-069-Standard. Für Administratoren ist es äußerst praktisch, die Verwaltung eines TR-069-Gerätes über einen Auto-Konfigurations-Server wie zum Beispiel VigorACS vorzunehmen. ACS-Server über Wählen Sie die Schnittstelle aus, über die der Router mit dem ACS- Server verbunden werden soll.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router .14.3 Administrator-Passwort .14.3 Administrator-Passwort Diese Seite erlaubt die Modifikation des Zugangspassworts. altes Passwort Geben Sie das alte Passwort ein. Kein Standardwert gesetzt. neues Passwort Geben Sie das neue Passwort ein. Passwort bestätigen Wiederholen Sie das neue Passwort.
Seite 209
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 6. Es öffnet sich wieder ein Fenster, in welchem Sie den Ort und Namen der BackUp-Datei bestimmen können. Der Standardname für das BackUp ist config.cfg. 7. Klicken Sie auf Speichern, um die Konfiguration auf Ihrem Computer zu sichern.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Pfad eines gespeicherten BackUps zu wählen. 3. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die BackUp-Datei in den Vigor zu laden. Sie werden nach ein paar Sekunden über den Erfolg der Wiederherstellung informiert.
1. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Computers in das Feld Server-IP ein. 2. Installieren Sie die Router-Tools. Diese finden Sie zum Einen auf der beiliegenden CD oder auf unserer Homepage www.draytek.de. Nach der Installation navigieren Sie vom Menü Programme aus zu Router Tools >> Syslog.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.14.6 Zeit und Datum 3.14.6 Zeit und Datum Hier können Sie bestimmen, wie bzw. woher der Vigor die Systemzeit bezieht. Aktuelle Systemzeit Klicken Sie auf Zeit abrufen, um die Zeitangabe zu aktualisieren. Rechner/Browser-Zeit Ist diese Option aktiv, wird als Systemzeit die Browser-Zeit des Administrator-Computers übernommen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router automatisch auf Aktivieren Sie diese Option, sofern der Vigor von der Sommer-/Winterzeit Zeitumstellung betroffen ist. umstellen Wählen Sie die Abstände, in denen die Seite aktualisiert werden soll. Aktualisierungsintervall Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Definieren Sie die Ports für Telnet, HTTP-, HTTPS- und FTP-Server. benutzerdefinierte Ports SNMP aktiv Aktivieren Sie die SNMP-Funktionen. Get Community Ändern Sie den Namen der Community. Der Standardwert ist public. Set Community Ändern Sie den Namen der Community. Der Standardwert ist private.
3.14.9 Firmware aktualisieren 3.14.9 Firmware aktualisieren Bevor Sie die Firmware Ihres Vigors ändern können, müssen Sie die DrayTek Router-Tools installieren. Verwenden Sie das in den Tools enthaltende Firmware Upgrade Utility, um ein Firmware-Upgrade durchzuführen. Laden Sie hierfür zunächst die neuste Firmware-Version von der DrayTek-Webseite (www.draytek.de) herunter.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.15 Diagnose-Tools 3.15 Diagnose-Tools Die Diagnose Tools bieten die Möglichkeit, den Zustand des Vigors zu erkennen oder zu diagnostizieren. Das Menü sieht wie folgt aus: 3.15.1 Anwahlauslöser 3.15.1 Anwahlauslöser Wird die Einwahl ins Internet (ISDN, PPPoE, PPPoA, usw.) von einer lokalen Quelle (Host im LAN) ausgeführt, so werden die Quell-IP und das auslösende Paket angezeigt.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.15.2 Routing-Tabelle 3.15.2 Routing-Tabelle Die Tabelle zeigt die Wegewahl für IP-Pakete zu benachbarten Netzen an. Aktualisieren Aktualisiert die Informationen auf dieser Seite. Der Interface Code ist repräsentativ für eine Schnittstelle: 0 => LAN, 1~2 => ISDN, 3 => WAN, 4 oder höher => VPN 3.15.3 ARP-Cache-Tabelle...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Index Nummeriert die Verbindungen. IP Address Zeigt die vom Vigor zugewiesene IP-Adresse an. MAC Address Zeigt die MAC-Adresse, welcher die IP-Adresse zugewiesen wurde, Leased Time Zeigt die Dauer der IP-Adresszuweisung an. HOST ID Zeigt die Host-ID bzw. den Namen des Besitzers der MAC-Adresse Aktualisieren Aktualisiert die Informationen auf dieser Seite.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.15.6 Ping 3.15.6 Ping Ping durch Wählen Sie zwischen den WAN-Schnittstellen WAN1/WAN2 und undefiniert. Bei undefiniert bestimmt der Vigor selbst, durch welche Schnittstelle der Ping abgesetzt wird. Ping zu Wählen Sie in dem Dropdown-Menü das Ziel, welches angepingt werden soll.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.15.7 Datenfluss-Monitor 3.15.7 Datenfluss-Monitor Diese Seite zeigt die aktuellen Zustände der zu überwachenden IP-Adressen an, wobei die Daten im Abstand von wenigen Sekunden aktualisiert werden. Um dieses Tool nutzen zu können, müssen die zu überwachenden IP-Adressen zuvor im Bandbreite Management definiert sowie eine Begrenzung von Sitzungen und Bandbreite aktiviert und definiert werden.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Aktion Klicken Sie Block / Blockieren, um dem Host den Zugang ins WAN für etwa fünf Minuten zu verweigern. Mit Freigeben können Sie die Wartezeit sofort beenden. Freigeben / Unblock: Das Gerät mit der IP-Adresse wird nach fünf Minuten blockiert.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.15.9 Trace Route 3.15.9 Trace Route Dieses Tool hilft Ihnen, die Wegewahl des Routers zu einem Ziel zu verfolgen. Sie müssen lediglich die IP-Adresse des Hosts in dem Kästchen angeben und auf Start klicken. Trace durch Wählen Sie die WAN-Schnittstelle, die Sie anpingen möchten oder...
Seite 223
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Anwendung und Beispiele Anwendung und Beispiele 4.1 LAN-zu-LAN-Verbindung zwischen Filiale und Zentrale 4.1 LAN-zu-LAN-Verbindung zwischen Filiale und Zentrale einrichten einrichten Das häufigste Szenario besteht darin, dass Sie eine sichere Netzwerkverbindung einrichten möchten, beispielsweise zwischen einer Filiale und der Zentrale. Um die abgebildete Netzwerkstruktur einzurichten, befolgen Sie die folgenden Schritte und erstellen ein LAN-zu- LAN-Profil.
Seite 225
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Um IPSec-basierte Dienste wie IPSec oder L2TP mit IPSec zu verwenden, konfigurieren Sie die Einstellungen in IPSec-Grundeinstellungen, z.B. den Pre-Shared Key, den beide Seiten kennen. Gehen Sie zu LAN zu LAN. Klicken Sie auf eine der Indexnummern, um ein Profil zu bearbeiten.
Seite 226
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bei Auswahl eines PPP-basierten Dienstes müssen Sie außerdem die IP-Adresse des entfernten Peers, den Benutzernamen, das Passwort, PPP-Authentifizierung und VJ- Komprimierung für diese Anwahlverbindung angeben.
Seite 227
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einwählen wie unten abgebildet, um Router B die Einwahl zum Aufbau einer VPN-Verbindung zu ermöglichen. Bei Auswahl eines IPSec-basierten Dienstes können Sie außerdem die IP-Adresse des entfernten Peers, die IKE-Authentifizierungsmethode und die IPSec- Verschlüsselungsmethode für diese Einwahlverbindung angeben.
Seite 228
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Schließlich konfigurieren Sie die entfernte Netzwerk-IP/das entfernte Subnetz in TCP/IP- Netzwerkeinstellungen so, dass der Router A die an Router B im entfernten Netzwerk bestimmten Pakete über die VPN-Verbindung übertragen kann. Einstellungen auf dem Router B im entfernten Büro: 1.
Seite 229
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3. Gehen Sie zu LAN zu LAN. Klicken Sie auf eine der Indexnummern, um ein Profil zu bearbeiten. 4. Konfigurieren Sie die Allgemeinen Einstellungen wie unten gezeigt. Aktivieren Sie beide VPN-Verbindungen, damit jede Partei die VPN-Verbindung starten kann.
Seite 230
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 6. Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einwählen wie unten abgebildet, um Router A die Einwahl zum Aufbau einer VPN-Verbindung zu ermöglichen. Bei Auswahl eines IPSec-basierten Dienstes können Sie außerdem die IP-Adresse des entfernten Peers, die IKE-Authentifizierungsmethode und die IPSec- Verschlüsselungsmethode für diese Einwahlverbindung angeben.
Seite 231
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Bei Auswahl eines PPP-basierten Dienstes müssen Sie außerdem die IP-Adresse des entfernten Peers, den Benutzernamen, das Passwort und VJ-Komprimierung für diese Einwahlverbindung angeben. 7. Schließlich konfigurieren Sie die entfernte Netzwerk-IP/das entfernte Subnetz in TCP/IP-Netzwerkeinstellungen so, dass der Router B die an Router A im entfernten...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4.2 Einwahlverbindung zwischen externem Teleworker und 4.2 Einwahlverbindung zwischen externem Teleworker und Zentrale einrichten Zentrale einrichten Ein anderes verbreitetes Szenario: Ein Teleworker möchte eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetzwerk aufbauen. Um die abgebildete Netzwerkstruktur einzurichten, erstellen Sie ein Fernbenutzerprofil und installieren einen Smart VPN Client auf dem entfernten Host.
Seite 233
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Gehen Sie zu Externe Benutzer. Klicken Sie auf eine der Indexnummern, um ein Profil zu bearbeiten. Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einwählen wie unten angezeigt, um den entfernten Benutzer die Einwahl zum Aufbau einer VPN-Verbindung zu ermöglichen.
Seite 234
Internetverbindungen" oder das kostenlose Programm "Smart VPN Client", um einen PPTP, L2TP bzw. L2TP über IPSec Tunnel aufzubauen. Dieses Programm kann von der beigefügten CD-ROM installiert werden oder von www.draytek.de heruntergeladen werden. Führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen durch.
Seite 235
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Im nächsten Schritt (Einwahl zum VPN) geben Sie die Informationen zur Einwahl auf den Server an. Falls ein IPSec-basierter Dienst wie unten gezeigt gewählt wird … ... können Sie die Methode für die Zuweisung der IP, die Verschlüsselungsmethode und die Authentifizierungsmethode wählen.
Seite 236
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router network" bedeutet, dass alle Pakete des entfernten Hosts zum VPN-Server und von dort ins Internet gesendet werden. So erscheint es, als würde sich der entfernte Host im Unternehmensnetzwerk befinden. Klicken Sie auf Connect, um die Verbindung aufzubauen. Wenn die Verbindung...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4.3 Beispiel für QoS-Einstellungen 4.3 Beispiel für QoS-Einstellungen Nehmen wir an, ein Teleworker arbeitet teilweise zu Hause, um seine Kinder beaufsichtigen zu können. Während seiner Arbeitszeit verwendet er seinen Vigor-Router zuhause, um sich über HTTPS oder VPN mit dem Server in der Zentrale zu verbinden und so Zugriff auf seine E-Mails und auf die interne Datenbank zu erlangen.
Seite 238
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Kehren Sie zur vorherigen Seite zurück. Geben Sie den Namen der Indexklasse 2 ein, indem Sie auf Bearbeiten klicken. In diesem Index kann der Benutzer die reservierte Bandbreite für HTTPS bestimmen. Klicken Sie auf OK.
Seite 239
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Falls sich der Teleworker über einen Host-zu-Host-Tunnel mit der Zentrale verbunden hat (siehe detaillierte Anweisungen in Kapitel 3 "VPN"), kann er hierfür einen Index einrichten. Geben Sie die Bezeichnung der Klasse von Index 3 an. In diesem Index kann die reservierte Bandbreite für einen VPN-Tunnel bestimmt werden.
Seite 240
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 10. Markieren Sie zunächst Aktiv und klicken Sie dann auf Bearbeiten neben Quell- Adresse, um die Subnetzadresse des Teleworkers einzustellen. Klicken Sie auf Bearbeiten neben Ziel-Adresse, um die IP-Adresse der Zentrale einzugeben. Lassen Sie alle anderen Felder, wie sie sind, und klicken Sie auf OK.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4.4 LAN – Einrichtung mit NAT 4.4 LAN – Einrichtung mit NAT Die folgende Abbildung zeigt die Standardeinstellungen und ein Einsatzbeispiel. Die Standardwerte für private IP-Adresse/Subnetz-Maske sind 192.168.1.1/255.255.255.0. Der eingebaute DHCP-Server ist so konfiguriert, dass er jedem NAT-Host eine IP-Adresse zwischen 192.168.1.10 und 192.168.1.50 zuweist.
Seite 242
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Um im Netzwerk einen anderen DHCP-Server als den eingebauten DHCP-Server des Vigor- Routers zu verwenden, müssen Sie die Einstellungen wie unten gezeigt ändern. Sie können die rot eingerahmten Einstellungen den Anforderungen Ihrer NAT-Nutzung anpassen.
Sie von der beigefügten CD oder über unsere Homepage www.draytek.de erhalten. 1. Gehen Sie zu www.draytek.de, um die neueste Firmware für Ihren Router zu finden. 2. Gehen Sie zu Downloads >> Firmware. Suchen Sie nach der Modellbezeichnung des Routers und klicken Sie auf den Firmware-Link.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4.6 Zertifikat von einem CA-Server oder Windows CA-Server 4.6 Zertifikat von einem CA-Server oder Windows CA-Server anfordern anfordern Gehen Sie zur Zertifikatsverwaltung und wählen Sie lokales Zertifikat. Klicken Sie auf Erstellen, um ein Zertifikat zu erstellen. Geben Sie die Daten ein, die...
Seite 245
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Kopieren und speichern Sie die lokale X.509 Zertifikatsanfrage als Textdatei und bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf. Verbinden Sie sich über den Web-Browser mit dem CA-Server. Folgen Sie den Anweisungen, um die Anfrage zu stellen. Das folgende Beispiel zeigt einen Windows...
Seite 246
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Klicken Sie unter Anforderungstyp wählen auf Erweiterte Anforderung. Wählen Sie Senden Sie eine Zertifikatsanforderung ein, die eine Base64-codierte PKCS10-Datei verwendet, oder eine Erneuerungsanforderung, die eine Base64- codierte PKCS7-Datei verwendet. Importieren Sie die lokale X.509 Zertifikatsanforderungsdatei. Wählen Sie unten Router...
Seite 247
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Nach Absenden der Anforderung stellt der Server ein Zertifikat aus. Wählen Sie Base64- codiertes Zertifikat und Download des Zertifizierungsstellenzertifikats. Speichern Sie das Zertifikat (.cer-Datei) ab. Auf dem Vigor-Router gehen Sie zu Lokales Zertifikat. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die entsprechende Datei, um das Zertifikat (.cer-Datei) auf dem Vigor-...
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 4.7 CA-Zertifikat von Windows CA-Server anfordern und als 4.7 CA-Zertifikat von Windows CA-Server anfordern und als vertrauenswürdiges Zertifikat setzen vertrauenswürdiges Zertifikat setzen 1. Benutzen Sie den Web-Browser, um sich mit dem CA-Server zu verbinden, von dem Sie ein CA-Zertifikat herunterladen möchten.
Seite 249
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 3.Auf dem Vigor-Router gehen Sie zu Vertrauenswürdiges CA-Zertifikat. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die entsprechende Datei, um das Zertifikat (.cer-Datei) auf dem Vigor-Router zu importieren. Klicken Sie nach Abschluss auf Aktualisieren, damit die Information wie folgt angezeigt wird.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Fehlersuche Fehlersuche Dieser Abschnitt hilft Ihnen, Probleme zu lösen, falls Sie nach Installation des Routers und Abschluss der Web-Konfiguration keinen Zugang zum Internet haben. Bitte folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Basiskonfiguration schrittweise zu überprüfen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 5.2 Netzwerkeinstellungen am PC kontrollieren 5.2 Netzwerkeinstellungen am PC kontrollieren Manchmal funktionieren Links aufgrund falscher Netzwerkverbindungseinstellungen nicht. Falls ein Link trotz Anwendung der Anweisungen im obigen Abschnitt immer noch nicht funktioniert, folgen Sie bitten den folgenden Anweisungen, um zu kontrollieren, ob die Netzwerkverbindungseinstellungen in Ordnung sind.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Für MacOS Für MacOS Klicken Sie in MacOS doppelt auf den Arbeitsbereich. Öffnen Sie den Ordner Programme und wählen Sie Netzwerk. Im Menü Netzwerk wählen Sie DHCP aus der Dropdown-Liste IPv4 konfigurieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 5.3 Pingen des Routers von Ihrem PC aus 5.3 Pingen des Routers von Ihrem PC aus Die Standard-Gateway-IP-Adresse des Routers ist 192.168.1.1. Es mag notwendig sein, den Befehl "ping" zu verwenden, um den Verbindungsstatus des Routers zu kontrollieren. Es ist wichtig, dass der Rechner eine Antwort von 192.168.1.1 erhält.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Klicken Sie auf WAN>>Einwahl ins Internet und kontrollieren Sie, ob die ISP- Einstellungen korrekt sind. Klicken Sie auf WAN1 oder WAN2, um die vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen. Für PPPoE / PPPoA-Benutzer Für PPPoE / PPPoA-Benutzer Prüfen Sie, ob Aktiv gewählt ist.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router • Prüfen Sie, ob aktiv gewählt ist. • Prüfen Sie, ob alle Parameter der DSL-Modem Einstellungen mit den korrekten Werten von Ihrem ISP eingegeben wurden. Überprüfen Sie insbesondere, ob die Kapselung richtig gewählt wurde (sollte der Einstellung im Schnellstart-Assistenten entsprechen).
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router Für PPTP-Benutzer Für PPTP-Benutzer • Prüfen Sie, ob aktiv gewählt ist. • Prüfen Sie, ob PPTP-Server, Benutzername, Passwort und WAN-IP-Adresse richtig eingestellt sind (gemäß den Werten von Ihrem ISP), wenn Sie IP-Adresse definieren.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 5.5 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory-Reset) 5.5 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory-Reset) In vielen Fällen kann eine fehlerhafte Konfiguration durch Wiederherstellung der Standardeinstellungen korrigiert werden. Versuchen Sie, den Router per Software oder Hardware zurückzusetzen. Warnung: Die Betätigung der Taste Werkseinstellung führt zum Verlust aller nachträglichen Einstellungen.
Vigor2820-Serie - ADSL2/2+ Dual-WAN Router 5.6 Technische Hilfe 5.6 Technische Hilfe Falls der Router trotz vieler Bemühungen immer noch nicht ordnungsgemäß funktioniert, nehmen Sie bitte umgehend zu Ihrem Fachhändler Kontakt auf. Falls Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an:...