Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken

Ein einfacher Klick dient normalerweise dazu, ein Objekt auf dem Bildschirm zu markieren oder auszuwählen. Ein
Doppelklick dient zum Öffnen eines Objekts.
Klicken. Zum Klicken berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze
so fest auf, dass ein Klicken registriert wird. (Wenn Sie im Kontrollfeld des Stift-Tabletts K
haben und die Lautsprecher eingeschaltet sind, hören Sie ein Klickgeräusch, sobald Sie mit der Stiftspitze so fest
aufdrücken, dass ein Mausklick erzeugt wird. Stellen Sie gegebenenfalls die Lautstärke neu ein.) Klicken Sie auf ein
Ordnersymbol, indem Sie den Bildschirmcursor auf das Symbol bewegen und die Stiftspitze herunterdrücken. Das
Symbol sollte beim Drücken hervorgehoben werden.
Doppelklicken. Zum Doppelklicken berühren Sie die gleiche Stelle des Tabletts zwei Mal kurz hintereinander mit
der Stiftspitze. Dies entspricht einem Doppelklick mit der Maustaste. Versuchen Sie, auf einen Ordner
doppelzuklicken, um ihn zu öffnen.
Tipps:
Zum Doppelklicken drücken Sie die obere Stifttaste. Dies ist
leichter, als zwei Mal mit der Stiftspitze zu tippen und
deshalb die bevorzugte Doppelklickmethode mit einem Stift.
Sie können das Navigieren mit dem Stift vereinfachen,
indem Sie Windows so konfigurieren, dass ein Element
markiert wird, wenn sich der Stift darüber bewegt, und dass
das Element durch einmaliges Klicken aufgerufen wird. So
aktivieren Sie diese Funktion:
Windows XP, 2000 oder Me: Öffnen Sie einen Ordner,
wählen Sie im Pulldown-Menü E
O
....
RDNEROPTIONEN
Wählen Sie auf der Registerkarte A
Ö
FFNEN DURCH EINFACHEN
Z
).
EIGEN
Windows 98SE: Öffnen Sie einen Ordner, wählen Sie im
Pulldown-Menü A
NSICHT
Wählen Sie auf der Registerkarte A
W
.
EBMODUS
I
NHALT
I
NDEX
den Eintrag
XTRAS
die Option
LLGEMEIN
K
(M
LICK
ARKIEREN DURCH
den Eintrag O
RDNEROPTIONEN
die Option
LLGEMEIN
....
ausgewählt
LICKGERÄUSCH
A
V
RBEITEN MIT
OLITO
Seite 14
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis