POSITIONIEREN
Bewegen Sie zum Positionieren des Bildschirmcursors den Stift knapp über der aktiven Fläche, ohne die
Bildschirmoberfläche zu berühren. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf
den Bildschirm drücken.
KLICKEN
Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an oder drücken Sie die Spitze fest genug auf den
Bildschirm, um einen Mausklick zu erzeugen.
Drücken Sie für einen Doppelklick auf den oberen Seitenschalter (falls dieser mit der Funktion
D
belegt ist) oder berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze zweimal an derselben Stelle.
OPPELKLICKEN
RADIEREN
Bei unterstützten Anwendungen funktioniert der Radierer des Stiftes genauso wie der Radierer an einem
Bleistift.
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die den Stiftradierer
unterstützen. Siehe Produktinformationen. Wenn der Radierer von einer Anwendung nicht unterstützt wird,
können Sie ihn dennoch zum Positionieren, Zeichnen oder Anmerken verwenden.
ZIEHEN
Markieren Sie ein Objekt und lassen Sie dann die Stiftspitze über den Bildschirm gleiten, um das Objekt
zu verschieben.
ARBEITEN MIT DER NEIGUNGSFUNKTION
Das Tablett erkennt, wenn Sie den Stift von der vertikalen Position in eine geneigte Position bringen.
In unterstützenden Anwendungen kann mit der Neigung die Linienform und -stärke gesteuert werden.
Das Prinzip ist das gleiche wie bei einer Airbrush: in vertikaler Haltung werden dünne Linien gezeichnet,
bei Schräghaltung des Werkzeugs entstehen breitere Linien. In anderen Anwendungen können Sie die
Neigung anpassen, um Pinseleigenschaften wie Breite, Farbe und Deckkraft zu definieren.
Sie können die Pinseleigenschaften über die Anwendung anpassen, um unterschiedliche Pinseleffekte
zu erreichen.
Informationen darüber, wie Sie die erforderliche Neigung des Stiftes einstellen, damit der gewünschte
Effekt in Ihrer Anwendung erzielt wird, finden Sie unter
ARBEITEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT
Der Stift reagiert auf jede Nuance und Bewegung Ihrer Hand, sodass in Anwendungen, die diese Funktion
unterstützen, natürlich aussehende Stiftstriche entstehen.
Führen Sie den Stift zum Zeichnen, Schreiben oder Färben mit Druckempfindlichkeit innerhalb der aktiven
Fläche und variieren Sie dabei den Druck auf die Stiftspitze. Drücken Sie fester auf, um dicke Linien oder
mehr Farbdeckung zu erhalten. Drücken Sie leichter auf, um dünne Linien oder weichere Farben zu
erzeugen. In einigen Anwendungen müssen Sie zunächst ein druckempfindliches Werkzeug aus der
Werkzeugpalette auswählen. Nähere Informationen zum Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze
erhalten Sie unter
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze und des
Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die diese Druckfunktionen
unterstützen. Siehe Produktinformationen.
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhalt
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
Anpassen des
Stiftes.
Doppelklickabstands.
17
17
17