Windows-spezifische Probleme
Windows 98 oder ME. Der Stift
funktioniert nicht im DOS-
Vollbildschirm.
Nach Drücken von
S
+A
+E
reagiert der
TRG
LT
NTF
Bildschirmcursor nicht mehr auf
den Stift.
Windows 98 oder ME.
Bei der Arbeit mit mehreren
Bildschirmen ist die
Cursorpositionierung am
Bildschirm nicht korrekt,
nachdem der Cursor in einen
nicht projizierten Bereich des
virtuellen Desktops bewegt
wurde.
Nach der Veränderung von
rechts- und linkshändiger
Bedienung im Maus-Kontrollfeld,
funktioniert die Stiftspitze nicht
mehr ordnungsgemäß.
Windows XP. Nach der
Installation des Tabletts auf
einem System mit mehreren
Benutzern funktioniert das
Tablett nur auf dem Desktop des
Erstbenutzers.
I
NHALT
I
NDEX
Sie müssen in einem DOS-Vollbildschirm eine herkömmliche Maus
verwenden.
Wenn das Dialogfeld P
funktioniert das Tablett nicht. Setzen Sie Ihre Arbeit mit der Maus oder
Tastatur fort. Nach dem Schließen dieses Dialogfelds lässt sich der
Bildschirmcursor wieder mit dem Volito2-Stift steuern.
Auf Systemen mit mehreren Bildschirmen wird der Tablettbereich auf den
virtuellen Desktop (rechteckiger Bereich, der alle Bildschirme einschließt)
projiziert.
Wenn Ihr Anzeigebereich kein Rechteck bildet, da die einzelnen
Bildschirmbereiche unterschiedlich groß oder nicht einheitlich ausgerichtet
sind, erfolgt die Cursorpositionierung am Bildschirm nicht korrekt, sobald Sie
den Cursor in einen nicht zugewiesenen Bereich des virtuellen Desktops
bewegen. Um die korrekte Position des Bildschirmcursors
wiederherzustellen, heben Sie den Volito2-Stift von der Tablettoberfläche und
halten ihn anschließend wieder in einem Abstand von höchstens 5 mm über
einen Bereich des Tabletts, der einem Anzeigebereich zugeordnet ist.
Starten Sie Windows erneut, damit die Stifteinstellungen korrekt erkannt
werden.
Starten Sie das System neu, nachdem Sie das Tablett auf einem System mit
mehreren Benutzern installiert haben.
(Windows 98 oder ME) aktiv ist,
ROGRAMM SCHLIEßEN
F
EHLERBEHEBUNG
Seite 41