Warnung: Stellen Sie sicher, dass der optische Lesekopf wieder in der mittigen
Position ist, bevor die Streifenplattform und die Abfallwanne eingesetzt
werden. Es kann sonst zu einer dauerhaften Beschädigung des optischen
Lesekopfes kommen.
Senken Sie das angehobene Display wieder ab, wenn die Reinigung abgeschlossen ist.
Es schnappt beim Verschließen ein.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das Display Eingabefeld vollständig geschlossen ist,
bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Setzen Sie die Streifenplattform und die Abfallwanne wieder in den Schlitz im Analyse-
gerät ein, schieben Sie diese, bis sie richtig sitzen und mit der Außenseite des Analysege-
räts bündig sind.
Entfernung alkalischer Urinrückstände
Gelegentlich werden nicht alle Probenrückstände durch das oben beschriebene Reini-
gungsverfahren entfernt. Entfernen Sie die Rückstände, indem Sie folgendes Verfahren
anwenden.
Schalten Sie den Netzschalter aus und nehmen Sie das Analysegerät von der primären
Stromversorgung.
Entnehmen Sie die Streifenplattform und Abfallwanne, indem sie die Abfallwanne, wie
gezeigt, an der rechten Seite Analysegeräts herausziehen.
Reinigen Sie die Streifenplattform und die Abfallwanne und die mechanischen Komponen-
ten mit einem Wattebausch oder mit einer Wattekugel mit 0,1 M Natriumhydroxid (NaOH).
Entfernen Sie das überschüssige NaOH von der Streifenplattform und der Abfallwanne und
von den mechanischen Komponenten mit einem in destilliertes Wasser getränkten Tuch.
Trocken Sie die Streifenplattform und die Abfallwanne sowie die mechanischen Kompo-
nenten mit einem sauberen und trockenen Watteball ab.
Setzen Sie die Streifenplattform und die Abfallwanne wieder in den Schlitz im Analyse-
gerät ein, schieben Sie diese, bis sie richtig sitzen und mit der Außenseite des Analysege-
räts bündig sind.
Reactif Touch Plus
46
nal von minden GmbH · Handbuch