Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 500 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Übersicht SIL-Betrieb
Der SIL-Betrieb ermöglicht die folgenden Schritte:
1.
Stellt sicher, dass die Vorbedingungen erfüllt sind.
 Das Messgerät prüft, ob der Anwender ein vordefiniertes Set von Parametern für die
Sicherheitsfunktion richtig eingestellt wurden.
Wenn ja, wird die Aktivierung des SIL-Betriebs fortgesetzt.
Wenn nicht, wird die Sequenz nicht zugelassen oder abgebrochen und die Aktivierung des
SIL-Betriebs wird nicht fortgesetzt.
2.
Schaltet selbsttätig ein vordefiniertes Set von Parametern auf die vom Hersteller festgelegten
Standardwerte.
 Dieses Parameterset stellt sicher, dass das Durchflussmessgerät im Sicherheitsmodus
arbeitet.
3.
Führt den Anwender zur Überprüfung durch die voreingestellten Parameter.
 Damit wird sichergestellt, dass der Anwender alle wichtigen Voreinstellungen aktiv über-
prüft.
4.
Aktiviert im SIL-Betrieb den Schreibschutz aller relevanten Parameter.
All dies dient der Sicherstellung der Parametereinstellungen, die für die Sicherheitsfunktion benötigt
werden. (Diese Einstellungen können somit weder vorsätzlich noch aus Versehen umgangen wer-
den.)
Verriegelung eines SIL-Geräts
Bei Verriegelung eines SIL-Geräts werden alle sicherheitsrelevanten Parametereinstellungen dem
Anwender einzeln angezeigt und müssen explizit bestätigt werden. Im verriegelten SIL-Betrieb nicht
zulässige Parametereinstellungen werden gegebenenfalls auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Schließlich wird die Software des Geräts durch Eingabe eines SIL-Verriegelungscodes gegen Verän-
derung von Parametern verriegelt. Nicht sicherheitsrelevante Parameter bleiben unverändert erhal-
ten.
HINWEIS
Nach der Verriegelung des SIL-Geräts sind die prozessrelevanten Parameter aus Sicherheits-
gründen mit einem Schreibschutz verriegelt.
Das Lesen der Parameter ist weiterhin möglich. Dadurch werden alle Kommunikationsmöglichkeiten
wie Serviceschnittstelle, HART-Protokoll bzw. WirelessHART-Protokoll, Vor-Ort-Anzeige und WLAN
eingeschränkt.
Ablauf der Verrieglungssequenz einhalten.
1.
Vorbedingungen sicherstellen.
Systemeinheiten
Volumenfluss-
einheit
benutzer-
definiert
2.
Im Menü Setup → Untermenü Erweitertes Setup den Wizard SIL-Bestätigung auswählen.
3.
Parameter Schreibschutz setzen auswählen.
4.
SIL-Verriegelungscode 7452 eingeben.
 Das Gerät prüft zunächst die unter 1. gelisteten Vorbedingungen.
Setup
Stromausgang 1
Strombereich
Fehlerverhalten
= 4...20 mA
od.
= Min.
=
4...20 mA
NAMUR od.
= Max.
= 4...20 mA US
Proline Promag 500
Schleichmenge
Zuordnung
Prozessgröße
od.
Massefluss
A0025718-DE
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis