Seite 1
Digimax V6000 Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf der Digitalkamera von Samsung. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Umgang mit der Kamera und zeigt Ihnen, wie man Fotos macht, diese herunterlädt und die Anwendungssoftware anwendet. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre neue Kamera in Gebrauch nehmen.
Seite 2
Anleitung Benutzen Sie die Kamera in der hier beschriebenen Reihenfolge. Bevor Sie die Kamera per USB-Kabel mit einem Kameratreiber PC verbinden, müssen Sie den Kameratreiber installieren installieren. Installieren Sie den Kameratreiber, der auf der Anwendungssoftware-CD-ROM enthalten ist. (Seite 99) Fotografieren (Seite 21) Fotografieren Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Kabel...
Seite 3
Inhalt ZOOM-W-/ ZOOM-T-Taste VORBEREITUNGEN TELE-Zoom Die Kamera kennen lernen WEITWINKEL-Zoom Erläuterung der Symbole Tonaufnahme/ AUFWÄRTS-Taste Gefahr Gesprochene Kommentare aufzeichnen 29 Warnung MAKRO/ SUPERMAKRO-Taste Achtung Schärfespeicherung FCC-Warnung BLITZ/ LINKS-Taste Mit dieser Digitalkamera können Sie SELBSTAUSLÖSER/ Zubehör im Lieferumfang FERNBEDIENUNGS-Taste Bezeichnung der Bedienungselemente MENÜ/OK-Taste Vorder- und Oberseite MF-Taste...
Seite 4
Inhalt LCD-Monitoranzeige Datum / Uhrzeit / Datumstyp einstellen Mit der Kamerataste die Kamera einstellen 58 Aufnahmedatum aufdrucken Indexbild/ Vergrößerung-Taste Tonaufnahme/ Aufwärts-Taste LCD-Helligkeit Wiedergabe/ Pause-Taste Videoausgangstyp wählen ABWÄRTS / LINKS / RECHTS / MENÜ / Schnellansicht OK-Taste Initialisierung (RESET ALL) LCD-Taste Externe Geräte (USB) anschließen Lösch-Taste MYCAM-Menü...
Seite 5
Funktionsstörung (wie z. B. Batterien, Speicherkarte usw.) an. Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Kamera ordnungsgemäß funktioniert (z. B. vor einer Reise oder einem wichtigen Ereignis), um Enttäuschungen zu vermeiden. Samsung Camera übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch eine Fehlfunktion der Kamera entstanden sind.
Seite 6
Schalten Sie die Kamera aus und unterbrechen Sie dann die Stromversorgung (Batterien herausnehmen oder vom Netzadapter trennen). Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Händler oder ein Samsung Camera Kundendienstzentrum. Benutzen Sie die Kamera auf keinen Fall weiter, da dies einen Brand oder Stromschlag verursachen kann.
Seite 7
Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Kamera und dem betroffenen Gerät. Benutzen Sie eine andere Steckdose in einiger Entfernung zum betroffenen Gerät. Wenden Sie sich bitte an einen Samsung-Vertragshändler oder einen Radio-/TV- Techniker. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien.
Seite 8
Mit dieser Digitalkamera können Sie Bilder auf einem Fernsehbildschirm oder einem externen Monitor Auf einem DPOF- und PictBridge- kompatiblen anzeigen. (Siehe Seite 84) Drucker oder in einem mit DPOF ausgestatteten Fotolabor können die Bilder ausgedruckt werden. (Siehe Seite 70~77) Fotografieren (Siehe Seite 21) Bilddateien von der Kamera auf einen Computer...
Seite 9
Mit dieser Digitalkamera können Sie Ein Selbstporträt aufnehmen, um Ihre Ein digitales Fotoalbum anlegen. persönliche Visitenkarte zu gestalten. Tonaufnahmen erstellen Einen Videoclip aufnehmen (Siehe Seite 23) (Siehe Seite 24) Bilder direkt in ein beliebiges Sie können sogar Ihr ganz individuelles, elektronisches Dokument einfügen.
Seite 10
Zubehör im Lieferumfang Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob Sie alle Teile erhalten haben. Die mit gekennzeichneten Komponenten sind optional. Digitalkamera Soft-Tasche AV-Kabel USB-Kabel Trageschlaufe Bedienungsanleitung Produktgarantie Software-CD Netzadapter Fernbedienung SD Speicherkarte CR-V3-Batterie (SAC-51, DC 5V) Digimax Battery I-Pack : SBP-1303 KIT Digimax Power Pack SLB-1437A KIT Batterielade Wieder aufladbare...
Seite 11
Bezeichnung der Bedienungselemente Vorder- und Oberseite Auslöser Ein-/Aus-Schalter Mikrofon Blitzlichtsensor Optischer Sucher Blitz Selbstauslöserlichtsignal Befestigung der Trageschlaufe Fernbedienun gssensor Linse Rück- und Unterseite Moduswahlrad-Lampe (grün) Blitz-Anzeigelampe (rot) Moduswahl Autofokus-Anzeigelampe (grün) Zoom-W-Taste (Indexbild) Optischer Sucher Zoom-T-Taste +&-/WIEDERGABE/ (Digitalzoom) PAUSE-Taste Steuerkreuz Lautsprecher MF / LÖSCH- Taste LCD-Taste...
Seite 12
Bezeichnung der Bedienungselemente Seitenansicht / 5-Funktionen-Taste Speicherkarteneinsteckplatz Tonaufnahme / AUFWÄRTS-Taste BLITZ/LINKS- SELBSTAUSLÖSER Taste / RECHTS-Taste MENÜ/OK- Taste MAKRO / SUPERMAKRO / Batteriefachdeckel ABWÄRTS-Taste Batteriefach Moduswahl Das Moduswahlrad auf der Rückseite der Kamera ermöglicht Ihnen die Auswahl des gewünschten Betriebsmodus. Die Digitalkamera hat 8 Aufnahmemodi. Diese sind nachfolgend aufgelistet.
Seite 13
Bezeichnung der Bedienungselemente A/ S/ M-Modus Blendenpriorität / Verschlusspriorität / Manueller Modus Blende und Verschlusszeit können im A/ S/ M-Modus manuell eingestellt werden. EINSTELL-Modus Dieser Modus gestattet die Speicherung häufig benutzter Aufnahmeeinstellungen zur späteren Verwendung. TONAUFNAHME-Modus Tonaufnahmen können so lange gemacht werden, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit (Speicherkapazität) erlaubt (max.
Seite 14
Bezeichnung der Bedienungselemente Selbstauslöserlichtsignal (Angaben basieren auf 10-Sekunden-Selbstauslöser; siehe S. 35) Farbe Status Kamerastatus - In den ersten 7 Sekunden blinkt die Leuchtdiode im Abstand von 1 Sekunde. Blinkt - In den letzten 3 Sekunden blinkt die Leuchtdiode schneller im Abstand von 0,25 Sekunden.
Seite 15
Stromversorgung Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Kamera mit Strom zu versorgen. Sie können Batterien oder alternativ dazu einen Netzadapter (DC 5 V 2,0 A) bei einer Netzspannung von 100 V ~ 250 V verwenden. Wir empfehlen, dass Batterien für Digitalkameras innerhalb des ersten Jahres ab dem Herstellungsdatum verwendet werden.
Seite 16
Stromversorgung GEFAHR Schalten Sie immer die Stromversorgung ab, bevor Sie den Netzadapter vom Netz nehmen. Wie bei allen netzbetriebenen Geräten ist Sicherheit besonders wichtig. Stellen Sie sicher, daß weder die Kamera noch der Adapter mit Wasser oder metallischen Materialien in Berührung kommen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen Netzadapter (5V 2.0A) mit den für die Kamera geeigneten technischen Daten benutzen.
Seite 17
- Wenn beim Aufnehmen, Löschen (Formatieren) oder Lesen die Kamera ausgeschaltet oder die Speicherkarte entnommen wird. Samsung übernimmt keine Verantwortung für verloren gegangene Daten. Es empfiehlt sich daher, wichtige Daten auf andere Medien, wie z.B. Disketten, Festplatten usw. als Back-up zu kopieren.
Seite 18
Wie die Speicherkarte benutzt wird INFORMATIONEN Wenn Sie das Batteriefach bei eingeschalteter Kamera öffnen, schaltet sich die Kamera automatisch ab. Entnehmen Sie die Speicherkarte nicht, während die grüne Autofokus-Anzeigelampe leuchtet, da sonst die Daten auf der Karte beschädigt werden können. Für die Kamera können entweder SD-Speicherkarten und MMC(Multi Media Card)-Karten verwendet werden.
Seite 19
Speicherkarte einsetzen 1. Schalten Sie die Kamera mittels Ein-/Aus-Schalter aus. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben. 2. Lassen Sie die Vorderseite der Speicherkarte zur Kameravorderseite (Objektiv) und die Kontakte zur Kamerarückseite (LCD-Monitor) zeigen; schieben Sie die Speicherkarte in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
Seite 20
LCD-Monitoranzeige Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmefunktionen und ausgewählten Optionen an. [ Bild & voller Status ] Beschreibung Symbole Seite Batterie S.16 Aufnahmemodus S.12~13 Warnung vor Verwacklungen S.26 Blitz S.33 Selbstauslöser S.35 Gesprochener Kommentar S.29 Makro S.30 Belichtungsmessung S.50 Manueller Fokus S.38 Schärfe...
Seite 21
LCD-Monitoranzeige Weissabgleich S.42 S.42 S.41 Bildqualität S.49 Bildgröße / Serienbildaufnahme 2816, 2560, 2272, 2048, 1600, 1024, 640/ S.48 Anzahl der verbleibenden Bilder Verbleibende Zeit (Videoclip/Tonaufnahme) 00:01:30/ 01:00:00 Leiste für optisches/digitales Zoom Erste Aufnahmen Verwendung des AUTO-Modus ( 1. Legen Sie die Batterien ein (Seite 16) und achten Sie dabei auf die richtige Polaritat (+/-).
Seite 22
Erste Aufnahmen Verwendung des PROGRAMM-Modus ( Mit der Auswahl des Automatik-Modus wird die Kamera auf die optimalen Einstellungen gesetzt. Sie können aber auch alle Funktionen mit Ausnahme von Iris und Verschlusszeit manuell konfigurieren. Die Schritte 1-4 sind die selben wie beim AUTO-Modus. 5.
Seite 23
Erste Aufnahmen Verwendung des EINSTELL-Modus ( Dieser Modus gestattet die Speicherung häufig benutzter Aufnahmeeinstellungen zur späteren Verwendung. Die Schritte 1-4 sind die selben wie beim AUTO-Modus. 5. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den EINSTELL-Modus. 6. Die gewünschten Kamerafunktionen lassen sich über die Menüs ändern, die Sie mit der Kamera- und Menütaste aufrufen können.
Seite 24
Erste Aufnahmen Verwendung des VIDEOCLIP-Modus ( Die Schritte 1-4 sind dieselben wie beim AUTO-Modus. 5. Drehen Sie das Moduswahlrad auf VIDEOCLIP. 6. Auf dem LCD-Monitor werden das VIDEOCLIP-Symbol und die verfügbare Aufzeichnungszeit angezeigt. 7. Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an und gestalten Sie den Bildaufbau mithilfe des optischen Suchers oder des LCD-Monitors.
Seite 25
Erste Aufnahmen Verwendung des SZENE-Modus ( Verwenden Sie dieses Menü, um die optimalen Einstellungen für eine Vielzahl von fotografischen Situationen und Motiven, wie u. a. Porträt, Kinder, Landschaften, Nahaufnahmen, Sonnenuntergänge, Dämmerung, Gegenlicht, Feuerwerk, Strand und Schnee, zu konfigurieren. Die Schritte 1-4 sind die selben wie beim AUTO-Modus. 5.
Seite 26
Hinweise zum Fotografieren Wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird Drücken Sie den Auslöser leicht an, um die Scharfeinstellung und den Blitzladevorgang zu aktivieren (siehe Seite 14). Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um eine Aufnahme zu machen. [ Auslöser leicht andrücken ] [ Auslöser durchdrücken ] Die verfügbare Aufnahmezeit kann je nach Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellung variieren.
Seite 27
Mit der Kamerataste die Kamera einstellen Die Funktionen des AUFNAHME-Modus (AUTO, PROGRAMM, A/S/M, EINSTELLUNG, TONAUFNAHME, VIDEOCLIP, NACHTAUFNAHME, SZENE) können mit den Kameratasten eingestellt werden. EIN-/AUS-Schalter Zum Ein- und Ausschalten der Kamera. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um die Kamera einzuschalten. Wird die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt, schaltet sie sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
Seite 28
ZOOM-W-/ ZOOM-T-Taste Diese Kamera besitzt eine 3-fach optische und eine 4-fach digitale Zoomfunktion. Die Kombination beider Funktionen ergibt insgesamt ein 12-faches Zoomverhältnis. TELE-Zoom Optisches TELE-Zoom : Drücken Sie die Zoomtaste T. Damit wird in das Motiv herangeholt, d.h. das Motiv erscheint näher. Digitales TELE-Zoom : Nach Auswahl des maximalen optischen Zooms (3-fach) wird die Digitalzoom-Software durch Drücken der Zoomtaste T aktiviert.
Seite 29
ZOOM-W-/ ZOOM-T-Taste INFORMATIONEN Für den Digitalzoom muss der LCD-Monitor eingeschaltet werden. Die Verarbeitung der mit dem Digitalzoom aufgenommenen Bilder durch die Kamera kann etwas länger dauern. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit dafür. Im Nachtaufnahmemodus funktioniert das Digitalzoom nicht. Bei der Verwendung des Digitalzooms kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Sie konnen Aufnahmen mit dem Digitalzoom im VIDEOCLIP-Modus machen und das Digitalzoom auch wahrend der Aufzeichnung von Videoclips verwenden.
Seite 30
Tonaufnahme ( )/AUFWÄRTS-Taste 3. Drücken Sie den Auslöser, um eine Aufnahme zu machen. Das Bild wird auf der Speicherkarte gespeichert. 4. Der gesprochene Kommentar wird, ab dem Zeitpunkt der Bildspeicherung, zehn Sekunden lang aufgezeichnet. Wenn Sie während der Tonaufnahme den Auslöser drücken, wird der gesprochene Kommentar gestoppt.
Seite 31
MAKRO( )/SUPERMAKRO( )-Taste Schärfemodi und Scharfstellbereiche (W: WEITWINKEL, T: TELE) Einheit: m Schärfemodi Normal Makro Supermakro Bereich 0.8 ~ W:0.3~0.8 T:0.3~0.8 W:0.06~0.3 T: X INFORMATIONEN Bei ausgewähltem Makro- oder Supermakro-Modus besteht Verwacklungsgefahr. Verwenden Sie in diesem Fall ein Stativ, um dem entgegenzuwirken. Bei ausgewähltem Supermakro-Modus wird der Blitz automatisch ausgeschaltet.
Seite 32
Schärfespeicherung Um auf ein Objekt scharfzustellen, dass sich nicht in der Mitte befindet, benutzen Sie die Schärfespeicherung. So verwenden Sie die Schärfespeicherung 1. Achten Sie darauf, dass sich das Objekt in der Mitte des Autofokus-Rahmens befindet. 2. Drücken Sie den AUSLÖSER halb durch. Das Aufleuchten des grünen Autofokus- Lämpchens bedeutet, dass die Kamera auf das Objekt scharfgestellt hat.
Seite 33
BLITZ( ) /LINKS-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der LINKS ( )-Taste zu einem Untermenüreiter bewegt werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die LINKS -Taste als BLITZ ( )-Taste. Blitzmodus wählen 1.
Seite 34
BLITZ( ) /LINKS-Taste Blitzmodus-Anzeige SYMBOL Blitzmodus Beschreibung Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der Kamerablitz Automatikblitz automatisch. Automatikblitz Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der Blitz und Rote-Augen- automatisch und wirkt dem Rote-Augen-Effekt mit der Funktion der Rote- Reduzierung Augen-Reduzierung automatisch entgegen.
Seite 35
SELBSTAUSLÖSER/FERNBEDIENUNGS-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der RECHTS-Taste zu einem Untermenü bewegt werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die RECHTS-Taste als SELBSTAUSLÖSER( )/FERNBEDIENUNGS( )-Taste. Diese Funktion ermöglicht es dem Fotografen, auch auf das Bild zu kommen. Selbstauslöser wählen 1.
Seite 36
SELBSTAUSLÖSER/FERNBEDIENUNGS-Taste Selbstauslöser / ferngesteuerte Moduseinstellung Moduswahl Einstellung (Mit markierter Kameramodus stellt die Standardeinstellung dar.) AUTO PROGRAMM 2-Sek.-Selbstauslöser 10-Sek.-Selbstauslöser A/S/M, EINSTELL Fernbedienung VIDEOCLIP NACHTAUFNAHME, SZENE TONAUFNAHME Fernbedienung INFORMATIONEN Bei Aufnahmen mit dem Selbstauslöser arbeitet das Selbstauslöserlämpchen wie folgt: Einstellung des 2-Sekunden-Selbstauslösers: Das Selbstauslöserlämpchen blinkt 2 Sekunden lang im Abstand von 0,25 Sekunden.
Seite 37
Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die Fernbedienung auf die Polarität. Der Pluspol (+) muss nach oben gerichtet sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an ein Samsung Camera Kundendienstzentrum, um eine Batterie für die Fernbedienung zu erwerben. Der Batterietyp ist CR 2025 3V.
Seite 38
MF-Taste Bei Dunkelheit funktioniert der Autofokus ggf. nicht. Wenn Sie in diesem Fall die MF-Taste drücken, können Sie die Scharfeinstellung manuell vornehmen. Stellen Sie die Schärfe mithilfe der MF-Taste sorgfältig ein. Ist die Schärfe nicht genau eingestellt, wird das Foto unscharf. Gehen Sie bei der manuellen Scharfstellung sorgfältig vor. Rufen Sie den A/S/M-Modus auf und ändern Sie mit der MF-Taste den Blendenwert und die Verschlusszeit.
Seite 39
MF-Taste INFORMATIONEN Die manuelle Scharfstellung ist in den Modi Auto, Tonaufnahme und Szene deaktiviert. Die MF-Leiste ist nach dem Aufnahmebereich in 3 Teile unterteilt. Bereich der MF-Leiste Aufnahmebereich Erster Bereich 0,8m ~ unendlich Zweiter Bereich 0,3m ~ 0,8m Dritter Bereich (nur im Weitwinkel-Zoommodus) 0,06m ~ 0,3m Wenn der Aufnahmebereich auf 0,06 m ~ 0,3 m eingestellt ist, schaltet sich der Blitz automatisch aus.
Seite 40
MF-Taste S-Modus (Verschlussprioritätsmodus) 1. Drücken Sie die MF-Taste und warten Sie, bis der Wert für die Verschlusszeit im LCD rot leuchtet. 2. Stellen Sie mit den Rechts/Links-Tasten den gewünschten Wert für die Verschlusszeit ein. 3. Drücken Sie die MF- oder Menü-/OK-Taste, um die gewählten Werte zu speichern.
Seite 41
MF-Taste Wenn der Blendenwert oder die Verschlusszeit außerhalb der möglichen Grenzen liegen, wird der betreffende Wert auf dem LCD-Monitor rot angezeigt. Es ist dennoch möglich, eine Aufnahme zu machen. Bevor Sie fotografieren, stellen Sie bitte die Verschlusszeit und den Blendenwert so ein, dass das rote Warnsignal weiß...
Seite 42
+/- Taste ISO: Sie können die ISO-Empfindlichkeit beim Fotografieren wählen. Die spezifische Lichtempfindlichkeit einer Kamera wird durch den ISO-Wert angegeben. So wählen Sie eine ISO-Empfindlichkeit. 1. Drücken Sie die Taste +/- und wählen Sie anschließend mit den AUF- und AB-Tasten das ISO-Symbol ( Daraufhin erscheint der ISO-Menübalken, wie abgebildet.
Seite 43
+/- Taste So verwenden Sie den benutzerdefinierten Weißabgleich Weißabgleicheinstellungen können in Abhängigkeit von der Aufnahmeumgebung leicht variieren. Sie können den optimalen Weißabgleich für eine bestimmte Aufnahmeumgebung wählen, indem Sie den benutzerdefinierten Weißabgleich einstellen. 1. Wählen Sie das CUSTOM ( )-Menü unter Weißabgleich.
Seite 44
+/- Taste Langzeitbelichtung : Diese Kamera passt Verschlusszeit und Blende automatisch an die Aufnahmebedingungen an. Im NACHTAUFNAHME-Modus können Verschlusszeit und Blendenwert jedoch nach Wunsch eingestellt werden. So stellen Sie Verschlusszeit und Blende ein 1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den NACHTAUFNAHME-Modus.
Seite 45
LCD-Taste Sie können den Aufnahmestatus auf dem LCD-Monitor überprüfen. Schalten Sie mit der LCD-Taste hin und her (außer Tonaufnahme), um weitere LCD-Informationen anzeigen zu lassen. LCD-Taste LCD-Taste drücken drücken [ Bild & alle Informationen ] [ Bild & Basisinformationen ] [ LCD aus ] LCD-Taste drücken Wenn der LCD-Monitor ausgeschaltet wird, leuchtet das Moduswahlrad-Lämpchen auf.
Seite 46
Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen Sie können das Menü auf dem LCD-Monitor zur Einstellung der Aufnahmefunktionen nutzen. Wird die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus mit Ausnahme des TONAUFNAHME- Modus gedrückt, erscheint das Menü auf dem LCD-Monitor. INFORMATIONEN Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt: - Wenn eine andere Taste betätigt wird.
Seite 47
Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen Menüreiter Hauptmenü Untermenü Betriebsmodus der Kamera Seite EINZEL 2 BILDER S.50 AUFNAHME 4 BILDER 8BILDER NORMAL EFFEKT S.51 SEPIA NEGATIVE WEICH SCHÄRFE NORMAL S.52 SCHARF S.52 PORTRÄT KINDER LANDSCHAFT SZENE NAHAUFN. SONNENUN. DÄMMERUNG S.53 GEGENLICHT FEUERWERK STR.&SCHN.
Seite 48
Verwendung des Menüs 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENÜ-Taste. Daraufhin erscheint ein Menü für jeden Kameramodus. Es gibt allerdings kein Menü für den Tonaufnahmemodus ( 2. Drücken Sie die LINKS- und RECHTS-Tasten, um durch die Menüs zu navigieren. LINKS- oder RECHTS- LINKS- oder RECHTS- 2816...
Seite 49
Qualität Sie können die für Ihre Aufnahmen geeignete Kompressionsrate wählen. Je höher die Kompressionsrate, desto geringer die Bildqualität. FOTO-Modus VIDEOCLIP-Modus Modus Symbol TIFF Untermenü TIFF SUPERFEIN FEIN NORMAL 30FPS 15FPS Dateiformat tiff jpeg jpeg jpeg 2048 2048 2816 QUALITÄT BILDFREQ. TIFF 30 FPS 30 FPS...
Seite 50
Belichtungsmessung Wenn sich keine angemessenen Belichtungsbedingungen herstellen lassen, können Sie die Belichtungsmessmethode ändern, um schärfere Bilder zu erzielen. MULTI( : Die Belichtung wird aus dem Durchschnitt des im Bildausschnitt 2048 2816 verfügbaren Lichtes berechnet. Dabei BELICHTUNG erfolgt jedoch die Messung zum MULTI Bildausschnittsmittelpunkt hin.
Seite 51
Serienbildaufnahme Verfügbare maximale Anzahl von Serienbildern nach Bildgröße/Qualität (in Aufnahmen) Qualität TIFF SUPERFEIN FEIN NORMAL Größe 2816X2112 2560X1920 2272X1704 2048X1536 1600X1200 1024X768 640X480 * Eine hohe Auflösung und Bildqualität erhöhen die Dateispeicherzeit, wodurch die Standby-Zeit zunimmt. * Wählen Sie das Menü [2, 4, 8 BILDER], um den Blitz zu deaktivieren. * Wenn Sie die Bildgrösse nach Auswahl der Anzahl von den Serienbildern ändern, dann wechselt das Untermenü...
Seite 52
Schärfe Sie können die Schärfe des aufzunehmenden Bildes einstellen. Sie können den Schärfeeffekt auf dem LCD- 2048 Monitor nicht vor der Aufnahme überprüfen, da diese SCHÄRFE Funktion nur auf gespeicherte Bilder angewendet wird. WEICH NORMAL SCHARF [ PROGAMM-Modus ] Untermenü Symbol Beschreibung Die Bildränder werden weicher gemacht.
Seite 53
Szene Wählen Sie ein [SZENE]-Untermenü, um die optimalen Einstellungen entsprechend der gewählten Szenerie 2048 2816 SZENE automatisch anzupassen. PORTRÄT Nur im Szene-Modus verfügbar KINDER LANDSCHAFT NAHAUFN. Untermenü Symbol Beschreibung PORTRÄT Um eine Person zu fotografieren. KINDER Zum Fotografieren von Kindern in Bewegung Aufnahmen mit grünem Wald oder blauem Himmel, für Porträts LANDSCHAFT mit einer Landschaft im Hintergrund.
Seite 54
Wiedergabemodus starten Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste ( ), um den Wiedergabemodus einzustellen. Die im Speicher abgelegten Bilder können nun wiedergegeben werden. Schalten Sie die Kamera mit dem Ein-/Aus-Schalter ein. Drücken Sie die Wiedergabemodus- Taste einmal, um in den Wiedergabemodus zu schalten. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste nochmals, um in den Aufnahmemodus zu schalten.
Seite 55
Wiedergabemodus starten Videoclips wiedergeben Die Schritte 1 bis 2 sind die gleichen wie bei der Wiedergabe eines Fotos. 3. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um den abzuspielenden Videoclip auszuwählen. Wenn Sie eine Videoclip-Datei ausgewählt haben, erscheint das Videoclip-Symbol ( ) auf dem LCD-Monitor. PLAY 4.
Seite 56
Wiedergabemodus starten Tonaufnahmen wiedergeben Die Schritte 1 bis 2 sind die gleichen wie bei der Wiedergabe eines Fotos. 3. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um die abzuspielenden Tonaufnahme auszuwählen. Wenn Sie eine Tonaufnahmedatei ausgewählt haben, erscheint das Tonaufnahmesymbol ( ) auf dem LCD-Monitor. PLAY 4.
Seite 57
LCD-Monitoranzeige Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmebedingungen an. Beschreibung Symbol Seite Batterie S.16 Wiedergabe-Modus Dateityp Gesprochener Kommentar S.60 Löschschutz-Symbol S.67 DPOF-Indikator S.70 Nummer des gespeicherten Bildes TIFF-Datei Wenn Sie die LCD-Taste drücken, können Sie die folgenden Aufnahmeinformationen abrufen: SIZE : 2816X2112 Große SIZE : 2816X2112...
Seite 58
Mit der Kamerataste die Kamera einstellen Im Wiedergabemodus lassen sich die Wiedergabefunktionen mit den Kameratasten mühelos einstellen. Indexbild ( )/Vergrößerung ( )-Taste Sie können mehrere Bilder betrachten, ein gewähltes Bild vergrößern und einen gewählten Bildausschnitt zuschneiden und speichern. Indexbildanzeige 1. Drücken Sie die Indexbild-Taste, während ein Vollbild angezeigt wird.
Seite 59
Indexbild ( )/Vergrößerung ( )-Taste Maximale Vergrößerung im Verhältnis zur Bildgröße. Bildgröße 2816 2560 2272 2048 1600 1024 Maximale Vergrößerung Ausschneiden: Sie können einen Bildausschnitt extrahieren und separat speichern. 1. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie vergrößern möchten AUSSCHN.? und betätigen Sie die Vergrößerungstaste.
Seite 60
Tonaufnahme ( )/Aufwärts-Taste 3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Ein10-sekündiger gesprochener Kommentar wird an das Foto angehängt. Während der Tonaufnahme wird des Aufnahmestatusfenster, wie nebenstehend abgebildet, angezeigt. STOP:SHUTTER 4. Die Aufnahme kann gestoppt werden, indem der Auslöser nochmals gedrückt wird.
Seite 61
ABWÄRTS / LINKS / RECHTS / MENÜ / OK-Taste Die ABWÄRTS/LINKS/RECHTS/MENÜ/OK-Tasten aktivieren folgendes. - ABWÄRTS-Taste : Drücken Sie während der Menüanzeige die ABWÄRTS-Taste, um vom Hauptmenü in ein Untermenü zu gelangen oder um den Cursor im Untermenü nach unten zu bewegen. - LINKS-Taste : Während der Menüanzeige drücken Sie die LINKS-Taste, um den Menüreiter links vom Cursor zu wählen.
Seite 62
Lösch( )-Taste Damit werden auf der Speicherkarte gespeicherte Bilder gelöscht. So löschen Sie Bilder im Wiedergabemodus 1. Drücken Sie die LINKS-/RECHTS-Tasten, um das zu löschende Bild auszuwählen, und drücken Sie die LÖSCH-Taste ( 2. Auf dem LCD-Monitor erscheint eine Meldung (siehe nebenstehende Abbildung).
Seite 63
Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen Die Funktionen des WIEDERGABE-Modus können über den LCD-Monitor geändert werden. Wenn Sie die MENÜ-Taste im Aufnahmemodus drücken, erscheint das Menü auf dem LCD- Monitor. Im Wiedergabemodus können Sie die folgenden Menüs einstellen. Wenn Sie eine Aufnahme machen wollen, nachdem Sie das Wiedergabemenü eingestellt haben, drücken Sie die WIEDERGABE-Taste.
Seite 64
Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen Dieses Menü ist verfügbar, wenn die Kamera per USB-Kabel an einen PictBridge unterstützenden Drucker angeschlossen ist (Direktanschluss für die Kamera separat erhältlich). Menüreiter Hauptmenü Untermenü Sekundärmenü Seite EIN BILD BILDER S. 74 ALLE AUTOM. EINST. S. 75 NEIN AUTO POSTKAR.
Seite 65
Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen Menüreiter Hauptmenü Untermenü Sekundärmenü Seite AUTO ENTWURF QUALITÄT NORMAL FEIN AUTO S. 75 INDIV. EINST. DATUM AUTO DATEINAME STANDARD AUSDRUCK S. 76 INDEX S. 76 DPOF DRUCK NEIN S. 77 ZURÜCK NEIN Änderung der Menüs ohne Vorankündigung vorbehalten. ~65~...
Seite 66
Diaschau starten Bilder können ohne Unterbrechung in vorgegebenen Abständen gezeigt werden. Sie können die Kamera an einen externen Monitor anschließen und Ihre Diaschau auf diesem Gerät ausgeben. Das Intervall für die Diaschau konfigurieren: Stellen Sie ein, wie lange die Bilder bei der Diaschau angezeigt werden sollen.
Seite 67
Diaschau starten Diaschau-Effekte konfigurieren: Für die Diaschau können einmalige Bildeffekte eingesetzt werden. Die Schritte 1 und 2 sind die selben wie im Abschnitt [INTRVALL]. 3. Wählen Sie das [EFFEKT]-Untermenü, indem Sie die AUF/AB-Tasten drücken, und drücken Sie die RECHTS- Taste. 4.
Seite 68
So schützen Sie die Bilder - Wenn ein Bild geschützt ist, erscheint das Löschschutz- Symbol auf dem LCD-Monitor. (Ein ungeschütztes Bild hat keine Anzeige.) - Im SPERREN-Modus wird das Bild vor den Löschfunktionen oder [LÖSCHEN] geschützt, aber NICHT vor der Funktion [FORMAT.]. Fotos löschen Von allen auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien werden die ungeschützten Dateien im DCIM-Unterordner gelöscht.
Seite 69
Größe ändern Sie können die Auflösung (Größe) der Aufnahmen verändern. Wählen Sie [LOGO], um ein Foto als Startbild zu speichern. Das in der Größe geänderte Bild erhält einen neuen Dateinamen. 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die Menü- Taste. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie GRÖSSE ÄND.
Seite 70
Ein Bild drehen Sie können die gespeicherten Bilder um 90, 180 oder 270 Grad drehen. Sie können ein Foto auch richtig herum ansehen, wenn es mit der Kamera in vertikaler Position oder auf dem Kopf aufgenommen wurde. Sobald die Wiedergabe des gedrehten Bildes beendet ist, kehrt es zu seinem ursprünglichen Zustand zurück.
Seite 71
DPOF: STANDARD Dank dieser Funktion können Sie Informationen zur Anzahl der zu druckenden Bilder auf Ihrer Speicherkarte festhalten. 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die Menü-Taste. DPOF 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie STANDARD BLD.WÄHL. den Menüreiter [DPOF]. INDEX ALLE GRÖSSE...
Seite 72
DPOF: DRUCKGRÖSSE Wenn Sie auf der Speicherkarte gespeicherte Bilder drucken, können Sie die Druckgröße angeben. Das Menü [GRÖSSE] steht nur für DPOF 1.1-kompatible Drucker zur Verfügung. So stellen Sie die Druckgröße ein 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die Menü- Taste.
Seite 73
PictBridge Sie können die Kamera über ein USB-Kabel an einen Drucker anschließen, der PictBridge (separat erhältlich) unterstützt, und die gespeicherten Bilder direkt ausdrucken. TIFF, Videoclips und Tondateien können nicht ausgedruckt werden. Im PictBridge-Menü können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen. BILDER : Die zu druckenden Bilder auswählen.
Seite 74
PictBridge : Bildauswahl Bilder zum Drucken auswählen 1. Schließen Sie die Kamera an Ihren Drucker an. Das USB- Menü muss auf [DRUCKER] eingestellt werden, bevor Sie die Kamera an den Drucker anschließen (siehe S. 86). BILDER 2. Das Menü [BILDER] wird angezeigt. EIN BILD 3.
Seite 75
PictBridge : Druckeinstellung AUTOM. EINST. 1. Schließen Sie die Kamera an Ihren Drucker an. Das USB-Menü muss auf [DRUCKER] eingestellt werden, bevor Sie die Kamera an den Drucker AUTOM. EINST. anschließen (siehe S. 86). 2. Drücken Sie die LINKS- und RECHTS-Taste, um den NEIN Menüreiter [AUTOM.
Seite 76
PictBridge : Drucken Bilder drucken 1. Schließen Sie die Kamera an Ihren Drucker an. Das USB-Menü muss auf [DRUCKER] eingestellt werden, bevor Sie die Kamera an den Drucker AUSDRUCK anschließen (siehe S. 86). STANDARD 2. Drücken Sie die LINKS- und RECHTS-Taste, um den INDEX Menüreiter [AUSDRUCK] zu wählen.
Seite 77
PictBridge : ZURÜCK Initialisiert die vom Benutzer geänderten Einstellungen. 1. Schließen Sie die Kamera an Ihren Drucker an. Das [USB]-Menü muss auf [DRUCKER] eingestellt werden, bevor Sie die Kamera an den Drucker ZURÜCK anschließen (siehe S. 86). 2. Drücken Sie die LINKS- und RECHTS-Taste, um den NEIN Menüreiter [ZURÜCK] zu wählen.
Seite 78
Einstell-Menü In diesem Modus können Sie grundlegende Einstellungen vornehmen. Sie können das Einstellmenü in allen Kameramodi mit Ausnahme des Tonaufnahmemodus benutzen. Bei den mit gekennzeichneten Menüpunkten handelt es sich um die Standardeinstellungen. Menüreiter Hauptmenü Untermenü Sekundärmenü Seite ZURÜCK DATEI S.79 SERIE AUT.AUS AUS, 1~3~10MIN...
Seite 79
Einstell-Menü Menu tab Main menu Sub menu Sekundärmenü Seite DUNKEL NORMAL S.83 HELL NTSC VIDEO S.84 VORSCHAU AUS, 1, 2, 3SEK S.85 NEIN ZURÜCK S.85 COMPUTER S.86 DRUCKER * Änderung der Menüs ohne Vorankündigung vorbehalten. Dateiname Mithilfe dieser Funktion kann der Benutzer das Format des Dateinamens wählen. So weisen Sie einen Dateinamen zu 1.
Seite 80
Dateiname INFORMATIONEN Der erste Ordner wird unter dem Namen 100SSCAM gespeichert; der erste Dateiname unter SV600001. Die Dateinamen werden fortlaufend vergeben von SV600001 SV600002 SV609999. Die Ordnernummern werden der Reihe nach von 100 bis 999 vergeben: 100SSCAM 101SSCAM 999SSCAM. Die auf der Speicherkarte verwendeten Dateien sind mit dem DCF- (Design rule for Camera File system) Format kompatibel.
Seite 81
Language (Sprache) Die zur Auswahl stehenden Sprachen können auf dem LCD angezeigt werden. Die Spracheinstellung bleibt auch dann erhalten, wenn die Batterien entnommen und wieder eingesetzt werden bzw. der Netzadapter getrennt und wieder angeschlossen wird. So stellen Sie die Sprache ein 1.
Seite 82
Datum / Uhrzeit / Datumstyp einstellen Sie können das Datum und die Uhrzeit, die auf den Aufnahmen erscheinen, ändern und den Datumstyp einstellen. So stellen Sie Datum, Uhrzeit und das Datumsformat ein 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus.
Seite 83
Wenn Sie den Betriebston auf EIN gestellt haben, werden verschiedene Töne aktiviert, die signalisieren, wenn die Kamera eingeschaltet wird, Tasten gedrückt werden oder ein Kartenfehler auftritt, so dass Sie über den Betriebsstatus der Kamera informiert sind. So stellen Sie die Betriebstöne ein 1.
Seite 84
Videoausgangstyp wählen Das Filmausgangssignal der Kamera kann NTSC oder PAL sein. Die Auswahl des Ausgangs richtet sich nach dem Gerät (Monitor, Fernseher o.ä.), an dem die Kamera angeschlossen werden soll. Der PAL-Modus unterstützt nur BDGHI. So stellen Sie den Videoausgangstyp ein 1.
Seite 85
Schnellansicht Wenn Sie vor einer Aufnahme die Vorschau aktivieren, können Sie das gerade gemachte Foto auf dem LCD-Monitor für die unter [VORSCHAU] eingestellte Dauer betrachten. Quick View ist nur bei Standbildern möglich. So stellen Sie die Vorschau ein 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus.
Seite 86
Externe Geräte (USB) anschließen Sie können ein externes Gerät wählen, an das Sie die Kamera per USB-Kabel anschließen möchten. So wählen Sie das externe Gerät 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus. 2816 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie EINSTELLUNGEN den Menüreiter [EINSTELLUNGEN].
Seite 87
MYCAM-Menü einstellen Sie können ein Startbild, einen Startton und einen Auslöseton einrichten. Jeder Kamerabetriebsmodus (mit Ausnahme des Tonaufnahmemodus) verfügt über ein MyCAM-Menü. Bei den mit gekennzeichneten Menüpunkten handelt es sich um die Standardeinstellungen. Menüreiter Hauptmenü Untermenü Seite TON1 EIG.BILD STARTBLD S.87 TON2 TON3...
Seite 88
Anfangston Hier können Sie den Ton auswählen, der beim Einschalten der Kamera aktiviert wird. So stellen Sie einen Startton ein 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus. 2816 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie MEINE KAMERA den Menüreiter [MEINE KAMERA].
Seite 89
Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Dieses Gerät enthält elektronische Präzisionsbauteile. Verwenden bzw. lagern Sie es daher nicht an Orten: - die starken Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit unterliegen. - die staubig oder schmutzig sind. - mit direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen im Inneren eines Fahrzeugs. - Umgebungen, in denen hoher Magnetismus oder übermäßige Schwingungen auftreten.
Seite 90
Wichtige Hinweise Wird die Kamera einer elektrischen Interferenz ausgesetzt, schaltet sie sich zum Schutz der Speicherkarte selbständig ab. Wartung - Benutzen Sie einen weichen Pinsel (erhältlich in Fotofachgeschäften), um das Objektiv und die LCD-Bauteile VORSICHTIG zu reinigen. Reicht dies nicht aus, kann Linsenreinigungspapier mit etwas Linsenreinigungsflüssigkeit benutzt werden.
Seite 91
Warnanzeige Es können verschiedene Warnhinweise auf dem LCD-Display erscheinen. Warnanzeige Grund der Meldung Abhilfe - Speicherkartenfehler - Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. KARTENFEHLER! - Setzen Sie die Speicherkarte nochmals ein. - Formatieren Sie die Speicherkarte. (Seite 81) - Die Speicherkapazität reicht - Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein.
Seite 92
Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden Überprüfen Sie bitte das Folgende Problem Grund der Meldung Abhilfe - Die Batterien sind schwach. - Setzen Sie neue Batterien ein. - Der Netzadapter ist nicht Die Kamera lässt - Schließen Sie den Netzadapter an. angeschlossen.
Seite 93
Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden Problem Grund der Meldung Abhilfe - Befindet sich das Motiv näher als 80 cm, - Die Aufnahme wurde in einem stellen Sie den Makro- Modus ein. Abstand von weniger als 0,8 m zum Motiv ohne den erforderlichen Makromodus Die Bilder sind gemacht.
Seite 94
Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden Problem Grund der Meldung Abhilfe Die Farben des Bildes - Die Weißabgleich-Einstellung - Wählen Sie den passenden Wert für den unterscheiden sich ist inkorrekt. Weißabgleich aus. vom Motiv. Die Bilder sind zu - Die Belichtung ist zu hoch. - Setzen Sie die Belichtungskorrektur zurück.
Seite 95
Technische Daten 1/1,8"CCD Bildsensor Effektive Pixel Ca. 6,1 Megapixel Pixel gesamt Ca. 6,4 Megapixel Schneider-Objektiv f = 7,7 ~ 23,1mm Brennweite (Entspricht bei 35 mm Film: 38~114mm) Linse Lichtstärke F2,7 ~ F4,9 Standbildmodus: 1,0X ~ 4,0X Digitalzoom Wiedergabemodus: 1,0X ~ 11X (je nach Bildgröße) Optischer Optischer Sucher Optischer Echtbildsucher...
Seite 96
: Superfein 64, Fein 106, Normal 139, TIFF 12 : Superfein 129, Fein 202, Normal 227, TIFF 27 * Diese Werte wurden unter den Normbedingungen von Samsung gemessen und können je nach Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellung variieren. Einzelbild, Indexbilder, Diaschau, Videoclip...
Seite 97
Kamera um. Wir übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch herbeigeführt wurden. Die Benutzung eines selbst zusammengestellten PCs oder eines PCs ohne Herstellergarantie wird von der Samsung Garantie nicht abgedeckt. Bevor Sie diese Bedienungsanleitung lesen, sollten Sie sich Grundwissen über Computer und O/S (Betriebssysteme) aneignen.
Seite 98
Bitte überprüfen Sie die Systemanforderungen (Seite 97), bevor Sie den Treiber installieren. Je nach Leistungsfähigkeit des Computers dauert es 5~10 Sekunden, bis das automatische Installationsprogramm startet. Wenn das Startfenster nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den [Windows Explorer] und wählen [Samsung.exe] im CD- ROM-Hauptinhaltsverzeichnis. ~98~...
Seite 99
INFORMATIONEN Beenden Sie alle anderen Programme, bevor Sie die Anwendungssoftware installieren. Unterbrechen Sie vor der Installation der Anwendungssoftware außerdem die Verbindung zum USB-Anschluss. Sie können die Samsung-Website im Internet besuchen. http://www.samsungcamera.com : Englisch http://www.samsungcamera.co.kr : Koreanisch http://www.samsungcameras.de : Deutsch 1. Klicken Sie auf das Menü [Install] im Startfenster.
Seite 100
Einrichten der Anwendungs-Software 3. Die Installation ist abgeschlossen. Ein Fenster zur Auswahl der Anwendungssoftware wird angezeigt. Wählen Sie das Applikationsprogramm aus und klicken Sie auf [Install]. Weitere [Anklicken!] Informationen zum Anwendungsprogramm finden Sie auf Seite 98. INFORMATIONEN Wenn Sie in Schritt 3 [Exit] auswählen, wird die Installation des Anwendungsprogramms abgebrochen.
Seite 101
Einrichten der Anwendungs-Software 7. Es erscheint ein Fenster, das Sie zur Auswahl des Programmordners auffordert, dem die Symbole hinzugefügt werden sollen. Klicken Sie auf [Next >]. Wenn Sie die Programmsymbole einem anderen Ordner hinzufügen möchten, wählen Sie den gewünschten Ordner aus und [Anklicken!] klicken auf [Next >].
Seite 102
Einrichten der Anwendungs-Software 12. Es erscheint ein Fenster zur Auswahl des Zielordners. Klicken Sie auf [Next >]. Wenn Sie die Dateien in einen anderen Ordner kopieren möchten, klicken Sie auf [Browse...] und wählen den gewünschten Ordner aus. [Anklicken!] 13. Das Fenster [Select Components] erscheint.
Seite 103
Einrichten der Anwendungs-Software 15. Die Installation ist abgeschlossen. Um die Änderungen zu übernehmen, müssen Sie den Computer neu starten. Wählen Sie [Yes, I want to restart my computer now.] (Ja, ich möchte meinen Computer jetzt neu starten) und klicken Sie dann auf [Finish].
Seite 104
2. Weitere Hinweise für eine mögliche Lösung des Problems finden Sie in den FAQ (Häufig gestellte Fragen-Siehe Seite 114). 3. Wenn das Motherboard Ihres PCs einen VIA-Chipsatz hat (unter USB-Host-Controller angegeben), laden Sie die Patch-Datei von der Samsung Camera Webpage herunter. (http://www.samsungcamera.com, http://www.samsungcameras.de) ~104~...
Seite 105
Den PC-Modus starten Wenn Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss am PC anschließen und dann die Stromversorgung einschalten, schaltet die Kamera automatisch in den „Computerverbindungsmodus“. In diesem Modus können Sie die gespeicherten Bilder per USB-Kabel auf Ihren PC überspielen. Im PC-Modus ist der LCD-Monitor stets abgeschaltet. Das Autofokus-Lämpchen blinkt, wenn die Dateien über die USB-Verbindung übertragen werden.
Seite 106
Den PC-Modus starten Gespeicherte Bilder herunterladen Sie können die in der Kamera gespeicherten Bilder auf die Festplatte Ihres Computers herunterladen und ausdrucken oder mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiten. 1. Verbinden Sie die Kamera per USB-Kabel mit Ihrem PC. 2. Wählen Sie auf dem Desktop Ihres Computers [My computer] und klicken Sie doppelt auf [Removable Disk DCIM...
Seite 107
Den PC-Modus starten 6. Durch Druck auf die rechte Maustaste wird ein Menü geöffnet. Klicken Sie auf [Paste]. 7. Eine Bild-Datei wird von der Kamera zu Ihrem PC übertragen. - Mit dem [Digimax Viewer] können Sie die auf den Speicer gespeicherten Bilder direkt auf dem PC-Monitor ansehen und die Bilddateien kopieren oder verschieben.
Seite 108
Settings] und anschließend auf [Control Panel]. 2. Doppelklicken Sie auf [Add/Remove programs]. 3. Es erscheint das Fenster [Add/Remove Programs Properties]. Wählen Sie [Digimax V6 V6000] und klicken Sie anschließend auf [Add/Remove]. [Anklicken!] 4. Die Deinstallation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf [Finish], um das Fenster zu verlassen.
Seite 109
Wechselmedium Damit diese Kamera als Austauschbarer Datenträger benutzt werden kann, installieren Sie den USB-Treiber (Siehe Seite 99). 1. Bevor Sie die Kamera einschalten, schließen Sie die Kamera per USB-Kabel an den PC an. 2. Klicken Sie auf [Removable Disk] im [My computer] oder [Windows Explorer]. 3.
Seite 110
Den austauschbaren Datenträger entfernen Windows 98SE 1. Überprüfen vorher gerade eine Datei zwischen Kamera und PC übertragen wird. Wenn das Autofokus-Lämpchen blinkt, müssen Sie warten, bis es erlischt. 2. Trennen Sie die USB-Verbindung. Windows 2000/ME/XP (Die Abbildungen weichen möglicherweise von den in Windows angezeigten tatsächlichen Bildschirmen leicht ab.) 1.
Seite 111
Den austauschbaren Datenträger entfernen 6. Es erscheint das Fenster [Unplug or Eject Hardware]. Klicken Sie auf [Close] und der austauschbare Datenträger wird sicher entfernt. 7. Trennen Sie die USB-Verbindung. [Anklicken!] Den USB-Treiber für den MAC installieren 1. Der USB-Treiber für den Mac ist nicht auf der Software-CD enthalten, da das Mac-OS den Kameratreiber unterstützt.
Seite 112
Photo Impression verwenden Mit Photo Impression können Sie von der Kamera heruntergeladene Fotos bearbeiten oder speichern. Diese Software steht nur in der Windows Version zur Verfügung. Um das Programm zu starten, klicken Sie auf [Start Programme ArcSoft PhotoImpression4 PhotoImpression4]. Daraufhin erscheint der folgende Bildschirm. [Hilfe-Schaltfläche] [Befehlsschaltfläche] [Werkzeugleiste]...
Seite 113
Digimax Viewer 2.1 Diese Software ist nur mit Windows kompatibel. 1. Sie öffnen Digimax Viewer, indem Sie auf [Start Programs Samsung Digimax Viewer 2.1 Digimax Viewer 2.1] klicken. Digimax Viewer 2.1 wird geöffnet. 2. Wird die Option [Auto Launch] gewählt, wird dieses Programm automatisch ausgeführt und die Kamera erkannt.
Seite 114
Digimax Viewer 2.1 3. Die Verwendung des Digimax Viewer 2.1-Programms ist einfach, da das Programm ein Dateimenü und eine Symbolleiste enthält. Außerdem können Sie das Popup-Menü verwenden. Wählen Sie dazu ein Bild aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Funktionen von Digimax Viewer: - Grundlegende Funktionen : Copy(kopieren), Cut(Ausschneiden), Paste(Einfügen), Delete(Löschen), Rotate(Drehen), Rename(Umbenennen),...
Seite 115
FAQ - Häufig gestellte Fragen [Fall 4] Die Kamera wird von Ihrem Computer nicht erkannt. Manchmal erscheint die Kamera unter [Unbekanntes Gerät] im Gerätemanager. Installieren Sie den Kameratreiber ordnungsgemäß. Schalten Sie daher vor der Installation die Kamera aus, entfernen Sie das USB-Kabel. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an und schalten Sie die Kamera ein.
Seite 116
FAQ - Häufig gestellte Fragen [Fall 9] Wenn man den Geräte-Manager öffnet (indem man Start (Einstellungen) Systemsteuerung (Leistung und Wartung) System (Hardware) Geräte-Manager anklickt), erscheinen die Einträge Unbekannte Geräte oder Andere Geräte , markiert mit einem gelben Fragezeichen (?) oder einem Ausrufezeichen (!).
Seite 117
Die meisten Probleme können mit den oben genannten Hilfestellungen gelöst werden. Sollte die Video Clip Wiedergabe weiterhin nicht funktionieren, so installieren Sie noch einmal den mit der Kamera zur Verfügung gestellten JPEGCODE. Für weitere Informationen besuchen Sie die Samsung Webseite (www.samsungcamera.com), die weitere FAQ Seite beinhaltet. ~117~...